- Beiträge: 8235
- Dank erhalten: 9312
Elvis - Aloha From Hawaii Via Satellite (3 CDs - FTD)
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
User Wisdomy hat das folgendermaßen formuliert:
"Überraschung: Der Mix des 12A Konzertes:
Es ist zwar der gleiche Mix wie auf der Legacy, aber deutlich komprimiert, somit ist der Sound wesentlich druckvoller und "lauter", ohne aber unangenehm zu werden, vor allem weil durch die guten, kaum gebrauchten Bänder der Rauschpegel angenehm weit hinten liegt. JETZT macht DIESER Mix richtig Spaß im Vergleich zur Alternate Aloha. Was ich im übrigen bei dem 14A Konzert schmerzlich vermisse - und warum ich auch nicht verstehe wieso Matt Ross Spang das in seinem Mix nicht korrigiert hat: Das Schlagzeug beim 12A Konzert klingt so, wie es klingen muss: Weit im Vordergrund und dynamisch, und nicht, wie beim 14A, weit hinten in der Abstellkammer."
Quelle
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8235
- Dank erhalten: 9312
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danke für den Hinweis an Wisdomy, der aktuell ein Video zum Vergleich der beiden Versionen US/Australien auf YouTube gestellt hat. Am Ende des Videos hat er noch Legacy Edition und Dennis Ferrante bzgl. Geschwindigkeit verglichen.
"Ich habe den Legacy Mix des Songs über den Remix von Dennis Ferrante von 1998 gelegt. Um zu verdeutlichen, dass der Legacy Mix zu langsam läuft. Je länger man hört, umso mehr driften die Songs auseinander. Ich habe den Legacy Mix mehrfach dafür kritistert, das er die falsche Tonlage (etwas zu tief) hat, und zu langsam läuft. Nirgendwo in Reviews lese ich entsprechende Kritiken dazu."
Tatsächlich ist es so, dass man das auch an der Spielzeit der CDs bereits schön erkennen kann. Legacy Edition ist 62.18 min lang. Die Dick Baxter CD 61.21 min. Auch die alte deutsche CD läuft mit 62.12 zu langsam, während die alte japanische CD mit 61.24 normal läuft. Die originale US LP läuft natürlich in richtiger Geschwindigkeit. Auch hier gilt wieder: Man lernt nie aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gypsy
- Offline
- All The Kings Men
- Beiträge: 2092
- Dank erhalten: 1041
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
- Offline
- All The Kings Men
- Beiträge: 1496
- Dank erhalten: 672
Da irrst du dich. Es geht nicht um absolute Lautstärke, die du natürlich mit deinem Regler beeinflussen kannst, sondern um relative. Und da ist die FTD Disc 2 relativ lauter gemacht worden. Unter derselben Einstellung auf deiner Anlage ist die FTD grundsätzlich schon einmal lauter. Dafür wird die Dynamik des Signals verringert ("komprimiert"). Du machst also paradoxerweise die lauten Stellen leiser, ziehst aber dieses Ergebnis dann im Anschluss wiederum auf einen höheren Pegel, der zuvor nicht möglich gewesen wäre, weil es dann Verzerrungen gegeben hätte. Du machst also das gesamte Signal lauter. Das führt dann zu diesen "berühmten" "Candybar"-Waveforms. Das Ganze wirkt lauter und damit näher und wird also kraftvoll empfunden, aber es geht eben zu Lasten der Dynamik.bzgl. Rehearsal Show und dem komprimierten, lauteren Mix. Wenn ich jetzt den von der Legacy CD2 in meine Anlage lege und einfach etwas lauter aufdrehe, habe ich doch das selbe Hörergebniss wie jetzt auf der FTD. Also kann man doch nicht sagen, daß die druckvoller klingt. Sondern einfach nur lauter. Oder irre mich da jetzt`?
Edit: Hieß das "Candybar"- oder "Brick"-Waveform? Ich weiß es gerade nicht mehr so genau. Sieht jedenfalls so aus.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
- Offline
- ECB-Mitglied
- Beiträge: 4587
- Dank erhalten: 2441
Irgendwo Dank an jene, die den mit seinen Ohren normal Hörenden aufklären, aber doch verunsichern mit ihrem Wissen und der vorhandenen Technik !
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8235
- Dank erhalten: 9312
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das untere Signal wurde stärker komprimiert. Also leise Anteile erhöht und laute Anteile abgesenkt. Dadurch erhöht sich insgesamt die Lautstärke, aber der Spitzenpegel bleibt gleich. Im Grunde wundert es mich, dass er das ausnahmsweise lobend erwähnt, denn bei der Show vom 14. hat man das ebenso gemacht und hier wird es von ihm (richtigerweise) kritisiert. Denn es führt ja zu einer Verringerung der Dynamik. Vielleicht passt es eben ganz gut zu dem "Rock-Mix" von CD 2 und weniger zu dem "Orchester-Mix" von CD 1.
Mir persönlich taugen diese Anpassungen nicht so sehr, das ist so ein bisserl "Autoradio-Effekt". Im Rundfunk gibt es das FM-Soundprocessing , das in Echtzeit vorgenommen wird. "Dabei ist das Hauptziel eines Radioprogramms, den Klang so zu manipulieren, dass das Programm bei der Aussendung stets die maximal mögliche Lautheit erzeugt, sodass möglichst viele potentielle Hörer aufgrund des "fetten" Klanges beim entsprechenden Sender bleiben. Außerdem kann man durch Processing erreichen, dass sich der Klang von Musik aus verschiedenen Jahrzehnten angleicht, sodass Radiosender, die ein Musikprogramm aus unterschiedlichen Produktionszeiten spielen, ein gleichmäßiges Klangbild anbieten können." Und natürlich gibt es den Grundgedanken, dass Radio meist im Auto gehört wird und dort natürlich durch Nebengeräusche leise Passagen schwerer zu hören sind.
Da wird natürlich noch viel mehr verändert durch entsprechende Enhancer, aber die Komprimierung gehört eben auch mit dazu. Eigentlich ist Komprimierung genau das, was man als Musikhörer an einer entsprechend guten Anlage eben nicht haben möchte. Sondern leise Stellen sollen leise bleiben und laute Stellen dürfen sich gerne etwas abheben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8235
- Dank erhalten: 9312
Nein, also verunsichern lassen solltest Du Dich nicht. Hauptsache es bringt Spaß und das tut es ja bzgl. CD 2. Mir taugt die CD auch, aber es kann ja durchaus sein, dass der ein oder andere sich sagt, na gut, dann hebe ich die Legacy Edition doch noch auf, wenn hier weniger komprimiert wurde. Insofern ist mir solche Info immer willkommen.Einfach zu viel Aufklärung und Wissen über die Aufnahme eines bzw. zweier Konzerte.
Irgendwo Dank an jene, die den mit seinen Ohren normal Hörenden aufklären, aber doch verunsichern mit ihrem Wissen und der vorhandenen Technik !
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
- Offline
- ECB-Mitglied
- Beiträge: 4587
- Dank erhalten: 2441
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8235
- Dank erhalten: 9312
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
- Offline
- ECB-Mitglied
- Beiträge: 4587
- Dank erhalten: 2441
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.