The Jungle Room Sessions

Mehr
20.09.2002 10:41 #13811 von Charles
The Jungle Room Sessions wurde erstellt von Charles

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Bitter They Are, Harder They Fall (takes 2 - 5)
She Thinks I Still Care (take 2a)
The Last Farewell (take 2)
Solitaire (take 3)
I'll Never Fall In Love Again (take 5)
Moody Blue (take3)
For The Heart (takes 2 & 5)
Hurt (take 3)
Danny Boy (take 8)
Never Again (take 11)
Love Coming Down (take 2)
Blue Eyes Crying In The Rain (take 2)
It's Easy For You (take 1)
Way Down (take 2)
Pledging My Love (ungekürzt)
He'll Have To Go (neu abgemischt)
Fire Down Below (instr.)
versteckt:

America The Beautiful (15 sec.)



<!--EDIT|Charles| 20. 09. 2002, 10:55-->

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22.09.2002 05:27 #14167 von praytome
praytome antwortete auf The Jungle Room Sessions
ich warte hier falcokops eintreffen :death:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22.09.2002 17:18 #14213 von Nadesau
Nadesau antwortete auf The Jungle Room Sessions
Bis auf ein paar Songs Spitze !!! :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
23.09.2002 09:17 #14311 von Copperhead
Copperhead antwortete auf The Jungle Room Sessions
Weiss zwar nicht, wer Falcokops sind – aber da Praytome von nix anderem mehr redet, komm halt mal ich aus dem Unterholz gekrochen und verkünde meine subjektive Wahrheit.

Bitter they are: Ich kanns nicht leiden – dieser sinnlose, melodie-entfremdete Pathos in jeder einzelnen Note (RIGHT-DOWN-THE-HALL, SHE-LEFT-ME-ONCE-AND-FOR-ALL) – im Original dann noch mit den Fischer-Chören und einem Streichergesülze ohnegleichen obendrauf. Höllenqual für meine gepeinigte Seele. Dabei hab noch angerufen und wollte ihm sagen, dass ER-ES-LAS-SEN-SOLL. Aber es ist ja keiner ans Telefon gegangen...

She thinks I still care: Ich liebe dieses Lied – egal ob die Master-, die 70er-Box- oder diese Version. Herrlicher Choranfang hier...

The last farewell: Feine Version eines lausigen Liedes. Im Gegensatz zum Orchestergewitter der Boulevard-Version hört man hier jedoch das sensible Spiel der Band.

Solitaire: Elvis leider noch nicht so perfekt wie in der Masterversion. (Vielleicht deshalb) Eines der wenigen Lieder, das mir mit dem Heut-bauen-wir-den-Turm-von-Babel-Arrangement besser gefällt als in der „nackten“ Version hier.

I’ll never fall in love: Finde ich schon als Komposition grottig; zudem klaut Elvis erbarmungslos von Tom Jones und fällt dabei auch noch gnadenlos ab.

Moody blue/For the heart: Zwei Lieblinge aus dem Spätwerk; beide hier noch recht wacklig, dafür entspannter als auf der veröffentlichten Version. Trotzdem beschleicht mich auch beim Hören der Masterversionen das Gefühl, dass bei beiden Lieder „mehr drin“ gewesen wäre und Elvis die rhythmischeren Titeln eher desinteressiert und routiniert abspulte (ach was).

Hurt: Gefällt mir sehr gut: der Bombast passt, nach zwei Minuten ist Schluss – feine Sache. Grandios wäre es wahrscheinlich geworden, wenn er es drei Jahre früher aufgenommen hätte (vollere, bessere Stimme; gilt ebenso für I’ll never fall in love, wenn’s dieses Lied schon sein muss).

Danny boy: Das absolute Highlight der Boulevard – und einfach genial, was Elvis sogar aus einem ausgelutschten Gassenhauer rausholen konnte, wenn er nur wollte. Die Version hier klingt für mich nach einer Testversion, die eher zufällig komplett durchgespielt wurde. Doch auch hier ists einfach wunderschön.

Never again: Belanglos. Erlangt lediglich dadurch Aufmerksamkeit, dass sogar ohne Orchester am Schluss ein Brei angerührt wird wie wohl selten im Zeitalter des Fading-out („We’ve got no endings“).

Love coming down: Sehr schönes Lied; auch im hier noch wackligen Zustand ergreifend.

Blue eyes: Grandios – hier, im Master, immer. Einer meiner persönlichen Favoriten.

It’s easy for you: Tränendrüsen-Kitsch von Webber/Rice, die davor schon mit Jesus Christ Superstar meinten, sie wären musikalisch am Puls der Zeit. Ansonsten – eines der Lieblingslieder meiner Mutter (wie auch Heart of Rome; irgendwie konsequent). Zumindest klingt Elvis nicht, als hätte er seinen Part über die Haussprechanlage beigesteuert.

Way down: Der Versuch, modern zu klingen. Song und Band sind klasse, einzig Elvis’ Stimme klingt wie im Halbschlaf. Vielleicht hätte es geholfen, das Lied ein paar Tonarten höher zu spielen und so ein wenig mehr Energie abzuverlangen. Finde alle (mir) bekannten Takes besser als das Master, so auch diesen.

