- Beiträge: 8372
- Dank erhalten: 9506
Elvis Quadradisc CD-4 LPs
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
01 Mai 2021 00:34 - 01 Mai 2021 00:38 #948604
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis Quadradisc CD-4 LPs
Ich denke, das Interesse wäre da zu gering. Falls Du Fragen hast, jederzeit gerne. Das ganze lässt sich auch in ein paar Sätzen zusammenfassen.
Es gab verschiedene Quadraphonie Lösungen. RCA verwendete CD-4. Vorteil war eine exzellente Kanaltrennung der 4 Kanäle. Einmal alles korrekt eingestellt, hat das einen sensationellen Klang. Leider überwiegen die Nachteile. Man kann die LPs zwar mit einer herkömmlichen Nadel abspielen, damit beschädigt man aber die Rille bzgl. der Information zu den hinteren Kanälen. Man darf sie nur mit einer Shibata Nadel abspielen (spezieller Schliff). Die Informationen zu den hinteren Kanäle sind in einem nicht hörbaren Frequenzbereich bis 50.000 Hz in den vorderen Kanälen enthalten. Also braucht man zusätzlich einen Tonabnehmer, der so hohe Frequenzen wiedergeben kann. Dieses spezielle Stereosignal wird in einem Demodulator entschlüsselt, der dann 4 Kanäle ausgibt. Die Justierung der Nadel muss extrem korrekt sein, damit es bei den hinteren Signalen nicht zu Verzerrungen kommt. Und auch trotz Shibata Nadel nutzen sich die Rillen bei jedem Spielen bzgl. der Informationen zu den hinteren Kanälen schnell ab. Das System war also eigentlich von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Was Du auf der Promised land (oder dem YouTube Clip) hörst, sind nur die vorderen Kanäle, da die LPs mit einer Stereo Nadel abgespielt wurden, was üblicherweise so gemacht wird - man hat zumindest einen anderen Mix. Trotzdem fehlen natürlich die Informationen der hinteren Kanäle.
Ich suche schon jahrelang nach einer Möglichkeit, die Quadra LPs mit allen vier Kanälen zu digitalisieren. Mittlerweile habe ich aus UK ein noch unbenutztes CD-4 System mit Nadel (Nagaoka JT-322) ersteigern können, auch eine CD-4 Testplatte von Pioneer, die man zur Einjustierung der hinteren Kanäle benötigt. Fehlt nur noch der Demodulator, irgendwann klappt das auch noch. Problem ist, dass die Geräte meist ungetestet angeboten werden und dann tatsächlich in der Regel nicht mehr einwandfrei funktionieren. Aber ich habe Geduld ... irgendwann klappt's schon 'mal.
Demodulator:
Elvis CD-4 LPs:
In Japan gab es From Elvis in Memphis, On stage, That's the way it is, Madison Square Garden.
In Japan und US gab es Aloha from Hawaii, Promised land, Today, Live on stage in Memphis.
Es gab verschiedene Quadraphonie Lösungen. RCA verwendete CD-4. Vorteil war eine exzellente Kanaltrennung der 4 Kanäle. Einmal alles korrekt eingestellt, hat das einen sensationellen Klang. Leider überwiegen die Nachteile. Man kann die LPs zwar mit einer herkömmlichen Nadel abspielen, damit beschädigt man aber die Rille bzgl. der Information zu den hinteren Kanälen. Man darf sie nur mit einer Shibata Nadel abspielen (spezieller Schliff). Die Informationen zu den hinteren Kanäle sind in einem nicht hörbaren Frequenzbereich bis 50.000 Hz in den vorderen Kanälen enthalten. Also braucht man zusätzlich einen Tonabnehmer, der so hohe Frequenzen wiedergeben kann. Dieses spezielle Stereosignal wird in einem Demodulator entschlüsselt, der dann 4 Kanäle ausgibt. Die Justierung der Nadel muss extrem korrekt sein, damit es bei den hinteren Signalen nicht zu Verzerrungen kommt. Und auch trotz Shibata Nadel nutzen sich die Rillen bei jedem Spielen bzgl. der Informationen zu den hinteren Kanälen schnell ab. Das System war also eigentlich von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Was Du auf der Promised land (oder dem YouTube Clip) hörst, sind nur die vorderen Kanäle, da die LPs mit einer Stereo Nadel abgespielt wurden, was üblicherweise so gemacht wird - man hat zumindest einen anderen Mix. Trotzdem fehlen natürlich die Informationen der hinteren Kanäle.
