- Beiträge: 1565
- Dank erhalten: 37
ELVIS - Aloha From Hawaii Via Satellite (BMG Japan)
- etp
-
- Offline
- All The Kings Men
-

Geniales Teil, Rider. Echt. Schadm daß ich in den letzten Tagen keine Kraft hatte, es in aller Gemütlichkeit zu lesen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
Autor
- Besucher
-
<span style='font-size:15pt;line-height:100%'>"Aloha From Hawaii" 24bit Paper Sleeve Edition - Teil 4</span>Wie konnte es bei einem Remastering-Job wie dem vorliegenden, bei dem sich die ausführenden Personen offensichtlich offensichtlich etwas gedacht, große Mühe gegeben haben und alles in allem Sorgfalt haben walten lassen, dazu kommen? Ist es schlichtweg ein "zu lautes" Mastering, das dem Konzert einen „modernen“ Touch geben sollte und das unter dem Label „new sound“ bereits auf den beiden Hit-Compilations ELV1S 30 #1 Hits und 2nd To None für einige Verwirrung und unschöne Nebeneffekte gesorgt hatte? Unwahrscheinlich, denn dann wären Verzerrungen auf grundsätzlich allen lauteren Songs zu hören. Handelte es sich bei der Quelle möglicherweise um ein bereits fehlerhaftes Master-Tape bzw. um eine minderwertige Kopie desselben? Wohl kaum, denn bei einem Master-Tape (ob nun „original“ oder Kopie) würde es sich bereits um eine 2-Track-Version der Aufnahme handeln. Ein Remixing wie in dem weiter oben beschriebenen umfassenden Maße wäre somit unmöglich gewesen. Auch diese Möglichkeit scheidet also aus. Bleibt nur noch eine Lösung, und das ist die ungute und überaus unschöne Vermutung, dass an den original Multitrack-Tapes etwas fehlerhaft sein könnte.
Und tatsächlich, es gibt einige sehr interessante Entdeckungen zu machen. Wie aber findet man die ...?
[Fortsetzung folgt ...]
Der "aufmerksame Leser" wird sich möglicherweise bereits seine Gedanken gemacht und erste Nachforschungen angestellt haben. Denn wie schlussfolgert man letztendlich, dass weder das Mastering für die aktuelle vorliegende Version noch der Zustand eines originalen Mastertapes aus der Vergangenheit (das hier aufgrund des Mixes [s. o.] überhaupt nicht verwendet werden konnte) Ursache für die hier hörbaren Turbulenzen sein konnte? Man vergleicht ganz einfach die vorliegende Version mit anderen Ausgaben desselben Materials.
Im Falle von „Aloha“ ist der Vergleich sehr einfach, denn keine der andere beiden Versionen ([deutsche] CD-Erstausgabe PD82642, 25th Anniversary Re-Issue [1998]) hat etwas mit der vorliegenden Paper Sleeve Edition gemein. In beiden Fällen ist der Mix ein gänzlich anderer, insofern kann man die Überlegung, dass es ein und dieselbe Quelle für alle drei Ausgaben gibt, schon einmal ausschließen. Des weiteren kann man die DVD-Ausgabe des (kompletten) Konzerts vom 14.1.1973 auf der Aloha From Hawaii DeLuxe Edition (DVD 1) ebenfalls zu Rate ziehen, denn auch diese unterscheidet sich wiederum von der Paper Sleeve Edition in Schnitt und Länge, obwohl der Mix sehr ähnlich bis identisch ist. Es ist aber definitiv kein Transfer der japanischen 24bit Version, denn diese ist wie das „Original“ an den bekannten Stellen geschnitten bzw. blendet aus – was die DVD dementsprechend nicht tut.
Es ist also nicht mehr und nicht weniger als der gesunde Menschenverstand (und wie so häufig behält er – gemeinsam mit einem einigermaßen aufmerksamen Gehör – Recht), der einem sagt, dass es sich bei allen vier Versionen um voneinander unabhängige Ausgaben ein und desselben Materials handelt. Diese Feststellung im Hinterkopf behaltend, dürften sich also „Abnormalitäten“, die auf einer Version zu finden sind (in diesem Falle also auf der 24bit Paper Sleeve Edition), nicht auch auf den anderen Versionen wieder finden. Alles andere müsste schlicht und einfach bedeuten, dass diese „Abnormalitäten“ sich nicht im Verlauf einer Kopie eingeschlichen haben, sondern dass sie ausgerechnet und genau auf dem Material zu finden sind, auf das alle vier Versionen gemeinsam zurückgreifen. Da sie – aufgrund der Mixe – nicht auf ein und dasselbe Mastertape zurück greifen können, bleibt nur das Original Multi-Track-Tape als einzig denkbare Quelle für alle vier Versionen übrig.
Oh Schock, schwere Not nun, als bei einem Vergleich der genannten unterschiedlichen vier Versionen von Aloha genau dieses zutage tritt und offensichtlich wird: Dieselben Verzerrungen wie sie weiter oben beschrieben auf der 24bit Paper Sleeve Edition zu hören sind, finden sich - mal mehr, mal weniger deutlich zu hören – an denselben Stellen der jeweils anderen Versionen ebenfalls. Die CD-Erstausgabe ist vergleichsweise unendlich leise gemastert worden, trotzdem: Die Verzerrungen sind da. Die 1998er Version klingt im Gegensatz zur vorliegenden japanischen Version bedeutend undeutlicher und gerade auf der Stimme, wo die meisten und unangenehmsten Verzerrungen zu hören sind, „gepresster“ - trotzdem: Die Verzerrungen sind – wenn auch deutlich besser „versteckt“ – da. Die DVD bietet aufgrund technischer Gegebenheiten des Mediums (eine stark komprimierte „Tonspur“) den schlechtesten Sound – er klingt über große Teile „verwischt“ und undeutlich. Trotzdem: Die Verzerrungen sind da.
Bei all dem Gesagten reicht es übrigens, sich auf denjenigen „Block“ an Songs zu beschränken, der die meisten Verzerrungen liefert, also Love Me, Johnny B. Goode und It’s Over. Man kann auch jeweils noch andere Beispiele heranziehen, aber für meine Begriffe reichen diese drei Tracks vollkommen aus. Erstens sind hier die Verzerrungen am deutlichsten und offensichtlichsten zu hören. Zweitens wäre es aller Wahrscheinlichkeit nach zu urteilen so gut wie unmöglich, dass gewissermaßen „zufällig“ bei vier verschiedenen Mastering-Vorgängen dieselben Fehler an immer genau denselben Stellen geschehen. Es wäre ein Vorgang, der schlicht und einfach an Unmöglichkeit und absoluten Zufall grenzen würde. Insofern reichen diese drei Tracks. Zufall ist ausgeschlossen, insofern bleibt nur noch die traurige und ernüchternde Erkenntnis, dass die Fehler bereits auf dem originalen Material, also den damals live aufgenommenen Multitrack-Tapes zu suchen und leider auch zu finden sind.
[Fortsetzung/Fazit folgt ...]
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56264
- Dank erhalten: 1493
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
Autor
- Besucher
-
Du nimmst einen Teil des Fazits schon vorweg, aber ja, das ist so ziemlich genau das, wie ich es momentan auch sehe.Was bedeutet, daß man den Remaster-Meistern nichts anderes nachsagen kann, als daß sie angesichts des Ausgangsmaterials die bestmögliche Arbeit abgeliefert haben! Sehe ich das richtig?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56264
- Dank erhalten: 1493
Du nimmst einen Teil des Fazits schon vorweg, aber ja, das ist so ziemlich genau das, wie ich es momentan auch sehe.

