- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 33
Elvis - Houston, Forth Worth, Baton Rouge: 1974 (3 CDs - FTD)
- tcb262
-
- Offline
- Night Rider
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21197
- Dank erhalten: 1414
Las Vegas Summer Festival 1972 - Presley,Elvis: Amazon.de: Musik
4 CDs mit 40 Seiten Booklet für 41 Euro.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- king77
-
- Online
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2153
- Dank erhalten: 1083
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8602
- Dank erhalten: 9765
CD 1 - Houston
Tatsächlich ist der Unterschied zur Madison Bootleg noch wesentlich geringer, als sich das zunächst über den YouTube Clip angehört hat. Eliasson arbeitet wieder mit Kompression (lautes leiser / leiseres lauter), wodurch die Show deutlich lauter ist und etwas voller wirkt. Jetzt noch einen Tick Bass dazu - fertig. Wenn man die Madison CD etwas lauter aufdreht und ein wenig Bass dazu gibt, klingt das also mehr oder weniger identisch. Sie wurde auch mMn zu 99% als Quelle für die FTD CD verwendet. Wer also nur die Houston Show möchte, kann sich genauso gut die Bootleg holen, die nun möglicherweise öfters 'mal bei Ebay auftauchen wird.
CD 2 - Fort Worth
Was zunächst positiv ist, sie klingt vom reinen Klangbild her besser als die zwei vorausgegangenen FTD Fort Worth Shows. Das liegt aber nicht am Band, sondern daran, dass Eliasson wohl einen neuen Kniff entdeckt hat, wie er trotz weniger Rauschen bessere Höhen präsentieren kann. Das ist mir auch bei den beiden letzten SB VÖ schon aufgefallen und gibt Anlass zur Freude im Hinblick auf zukünftige VÖ.
Bei See See Rider ist das Band beschädigt, der Song ist für die Tonne, aber ich stimme Cisco hier zu, lieber der Vollständigkeit halber integrieren als ganz weglassen. Was nun Kay als Knacksen und Robert als Zischen bezeichnet ist ein Kabelfehler. Das kann an einer Steckerverbindung gelegen haben oder an einem eingeklemmten Kabel. Reparieren lässt sich sowas im Nachhinein nicht. Das Störgeräusch tritt hin und wieder auf und variiert in der Häufigkeit bei den einzelnen Songs, die Beeinträchtigung beim Hörgenuss ist also auch je nach Song unterschiedlich und hängt auch davon ab, wie empfindlich man hier ist. Sicherlich kann man sich das alles immer noch anhören, aber um einmal ein Beispiel zu geben: Die ersten 1 1/2 Minuten von "Let me be there" finde ich das persönlich schon sehr störend, das versaut den Song einfach.
Auf Grund dieses Mankos kann man die Show sicherlich trotzdem veröffentlichen, aber eben nicht in einem teuren 3er Set. Sie hätte sich als Bonus Show für eine preislich niedrige 2er CD angeboten, wo dann die zweite Show wirklich ein kostenloser Bonus ist. Damit hätte man Verärgerung vermeiden können. Da bei CD 2, wie Robert schon bemerkte, das Orchester kaum zu hören ist, hätte sie sich im Grunde als Bonus Show für Houston durchaus angeboten, wo überhaupt kein Orchester vorhanden ist. Dabei hätte man Houston als Hauptshow präsentieren können mit entsprechender Gewichtung im Artwork.
CD 3 - Baton Rouge
Die CD hat an sich ein sehr homogenes Klangbild, also keine Störungen oder Schwankungen. Ein sehr schön ausgeprägter Tiefenbass, also bei J.D.'s Bassakrobatik wackelt die Bude. Wenn ich nun davor CD 1+2 höre, die sehr viel Höhen haben, und dann CD 3 auflege, dann wirkt die Show zunächst halt einfach sehr dumpf. An sich wäre sie aber durchaus im Bereich vieler andere SBs, die wir haben. Wenn sich das Ohr wieder daran gewöhnt hat, ist sie eigentlich gar nicht schlecht im Sound. Man hat sie einfach vom Klang her mit den vollkommen falschen Shows kombiniert, so dass sie vom ersten Eindruck her deutlich schlechter wirkt, als sie eigentlich ist.
Um noch auf das von Kay erwähnte Klacken bei "Let me be there" einzugehen. Tatsächlich ist das kein Mastering-Fehler. Elvis sagt im Song "You pull that one up ..." zu jemandem im Publikum. Dann wird ihm wohl etwas gereicht oder zugeworfen, man hört am Gesang, dass Elvis eine schnelle Bewegung macht. Entweder schlägt ihm das Teil ans Mikrofon oder seine Kette schlägt dabei ans Mikro, auf jeden Fall ist dieses metallische laute Geräusch Teil der Show und hätte sich auch nicht entfernen lassen.
