Elvis - Aloha From Hawaii Via Satellite (Legacy Edition)

Mehr
26.03.2013 20:50 - 26.03.2013 21:04 #881686 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii
Um mal auf Aloha zurück zu kommen. Thema Remix.

Ich hab bei MyVideo ein kurzes Audo-Video hochgeladen.

Ich sprach neulich davon, das es neben dem Original Mix und dem 98er Remix einen weiteren, komplett differenten Remix von Aloha gibt, der 1989 in Australien auf CD, und Deutschland und Belgien auf Vinyl erschien. Irgendwie scheint dieser Mix kaum Aufmerksamkeit zu erzeugen, obwohl doch Fans sonst immer scharf auf Remixe sind.

Im Video hab ich die erste Minute von "What Now My Love" gewählt.
In 3 Versionen: 1. Original Mix (Legacy), 2. 1998er Remix, 3. 1989er Australien Remix

Beispielhaft an den jeweils ersten 40 Sekunden hört man:

Original Mix: Alles, bis auf Teile des Schlagzeuges, liegt in der Mitte.

1998er Remix: Bis aufs Schlagzeug und Elvis' Stimme, liegt alles Rechts.

1989er Australien Mix: Piano Links, Elvis und Schlagzeug Mitte. Und jetzt wirds interessant: Ab ca. 2:16 min tritt Rechts ganz weit vorn dieses Geigen-Bass Ding dazu (Ich weiss nicht wie das heißt) und eine Trompete, und ab 2:25 min dann links die restlichen Geigen, sodass für die nächsten Sekunden fast ausschließlich die Streicher und Bläser zu hören sind, und zwar auf beiden Kanälen.

Wenn auch der Australien-Sound einen Tick weniger klar ist als auf dem 1998er Remix, weil nicht remastert (klar, 1989 !), so ist der Australien Mix für mich der beste überhaupt. Dieser wie aus einem klassichen Konzert anmutende Sound ist für mich der Himmel auf Erden und die Perfektion an Musik.

Während im Orinalmix in den ersten 40 Sekunden ALLES in die Mitte gepflanzt wurde, und beim 1998er Remix in diesen 40 Anfangssekunden alles nach Rechts. Da rege ich mich jedesmal drüber auf, wie man dieses große Orchester so in die Ecke quetschen kann. Ein Verbrechen ist das.

Link (HQ aktivieren):

www.myvideo.de/watch/9041272/Elvis_3_dif...ha_From_Hawaii_Mixes
Letzte Änderung: 26.03.2013 21:04 von Wisdomy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27.03.2013 08:35 - 27.03.2013 08:36 #881691 von Harty
Harty antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii
Ich denke , die Komplexität und Schwierigkeit einen guten Mix zu erstellen,liegt an der musikalischen Begleitung bei Elvis. Das nächste Problem ist der Sound Engineer oder Producer. In welche Richtung soll der Mix gehen, welche Erfahrung hat die Person mit dem musikalischen Aufbau bei Elvis?

Ich rede hier insbesonders von der eigentlichen Rockband mit Bass, Klavier, Gitarren und Schlagzeug. Erschwerend hinzu kommt nun das fast klassische Orchester unter der Leitung von Joe Guercio. Desweiteren dann noch der weibliche und männliche Backgroundchor.

Der australische Mix scheint den Klassik Mix zu haben, welcher m.E wohl auch der optimale Weg ist. Das Orchester war ein schweres ausgeprägtes Stilmittel bei den Live Shows von Elvis. Vergleicht einmal die 69er Live Mixe. Das Orchester ist bei diesen Shows noch sehr sparsam eingesetzt. Der Produzent hat sich hier auf die Band fokussiert.

Ich habe immer bei den Liveaufnahmen ein Problem, wo Band und Orchester gleichberechtigt sind. Es ist alles überfrachtet und vermischt sich jedenfalls bei mir zu einem Soundbrei. Reine klassische Darbietungen wie z.B. "American Trilogy" sind ein Genuss. Auch reine Rocknummnern wie "Polk Salad Annie" sind fantastisch. Sobald sich aber beides vermischt, hatten die Original Producer scheinbar ein Problem.

Ich hätte daher auch kein Problem die Aloha Show in einem neuen Remix zu hören.
Letzte Änderung: 27.03.2013 08:36 von Harty.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29.03.2013 07:45 #881733 von Roqui
Roqui antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Donald schrieb: Auch ich bin der Meinung (und auch ein mit mir bekannter Vinyl-Fetischist, möchte fast sagen, Fachmann), dass diese 180g-Chose reine Geldschneiderei ist.


Wer einmal eine Dynaflex in der Hand und im Ohr hatte, wird kaum bestreiten können, dass diese nicht die Qualität einer 180g Pressung hat. Klar, 120g tun es wahrscheinlich auch, aber eine Flexi-Disc klingt nun mal scheissiger als eine normale Platte.