Laß Dich davon aber bloß nicht davon abhalten, Dein Fazit ausführlichst hier zu präsentieren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Rider, deine CD in allen Ehren, aber - wie schon gesagt - ich bin mit der DVD sowie deren Ton mehr als zufrieden. Hast du diese DVD schonmal über eine gute Anlage und guten BoxenIch will dir ja nicht den Spaß verderben an deiner DVD, dem Beamer (*beneid*) und Dolby 5.1 (wie so oft so auch in diesem Falle mehr oder weniger - eher mehr - sinnlos), aber der DVD-Ton reicht in keinster Weise an die CD heran ...
Keine Sekunde ...
![]()



Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
Autor
- Besucher
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21274
- Dank erhalten: 1458
alle FTD Fans sollten sich hier verabschieden...

Holy Moly...(Colonels Worte) , das nenn ich abgemischt !!
Ein Mega Sound (auch wenn ich kein Glühwürmchen gehört habe ), aber Rider hat es wunderbar dargestellt...Diese Scheibe ist ein MUSS..
Colonel..auch hole mir jetzt die 24 Bit Dinger...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
Autor
- Besucher
-
Du musst natürlich am der entsprechend richtigen Stelle im Stereodreieck sitzen, sonst kann es nicht funktionieren. Bei 1:33 bis 1:37 von Something kannst du dann die GlühwürmchenIch habe gestern die 24 Bit Aloha erhalten...
alle FTD Fans sollten sich hier verabschieden...
Holy Moly...(Colonels Worte) , das nenn ich abgemischt !!
Ein Mega Sound (auch wenn ich kein Glühwürmchen gehört habe ),
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Andy_M
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 6

Ich glaube ich fange jetzt auch an die Pappcover BMG Japan CD's zu sammeln.
Nicht nur das der Klang und der Mix 1A sind. Die Cardboardsleeves sehen auch fantastisch aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.