- Beiträge: 28902
- Dank erhalten: 7
Follow-That-Dream-Favorit
- Copperhead
-
- Offline
- Forums Mafia
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Ich hoffe, ich habe irgendwas verpasst, und Ihr gratuliert Euch nicht wirklich zum Besitz von jederzeit erhältlichen CDs.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Copperhead
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 28902
- Dank erhalten: 7

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Hat jetzt auch wirklich jeder mal diesen Link gepostet?


Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Hör Dir die Neuabmischung der "Promised Land" (mit den Bonus-Titeln von der "Good Times") an, da ist das Schlagzeug komplett Stereo gemischt, man hängt quasi mit dem Kopf drin. Saugeil klingt z.B. "It's Midnight". Die haben das 1973 sehr wohl alles auf dem neuesten Stand der Technik aufgenommen (außer Elvis' Stimme, weil der sich weigerte, ein Studiomikrofon zu benutzen und in die Gesangskabine zu gehen), es ist nur - wie Du richtig sagst - blöde abgemischt worden. Oder zumindest das Drumset; das ist richtig scheiße, der Rest auch wieder nicht.das schlagzeug ist damit aber immer noch nicht auf dem Stand, wie es hätte 1973 sein sollen. Es kann doch nicht sein, daß es erst 1975 bei Today möglich war, das schlagzeug in vernünftigen Stereo klingen zu lassen.
Dieses "Loving Arms" ist definitiv die bestgelungene Neuaufnahme, aber dennoch meilenweit unter dem Niveau des Originals. Erstens klingt es kalt und steril, so wie die ganze Platte. Die Wärme und Tiefe der Originalaufnahme wird nicht ansatzweise erreicht. Zweitens nervt die E-Gitarre, die stumpf die Viertel durchschlägt - da kommt echtes Marsch-Feeling auf. Drittens klingen die Toms des Schlagzeugs wie aus einer Simmons-Drum-Maschine.Und genau das ist das wohltuende bei der Guitar Man - LP. Da wird ein Song wie Loving Arms zu einem echten Highlight im gesamten Elvis-Katalog. Bei dem titel hat Jarvis es voll getroffen. Wie fein hier Elvis Stimme mit der Instumentierung harmoniert, einfach toll.
Einen kleinen Tick vielleicht, doch fing man zu dieser Zeit an, die Hauptstimme mehr nach vorne zu mischen als noch in den 70ern - nur mal ins Stammbuch derer geschrieben, die immer behaupten, Elvis' Stimme wäre früher immer zu weit vorne. Vor allem, wenn man das mal mit Produktionen von heute vergleicht, wo einen die Stimme förmlich anspringt.Bei der Promised Land CD ende der 90ger ist mir seine Stimme bei Arms viel zu sehr im Vordergrund.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Abwesend
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56288
- Dank erhalten: 274
The Jungle Room Sessions
Oh...:
[ 16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Die ganze Platte klingt doch ohnehin wie "Ich kauf mir anner nächsten Raststätte ne Truck Stop-Compilation". Dieses hummta-hummta-Nashville-80er-Jahre-Fernfahrer-Scheißdreck-Zeugs.Dieses "Loving Arms" ist definitiv die bestgelungene Neuaufnahme, aber dennoch meilenweit unter dem Niveau des Originals. Erstens klingt es kalt und steril, so wie die ganze Platte. Die Wärme und Tiefe der Originalaufnahme wird nicht ansatzweise erreicht. Zweitens nervt die E-Gitarre, die stumpf die Viertel durchschlägt - da kommt echtes Marsch-Feeling auf. Drittens klingen die Toms des Schlagzeugs wie aus einer Simmons-Drum-Maschine.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Abwesend
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56288
- Dank erhalten: 274
Hat jetzt auch wirklich jeder mal diesen Link gepostet?


Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Schon seit langem suche ich vergebens eine Formulierung, die es präzise und prägnant auf den Punkt bringt, mit der gehörigen Portion Verachtung dabei - Du hast es geschafft!Die ganze Platte klingt doch ohnehin wie "Ich kauf mir anner nächsten Raststätte ne Truck Stop-Compilation". Dieses hummta-hummta-Nashville-80er-Jahre-Fernfahrer-Scheißdreck-Zeugs.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Abwesend
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56288
- Dank erhalten: 274
The Way It Was [ 0 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.