Careless Love - Elvis Presley 1958 - 1977

Mehr
01 Feb. 2009 14:47 #718571 von Colonel

Mannmannmann. Ich weiß gar nicht, ob ich es bis zu Ende lesen will. Eigentlich ist es mir schon längst (bin nun bei Anfang ´76) zuviel. Ich weiß noch, wie mir ein User einst schrub, dass dieses Forum ihm Elvis eher madig machen würde, er den Spaß an Elvis wegen dieses Forums verlieren würde. Dieses Gefühl beschleicht MICH eher beim Lesen dieses Buches. Nämlich, wenn man liest, in welchen Zuständen er zum Teil im Studio oder auf der Bühne gestanden hat. Ok, letzteres tangiert mich nicht soo sehr, weil ich keine AR höre und auch SBs nicht so unbedingt. Aber dass der Mann eben auch im Studio fast jeglichen Spaß an der Arbeit verloren hatte (abgesehen von wenigen Ausnahmen), sogar schon früh in den 70ern und eben einfach auch, wie er bei den Aufnahmesessions zum Teil drauf war. Ich meine, manchen Sachen hört man ja auch an, dass sie nicht gerade besonders inspiriert oder engagiert gesungen worden sind. Aber nun fürchte ich, dass ich mir öfter als bislang einen Elvis mit glasigen Augen oder einfach sehr übler, weil drogeneingefärbter Laune dazu vorstellen muss... Hm. Nicht schön. <_<

Kann ich nun nicht so recht nachvollziehen?!
Ich kannte zunächst sein musikalische Hinterlassenschaft, bevor ich Bücher über Presley gelesen habe.

Die Titel, die mir (zuvor) gefielen sowie die anderen, die "nicht an mich gingen" standen somit "fest". Dies änderte sich nicht dadurch, daß ich herausfand, was bei den Sessions los oder wie er drauf war.
Eine "Gurke" wird doch nicht dadurch besser, wenn man später erfährt, daß er aber bei der Aufnahme hochmotiviert und gut gelaunt war oder ein toller Song wird nicht dadurch "schlecht", weil man Berichte liest, die aufzeigen, daß er damals keinen Bock auf den Song hatte oder gar zuviel Medikamente nahm?!?!?!?

War bzw. ist das bei Dir anders?!?!? :null:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
01 Feb. 2009 17:37 #718589 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Careless Love - Elvis Presley 1958 - 1977

Mannmannmann. Ich weiß gar nicht, ob ich es bis zu Ende lesen will. Eigentlich ist es mir schon längst (bin nun bei Anfang ´76) zuviel. Ich weiß noch, wie mir ein User einst schrub, dass dieses Forum ihm Elvis eher madig machen würde, er den Spaß an Elvis wegen dieses Forums verlieren würde. Dieses Gefühl beschleicht MICH eher beim Lesen dieses Buches. Nämlich, wenn man liest, in welchen Zuständen er zum Teil im Studio oder auf der Bühne gestanden hat. Ok, letzteres tangiert mich nicht soo sehr, weil ich keine AR höre und auch SBs nicht so unbedingt. Aber dass der Mann eben auch im Studio fast jeglichen Spaß an der Arbeit verloren hatte (abgesehen von wenigen Ausnahmen), sogar schon früh in den 70ern und eben einfach auch, wie er bei den Aufnahmesessions zum Teil drauf war. Ich meine, manchen Sachen hört man ja auch an, dass sie nicht gerade besonders inspiriert oder engagiert gesungen worden sind. Aber nun fürchte ich, dass ich mir öfter als bislang einen Elvis mit glasigen Augen oder einfach sehr übler, weil drogeneingefärbter Laune dazu vorstellen muss... Hm. Nicht schön. <_<

So sehr ich Peter Guralnick auch mag für seine Elvis-Biografie und den Blick, den sie dem Leser eröffnet und ermöglicht hat - wobei das, was er erzählte dabei nie so wichtig war wie Art und Weise, wie er es erzählte -, so deutlich muss auch gesagt werden, dass die Bücher bereits einigermaßen alt sind. Careless Love ist 1999 erschienen, die Arbeit daran reicht also durchaus fast 15 Jahre zurück.

