- Beiträge: 437
- Dank erhalten: 0
Christmas TODAY
- Jörn
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
Ursprungssource für die Greensboro war die alte Vicky-CD "Sweet Carolina" und kein Multitrack-Band in Mono.Greensboro ist mitnichten ein Soundboard, sondern eine professionelle Mehrspuraufnahme, die Triangle nur in Mono rausgebracht hat, obwohl sie in Stereo existiert, wie wir seit Madison wissen.
Das Hampton Roads Konzert basierte auf der "Live in Virginia"-CD.
Beweis genug für mich, dass man aus Soundboard-Aufnahmen "etwas" herausholen kann.
Jörn
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31897
- Dank erhalten: 1025
Sehr richtig, mein lieber Herr Wernerwelle©, sehr richtig!Das ist dann aber nicht die Schuld von Frau Reidel, sondern von Herrn Theis. Beim Mastern hat man mit Hall nichts am Hut, das macht vorher der Mixer.

Daher auch 1. meine vorsichtige Nachfrage und 2. mein Dank für die Aufklärung.
Ich habe sicherheitshalber auch nix gegen Frau Reidel gesagt, weil ich irgendwie schon ahnte, dass der Sound in dem Falle nix mit ihr zu tun hat bzw. sie nix mit dem Sound.
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31897
- Dank erhalten: 1025
In den Booklets steht etwas anderes.Ursprungssource für die Greensboro war die alte Vicky-CD "Sweet Carolina" und kein Multitrack-Band in Mono.
Das Hampton Roads Konzert basierte auf der "Live in Virginia"-CD.

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Das ist aber ein konzeptioneller Fehler und kein handwerklicher, den man Frau Reidel anlasten könnte. Außerdem wäre das Gemecker doch groß gewesen, wenn der Fehlstart weggeschnitten worden wäre. Außerdem kann ich Lene Reidel nirgends auf dem Cover entdecken. Da steht leider nicht, wer die Mixe und die Master angefertigt hat."Spring Tours"
- die CD beginnt mit einer Aufnahme, die Elvis nach 5 Sekunden abbricht und neustartet; da es sich um einen Kompilation und nicht um ein vollständiges Konzert handelt, darf man wohl zu Recht von schlechtem Editing sprechen
Nein, sie schwanken nicht, es gibt lediglich einen Bruch zwischen dem Original-Album und den danach folgenden Outtakes und Session Mixes, die dann unter sich auch wieder wie aus einem Guss sind. Das wird einfach zu hoch gehangen als "Fehler"."Today" - schwankende Lautstärken
Da ich davon nichts mitbekommen habe: Wo entstand der digitale Fehler denn? Beim Mastern, Überspielen oder beim Pressen? Kann ja alles der Fall sein, muss nicht an Lene Reidel gelegen haben."So High" - digitaler Fehler bei "Run On", der so schwerwiegend war, dass selbst Ernst ein Einsehen hatte
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31897
- Dank erhalten: 1025

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Nein, nie und nimmer.Ursprungssource für die Greensboro war die alte Vicky-CD "Sweet Carolina"...
Doch, das ist ein Multitrack....und kein Multitrack-Band in Mono.
Ich weiß das von den zwei sichersten Quellen, die es gibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jörn
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 437
- Dank erhalten: 0
Aha. Dann frage ich mal die allersicherste Quelle.Nein, nie und nimmer.
Doch, das ist ein Multitrack.
Ich weiß das von den zwei sichersten Quellen, die es gibt.

Jörn
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- blueeyedsoul
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1784
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- etp
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1565
- Dank erhalten: 37
Wie viel man aus Soundboards rausholen kann, hat meiner Meinung nach Gravel Road mit "A Day In Dayton" ziemlich ordentlich gezeigt. So ein gutes Ergebnis hätte ich nie erwartet ...
@Jörn: danke für Deine Review. Er hat mir sehr geholfen. Ich bin ein Outtake-Liebhaber und der Chat und der Count-In sind mir sehr wichtig, weil mich interessiert, wie eine Aufnahme entstanden ist und ich die Studio-Atmosphäre liebe. Es hat sich aber doch in den letzten zwei Jahren oder so gezeigt, daß die Bootlegger zwar an neues, frisches und erstaunlich gutes Material gelangt sind ... daß sie aber ggü FTD nur eine Nase Vorsprung haben ..... ich bin mir sicher, daß uns in nächster Zeit eine TTWII Box, eine On Tour Box und eine Classic Album Ausgabe von "TWWOC" erwartet ... dessen bin ich mir spätestens sicher, seit SONY das Rehearsal von "The Wonder Of You" veröffentlicht hat, das MADISON seinerzeti veröffentlich hat .... ích meine, die Frage ist doch angebracht, warum plötzlich alle Rehearsals und Konzerte zu TTWII in Stereo auftauchen .... nie im Leben hat da einer jahrelang drauf gesessen und sie erstmal in Mono rausgebracht und sich gedacht: in zehn Jahren bring ich das ganze nochmal in stereo raus ....
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31897
- Dank erhalten: 1025
Wahrscheinlich schon, aber wenn Deine Dir zur bearbeitung stehende Source die LP oder CD ist, ist das Ganze vergleichbar mit einem SB, da Du ja keine getrennten Spuren mehr hast.Waren nicht die alten Vicky-Bootlegs auch schon Mono-Multitracks?
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.