- Beiträge: 8620
- Dank erhalten: 9784
Elvis On Tour (6 CDs & 1 Blu-ray - Legacy)
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
Dir auch einen schönen Sonntag!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8620
- Dank erhalten: 9784
Ich hab jetzt "Spain" mit der "Close up" Box verglichen und bin total enttäuscht. Der neue Mix hat deutlich mehr Hall, alles ist etwas in die Ferne gerückt, vor allem Elvis. Es wirkt breiig, wie Du sagst, und ähnelt diesem flachen "Prince" Sound.Negativ aufgefallen ist mir, daß der Sound etwas flach klingt, könnte mehr Tiefenbass haben. Habs aber nur über Kopfhörer gehört am Laptop. Und das klang ähnlich flach wie die Prince from another planet Konzerte. Gut, die Prince war obendrein auch noch ziemlich breiig. Das kann man hier nicht sagen. Hoffe das dem aber nicht so ist, wenn die Scheiben erstmal im Player liegen.
Klingt auch sehr dumpf das ganze und der Tiefenbass ist im Vergleich zur "Close up" auf volle Dröhnung hochgefahren, während der normale Bass etwas fehlt. Wirkt bei mittleren Boxen ok, bei Standboxen mit großem Tieftöner kommt das etwas merkwürdig, aber das kann man ja beides regulieren.
Aber dieser Hall-Brei ist im Vergleich zum Ferrante Mix ein echter Rückschritt. Aber leider nicht nur dazu. Die Amiga CD ist ja eine schon etwas mit EQ überarbeitete Version der Madison Bootleg und dagegen kommt der neue offizielle Mix überhaupt nicht mehr an. Bei Amiga ist alles deutlich im Vordergrund, das klingt super, der Bass ist kräftig und zwar nicht nur im Subwoofer-Bereich, das Schlagzeug hat Wums, also - gute Güte.
Hampton Roads klingt natürlich besser als die Mono-Bootleg Version, das bleibt ein schwacher Trost. Ich darf mir nur nicht vorstellen, wie Hampton Roads bei Ferrante oder gar Vic Anesini geklungen hätte.
Aber genug geschimpft, ich will keinen langweilen .... mir ist nur gerade irgendwie die ganze Lust auf das Teil vergangen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Auweh, auweh! Das hört sich gar nicht gut an und lässt schlimmes befürchten.
Ich höre das leider ähnlich.
Und zu 99% decken sich ja unsere Meinungen bezüglich eines Klangbildes.
Ich bestell diesmal nicht vor bzw. hab ich meinen Weihnachtswunsch eh schon durch das späte Erscheinungsdatum storniert.
Ich befürchte fast, das dies meine erste RCA Box wird, die ich seit Jahrzehnten auslassen werde.
Auf alle Fälle warte ich auf deine und auch die Einschätzung der Mituser*innen.
Ich hab vor längerer Zeit geschrieben, ich wäre mit der Amiga Box abgedeckt.
Sieht so aus, als würde es dabei bleiben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3770
- Dank erhalten: 1661
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Ich antworte dir jetzt ernsthaft darauf, mein Freund.Also C-R-A-P?
Das „schlimme Wort“ würd ich jetzt nicht gebrauchen, aber für meinen Geschmack ist der (bisher bekannte) Sound der Live Aufnahmen nix. Da würd ich nicht glücklich werden damit. Für diejenigen die die Amiga Box oder diverse Bootlegs nicht haben, bleibt das trotzdem eine wichtige Veröffentlichung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3770
- Dank erhalten: 1661
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8620
- Dank erhalten: 9784
User gelöscht, vielleicht erscheint ja Hampton Roads als LP. Das wäre noch eine prima Ergänzung zur Amiga Box. Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen, warte lieber erstmal ab.
Natürlich, ganz klar. Es gab ja auch viele, denen "Prince from another planet" gut gefallen hat. Ich bin halt allergisch gegen diesen schwammigen Hall-Stadium-Brei. Das ist ganz subjektiv nur meine Meinung. Für mich ist das halt schade, dass ich so eine Show wie Hampton Roads wohl nie mehr in einem vernünftigen Mix hören werde, der in etwa so wie die LPs aus der Zeit klingt.das, was Mike beschreibt ist sicherlich immer von der jeweils vorliegenden Anlage und dem Geschmack abhängig
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3770
- Dank erhalten: 1661
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gypsy
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2221
- Dank erhalten: 1126
In einer großen Halle ist Hall ganz natürlich und genau das will bei solchen Konzerten auch hören. Bringt mir nix, wenn das klingt, als wäre es im Studio aufgenommen.
Was ich allerdings nicht gut finde, wenn alles breiig und flach klingt, so wie bei der Prince. Da klingt so blechern, das einen nach ein paar Minuten die Ohren weh tun. Hoffe das ist hier nicht so. Wenn du sagst das genug Tiefenbass vorhanden ist, bin ich beruhigt. Hatte den über die Kopfhörer nicht so doll wahrgenommen. Obwohl die eigentlich sehr basslastig sind.
Du könntest ja noch mal Never Been to Spain mit eine der Versionen von der Prince vergleichen, nur um einen direkten Vergleich zu bekommen, ob dieser breiig flache Sound der Prince tatsächlich auch hier übernommen wurde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8620
- Dank erhalten: 9784
Die EOT klingt deutlich angenehmer. Allerdings ist Elvis Stimme bei der EOT noch ein wenig leiser (nach hinten verschoben) als auf der "Prince", und man hat noch etwas mehr Hall dazu gemischt. Bei der "Prince" hat man das Orchester dafür noch leiser im Hintergrund gehalten, aber sie hat deutlich mehr Bass und Wums, da klingt die EOT im direkten Vergleich etwas mickriger.
Wenn ich die Höhen und Bässe bei der EOT aufdrehe, klingt es wirklich sehr ähnlich, wirkt aber trotzdem noch ein wenig sauberer und angenehmer. Das kann aber neben der Kompression auch daran liegen, dass man bei "Prince" das Publikum sehr laut hört und bei EOT fast gar nicht.
Ich sag's mal so, ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir der Mix grundsätzlich gefällt. Der Hall stört Dich nicht und das Orchester magst Du auch eher dezenter. Höhen und vor allem Bass wirst Du aber dazugeben müssen. Bei mir genau umgekehrt - neben dem stiefmütterlich behandelten Orchester, versaut mir vor allem der noch stärkere Hall das ganze etwas.
@ fronk
Keine Sorge, habe ich auch nicht so gewertet, im Gegenteil. Ich bin mir sicher, dass viele meine persönlichen Kritikpunkte für sich nicht so negativ werten und an sich recht zufrieden sind. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.