Ich suche schon jahrelang nach einer Möglichkeit, die Quadra LPs mit allen vier Kanälen zu digitalisieren. Mittlerweile habe ich aus UK ein noch unbenutztes CD-4 System mit Nadel (Nagaoka JT-322) ersteigern können, auch eine CD-4 Testplatte von Pioneer, die man zur Einjustierung der hinteren Kanäle benötigt. Fehlt nur noch der Demodulator, irgendwann klappt das auch noch. Problem ist, dass die Geräte meist ungetestet angeboten werden und dann tatsächlich in der Regel nicht mehr einwandfrei funktionieren. Aber ich habe Geduld ... irgendwann klappt's schon 'mal.
Demodulator:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Elvis CD-4 LPs:
In Japan gab es From Elvis in Memphis, On stage, That's the way it is, Madison Square Garden.
In Japan und US gab es Aloha from Hawaii, Promised land, Today, Live on stage in Memphis.
Letzte Änderung: 01 Mai 2021 00:38 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: DumbAngel, ronb57
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- DumbAngel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
01 Mai 2021 11:41 #948608
von DumbAngel
DumbAngel antwortete auf Elvis Quadradisc CD-4 LPs
Sehr interessant! Danke, Mike!
Kannst du sagen, ob die Elvis-Quadras gut gemacht sind im Vergleich zu dem, was der Standard war? Ich frage mich, da Elvis Aufnahmen ja nicht so sauber waren, wie das der Fall gewesen wäre, hätte er etwa senen Gesang später über einen fertigen Track drübergelegt.
Die Stax-Aufnahmen* haben generell viel Potential. Die hatten einen tollen Klang. Bzw. sie hätten haben können, wenn der damalige Mix der Original Alben nicht so inspirationslos gewesen wäre.
Die "Aloha from Hawaii" wurde doch direkt als Quadraphonic veröffentlich, oder? Also nicht erst einige Jahre später. Kannst du einschätzen, wie der Klang so war/ist? Die reguläre Version schien mir einen recht leblosen Mix zu haben.
Soweit meine Infos korrekt sind, war die erste Quad-Veröffentlichung einer regulären LP in den USA "The Flame" von gleichnamiger Band, die auf dem Beach Boys eigenen Label herauskam und von Carl Wilson und BBs Aufnahmetechniker Stephen Desper produziert wurde. Sehr cooles Album, wenn man den Beatles-Sound ca. "Abbey Road" mag. Blondie Chaplin und Ricky Fataar wurden später offizielle Beach Boys, verliessen die Band jedoch nach kurzer Zeit wieder.
* Wobei ich mit dem Ausdruck vorsichtig sein möchte. Man hat ja die Technik und Techniker von RCA gehabt. Von Stax nahm man lediglich die Räumlichkeiten sowie ein paar Musiker.
Kannst du sagen, ob die Elvis-Quadras gut gemacht sind im Vergleich zu dem, was der Standard war? Ich frage mich, da Elvis Aufnahmen ja nicht so sauber waren, wie das der Fall gewesen wäre, hätte er etwa senen Gesang später über einen fertigen Track drübergelegt.
Die Stax-Aufnahmen* haben generell viel Potential. Die hatten einen tollen Klang. Bzw. sie hätten haben können, wenn der damalige Mix der Original Alben nicht so inspirationslos gewesen wäre.
Die "Aloha from Hawaii" wurde doch direkt als Quadraphonic veröffentlich, oder? Also nicht erst einige Jahre später. Kannst du einschätzen, wie der Klang so war/ist? Die reguläre Version schien mir einen recht leblosen Mix zu haben.
Soweit meine Infos korrekt sind, war die erste Quad-Veröffentlichung einer regulären LP in den USA "The Flame" von gleichnamiger Band, die auf dem Beach Boys eigenen Label herauskam und von Carl Wilson und BBs Aufnahmetechniker Stephen Desper produziert wurde. Sehr cooles Album, wenn man den Beatles-Sound ca. "Abbey Road" mag. Blondie Chaplin und Ricky Fataar wurden später offizielle Beach Boys, verliessen die Band jedoch nach kurzer Zeit wieder.
