- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 30
Elvis - Houston, Forth Worth, Baton Rouge: 1974 (3 CDs - FTD)
- Andre666Blfd
-
- Offline
- Night Rider
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 730
Mittlerweile haben ja auch andere das Set bekommen und auch schon gehört. Und wie ich ja bereits am 2.Juli geschrieben habe, bin ich über andere Ansichten und Meinungen sehr interessiert. Über einige Aussagen hier über CD2 und CD3 bin ich dann aber schon etwas überrascht.
tcb262 schreibt:
kann keine bedeutenden Mängel hier feststellen, und die Bänder reihen sich tadellos in adere Vö ein. Im Kern erschliesst sich mir die Kritk an der Qualität der Bänder überhaupt nicht, über die Anlage i.O.. Love me tender und die Bandintros CD2 nochmals angehört, kurzes Kratzen vollkommen unerheblich sind. Im normalen Hörgebrauch fällt das noch nicht einmal auf. Die CD als unhörbar zu kategorisieren wäre wie mit Kanonen auf Spatzen zu geschossen. Eine Entsorgung der CD2 und CD3 käme einer Schandtat gleich.
fronk schreibt:
bin über die genannten schlimmen Fehler auch etwas überrascht. Evtl. sind es digitale Fehler.
ronb57 schreibt:
wenn dem so ist das die Tonfehler nicht ‚So‘ gravierend sind, dann muss man voreilige Schlüsse sein lassen.
king77 schreibt:
CD2 und CD3 haben ihre Màngel ohne Frage, dass man die Aufnahmen aber garnicht hören kann ist maßlos übertrieben.
Vielen Dank an alle die ihre Eindrücke und Meinungen hier - endlich nach Erhalt des Sets und anhören - auch äussern. Ich war wirklich sehr gespannt. Und das war auch der Grund, warum ich einen Tag überlegt hatte, soll ich als Erster meine Eindrücke hier schreiben oder lieber warten damit. Nachdem ich dieses Set aber durchgehört hatte, wollte ich schon etwas dazu schreiben.
Ich habe dieses Set über meine Anlage gehört. Also normaler Hörgebrauch. Habe nicht mit der Lupe irgendwelche Fehler gesucht, oder gar gehofft welche zu finden. Bei jedem neuen FTD Set nehme ich mir die Zeit um auch mit voller Freude die CD‘s zu hören. Dass die Bänder sich tadellos in die anderen Vö einreihen und keine bedeutenden Mängel festzustellen sind, nun, diese Aussage überrascht mich doch sehr. Fast durchgehend ist doch ein permanentes Zischen als Störgeräusch mehr als deutlich wahrnehmbar. In meinem Kommentar vom 2.Juli habe ich ja auch einzelne Beispiele, die besonders auffällig sind, aufgeführt. Ob das alles digitale Fehler, oder schon auf dem Originalband so vorhanden ist oder wie auch immer passiert ist, das weiß ich natürlich auch nicht. Aber CD2 ist meiner Meinung nach nicht mit Freude zu genießen. Wenn es gewünscht wird, kann ich gerne bei den einzelnen Tracks die genauen Stellen bei den Liedern angeben. Aber die sind so deutlich zu hören, dass das auch so zu hören ist. Mit einem kurzen Kratzen ist es hier nicht getan. Es könnten so wie es auch fronk schreibt sich um digitale Fehler handeln. Möglich wäre das.
Und voreilige Schlüsse habe ich wirklich nicht getroffen. Ich habe nach anhören der CD‘s mir lange überlegt, soll ich oder soll ich nicht. Und ich schreibe es hier gerne nochmal. Keine FTD Vö hat mich so enttäuscht wie diese. Kurz noch ein Satz zu CD3: Diese Show klingt doch schon sehr dumpf. Und das Störgeräusch bei ‚Let me be there‘ 0:25 ist doch wohl wirklich nicht zu überhören. Beim besten Willen nicht. Ob es sich auch hier um einen digitalen Fehler handelt, keine Ahnung. Aber sowohl auf CD2, und da fast permanent, als auch auf CD3, da aber nur bei ‚Let me be there‘ sind diese Störgeräusche vorhanden. Auf den Mix der CD‘s gehe ich hier bewusst nicht ein. Mal gibt ein Soundboard eben nicht mehr her. Das ist auch nicht besonders tragisch. Denn kein Soundboard war ja für eine Vö vorgesehen. Vom Sound und vom Mix reiht sich diese Vö tatsächlich in andere Vö ein. Mit Freude konnte ich mir besonders CD2 nicht anhören.