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29.03.2013 07:47 #881734 von Roqui
Roqui antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Earth Boy schrieb:

Donald schrieb: Es gab ja sogar mal Schallplatten mit 16u/min, die wegen ihrer eher geringen Tonqualität nur für Sprachaufnahmen genutzt worden sind, auch für Hörspiele. Hat sich aber nie durchgesetzt.


Echt? :huch: Das habe ich ja noch nie gehört und ich habe auch noch nie einen Schallplattenspieler gesehen, der eine Einstellung aufwies, um 16 U/Min abzuspielen.


Ich ja, schon zu DDR-Zeiten. Ich meine auch eine Platte mit 16 U/Min zu haben.

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29.03.2013 12:05 #881736 von Donald
Donald antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Rock-A-BillyMafia schrieb:

Donald schrieb: Auch ich bin der Meinung (und auch ein mit mir bekannter Vinyl-Fetischist, möchte fast sagen, Fachmann), dass diese 180g-Chose reine Geldschneiderei ist.


Wer einmal eine Dynaflex in der Hand und im Ohr hatte, wird kaum bestreiten können, dass diese nicht die Qualität einer 180g Pressung hat. Klar, 120g tun es wahrscheinlich auch, aber eine Flexi-Disc klingt nun mal scheissiger als eine normale Platte.

Ich bezog mich natürlich im Vergleich auf eine "normale" 120g-Platte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
30.03.2013 14:56 #881739 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Earth Boy schrieb:

Donald schrieb: Es gab ja sogar mal Schallplatten mit 16u/min, die wegen ihrer eher geringen Tonqualität nur für Sprachaufnahmen genutzt worden sind, auch für Hörspiele. Hat sich aber nie durchgesetzt.


Echt? :huch: Das habe ich ja noch nie gehört und ich habe auch noch nie einen Schallplattenspieler gesehen, der eine Einstellung aufwies, um 16 U/Min abzuspielen.


Besuch mich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
30.03.2013 16:35 #881744 von Roqui
Roqui antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Vincent-The-Falcon schrieb:

Earth Boy schrieb:

Donald schrieb: Es gab ja sogar mal Schallplatten mit 16u/min, die wegen ihrer eher geringen Tonqualität nur für Sprachaufnahmen genutzt worden sind, auch für Hörspiele. Hat sich aber nie durchgesetzt.


Echt? :huch: Das habe ich ja noch nie gehört und ich habe auch noch nie einen Schallplattenspieler gesehen, der eine Einstellung aufwies, um 16 U/Min abzuspielen.


Besuch mich.


:up:

Wir sollten uns auf jeden Fall dieses Jahr mit Earth Boy treffen! :up:

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
31.03.2013 14:30 #881751 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Rock-A-BillyMafia schrieb:

Vincent-The-Falcon schrieb:

Earth Boy schrieb:

Donald schrieb: Es gab ja sogar mal Schallplatten mit 16u/min, die wegen ihrer eher geringen Tonqualität nur für Sprachaufnahmen genutzt worden sind, auch für Hörspiele. Hat sich aber nie durchgesetzt.


Echt? :huch: Das habe ich ja noch nie gehört und ich habe auch noch nie einen Schallplattenspieler gesehen, der eine Einstellung aufwies, um 16 U/Min abzuspielen.


Besuch mich.


:up:

Wir sollten uns auf jeden Fall dieses Jahr mit Earth Boy treffen! :up:


Gerne! :up: Vielleicht mit Donald?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01.04.2013 17:39 #881765 von Circle G
Circle G antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Donald schrieb: Mann, Mann, Mann. Wenn ich schon lese

"Am 14. Januar 1973 saßen weltweit über 1 Milliarde Menschen vor den Fernsehgeräten"


Um die 100 Millionen dürfte wohl realistischer sein. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
01.04.2013 17:49 #881766 von Circle G
Circle G antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Schorni schrieb: Woher willst du wissen, das an dem Tag nicht 1 Milliarde Menschen vor dem Fernseher gekauert haben? Sie schrieb ja nicht, dass diese Milliarde auch die Elvis Show sah. :up:


Dagegen spricht die Uhrzeit der Übertragung, da die Erde ja bekanntlich aus verschiedenen Zeitzonen besteht, dann die Tatsache, dass es seinerzeit nicht einmal 4 Milliarden Menschen auf der Welt gab, dann dass es damals in weiten Teilen wohl noch ein Luxus gewesen sein dürfte, überhaupt ein TV-Gerät zu besitzen, und schlussendlich dass der Satellit nur einen verhältnismäßig geringen Teil der Welt überhaupt abdeckte.

Man kann also definitiv behaupten, dass damals garantiert keine Milliarde Menschen vor den Fernsehern saß, egal was sie geguckt hätten, wenn sie gekonnt hätten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.