Pledging my love: Ein Spitzensong – frisch, schlank, knackig (Klimax); Elvis um Welten besser als bei Way down. Da hätten sie noch ein paar Wiederholungen dranhängen können, ohne dass es mir langweilig werden würde.

He’ll have to go: Absoluter Hammersong. Was daran rough gemixt ist, entschließt sich mir zwar – aber dieses Lied allein führt die vorangegangenen Bombastballaden ad absurdum.

Fire down below: Das hätte tatsächlich was werden können (nicht müssen, s. Way down). Ein prima Song und ein prima Playback.

America the beautiful: Und wenn nix mehr geht, zieht im Amiland noch immer die Patriotismus-Tour. Zum Glück unvollständig, gelöscht, verbrannt, gevierteilt – auf jeden Fall auf keinem Album veröffentlicht. Gott sei’s gedankt.

Fazit: Eine Scheibe mit einer endlich hörbaren, herausragenden Band, qualitativ extrem schwankendem Material und einem ebensolchen Elvis - von außerirdisch bis unterirdisch. Lange Rede, kurzer Sinn: Steinigt mich.
Folgende Benutzer bedankten sich: dschungelkönig

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
23.09.2002 11:13 #14338 von Big Hunk
Big Hunk antwortete auf The Jungle Room Sessions
Ich fand es prinzipiell gut, die - sagen wir mal "überproduzierten" Graceland-Aufnahmen mal "unbearbeitet" zu hören.

Und, ich weiß, ich habe das schon öfter erklärt, aber für einige Leuten hier muß das ja auch:

Selbst wenn die 76er-Aufnahmen hinsichtlich ihrer Sentimentalität UND auch hinsichtlich Elvis' Stimme Geschmackssache sein mögen, so gehören sie doch genauso zum Gesamtbild, wie die unausgereiftere Sun-Stimme, die weiche, ans Falsett grenzende Nashvillestimme 60-64, die etwas lustlose Filmstimme 65 oder die rauhe Comebackspecial-Stimme.

Und da ich mich mal als "Gesamt-Fan" des "Gesamtkunstwerkes Elvis Presley" bezeichne, erfreue ich mich an den "verschiedenen Stimmen" und Stimmungen sowie den unterschiedlichen Musikstilen.

Und je nach meiner Stimmung / Laune höre ich dann halt manchmal "Blue Hawaii" oder "Roustabout" und manchmal "Jungle Room" oder "Spring Tours".

Alles in allem halte ich die Dschungelraum-Sitzung schon für eine wichtige FTD-Veröffentlichung, damit man endlich mal die Aufnahmen so hört, wie Elvis sie seinerzeit eingespielt hat.

Schade nur, daß kein Bild von Elvis in Polizei-Uniform dabei war, in der er ja angeblich einige der Aufnahmen bestritten haben soll!



<!--EDIT|Big Hunk| 23. 09. 2002, 10:14-->

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
23.09.2002 11:21 #14341 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf The Jungle Room Sessions
sah dann ungefähr so aus :

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • dragon
  • dragons Avatar
  • Besucher
  • Besucher
23.09.2002 20:50 #14528 von dragon
dragon antwortete auf The Jungle Room Sessions
finde die cd auch klasse. ich liebe vor allem blue eyes crying in the rain. kann nicht erklären wieso.

habe mir gerade noch einmal das cover angeschaut. auf dem innencover ist eine sessionnotiz abgebildet. frage: wieso steht dort bei fire down below als datum der 30-31.10.76 und im songlisting der cd der 29.10.76ß und wieso differieren die zeitangaben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
11.09.2003 18:05 #180478 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf The Jungle Room Sessions
Auf welchen CD's wurden noch Takes von der Jungele Room Session veröffentlicht?!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Bremenbjorn
  • Bremenbjorns Avatar
  • Offline
  • From A Jack To A King
  • From A Jack To A King
Mehr
15.09.2003 20:00 #182656 von Bremenbjorn
Bremenbjorn antwortete auf The Jungle Room Sessions

habe mir gerade noch einmal das cover angeschaut. auf dem innencover ist eine sessionnotiz abgebildet. frage: wieso steht dort bei fire down below als datum der 30-31.10.76 und im songlisting der cd der 29.10.76ß und wieso differieren die zeitangaben?

... eine gute Frage, die Du am besten gleich zur EPG mailst. Übrigens muß ich gestehen, das mir diese Information noch gar nicht aufgefallen ist. Eine sehr interessante Frage, deren Klärung mich brennend interessieren würde ... HELMUT?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15.09.2003 21:12 #182711 von Manhattoe
Manhattoe antwortete auf The Jungle Room Sessions

Bitter they are: Ich kanns nicht leiden – dieser sinnlose, melodie-entfremdete Pathos in jeder einzelnen Note (RIGHT-DOWN-THE-HALL, SHE-LEFT-ME-ONCE-AND-FOR-ALL)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.