* Wobei ich mit dem Ausdruck vorsichtig sein möchte. Man hat ja die Technik und Techniker von RCA gehabt. Von Stax nahm man lediglich die Räumlichkeiten sowie ein paar Musiker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8372
- Dank erhalten: 9506
01 Mai 2021 13:16 - 01 Mai 2021 13:43 #948614
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis Quadradisc CD-4 LPs
Also ich kenne nur sehr wenige Quadra LPs von anderen Künstlern. Mir gefallen hier meist die Mixe der original Stereo LPs besser. Das ganze macht dort eigentlich nur einen Sinn, wenn man es über 4 Lautsprecher hört. Es gibt auch die englische Firma
VOCALION
, die bringt alte CD-4 Master auf 4-Kanal SACD heraus. Das klingt zwar Klasse, aber man muss das wirklich mögen, dass dann Teile der Instrumente von hinten kommen.
Bezüglich Elvis geht es mir ähnlich, ich tue mich bei Studio Alben etwas schwer, wenn dann auf einmal Bläser oder Chor von hinten kommen. Mich interessiert hauptsächlich der andere Stereo Mix, den ich aber gerne komplett mit den hinteren Kanälen hätte. Der Demodulator gibt auch ein Stereo Signal aus, wo er vorne und hinten zusammenfasst. From Elvis in Memphis, That's the way it is und Promised Land sind komplett anders abgemischt. FEIM wirklich wesentlich besser ! That's the way it is hat außerdem Bridge ohne Applaus am Ende und I just can't help ohne Applaus am Anfang, Patch it up ist die Studio Version. Today dagegen klingt fast identisch zur Stereo LP - braucht man nicht unbedingt. Ob jetzt Promised Land nicht nur anders, sondern auch viel besser klingt (bzgl. Deiner Frage), dazu müsste man einmal alle vier Kanäle hören - sonst etwas schwer zu sagen.
Bei den Live Alben allerdings ist es wirklich eine Bereicherung, ich habe einmal Live in Memphis über 4 Kanäle gehört, da sitzt man wirklich mittendrin im Konzert - super. Diesen Mix und wie man dazu kommt, hatte ich HIER beschrieben. Der Link zu Live on stage in Memphis ist noch gültig (PN), das ganze kann man sich auf CD brennen, die ist dann DTS kodiert und kann von jedem DVD/Blu-ray Spieler (nicht CD-Spieler !) gespielt werden. Auch Madison Square ist eine Offenbarung, leider fehlen zwei Songs und Proud Mary ist gekürzt. Aber nur auf LP, bei 8-Track war es komplett, d.h. der Quadra Master existiert für das komplette Konzert. Das einmal auf 4 Kanal SACD zu haben - wow !
Bei On stage ist das ganze räumliche sehr enttäuschend, hier kommt hinten fast nichts heraus, außer Geklatsche zwischen den Liedern, dort langen mir sogar nur die vorderen Stereo-Kanäle. Aber auch dort ein komplett anderer Stereo Mix und andere Monologe zwischen den Songs. Aloha from Hawaii habe ich noch nicht mit vier Kanälen gehört, aber ich tippe eher auf eine Enttäuschung, wenn man sich den Mix der vorderen Kanäle anhört. Klingt fast identisch zur Stereo LP - hier ist wirklich der ganz andere Japan Stereo Mix (siehe Papersleeve CD) der beste.
Die CD-4 Alben kamen relativ parallel heraus, bei Aloha kam die CD-4 sogar vor der Stereo, war auch gleichzeitig Elvis' erste CD-4 in USA.
