- Beiträge: 8617
- Dank erhalten: 9784
Welche Sony/BMG CDs behalten nach FTD?
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Apropos Dick Baxter - da sind sie auch alle d'rin (1996):Honeybee schrieb: Welche Complete Masters oder Album Collections oder Master Collections oder Movie Master Boxen gibt es denn nun?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6035
- Dank erhalten: 1594
Aber:
Respekt wer sich hiermit so gut auskennt! Das sind viele Jahre Arbeit und Erfahrung und großes Interesse an der Materie.
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 8617
- Dank erhalten: 9784
Ja, da muss ich Dir zustimmen. Bei ganz wenigen Ausnahmen kann das zwar schon Sinn machen. Aber bei 98% sind die aktuellen Veröffentlichungen wirklich nicht zu schlagen. Insofern war der Grundgedanke ja auch, was man rein inhaltlich noch als Ergänzung braucht.Honeybee schrieb: Wenn ich jetzt noch nach Toningenieur sortieren müsste, und meine Sammlung darauf ausrichten würde - ein Fass ohne Boden. Zumal mir die Unterschiede oft gar nicht auffallen.
Man könnte ja dann auch noch weitermachen, wie Du aus anderer Stelle weißt, noch alle Veröffentlichungen zu nennen, wo entsprechende Songs aus den 60ern oder 70ern in der Mono-Single Version vorhanden wären, für alle Mono-Freaks, aber das sprengt den Rahmen, und hat auch nichts mehr mit essentiell wichtig zu tun.
Ich hatte gestern erst die "Elvis Forever" CD in der Hand, wo ja insgesamt 13 Mono Single Versionen enthalten sind. Auch bei der Club Edition von "I Got Lucky" war die Versuchung groß, sie als einzige CD, die durchgehend Mono ist wie die original LP, in die Liste aufzunehmen. Ich denke aber, dass die meisten Stereo bevorzugen und Mono in diesem Fall eher als veraltet empfinden, und hab's bleiben lassen. Die Mono Versionen sind auf zu vielen Samplern verteilt, das wird dann ein zu großes "Geflicke". Wer da Interesse hat, kauft sich am besten die "Mono Masters" Box von Venus, dann ist die Sache erledigt.
Auch die 60er/70er Outtakes sind ja bei allen alten CDs anders abgemischt. Jetzt herauszufieseln, ob da ein Mix noch besonders hervorsticht, macht wenig Sinn, denn dann kann man ja gleich alles behalten. Es sollte ja auch ein wenig "Mut zur Lücke" geschaffen werden, eben für diejenigen, die sich auf das wesentliche beschränken wollen.
Bisher ist das aber im ganz vernünftigen Rahmen geblieben, auch die klanglichen Unterschiede haben sich ja auf ein paar wenige CDs beschränkt. Sehr schön und weiter so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1494
- Dank erhalten: 672
1. wann hat man die Masterbänder (Album und Session) in
2. welchem Format gesichert und seit wann werden
3. welche Veröffentlichungen daraus erstellt?
Sprich: Das tolle an den 20/24bit Remastern war ja: Die bekamen die Master in - Achtung, jetzt kommt's! - 20/24bit PCM geliefert, konnten in dem Bereich Mastern und haben dann damit ihre 16bit CDs erstellt, während andere Bereiche noch auf den Bäumen saßen und weiter nur in 16bit mastern konnten.
Seit wann liegen die Vorlagen also ggf. in 24bit PCM vor und alle Veröffentlichungen, die wir seitdem bekommen, sind eigentlich 24bit Remaster, ohne dass es drauf steht?
Denn auf einen Fakt kann man nicht oft genug hinweisen: Entscheidend ist zuerst einmal und in erster Linie die Quelle. Die 4. Kopie eines Bandes in 24bit vom Mastering-Gott persönlich gemastert ist u. U. weniger gut als eine 16bit Version vom Masterband direkt (s. MFSL DCC Compact Classics etc.). Steve Hoffman beispielsweise sagt, 16 bit reich völlig aus, schwört allerdings stattdessen auf analoges Equipment, das nicht später als 1966/67, glaube ich, hergestellt sein darf.
