Elvis As Recorded At Boston Garden '71

Mehr
25 Okt. 2010 19:02 #816839 von Take 1
mir persönlich gefällt der klang der "madison" besser. wie teilweise propagiert, den sound der FTD als "sonic disaster" zu bezeichnen, ist aber quatsch.
bei FTD hat man sehr dezent rauschfilter eingesetzt, die höhen leicht reduziert und die tiefen etwas erhöht.
dadurch kommt das snare und die bläser nicht ganz so knackig und scharf daher. allerdings hat man durch die veränderungen, die übersteuerung beim gesang und eben das rauschen etwas rausnehmen können.
Elvis kommt etwas besser raus.

ich rede aber wirklich von minimalsten unterschieden. alsolute geschmackssache wem was besser gefällt.
ich nehme mehr rauschen und einen besseren sound der instrumente (Madison). der andere weniger rauschen und einen besseren sound des gesangs (FTD).
gesamtbild der "One Night Only" sagt mir mehr zu.

kleine veränderungen hat man auch beim schneiden der einzelnen tracks gemacht. während bei "Madison" beim anwählen der song direkt beginnt, hat man bei FTD noch die kurze ansage (z.b. "one night") mit dazugenommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Okt. 2010 20:37 #816858 von edde
Schon wieder so eine FTD, die man nicht wirklich braucht - ein Konzert, das schon gefühlt ein halbes Dutzend mal veröffentlicht wurde :kopf1:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2010 10:07 #816903 von Donald

Schon wieder so eine FTD, die man nicht wirklich braucht - ein Konzert, das schon gefühlt ein halbes Dutzend mal veröffentlicht wurde :kopf1:

Das mag für den gelten, der dies Konzert schon sein eigen nennt. Gilt aber eben nicht für jeden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2010 17:53 #816993 von stevie b.
stevie b. antwortete auf Elvis As Recorded At Boston Garden '71
Eben und offziell ist es das erste 71er On Tour Konzert

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2010 19:41 #817003 von edde

Das mag für den gelten, der dies Konzert schon sein eigen nennt. Gilt aber eben nicht für jeden.

Diese Aussage wiederum gilt für alle RICHTIG offiziellen Elvis CDs, nicht aber für das Sammlerlabel FTD!
Denn der Käuferkreis ist ein ganz anderer.
Anders ausgedrückt: 95% der Leute, die FTDs kaufen, haben die Boots bereits im Schrank stehen! So siehts aus und nicht anders! :adeal:
Noch anders ausgedrückt: Käuferkreis der FTDs der Bootlegs stimmt weitestgehend überein ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2010 19:44 #817004 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Elvis As Recorded At Boston Garden '71

Noch anders ausgedrückt: Käuferkreis der FTDs der Bootlegs stimmt weitestgehend überein ...

Ist das so?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2010 19:47 #817005 von edde

Ist das so?

Wieso wurde das FTD Label nochmal ins Leben gerufen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2010 19:56 #817007 von Donald

Wieso wurde das FTD Label nochmal ins Leben gerufen?

Zum Beispiel, damit Fans, die keine oder nur wenige Boots zu Hause haben, auch an diese Aufnahmen kommen können?!

Es kann ja sein, dass 95% der Leute, die die Boots bereits haben, sich die entsprechenden FTDs nochmal kaufen. Na und? Sollen sie, wenn sie zuviel Geld haben. Aber ich bezweifle, dass es nur 5% sind, die diese Sachen noch nicht haben. Nur weil Du meinetwegen nur Leute kennst, die alle möglichen Boots haben, muss es trotzdem nicht die Majorität sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2010 20:16 #817009 von edde

Zum Beispiel, damit Fans, die keine oder nur wenige Boots zu Hause haben, auch an diese Aufnahmen kommen können?!

Nein, FTD wurde gegründet, um den damals in den 90ern noch RICHTIG florierenden Bootlegmarkt trocken zu legen und das Geld, das die Bootlegger verdienten, mit dem gleichen Ausgangsmaterial oder Material des Interesses (nämlich Soundboards und Outtakes) selbst & "offiziell" zu verdienen (das soll keine Bewertung sein!).

Das bedeutet: FTD richtet sich vom "Gründungs-Mythos" her ganz klar an den Käuferkreis, der - bevor es FTD gab - Fort Baxter, DAE, Vicky Records usw. kaufte, also Bootlegs.

Ich war damals bei jener EPG Veranstaltung (war glaube ich 1998 oder 1999) dabei, als BMG Vertreter vorbeischauten und bei den anwesenden Elvis Händlern stapelweise Soundboard CDs kauften und man sich fragte: was wollen die damit?
Ich schätze mal: sie wollten sich mal einen kleinen Einblick verschaffen, was das ist und wie das klingt usw ;-)
Und ungefähr zu gleichen Zeit kam dann FTD ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Okt. 2010 20:28 #817010 von Lonegan

Nein, FTD wurde gegründet, um den damals in den 90ern noch RICHTIG florierenden Bootlegmarkt trocken zu legen und das Geld, das die Bootlegger verdienten, mit dem gleichen Ausgangsmaterial oder Material des Interesses (nämlich Soundboards und Outtakes) selbst & "offiziell" zu verdienen (das soll keine Bewertung sein!).

Und heute wollen sie eben den richtig florierenden Wiederveröffentlichungsmarkt abgrasen. :null:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.