Fazit: Wenn man die Shows einzeln betrachtet, hat jede eine kleine oder größere "Schwäche". Houston weil nur Kopie der Bootleg, Forth Worth weil Bandbeschädigung und Kabelstörung, Baton Rouge weil etwas dumpf. Wenn ich sowas dann miteinander im 3er Set zu einem doch hohen Preis kombiniere, ist das vielleicht etwas zu viel des Guten. Daher mein Rat an Cisco und FTD für die Zukunft: Nehmt bei 3er Sets Shows, die klanglich zusammenpassen, und hebt Euch Shows mit starken Beeinträchtigungen für günstigere Projekte auf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21197
- Dank erhalten: 1414
Die Shows kennt doch jeder da braucht es auch kein Booklet.
Bist du die Allgemeinheit ? Entscheidest du wo ein Booklet Sinn macht ? Ich hatte die Ausgaben nicht vorher und das Booklet spricht auch an. Die Shows hat auch nicht JEDER.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21197
- Dank erhalten: 1414
Danke für ausführliche Rezension. Du sprichst aber einen wichtigen Punkt an. Zum Durchhören ist das Set nicht geeignet. Ein weiterer Punkt sind die für CD 2 beschriebenen Störgeräusche. Bei einem Concert picke ich mir nicht einzelne Songs heraus, es sei denn ich erstelle mir eine eigene Playlist, aber auch das kann zu Empfindlichkeiten führen, weil es unterschiedliche Sourcen sind. Aber in diesem Fall kann ich mir die Show nicht komplett durchhören um ein "Hörgenuss" zu haben. Mal ist es gut. mal knackst es, dann pfeift es...dann wird es wieder besser und kommen wieder Störungen. Eine gute Durchhörbarkeit ist für mich nicht gegeben. Ich betone für mich. Damit kommen wir zum Kern der leidigen Diskussion. @Mike.S trifft den Kern: " und variiert in der Häufigkeit bei den einzelnen Songs, die Beeinträchtigung beim Hörgenuss ist also auch je nach Song unterschiedlich"
Das ist mir persönlich dann zu krass um mich wieder neu für einen Song zu justieren. Da geht mir die Freude verloren und höre dann lieber zum xten Male Aloha from Hawaii.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3762
- Dank erhalten: 1661
Der Gedanke kam mir auch …
Die Shows kennt doch jeder da braucht es auch kein Booklet.
Bist du die Allgemeinheit ? Entscheidest du wo ein Booklet Sinn macht ? Ich hatte die Ausgaben nicht vorher und das Booklet spricht auch an. Die Shows hat auch nicht JEDER.
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8602
- Dank erhalten: 9765
Ich stimme Dir zu. Die Kombination CD 2 mit Houston war auch nur so ein Gedanke. Houston als Einzel-CD wäre sicherlich in diesem Fall das optimale gewesen. Wenn sich dann allerdings herumgesprochen hätte, dass die Madison CD als Quelle dient, hätten viele sie wahrscheinlich nicht gekauft. Und so halt dann doch. Tja , schade, da steht halt die Kohle wieder an erster Stelle. Bzgl. CD 2 stimme ich Dir aber zu bzw. habe das ja auch so geschrieben. Dafür muss man eine andere Art der VÖ wählen, in so einem Set ist sie fehl am Platz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 730
Ich habe mich über die letzten Tage schon gefragt was jetzt Sache ist. Gibt es diese Fehler, gibt es sie nicht
oder habe ich einen an der Schüssel. Ok, letzteres kann ich nicht ganz ausschliessen.
Aber gerade CD2 hast du wirklich gut beschrieben. Das trifft es genau so wie du es schreibst.
Danke dir auch für deinen Hinweis - metallische Geräusch - was CD3 betrifft.
Also habe ich mit diesem Set keine fehlerhafte Pressung oder Tonträger.
Bin jetzt schon etwas beruhigt.
Nochmal vielen Dank Mike.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31890
- Dank erhalten: 1007
DAS, was ihr bereits geschrieben habt, insbesondere das, was Mike Recht ausführlich beschrieben hat, findet meine grundsätzliche Zustimmung. Dank der überaus freundlichen Unterstützung eines geschätzten Forumsmitgliedes, war es mir mittlerweile auch möglich, einen umfassenden Eindruck zu gewinnen. Generell stimmt die Bemerkung, dass diese SB gewissermaßen auch nicht großartig schlechter sind als andere bekannte VÖs. Ob mir das Set aber fast 50 Tacken wert ist, darüber bin ich mir noch im Unklaren. Tendenz ist aber, dass ich zum ersten Mal Abstand vom Kauf eines FTD CD Releases nehmen werde.
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.