Mir ist beim schreiben doch folgendes aufgefallen. Jeder betrachtet ein Produkt von einer anderen Seite. Was für den Einen Ok oder gut ist, ist für den Anderen schlimm. Deswegen war ich auch so gespannt auf andere Meinungen hier. Dafür Danke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- tcb262
-
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 33
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Peacock
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 49
sorry, bezieht sich auf Ron57 www.elvisclubberlin.de/forum/follow-that...ftd?start=210#971399
Ich wollte eigentlich direkt darauf antworten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8602
- Dank erhalten: 9765
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8602
- Dank erhalten: 9765
Nicht dass Du Dir jetzt zu viele Gedanken machst wegen Deinem Review. Das war absolut ok. Wie Du sagst, jeder hat ein anderes Hör- und Störempfinden. Ich persönlich höre ja auch das Gras wachsen, daher kann ich mir das sehr gut vorstellen. Es kommt auch immer auf die Anlage, besonders die Boxen an. Ist natürlich etwas ungünstig, dass durch die verschobene HGTA so viele die CD noch nicht bekommen haben. Aber wir bleiben am Ball.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 730
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4859
- Dank erhalten: 2541
mit den voreiligen Schlüssen beziehe ich auch auf mich (vielleicht auch andere User), die selbst die CD's noch nicht angehört haben, da noch nicht im Besitz.
Deine Feststellungen waren dazu schon wichtig, aber du weißt ja wie das ist, da man bei FTD-SB's in letzter Zeit mit gemischten Gefühlen herangeht.
Wenn ein User etwas Negatives feststellt, springt man also gleich darauf an.
Schönes WE dir und allen anderen hier
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3762
- Dank erhalten: 1661
Mit digitalen Fehlern meinte ich keine Fehler beim Mastering etc. sondern Fehler der CD, des Tonträger selber z. B. Schmutz in der CD oder Kratzer in der Plastik-Oberfläche, welche dann vom CD-Player als fehlerhafte digitale Fehler interpretiert werden oder bei denen die Fehlerkorrektur eines Players überfordert ist. Manchmal hört sich so etwas wie das klassische Knacksen von Vinyl-Platten an. also relativ rhythmisch, regelmäßig. Deswegen fragte ich nach Hörbeispielen. Ich sende gerade an Mike einmal einige Beispiele von mir meiner »Digital-Kopie« zu damit er sich seine eigene Meinung machen kann, da ich meine er ein gutes Gehör hat. Meine echten CDs kommen erst später zusammen mit der »How Great Thou Art«-Sessions Box …
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 730
Ich habe seit gestern Abend und auch heute Morgen schon in verschiedenen Audio Foren
nach möglichen Hinweisen gesucht.
Und ein Hinweis den ich dort gefunden habe, deckt sich auch mit deinem Hinweis
bzgl. der Fehlerkorrektur eines Players.
Das könnte tatsächlich eine mögliche Fehlerquelle sein. Genau das was du hier beschrieben hast.
Oder halt auch Fehler in der CD, also der Tonträger selbst.
Daraufhin habe ich dann CD2 in alles eingelegt was ein Laufwerk hat. Meiner Musikanlage,
Bluray Player über Bose, DVD Rekorder auch über meine Bose und in einen externen Brenner über Laptop.
Die Ergebnisse haben mich total überrascht.
Am deutlichsten waren die genannten Störgeräusche über meine Musikanlage zu hören.
Auch mit dem externen Brenner über Laptop waren alle Störgeräusche noch gut zu hören.
Vielleicht etwas weniger mit dem Bluray Player über Bose.
Am wenigsten war tatsächlich über meinen DVD Rekorder über Bose zu hören.
Aber auch hier waren am Anfang bei Fever, der Introduction
und vor allem auch hier bei Let me be there - hier auch deutlich -die Störgeräusche zu hören.
Mein Verdacht ist daher, das es so wie du auch schreibst, entweder der Tonträger selbst,
die Fehlerkorrektur des Players oder es eine Kombination von beidem ist.
Es kann ja kein Zufall sein, das tcb262 nur bei Love me tender und der Intro ein leichtes Kratzen hört,
aber sonst sagt, es wäre alles hier im normalen Bereich.
Ich finde das alles sehr seltsam. So intensiv musste ich mich bis jetzt noch mit keiner CD beschäftigen.
Nochmal herzlichen Dank fronk für deinen Beitrag.
Meine Recherchen und deine Hinweise sind da schon Deckungsgleich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.