Elvis Presley - From Elvis In Nashville (4 CDs)
- DumbAngel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Mike.S. schrieb: Auch hier fällt wieder die Gitarre auf, die, im Vergleich zu den anderen Instrumenten, gegenüber dem Original in ihrer Lautstärke angehoben wurde. Sie wirkt daher etwas aus der Balance, was den Gesamtmix angeht. Klar - schön deutlich zu hören - und bei den Country Nummern passt das ja auch. Bin mir nur nicht sicher, ob das bei 40 Songs nicht irgendwann nervt.
Du meinst das Dobro von Burton? Ich finde es jetzt nicht sonderlich aus der Balance genommen. Da es hier ja den Part eines Lead-Instrumentes einnimmt, ist es natürlich nicht im Hintergrund verschwunden. Viele, viele Versionen des Liedes haben dieses Lick ja, sodass es schon fast zum Teil der Komposition geworden ist.
Tatsächlich finde ich den Mix im Großen und Ganzen sehr gut. Die Orgel kommt besonders deutlich hervor, der Bass klingt schön sauber für mein Empfinden. Man merkt hier, dass die Overdubs keinen ändernden Einfluss auf den Ausdruck der Performance hatten, sondern einfach den Klangteppich ein wenig auffüllen.
Einzig Elvis' "da-da-da-dum" hätte man gerne weglassen können.
Mal abwarten wie der Rest klingt. Ich schätze, ein Stück werden wir sicherlich noch vor der Veröffentlichung zu hören bekommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 8746
- Dank erhalten: 9904
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 569
- Dank erhalten: 566
Die Orgel ab der zweiten Strophe kommt nun viel besser zur Geltung und gibt dem Song einen minimalen Funky-Touch.
Burton ist vielleicht ein wenig zu sehr präsent, stört mich aber nicht. Habe es aber nur via Smartphone gehört.
Wie cool den Song ohne die meterdicke Streicherschicht zu hören.
Auf der Anlage kommt es bestimmt richtig gut.
Nur den von DumbAngel schon genannten Elvis "Count In" hätte man weglassen können. Aber das ist eben der Stil von Ernst. Ich sage nur... "Running Scared".
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Um jetzt keine Missverständniss aufkommen zu lassen: natürlich klingt das hier gut, keine Frage. Es ist auch schön die Details in Elvis Stimme hören zu können, sozusagen die Körnung. Ich verstehe den Reiz dieser Veröffentlichung durchaus. Aber für mich persönlich klingen die Lieder in dieser Form eben einfach unausgegoren. Und die Erkenntnis: ah, so klang das damals im Studio, die ist halt auch nicht neu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56264
- Dank erhalten: 1493
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4971
- Dank erhalten: 2585
So soll ihm z.B. Suspicious Minds mit den Overdubbs, speziell Backgroundgesang überhaupt nicht gefallen haben, wird geschrieben oder meinen manche zu wissen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Donald schrieb: ...man dann eben in der Postproduktion nicht nur noch was retten, sondern sogar noch einen richtigen Song draus machen konnte.
Naja, tomorrow funktioniert in der Tat nur aufgrund der Postproduktion, bei anderen nachlässig hingeschluderten Aufnahmen (when I'm over you etwa) ist die Postproduktion zwar mMn ziemlich gut, kann aber die fehlende Sorgfalt bei der ursprünglichen Einspielung auch nicht verschleiern. Der entsetzlich schief gesungene Tonartwechsel etwa war damals einfach nicht zu kaschieren, da hilft alles editieren nix und auch das für mein Empfinden ziemlich coole Streicherarrangement kann das eben nicht verbergen.
Ich glaube bei den Aufnahmen die wirklich nix taugen, sämtlichst auf der Love Letters zu finden, da konnte man mit den damaligen Mitteln auch in der Postproduktion nichts brauchbares machen. Heute wäre das möglich. Die falsche Tonart, falsches Timing korrigieren, das wäre heute ein Klax. Ob das 1970 gegangen wäre, wenn ja, wieviel Aufwand das gewesen wäre .... keine Ahnung. Aber wie erwähnt: so weit mir bekannt war das kaum möglich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.