Die Geschichten beispielsweise davon, "wie er bei den Aufnahmesessions zum Teil drauf war", sind inzwischen, FTD sei Dank, ziemlich deutlich belegt. Dieses Buch erschien, noch bevor etwas wie The Jungle Room Sessions ein völlig neues Licht auf eine bis dato sagenumwobene Session warf und unsere Meinung davon revidierte. Ähnliches gilt inzwischen auch für die Juli 1973 Sessions in Memphis. Zumindest was seine aufgenommene Arbeit betrifft, wird an keiner Stelle das Bild bestätigt, was auch Leute wie Guralnick noch gezeichnet haben.

Insofern sollte man sich vielleicht nicht immer darauf verlassen, was irgendwo geschrieben steht, sondern einfach auch mal seinen Ohren und seiner eigenen Intuition trauen. Wenn Elvis irgendwann zugedröhnt und desinteressiert im Studio stand, dann sicherlich eher 1964/65/66 als zehn Jahre später.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01 Feb. 2009 18:08 #718595 von TheKing
Nicht ganz unrichtig, was Kollege Schwammkopf da schreibt. :up: Guralnik relativiert sich ein bißchen zumindest im zweiten Teil, da wünsche ich mir ein noch detailierteres Buch, während es natürlich auch viel schwieriger scheint, da Elvis zunehmend abgeschirmt war und zurückgezogen...trotzdem...bin ich dankbar für die Details, die Guralnik erarbeitet hat. Wenn man auch die Jokes und die Stimmung z.B. bei der Jungleroom Session hört, dann kann man ja daraus nicht schließen, dass die Details, die zu der Session in Careless Love stehen, deswegen falsch sind...also ich kann mir ein Szenario vorstellen, wo alles zusammenpasst, die Bänder, die wir hören und trotzdem die Berichte, dass er nach oben ging und stundenlang dort blieb usw. stimmen. Ich hab das Buch gerade nicht vorliegen, aber da kommen ja die Sessionmusiker oder Felton Jarvis zu Worte..also ich denke...es könnte eben noch interessanter werden, wenn wir noch mehr Informationen und noch mehr Details erfahren...es muss nicht unbedingt ein Widerspruch sein, meine ich.

Dass es mit Elvis immer schwieriger wurde, aufgrund seines Zustandes zeichnet sich ja überall ab...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
01 Feb. 2009 22:37 #718627 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Careless Love - Elvis Presley 1958 - 1977

Die Geschichten beispielsweise davon, "wie er bei den Aufnahmesessions zum Teil drauf war", sind inzwischen, FTD sei Dank, ziemlich deutlich belegt.

Jein.

Diese FTDs zeigen uns ja immer nur einen Ausschnitt, und zwar sicherlich nicht den schlechtesten. Die "Jungle Room Sessions" - die ich mir neulich noch einmal aufmerksam anhörte - beweist, dass es keine Depri-Session war, wie zuvor immer angenommen. Jedoch sind die paar müden Scherze am Anfang noch lange kein Beleg dafür, dass alles super war, dass er hochmotiviert war, dass er konzentriert war.

Allein die Tatsache, DASS man ihm schon für teuer Geld und mit Riesenaufwand das ganze Equipment in die Bude schleppen musste, um ihn ÜBERHAUPT dazu zu bewegen, seinen vertraglichen Pflichten nachzukommen, sagt schon eine Menge. Davor war er 1975 für exakt 10 Lieder (= ein Album) im Studio, 1974 gar nicht. Die Jungle-Session vom Februar 1976 war recht produktiv, aber im Oktober sah es schon ganz anders aus. "He'll Have To Go" und "Fire Down Below" mussten sie instrumental ohne ihn aufnehmen, weil er noch nicht einmal mehr aus dem Bett kam; lediglich für "He'll Have To Go" sang er überhaupt noch nachträglich einen Vocal Track ein. Das war's. Die angesetzte Session am Februar 1977 ließ er ganz platzen. Die FTDs, die die STAX-Sessions behandeln, zeigen ihn auch nicht gerade bestens aufgelegt, dabei enthalten sie offenbar schon die brauchbarsten Outtakes.

