The Making Of Blue Hawaii (FTD)

Mehr
06 Apr. 2023 10:29 #969657 von ronb57
ronb57 antwortete auf The Making Of Blue Hawaii (FTD)
Ist auch mein Gedankengang Vinorichi. Man hat ja schon soviel. Das Buch THE KING OF HAWAII habe ich nicht, Hawaii interessiert mich speziell wegen Aloha, sonst nicht so sehr.

Und wie, so glaube ich, king77 geschrieben hat, was soll man sich Elvis zigfach in Badehose ansehen .

Das Sessionbuch hätte mich auch interessiert, aber man kann bei Keith Flynn nachlesen bzw. kommt ja auch noch das Session IV Buch für 300.-Euro ? demnächst ?? raus.

Schönes Osterfest dir
und den anderen Usern und Matadoren (Chef und Chef'chens) hier
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty, Mike.S., vinorichi

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Apr. 2023 10:31 - 06 Apr. 2023 10:32 #969658 von Kay65
Kay65 antwortete auf The Making Of Blue Hawaii (FTD)
@ vinorichi - das du das „Prodigy of Sun Records“ Buch und auch von FTD das MSG Set auslässt,
kann ich nachvollziehen. 
Hoffentlich bereust du deine Entscheidung später nicht, auch das „Making of Blue Hawaii“ Set ausgelassen zu haben. 
Hinterher rennt man dann solchen Sachen nach -weil man es eigentlich doch haben wollte/möchte- und bezahlt unter Umständen auch noch mehr. 
Trotzdem, du hast Recht. Es ist alles sehr teuer bei FTD geworden. 
Letzte Änderung: 06 Apr. 2023 10:32 von Kay65.
Folgende Benutzer bedankten sich: vinorichi

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Apr. 2023 13:57 #969659 von Honeybee
Honeybee antwortete auf The Making Of Blue Hawaii (FTD)

….was soll man sich Elvis zigfach in Badehose ansehen .


 

Wie jetzt? Verstehe ich nicht. 

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Apr. 2023 14:40 #969660 von ronb57
ronb57 antwortete auf The Making Of Blue Hawaii (FTD)
Ein anderer User hat diesen Satz sinngemäß geäußert, ich weiß aber nicht mehr wer.
Irgendwo hat er ja recht.
Wir Männer, du Frau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Apr. 2023 15:39 #969661 von Harty
Harty antwortete auf The Making Of Blue Hawaii (FTD)
eben..zum Glück gab es Baywatch mit den Slow Motion Aufnahmen ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Apr. 2023 16:39 #969662 von fronk
fronk antwortete auf The Making Of Blue Hawaii (FTD)

So geil die letzte Sekunde 
Ruft er in der deutschen Version nicht sogar »Heißa!«? 