Also, entscheidend ist immer die Quelle und erst danach die A/D-Wandlung (also ob 16/20/24bit) und dann erst der Engineer.
Mike, weißt du verlässlich, wann die Sachen wie überspielt wurden? Sind Complete Masters und Album Collection bereits so "hoch-bittige" Überspielungen?
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 8617
- Dank erhalten: 9784
Also würde ich schlussfolgern, obwohl ich diesbezüglich eher Laie bin und mich da nicht so gut auskenne wie Du, dass wir seit 2007 ein 24 bit Remaster direkt vom Masterband bekommen. Welches Equipment eingesetzt wurde, kann ich allerdings auch nicht sagen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4880
- Dank erhalten: 2548
von den "goldenen" CD's, außer der MFSL TTWII, wurde ja noch seine erste LP Elvis Presley 1995 in den USA von RCA als 24 Karat Gold Disc - Collectors Edition - und die ELVIS IS BACK - USA und Japan 1997 - von DCC herausgebracht.
Beide sind bei mir noch in Shrink. Hast du bei diesen schon hineinhören können ?
Dank im Voraus
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 8617
- Dank erhalten: 9784
Die "Elvis Presley" Gold CD ist ganz komisch. Manche Songs klingen sensationell und noch etwas besser als FTD, andere dafür dumpf und wesentlich schlechter. "I Got A Woman" und "Money Honey" sind eine Katastrophe. Bei den Sun Titeln wurde der Rauschfilter etwas erhöht - auch kein Gewinn.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es gibt im Audiophilen Bereich auch noch die zwei CDs von Zounds "Best Of Elvis Presley 1+2", dann noch die "24 Karat Hits" von Analogue Productions (SACD) und DCC. Bei diesen CDs ist das Problem, das nur ganz wenige Titel wirklich audiophil besser klingen, das meiste eher nicht - das lohnt sich also nicht wirklich.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
"King Creole" gibt es noch als SACD von Audio Fidelity. Auch die haut mich nicht um. Viel Wind um nichts.
Dann gibt es noch die Japan K2 Gold CD "Love, Elvis" - ein eher ärgerliches Teil, denn da ist wirklich keinerlei Unterschied zur normalen CD zu hören.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei der Gelegenheit erwähne ich aber gleich noch ein wirklich sensationelles Teil. Die "Great Country Songs" wurde in China als Gold HDCD veröffentlicht siehe hier .
Abgesehen von den zu FTD unterschiedlichen Mixen der Alternativ Takes, die auf der CD ja sowieso enthalten sind, klingt diese Gold Version einfach umwerfend - kein Vergleich mit der normalen CD. Gerade bei den 50er Titeln, wie "I Forgot To Remember To Forget", haut's einen von der Stange. Die CD ist in einem goldenen Innenschuber, mit zusätzlichem Außenschuber und zwei Booklets (1x chinesisch, 1x US). Ich hatte mir die aus reiner Neugierde zugelegt, und war völlig überrascht, was für ein Schatz das ist.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4880
- Dank erhalten: 2548
Die beiden von Zounds habe ich auch, m.M.n. für viel Geld damals gekauft.
Bisher nur einmal gehört und ab in den "Safe".
Dass die Elvis Presley und die Elvis is back so enttäuschend sind hätte ich nicht gedacht.
Waren auch nicht billig !
Danke nochmals
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 8617
- Dank erhalten: 9784

Hast Du einen SACD Spieler bzw. Blu-ray Spieler, der SACDs abspielt? Nur 'mal so.
Als sie rauskamen, waren die schon toll. Nur im Vergleich zu aktuellen VÖ können sie einfach nicht mehr mithalten.ronb57 schrieb: Dass die Elvis Presley und die Elvis is back so enttäuschend sind hätte ich nicht gedacht. Waren auch nicht billig !
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4880
- Dank erhalten: 2548
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.