- Beiträge: 56287
- Dank erhalten: 274
Die quadrophonischen LPs: "Aloha From Hawaii"
- Vincent-The-Falcon
-
Autor
- Offline
- ECB-Mitglied
-
Alles hier rein!

Danke...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- tigerman
-
- Besucher
-
Interessanterweise hatte Elvis auch eine Quadrophonieanlage von SONY die beste seinerzeit und Elvis war im Besitz einer großen Quadro-Sammlung ca. 300 LP´s!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
Autor
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56287
- Dank erhalten: 274

Weitere Infos über Bestellnummern oder Besonderheiten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- tigerman
-
- Besucher
-
Eine Besonderheit vorweg: Die LP niemals auf einem gewöhnlichen Plattenspieler abspielen. Bei 5-10maligen abspielen spielt diese nur noch Stereo. Die ganzen Info´s habe ich von einem deutschen "Quadrophoniepapst". Die dürfen nur mit bestimmten Plattenspielern die für QUADRO ausgerichtet sind abgespielt werdn.
Schau dir die LP mal gegen das Licht an und du wirst eine Schicht auf der LP erkennen. Diese nutzt sich bei herkömmlichen Plattenspielern ab. Nur bei Quadro-Spielern bleibt diese durch einen bestimmten Neigungsgrad und Nadel erhalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- tigerman
-
- Besucher
-
Die berühmten Stereo-Experimente der Bell Laboratories in den 30er Jahren funktionierten mit drei Kanälen. Die Kino-Stereoformate arbeiten seit 1950 mit mindestens vier, manche sogar mit sieben Kanälen. Aber als die Stereotechnik 1958 endlich in die privaten Wohnungen einzog, beschränkten sich die Wiedergabesysteme auf zwei Kanäle. Das hatte weniger mit den Wünschen der Hörer zu tun als vielmehr mit bestimmten Vorentscheidungen in der Welt der Studios. Jedenfalls ließen sich die damals vorherrschenden, für LPs ausgerüsteten Plattenspieler höchstens an eine zweikanalige Wiedergabe (links und rechts) anpassen. Die Stereo-Musikwiedergabe über zwei Kanäle war im Vergleich zu Mono ein so dramatischer Fortschritt, und sie ließ sich so leicht einführen, daß sie sich rasch als Standard durchsetzte – obwohl die Filmindustrie nach wie vor vier Kanäle als das Minimum für ein realistisches Klangbild betrachtete. Ein paar Jahre später wurde der zweikanalige UKW-Stereorundfunk eingeführt, wodurch sich die Gleichsetzung von Stereo und Zweikanal-Formaten noch intensiver im öffentlichen Bewußtsein festsetzte. Und schon bald wußten nur noch Kino-Freaks, daß Film-Stereoton, so selten er auch geworden war, stets aus mehr als nur zwei Kanälen besteht. Als die Heim-Stereowiedergabe immer beliebter wurde, begannen die Gerätehersteller, nach neuen Märkten zu suchen. Dies war einer der Beweggründe für die Einführung der glücklosen Vierkanal-Technik, auch Quadrophonie genannt, in den frühen 70er Jahren. Quadrophonie erforderte zwei zusätzliche Lautsprecher in den hinteren Ecken des Hörraums, um zwei zusätzliche Kanäle speziell codierter Programmquellen wiedergeben zu können. Die bestehenden Heim-Stereosysteme hatten nur zwei Kanäle, und sie ließen sich nicht so ohne weiteres für zusätzliche Kanäle ausbauen. Deshalb wurden verschiedene Codier-Schemata entwickelt, um über die beiden Hauptkanäle zusätzliche Toninformationen zu transportieren. Die meisten beruhten auf Matrixverfahren, die es ermöglichten, in den beiden ursprünglichen nKanälen noch Extrakanäle zu „verstecken", indem man sie mit einer anderen Phasenlage aufzeichnete. Die Quadrophonie konnte sich nie auf breiter Front durchsetzen. Es gab mehrere inkompatible Encoder/ Decoder-Systeme, was schon mal für Verwirrung sorgte. Produzenten und Toningenieure konnten sich nicht einigen, wie sie die zusätzlichen Kanäle am besten nutzen sollten. Und schließlich: Nur wenige Konsumenten verstanden überhaupt, was ihnen das neue System bringen sollte. Quadrophonie hatte nie etwas mit den Mehrkanal-Stereoformaten aus der Kinowelt zu tun, und der Begriff „Surround-Sound" war außerhalb der Filmindustrie noch völlig unbekannt. Das einzige visuelle Medium in der privaten Wohnumgebung war damals das Fernsehen, das mit Mono-Ton in ziemlich schlechter Qualität ausgestrahlt wurde. Während der folgenden zehn Jahre entwickelten sich Heim-Stereo, Kino-Stereoton und Fernsehton völlig separat und unter der Führung vollständig voneinander getrennter Industriezweige.
Weitere Wegmarken der 70er: High Fidelity, Kunstkopf-Stereophonie und Quadrophonie, heute allesamt nostalgisch, wer legt schon Wert auf 3 D-Klangqualität... Der Vier-Kanal-Technik des Quadrophonie-Sounds waren nur wenige Vorführungen vergönnt, denn "die Evolution kam mit den vierohrigen Menschen nicht schnell genug nach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- tigerman
-
- Besucher
-
Elvis Presley On Stage/February 1970 PQ8-1594
Elvis Presley That's The Way It Is PQ8-1652
Elvis Presley Recorded Live At Madison Square Garden PQ8-2054
Elvis Presley Aloha From Hawaii Via Satellite, PQ8-2140
Elvis Presley Aloha From Hawaii Via Satellite, Volume 2 G- PQ8-2140/41
Elvis Presley Live On Stage In Memphis APT1-0606
Elvis Presley Promised Land APT1-0873
Elvis Presley Today APT1-1039
So Vince, hier hast Du alle Quadophonie Elvis- Scheiben

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- tigerman
-
- Besucher
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- tigerman
-
- Besucher
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Amerikanische Quadro-Pressung
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Joe Spencer
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4504
- Dank erhalten: 4

heute sind wir beim 7.1 heimkino-
sound gelandet. bin sehr gespannt
wie sich das weiter entwickelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
Autor
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56287
- Dank erhalten: 274
<!--aimg--><a href=' i7.ebayimg.com/03/i/00/d9/1b/8b_1.JPG ' target='_blank'>
<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.