FEIM / On stage 1971
TTWII / MSG 1972
Aloha 1973
Live in Memphis 1974
Promised land / Today 1975
Bezüglich Elvis geht es mir ähnlich, ich tue mich bei Studio Alben etwas schwer, wenn dann auf einmal Bläser oder Chor von hinten kommen. Mich interessiert hauptsächlich der andere Stereo Mix, den ich aber gerne komplett mit den hinteren Kanälen hätte. Der Demodulator gibt auch ein Stereo Signal aus, wo er vorne und hinten zusammenfasst. From Elvis in Memphis, That's the way it is und Promised Land sind komplett anders abgemischt. FEIM wirklich wesentlich besser ! That's the way it is hat außerdem Bridge ohne Applaus am Ende und I just can't help ohne Applaus am Anfang, Patch it up ist die Studio Version. Today dagegen klingt fast identisch zur Stereo LP - braucht man nicht unbedingt. Ob jetzt Promised Land nicht nur anders, sondern auch viel besser klingt (bzgl. Deiner Frage), dazu müsste man einmal alle vier Kanäle hören - sonst etwas schwer zu sagen.
Bei den Live Alben allerdings ist es wirklich eine Bereicherung, ich habe einmal Live in Memphis über 4 Kanäle gehört, da sitzt man wirklich mittendrin im Konzert - super. Diesen Mix und wie man dazu kommt, hatte ich HIER beschrieben. Der Link zu Live on stage in Memphis ist noch gültig (PN), das ganze kann man sich auf CD brennen, die ist dann DTS kodiert und kann von jedem DVD/Blu-ray Spieler (nicht CD-Spieler !) gespielt werden. Auch Madison Square ist eine Offenbarung, leider fehlen zwei Songs und Proud Mary ist gekürzt. Aber nur auf LP, bei 8-Track war es komplett, d.h. der Quadra Master existiert für das komplette Konzert. Das einmal auf 4 Kanal SACD zu haben - wow !
Bei On stage ist das ganze räumliche sehr enttäuschend, hier kommt hinten fast nichts heraus, außer Geklatsche zwischen den Liedern, dort langen mir sogar nur die vorderen Stereo-Kanäle. Aber auch dort ein komplett anderer Stereo Mix und andere Monologe zwischen den Songs. Aloha from Hawaii habe ich noch nicht mit vier Kanälen gehört, aber ich tippe eher auf eine Enttäuschung, wenn man sich den Mix der vorderen Kanäle anhört. Klingt fast identisch zur Stereo LP - hier ist wirklich der ganz andere Japan Stereo Mix (siehe Papersleeve CD) der beste.
Die CD-4 Alben kamen relativ parallel heraus, bei Aloha kam die CD-4 sogar vor der Stereo, war auch gleichzeitig Elvis' erste CD-4 in USA.
FEIM / On stage 1971
TTWII / MSG 1972
Aloha 1973
Live in Memphis 1974
Promised land / Today 1975
Letzte Änderung: 01 Mai 2021 13:43 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Taniolo
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8372
- Dank erhalten: 9506
01 Mai 2021 13:51 #948621
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis Quadradisc CD-4 LPs
Damit ich nicht alles verschieben muss, hier nochmal die entsprechenden YouTube Clips zu dem Thema:
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8372
- Dank erhalten: 9506
01 Mai 2021 14:47 #948625
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis Quadradisc CD-4 LPs
Folgende Benutzer bedankten sich: DumbAngel, Whitehaven, ronb57
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- DumbAngel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
01 Mai 2021 16:29 #948632
von DumbAngel
DumbAngel antwortete auf Elvis Quadradisc CD-4 LPs
Ich wiederhole mich, aber nochmals vielen Dank für die ganzen Infos, Mike! Gerne lese ich auch ein wenig in den von dir geposteten Links
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8372
- Dank erhalten: 9506
28 Sep. 2023 00:22 #972839
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis Quadradisc CD-4 LPs
Folgende Benutzer bedankten sich: Elvis Day By Day
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8372
- Dank erhalten: 9506
17 März 2025 15:49 - 17 März 2025 16:00 #982616
von Mike.S.