Haters, go away and hate yourself!
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Apr. 2023 11:31 #969718 von Harty
Harty antwortete auf The Making Of Blue Hawaii (FTD)
Ich möchte mich etwas kritischer mit dem Elvis Album „Blue Hawaii“ beschäftigen passend zur FTD Ausgabe.
Um Missverständnissen vorzubeugen, es ist natürlich meine Meinung, meine Wahrnehmung und stellt natürlich keinen Fakt dar. Das Album von Elvis war ein Nummer 1 Erfolg in den UK und US Charts. Außerdem erhielt es eine Grammy Nominierung für das beste Soundtrack Album. Also ein perfektes Album ? Vorweg: das Album wurde sehr gut produziert. Es gibt diverse Soundtrack Alben von Elvis die teilweise doch einen schlecht produzierten Sound haben. Funktioniert aber das Album ohne den Film zu kennen ? Im FECC Forum gibt es den User Colonel Snow der immer wieder interessante Demosong Informationen zu den Filmen, gar zu einzelnen Szenen liefert. Er hat teilweise die Orginalscripte und zitiert diese. Mittlerweile bin ich ein Fan der Demosongs und den Hintergründen dazu. Das soll als Einstieg dienen warum ich das Album in Gänze nie hören konnte. Der Titelsong stammt aus einem Bing Crosby Film von 1937: Waikiki Wedding. Elvis Version ist zwar aufgefrischt aber es wird ungeniert gar der Titelsong übernommen für einen ähnlich gelagerten Film. Der Song wurde zuvor auch schon von Frankie Boy, Andy Williams, Patti Page oder auch 
Billy Vaughn gesungen. Es ist ein populärer Song und funktioniert als eigenständiger Song ohne den Film  von Elvis zu kennen. Interessanter wird es aber mit dem Song Almost Always true. Die Filmszene habe ich kürzlich hier gepostet. Der Song ist ein typischer Filmszene Song. Elvis hampelt im Auto herum während seine Freundin wissen möchte wie es denn so in Deutschland mit seiner Treue gewesen ist. . Elvis schneidet ein paar Grimassen und trällert diese peppige Melodie. Aber mehr bietet dieses Stückwerk nicht. Es ist ein Filmfüller. Aloa oe ist ein Traditionell von Hawaii. 1878 tauchten die Lyrics und die Melodie auf. Elvis singt es ganz nett aber wann hört man sich dieses Werk an ? Es funktioniert nur in der Filmszene. Der Song No more (La Palamo) ist ebenfalls ein geliehener Song. Er gehört zu den meist gecoverten Songs, aber ja er funktioniert ohne den Film Blue Hawaii gesehen zu haben weil der Song, die Melodie bekannt ist.  Für Elvis Version wurden erstmalig englische Lyrics verfasst. Es ist ein sehr populärer Song. Über Can’t help falling in love gibt es wohl keine zwei Meinungen. Es wurde im Laufe der Jahre einer der Elvis Klassiker. Dieser Song funktioniert aber ohne dem Film weil man glücklicherweise sich von der Filmszene bzw Filmversion , entfernte und eine sehr gute Popnummer produzierte. Man sollte aber nicht vergessen, dass man sich hier auch eine alten Melodie bediente:
Plaisir d’amour. 1784 wurde das  französische Original komponiert. Rock a hula baby gehörte schon immer zu meinen Elvis Lieblingssongs und ich erfuhr erst mit dem Film, dass es ein Filmsong ist. Der Song schwamm damals auf der aktuellen Twist Welle mit. Schwierig wird es bei mir wieder mit Moonlight swim. Im Film sitzt Elvis mit einigen Mädels im Auto und die Damen trällern fröhlich mit. Ist es ein typischer Szenesong oder funktioniert er eigenständig ohne Filmkenntnis ? Ku-U-I-Po ist ähnlich gelagert, aber ja , kann man sich auch mal so anhören. Ito eats...ist für mich schlimm als Album Song. Ito hat immer Hunger und ihm wird dazu ein Song spendiert. Glücklicherweise dauert diese Essnummer nur 1:23 Minuten. Das mag im Film damals lustig gewirkt haben aber als Album Song ? Ähnlich wie Husky dusky Day aus Wild in the country...der Song erschien auch nicht auf einem Album. Slicin Sand ist texttechnisch schon Hardcore. Der Song ist fetzig, aber auf einem Sampler kann ich mir den Song nicht vorstellen. Im Film okay, aber sonst eher nicht. Hawaiin Sunset, Beach boy blues und Island of love höre ich tatsächlich gerne ohne Filmbezug. Das Album schliesst mit dem Klassiker Hawaiin wedding song. Elvis sang den Song auch einige Male in seinen Konzerten. Leider wurde der Song Steppin out of line im Film geschnitten und erschien somit nicht auf dem Original Album. Diese Nummer hat einen angenehmen Groove und das Saxophone geht richtig gut ab. Man ist fast geneigt es Rock’n Roll zu nennen. Das typische Elvis Ending gibt dem Song noch eine gewisse Schärfe. Somit habe ich 5 Songs die mich beim Hörgenuss des Albums stören bzw die für mich ohne Film nicht funktionieren. Ito eats ist für mich schon Folter. Aber das Album war eine Nummer 1 und erhielt ja die Grammy Nominierung. Es ist nicht mein Top 3 Elvis Soundtrack Album. In diesem Fall bin ich auch nicht der Blue Hawaii Sessionsammler. Wie betrachtet Ihr denn das Album ? 
Folgende Benutzer bedankten sich: Charles, fronk, ronb57, Tommy Cashels, Kay65

