Elvis im Fernsehen

Mehr
12.07.2021 14:50 - 12.07.2021 14:52 #950021 von Isarnixxe
Isarnixxe antwortete auf Elvis im Fernsehen
Und auch wenn noch nicht vermerkt, las ich, dass am 15. oder 16. August "That's the Way it is" gezeigt wird. Ich schätze, es wird die Special Edition sein.

"That's the Way it is" kommt am 15. August um 22:20 Uhr auf ARTE

werd' ich mir nicht entgehen lassen, zumal es zu fast "menschlicher" Zeit gesendet wird und nicht wie üblich arbeitnehmerfeindlich.
Letzte Änderung: 12.07.2021 14:52 von Isarnixxe.
Folgende Benutzer bedankten sich: DumbAngel, Whitehaven, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.07.2021 09:45 #950041 von Honeybee
Honeybee antwortete auf Elvis im Fernsehen

Was sind das für Uhrzeiten ???

Daran kann man immer gleich erkennen, für wie groß man das Interesse bei den Zuschauern hält. Je später gesendet wird, umso kleiner die Zielgruppe. Das sind dann wenige, die sich die halbe Nacht um die Ohren schlagen.
Klar, man könnte die Sendungen aufnehmen…Aber das macht der Zufallsgucker nicht.

Also bleibt Elvis weiterhin der breiten Masse verborgen, und man kennt weiterhin nur "Love Me Tender" und "In The Ghetto", in Verbindung mit einem übergewichtigen Las Vegas-Klunker-Typen, der sich irgendwann tot gesoffen hat…oder war es nicht Kokain? Oder beides?

Es ist traurig, dass die meisten Leute nichts über diese bedeutende historische Figur wissen. MMn gehört Elvis inzwischen zur Allgemeinbildung.

Die Musikgeschichte, in der er ja unbestritten Erwähnung findet, wird ohnehin viel zu sehr vernachlässigt. Jeden Tag kann man sich geschichtliche Themen reinziehen, den Ablauf des 2. Weltkriegs kann jeder auswändig aufsagen, und Ludwig der 14. und Napoleon sind auch interessant genug, um das Fernseh-Publikum damit unentwegt zu befeuern.

Aber im Bereich Musik, die unsere Gesellschaft nachhaltig verändert und prägt, die zu enormen Umbrüchen geführt hat, und es noch immer tut, wird kaum etwas thematisiert.

Das beste Beispiel bin ich selbst. Wie kann es sein, dass ich bis zu meinem 49. Lebensjahr nur genau das oben Beschriebene über Elvis wusste? Und das, als neugieriger und durchaus allgemein interessierter Mensch? Nach 13 Jahren "allgemeiner Bildung" in unserem Schulsystem?

Ich habe viel gelernt. Als ich die Schule beendete, kannte ich Shakespeare, Annette von Droste-Hülshoff, Anne Frank, die Geschwister Scholl, Hitler, den Sonnenkönig, Martin Luther King, den anderen Martin Luther, Napoleon, Eva Braun, Andy Warhol, Die Blauen Reiter, Marc Chagall, Leonardo Da Vinci, Walt Disney, Nelson Mandela, Beethoven, Mozart, und die Übersetzung von "In The Ghetto".

Aber wo blieben Jimi Hendrix, Elvis, Michael Jackson, die Beatles, Freddy Mercury und andere? Und zwar in ihrer Bedeutung für uns und unsere gesellschaftliche Entwicklung?

Ich wusste nichts über die Revolution - ausgelöst durch einen jungen Kerl in Memphis. Das ist echt traurig. Bedeutende Musiker gehören auf den Lehrplan, und auch die Fernsehanstalten sollten hier ihrem Bildungsauftrag nachkommen, und solche Sendungen gelegentlich zur Hauptsendezeit bringen. Musik ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Tönen in einem bestimmten Versmaß und Rhythmus...

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Charles, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.07.2021 16:07 #950043 von Whitehaven
Whitehaven antwortete auf Elvis im Fernsehen
Deutschland war zwar noch nie richtiges Elvis-Terrain (Uralt-Spruch, stimmt aber leider), aber das Elvis nicht zur Allgemeinbildung gehören soll, kann ich nicht so richtig ganz nachvollziehen.
Meines Wissens gibt es schon Schulen, wo er im Musikunterricht thematisiert wird und auch Teil des Lehrplans ist.
Selbst zu meiner Zeit war er im Musikunterricht (im Osten) ein Thema. Zugegeben als Negativbeispiel der westlichen Dekadenz, aber immerhin er war ein Thema.
Es mag wohl auch an der jeweiligen Schule und deren Lehrplan bzw. Lehrer liegen.
Aber es stimmt schon, das Thema könnte mehr und auch tiefgründiger in Schulen thematisiert werden.
Eventuell liegt es ja auch daran, das Elvis selbst und in seinen Liedern sich nie richtig in eine gewisse Richtung politisch positioniert hat.
Zu wenig In the Getto und deshalb uninteressant? 
Hinzu kommt noch, dass die Kids (wie in jeder Generation) einen anderen Musikgeschmack haben.
Bezüglich Medium Fernsehen, diese sollten lieber weniger Hartz4 Sendungen bringen und dafür z.B. mehr Musikgeschichtliches. Kann mir nicht vorstellen, dass solche Sendungen weniger Einschaltquoten einfahren, wie dieses ekelhaften Hartz4 Sendungen.