Dies ist als Ergänzung für diejenigen gedacht, die sich für CD-4 LPs interessieren. Zum Zeitpunkt des Threads bin ich davon ausgegangen, dass man, wenn man CD-4 LPs mit einer Stereo Nadel anhört, nur die vorderen Kanäle hört. Das war falsch und soll unbedingt noch berichtigt werden. Hier meine Unterhaltung mit Steve aus dem FECC:
Steve:
Wenn Du die Quadradisc-LP mit einem Stereo-Tonabnehmer abspielen, hörst Du einen Stereomix der hinteren und vorderen Kanäle (d.h. die gesamte Mischung). Die Quadradisc-LPs wurden so konzipiert, dass sie mit der Stereowiedergabe kompatibel sind. Wenn Du die Trennung von vorderen und hinteren Kanälen hören willst, muss die Quadradisc-LP auf einem System mit einer Shibata-Nadel, einem Vierfach-Tonabnehmer (Frequenzgang bis zu 40 kHz) und einem CD-4-Decoder mit vier physischen Lautsprechern abgespielt werden. Du machst den Fehler zu denken, dass nur die vorderen Kanäle zu hören sind, wenn Du sie auf einer Stereoanlage abspielst. In einem Stereosystem mit zwei Lautsprechern hörst Du alle 4 Kanäle, die dann über die vorderen Kanäle kommen. Die Stax Trax Bootleg CD von Bilko (alle 10 Tracks von Promised Land) beinhaltet dagegen definitiv nur die vorderen Kanäle des Quad Mixes von Promised Land.
Mike:
Du hast mir die Augen geöffnet. Ich habe ein wenig recherchiert. Du hast völlig recht. Ich dachte immer, dass das Hochfrequenzsignal die Rückkanäle überträgt, und diese durch einen Demodulator wieder in normale Frequenzen umgewandelt werden. Ich habe also alles falsch verstanden. Ich vermutete es, weil Elvis' Stimme auf den TTWII Quadra LP Live-Tracks so sehr im Hintergrund ist, dass meiner Meinung nach etwas fehlen musste. Aber ich habe den falschen Schluss gezogen.
Das CD-4-System ist in der Tat voll kompatibel mit Stereo-Tonabnehmern, es fehlt nichts. Das Hochfrequenzsignal trägt eine andere Information, so dass man beides haben kann: Komplettes Stereo und getrennte 4-Kanäle. Auf einer Webseite wird das genauestens erklärt:
Vier Signale in einer Rille
Diese Fortschritte ermöglichen es uns, vier separate Signale in einer Rille aufzunehmen, aber das Problem ist damit nicht vollständig gelöst. Wenn es sich bei jedem der Signale um die Musik eines Kanals handelte und die Schallplatte auf einem herkömmlichen 2-Kanal-Stereogerät abgespielt würde, wären nur die beiden Kanäle zu hören, die als Audiosignale aufgezeichnet wurden.
Dadurch ginge die Hälfte der musikalischen Information auf der Schallplatte verloren, und das ursprüngliche Konzept der „Kompatibilität“ wäre nicht erfüllt. Es gibt jedoch ein System, das die Anforderung der „Kompatibilität“ erfüllt. Um es zu verstehen, braucht man nur ein paar Grundkenntnisse der Algebra.
Wenn vor der Aufzeichnung der Signale die vorderen und hinteren Signale addiert und als Audiosignal aufgezeichnet werden und vor der Aufzeichnung als FM-Signal subtrahiert werden, dann würde bei der Wiedergabe über ein normales Stereosystem die Summe der vorderen und hinteren Signale zu hören sein, und es würde keine musikalische Information verloren gehen. Damit wäre es ein vollständig kompatibles System.
So machen sie es:
Die vier Signale, die aufgezeichnet werden, sind:
(CH1 + CH2) Linke Wand, Audiosignal
(CH1 - CH2) Linke Wand, frequenzmoduliertes Signal
(CH3 + CH4) Rechte Wand, Audiosignal
(CH3 - CH4) Rechte Wand, frequenzmoduliertes Signal
Durch die Bereitstellung von Schaltungen, die eine einfache algebraische Operation an diesen Signalen durchführen können, erhält man die vier unabhängigen Signale.
1/2 [(CHI + CH2) + (CH1 - CH2)] = CH1
1/2 [(CHI + CH2) - (CHI - CH2)] = CH2
1/2 [(CH3 + CH4) + (CH3 - CH4)] = CH3
1/2 [(CH3 + CH4) - (CH3 - CH4)] = CH4
Das ist das Prinzip des CD-4-Systems. Es ist nicht so schwer zu verstehen, aber es wirft Probleme ganz neuer Art auf, die so schwierig sind, dass einige Hersteller, die sich mit dieser Art von System befassen, ihre Forschungen aufgeben.