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Apr. 2023 12:49 - 09 Apr. 2023 13:32 #969721 von fronk
fronk antwortete auf The Making Of Blue Hawaii (FTD)
Da es ein Soundtrack ist, sollte man das Album auch als solches betrachten und bewerten. Andere Soundtracks aus der damaligen Zeit waren mit Sicherheit auch nicht viel besser oder anders. Man darf eben den Zeitgeist von damals nicht mit heutigen Augen sehen oder bewerten. Zu fast jedem musikalischen Film gab es damals das obligatorische Album. Ich vermute mal, Elvis wollte damals auch kein Rock'n'Roll-Star mehr sein. Seine Vorbilder waren Dean Martin etc. Die haben, so wie er ab dann, Filme eher für Erwachsene gemacht. Keiner der Plots nach der Army war auf Teenager zugeschnitten. Auch er hatte seinen Geschmack verändert. Er war ein etablierter Star geworden und wollte dies auch bleiben. Bei anderen Stars der damaligen Zeit war das ähnlich. Eine Connie Francis hat auch Alben mal für Erwachsene und mal für Teenager gemacht um beide Märkte zu bedienen. Bei Elvis waren die Filme für Erwachsene und manches Album eben NOCH auch teilweise noch für (ehemalige?) Teenager. Auch die Songs, welche er ab 1960 sang waren weniger gezielt für junge Leute – weder musikalisch noch textlich.
Ich vermute mal die Grammy-Nominierung galt auch nicht dem »Album des Jahres« sondern eben einem Soundtrack. Und möglicherweise war dies einer der bestverkauftesten Soundtracks das Jahres. Von daher kam man um die Nominierung wohl nicht herum? Oder der Colonel hatte gute Connections? Ich finde und fand das Album als Ganzes immer recht grenzwertig, wie eben die meisten Soundtracks. Ich würde mich sehr schwer tun, dies einem Nichtfan zu präsentieren und zu sagen, höre Dir dieses klassische Elvis Presley-Album an. Welcher seiner Soundtracks ist denn, außer für Fans, komplett gut zu hören? Das ist eben nur die Musik des Films gemacht für die Szenen. Und auch die Filme altern sehr schlecht. Welchen Elvis-Film kann man heute noch jemandem zeigen ohne erst erklären zu müssen »… damals eine Mega-Erfolg …«, »… muss man im Zeitkontext sehen …. Selbst Klassiker wie »Jailhouse Rock« oder »King Creole« wirken heute massiv verstaubt. Wer kein Elvis- oder »Alte-Filme«-Fan ist, langweilt sich möglicherweise sehr schnell dabei. Und womit? Mit Recht! 

… nur mal ein paar schnell getippt Gedanken/Antworten …

Haters, go away and hate yourself!
Letzte Änderung: 09 Apr. 2023 13:32 von fronk. Begründung: Einiges ergänzt/korrigiert
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty, Kay65

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Apr. 2023 13:39 #969722 von Harty
Harty antwortete auf The Making Of Blue Hawaii (FTD)
Die Frage kann ich beantworten ist aber meine subjektive Meinung. King Creole gehört für mich zu den TOP 5 Elvis Alben, weil die Musik ohne den Film funktioniert. NIcht umsonst hat man später bei einigen Soundtrack Alben Bonussongs hinzugefügt. Wenn ich mich richtig erinnere war gar Guitar man auch ein Bonussong ? Die Songs aus Jailhouse Rock funktonieren auch ohne dem Film, es sind Klassiker geworden. Die Kritik bei Blue Hawaii richtet sich auch eher auf die sogenannten Filler Szene Lieder. Beispielsweise kann ich Girls Girls Girls wiederum besser durchhören. Natürlich ist es eine heutige Bewertung, trotzdem ist es ein Top 1 Album wie Roustabout oder GI Blues auch. Bedeutet auch , diese Alben waren erfolgreicher als manche Studioalben von Elvis und die Soundtracks sind eine beachtliche Menge der Diskografie von Elvis Presley. 
Folgende Benutzer bedankten sich: horst1957, Kay65

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Apr. 2023 13:58 - 09 Apr. 2023 14:43 #969723 von fronk
fronk antwortete auf The Making Of Blue Hawaii (FTD)
Wie viele der Songs aus dem »Jailhouse Rock« sind echte Klassiker (bei Nichtfans) geworden? Und welche? Wir schauen durch die Fan-Brille. Das ist auch okay so. Aber Klassiker sind zeitlose Songs, welche man heute noch problemlos spielen kann und Nichtfans finden die dann toll, z.B. »Suspicious Minds« oder »In The Ghetto«. Aber sicher kein »Baby I Don't Care« oder »Don't Leave Me Now« – welche ich sehr mag!
»Girls! Girls! Girls!« ist auch eine Mischung aus Fillern und wenigen, um nicht zu sagen EINEM großen Hit! Klar, wie gesagt als Fan, geht mir ja genauso, hört man das anders, verzeiht durchschnittlichen Kram schneller – selbst ein »Earth Boy« etc. Aber spiel’ das Album mal jemandem vor, der Elvis bisher fast nur vom Namen her kennt. Der wird Dir möglicherweise mal eben den Puls fühlen. Dass sie erfolgreicher als die Studio-Alben waren beweist ja nicht, dass die Qualität besser war. »Pot Luck« oder »Something For Everybody« schlagen doch wohl JEDEN dieser (1960er) Soundtracks nach Qualitäts-Maßstäben um Längen, oder nicht? Von »Elvis Is Back« oder »His Hand In Mine« fange ich gar nicht erst an … Ansonsten müsste man auch sagen, die Billig-(Camden oder was auch immer)-Alben der 1970er waren Meisterwerke und deutlich besser als die Studio-Alben, da sie sich deutlich häufiger verkauften.

Haters, go away and hate yourself!
Letzte Änderung: 09 Apr. 2023 14:43 von fronk.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay65

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.