 

“There are too many people that depend on me. I’m too obligated. I’m in too far to get out.” Elvis Presley
Folgende Benutzer bedankten sich: ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.07.2021 21:36 #950052 von Honeybee
Honeybee antwortete auf Elvis im Fernsehen
Okay, ich kann manches unterschreiben in deinem Posting. Aber der Musikunterricht ist kein Geschichtsunterricht. Wir haben damals auch "In The Ghetto" auseinander klamüsert. Aber dabei haben wir im Prinzip nichts über die historische Figur "Elvis Presley" gelernt, sondern einfach eine Analyse von Songtexten. Da der Text jetzt ja auch nicht wirklich Tiefgang hat, war das mit der Besprechung auch schon in der 6. Klasse. Ich weiß das noch so genau, weil wir bis zur 7. Klasse in einem anderen Schulgebäude untergebracht waren, und ich sehe den Musikraum noch vor mir. 

Ich meine, dass Elvis, und überhaupt die allgemeine Musikhistorie mit den ganz Großen, in den Geschichtsunterricht gehört. Es ging mir nicht um seine Songs im einzelnen, sondern um die Auswirkungen auf die gesellschaftliche Entwicklung - eben diese kulturelle Revolution. Er hat so viel Bewegung reingebracht, so viele Veränderungen angestoßen, abseits der Musik. 

Man kann doch solche Menschen wie Elvis, oder auch die Beatles, nicht einfach unter den Teppich kehren, und links liegen lassen wie irgendein unbedeutendes Freizeitvergnügen. Diese Leute haben Geschichte geschrieben, und deswegen gehören sie in die geschichtliche Allgemeinbildung. Völlig wurscht, ob man deren Musik mag, oder nicht. Ich finde Hitler auch nicht toll, und weiß trotzdem alles über ihn, was der Durchschnittsmensch wissen sollte. 

Darauf wollte ich hinaus. 


P.S. Ihr habt in der ehemaligen DDR ohnehin das bessere Bildungssystem gehabt. Zumindest waren die Schulabgänger schlauer als bei uns. Hier gab es schon immer viel zu viele Wahlmöglichkeiten, womit man Eltern, und vor allem die Kinder, heillos überfordert hat. Aber das ist ein anderes Thema. 

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25.07.2021 21:36 #950301 von DumbAngel
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk, Isarnixxe

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15.08.2021 12:07 #950830 von DumbAngel
Folgende Benutzer bedankten sich: Whitehaven

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15.08.2021 12:15 #950831 von ronb57
ronb57 antwortete auf Elvis im Fernsehen
OK anscheinend die 2001-Fassung !

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15.08.2021 13:51 #950833 von Charles
Charles antwortete auf Elvis im Fernsehen

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
16.08.2021 10:24 #950847 von Isarnixxe
Isarnixxe antwortete auf Elvis im Fernsehen

OK anscheinend die 2001-Fassung
 
vorab danke für die Info und ich Kamel dachte doch glatt das wäre das Original und nicht der soundsovielte Zusammenschnitt von was weis ich schon
kann mir mal Bitte jemand den Unterschied hierzu erklären
Die Version die Arte gestern Abend von 22:20 bis 23:55 brachte, davon waren mir einzelne Fragmente bekannt.
Noch ne Frage hierzu: Was meinte Elvis als er bestimmte Noten studiert hatte und daraufhin antwortete: da können wir uns durchmogeln?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
16.08.2021 11:25 - 16.08.2021 11:26 #950848 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis im Fernsehen

und nicht der soundsovielte Zusammenschnitt von was weis ich schon
Es gibt die original Kinoversion von 1970 und eine Special Edition von 2001, die seinerzeit auch in die Kinos kam. Die SE ist bzgl. Ton und Bild wesentlich verbessert und setzt den Focus etwas mehr auf Elvis, während in der original Kinofassung den Fans etwas mehr Platz eingeräumt wurde. Eine etwas andere Herangehensweise, musikalisch ist aber der Fluss des Film in der SE besser gelöst. Auf der hinteren 2 Disc Blu-ray oder in der TTWII Box sind jeweils beide Fassungen enthalten.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 16.08.2021 11:26 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Whitehaven, Isarnixxe

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.