JVC blieb hartnäckig und war im Laufe seiner Forschung gezwungen, neben der Entwicklung des Demodulators, der für die Behandlung der FM-Komponente des Signals notwendig war, ein Rauschunterdrückungssystem (ANRS), einen neuen Tonabnehmer und eine neue Nadel sowie ein verbessertes Plattenmaterial und Schneidesystem zu entwickeln.
Ich bin sehr froh, dass ich endlich verstanden habe, wie diese CD-4 Technologie wirklich funktioniert. Wenn ich also meine Quadra LPs mit einem Stereo-Tonabnehmer abspiele, höre ich den vollen Stereoklang mit allen vier Kanälen. Das ist großartig. Die einzige Frage, die bleibt - warum ist Elvis' Stimme auf TTWII so sehr im Hintergrund? Haben sie einen Fehler gemacht oder soll das so sein?
Steve:
Ich freue mich, dass ich zum Verständnis der CD-4 Quadradisc-Wiedergabe beitragen kann. Was TTWII betrifft, so ist Elvis' Stimme auf den Live-Mitschnitten ein wenig hallig, was sie ein wenig im Hintergrund klingen lässt, aber ich denke, das hat nur mit dem Quad-Mix zu tun und soll so sein.
Und für alle, denen das zu technisch war, wenigstens noch zwei nette Fotos. Über Apple Atmos wird ja der Quad Mix zu Elvis Country bereits angeboten, wie man sehen kann, war aber auch eine Quad Ausgabe für "Boulevard" geplant.
... und das nur so, weil's ein nettes Foto ist.
Mike.S. antwortete auf Elvis Quadradisc CD-4 LPs
Trotzdem fehlen natürlich die Informationen der hinteren Kanäle.
Dies ist als Ergänzung für diejenigen gedacht, die sich für CD-4 LPs interessieren. Zum Zeitpunkt des Threads bin ich davon ausgegangen, dass man, wenn man CD-4 LPs mit einer Stereo Nadel anhört, nur die vorderen Kanäle hört. Das war falsch und soll unbedingt noch berichtigt werden. Hier meine Unterhaltung mit Steve aus dem FECC:
Steve:
Wenn Du die Quadradisc-LP mit einem Stereo-Tonabnehmer abspielen, hörst Du einen Stereomix der hinteren und vorderen Kanäle (d.h. die gesamte Mischung). Die Quadradisc-LPs wurden so konzipiert, dass sie mit der Stereowiedergabe kompatibel sind. Wenn Du die Trennung von vorderen und hinteren Kanälen hören willst, muss die Quadradisc-LP auf einem System mit einer Shibata-Nadel, einem Vierfach-Tonabnehmer (Frequenzgang bis zu 40 kHz) und einem CD-4-Decoder mit vier physischen Lautsprechern abgespielt werden. Du machst den Fehler zu denken, dass nur die vorderen Kanäle zu hören sind, wenn Du sie auf einer Stereoanlage abspielst. In einem Stereosystem mit zwei Lautsprechern hörst Du alle 4 Kanäle, die dann über die vorderen Kanäle kommen. Die Stax Trax Bootleg CD von Bilko (alle 10 Tracks von Promised Land) beinhaltet dagegen definitiv nur die vorderen Kanäle des Quad Mixes von Promised Land.
Mike:
Du hast mir die Augen geöffnet. Ich habe ein wenig recherchiert. Du hast völlig recht. Ich dachte immer, dass das Hochfrequenzsignal die Rückkanäle überträgt, und diese durch einen Demodulator wieder in normale Frequenzen umgewandelt werden. Ich habe also alles falsch verstanden. Ich vermutete es, weil Elvis' Stimme auf den TTWII Quadra LP Live-Tracks so sehr im Hintergrund ist, dass meiner Meinung nach etwas fehlen musste. Aber ich habe den falschen Schluss gezogen.