Man kann bestenfalls von "durchwachsen" sprechen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01 Feb. 2009 23:17 #718642 von Donald

Eine "Gurke" wird doch nicht dadurch besser, wenn man später erfährt, daß er aber bei der Aufnahme hochmotiviert und gut gelaunt war oder ein toller Song wird nicht dadurch "schlecht", weil man Berichte liest, die aufzeigen, daß er damals keinen Bock auf den Song hatte oder gar zuviel Medikamente nahm?!?!?!?

Nein, das natürlich nicht. Aber ich kann nicht ausschließen, dass beim Hören des einen oder anderes Stückes Dinge im Kopf passieren. Dass man mehr auf dieses oder jenes achtet, es irgendwie einzuordnen versucht (vielleicht gar nicht mal unbedingt so bewusst), man sich an Textstellen in diesem Buch erinnert, man sich dazu Bilder ausmalt...

Ich meine, ich wusste ja grundsätzlich auch bevor ich diese/s Buch/Bücher in die Hand nahm, was mit unserem Dicken so los war. Nur halt nicht so detailliert, nicht in dieser Tragweite, dieser Dimension. Sicher, ich wusste, er ging, je weiter es in den 70ern war, immer ungerner bis gar nicht mehr ins Studio. Und dass er bei der einen oder anderen Session nicht wirklich (charmant ausgedrückt) alles gegeben hat. Man stellt sich halt vor oder versucht sich vorzustellen, wie anders und sicher nicht schlechter die eine oder andere Aufnahme hätte geraten können, wenn er anders drauf gewesen wäre. Dadurch mag ich nicht die Stücke, die ich bislang mochte, weniger gerne oder sowas (tatsächlich macht ja genau dieser Hintergrund bei manchen Aufnahmen auch den besonderen Reiz, seine besondere Interpretation eines Stückes aus). Aber ich denke, ich mache mir vielleicht hier und da meine Gedanken, wo ich sie mir zuvor nicht gemacht hatte. Oder auch nicht. Ich weiß es nicht. Es bleibt abzuwarten. Ich war bzw. bin halt etwas schockiert... <_<

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
01 Feb. 2009 23:28 #718654 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Careless Love - Elvis Presley 1958 - 1977
Ich habe das alles glücklicherweise beizeiten ausgeklammert, das geht mir am Arsch vorbei. Und wenn unser Dicker mal müde singt, erfreue ich mich halt an der großartigen Band, die's wieder rausreißt. :beifall:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01 Feb. 2009 23:40 #718666 von Donald
Ist ja auch nur eine momentane Stimmung, die ich beschrieb. Vielleicht habe ich es in ein paar Wochen schon wieder vergessen oder beachte es dann doch weniger oder anders als hier beschrieben.

Notfalls setze ich mein rosarotes Brillchen auf und höre mir die zahlreichen 1A-Opernarien vom King an. :up: :grin:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01 Feb. 2009 23:49 #718669 von Mickey

Notfalls setze ich mein rosarotes Brillchen auf und höre mir die zahlreichen 1A-Opernarien vom King an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01 Feb. 2009 23:55 #718674 von Circle G
Jetzt musste ich aber zweimal hinschauen, was Du wohl meinen könntest. Aua! :devil:

Ich las erst was von Joghurt :rolling2:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01 Feb. 2009 23:58 #718676 von Donald

"IIIIIIIIIIIIIII-IIIIIIIIII-IIIIIIIIIII'M, SOOOOOOOOOOOOO HUUUUU-UUUUUUUUU-UUU-UUUUUUURT!" :beifall:

<span style='font-size:21pt;line-height:100%'>"Youwannahearitagain?!" </span>




Wobei das "AGAIN" eindeutig eine Steigerung in der Betonung darstellt und fast schon einen Befehlston anschlägt, also eher reto- äh rhetorisch gemeint ist! :wub:


:grin: :rose:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.