Das CD-4-System ist in der Tat voll kompatibel mit Stereo-Tonabnehmern, es fehlt nichts. Das Hochfrequenzsignal trägt eine andere Information, so dass man beides haben kann: Komplettes Stereo und getrennte 4-Kanäle. Auf einer Webseite wird das genauestens erklärt:
Vier Signale in einer Rille
Diese Fortschritte ermöglichen es uns, vier separate Signale in einer Rille aufzunehmen, aber das Problem ist damit nicht vollständig gelöst. Wenn es sich bei jedem der Signale um die Musik eines Kanals handelte und die Schallplatte auf einem herkömmlichen 2-Kanal-Stereogerät abgespielt würde, wären nur die beiden Kanäle zu hören, die als Audiosignale aufgezeichnet wurden.
Dadurch ginge die Hälfte der musikalischen Information auf der Schallplatte verloren, und das ursprüngliche Konzept der „Kompatibilität“ wäre nicht erfüllt. Es gibt jedoch ein System, das die Anforderung der „Kompatibilität“ erfüllt. Um es zu verstehen, braucht man nur ein paar Grundkenntnisse der Algebra.
Wenn vor der Aufzeichnung der Signale die vorderen und hinteren Signale addiert und als Audiosignal aufgezeichnet werden und vor der Aufzeichnung als FM-Signal subtrahiert werden, dann würde bei der Wiedergabe über ein normales Stereosystem die Summe der vorderen und hinteren Signale zu hören sein, und es würde keine musikalische Information verloren gehen. Damit wäre es ein vollständig kompatibles System.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So machen sie es:
Die vier Signale, die aufgezeichnet werden, sind:
(CH1 + CH2) Linke Wand, Audiosignal
(CH1 - CH2) Linke Wand, frequenzmoduliertes Signal
(CH3 + CH4) Rechte Wand, Audiosignal
(CH3 - CH4) Rechte Wand, frequenzmoduliertes Signal
Durch die Bereitstellung von Schaltungen, die eine einfache algebraische Operation an diesen Signalen durchführen können, erhält man die vier unabhängigen Signale.
1/2 [(CHI + CH2) + (CH1 - CH2)] = CH1
1/2 [(CHI + CH2) - (CHI - CH2)] = CH2
1/2 [(CH3 + CH4) + (CH3 - CH4)] = CH3
1/2 [(CH3 + CH4) - (CH3 - CH4)] = CH4
Das ist das Prinzip des CD-4-Systems. Es ist nicht so schwer zu verstehen, aber es wirft Probleme ganz neuer Art auf, die so schwierig sind, dass einige Hersteller, die sich mit dieser Art von System befassen, ihre Forschungen aufgeben.
JVC blieb hartnäckig und war im Laufe seiner Forschung gezwungen, neben der Entwicklung des Demodulators, der für die Behandlung der FM-Komponente des Signals notwendig war, ein Rauschunterdrückungssystem (ANRS), einen neuen Tonabnehmer und eine neue Nadel sowie ein verbessertes Plattenmaterial und Schneidesystem zu entwickeln.
Ich bin sehr froh, dass ich endlich verstanden habe, wie diese CD-4 Technologie wirklich funktioniert. Wenn ich also meine Quadra LPs mit einem Stereo-Tonabnehmer abspiele, höre ich den vollen Stereoklang mit allen vier Kanälen. Das ist großartig. Die einzige Frage, die bleibt - warum ist Elvis' Stimme auf TTWII so sehr im Hintergrund? Haben sie einen Fehler gemacht oder soll das so sein?
Steve:
Ich freue mich, dass ich zum Verständnis der CD-4 Quadradisc-Wiedergabe beitragen kann. Was TTWII betrifft, so ist Elvis' Stimme auf den Live-Mitschnitten ein wenig hallig, was sie ein wenig im Hintergrund klingen lässt, aber ich denke, das hat nur mit dem Quad-Mix zu tun und soll so sein.
Und für alle, denen das zu technisch war, wenigstens noch zwei nette Fotos. Über Apple Atmos wird ja der Quad Mix zu Elvis Country bereits angeboten, wie man sehen kann, war aber auch eine Quad Ausgabe für "Boulevard" geplant.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
... und das nur so, weil's ein nettes Foto ist.
Letzte Änderung: 17 März 2025 16:00 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Taniolo, fronk, ronb57
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
Moderatoren: Mike.S.