- Beiträge: 3663
- Dank erhalten: 0
Elvis im Fernsehen
- jienie
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
nö ,aber das ich wenigstens etwas unterhalten werde, so wie in Dirty DancingErwartest Du von Unterhaltungsmusik oder einem Unterhaltungsfilm, dass er Dir den Sinn des Lebens erklärt?


Den Sinn des Lebens erkannte ich,.... ohne Elvis ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Auch nur inhaltsloser, sinnfreier Kram.Dirty Dancing
![]()

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- jienie
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3663
- Dank erhalten: 0
Auch nur inhaltsloser, sinnfreier Kram.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 8341
- Dank erhalten: 220
Ich schon, wenn auch unfreiwillig.ich schaue mir ja nicht jeden Tag,archäologische Ausgrabungen an ....
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- jienie
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3663
- Dank erhalten: 0
finde ich spannend und interessantIch schon, wenn auch unfreiwillig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- RockinRon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 1776
- Dank erhalten: 167


<a href=' www.arte.tv/de/programm/242,date=29/7/2010.html ' target='_blank'> www.arte.tv/de/programm/242,date=29/7/2010.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56291
- Dank erhalten: 275
1955 - 1966: Ein musikalischer Urknall verändert die Welt und bringt ein Universum neuer Stile hervor. Die vierteilige Dokumentationsreihe "Birth of ..." begibt sich an die Anfänge unserer Popkultur und verfolgt die Geburtsstunde neuer musikalischer Formen. Beobachtet sie beim Laufenlernen und begleitet ihren Erfolg: Rock'n'Roll, Soul, Cool und Pop - jene Galaxien, die in ihrer Gesamtheit nicht mehr und nicht weniger bedeuteten als eine kulturelle Revolution.
Der erste Teil der Reihe begibt sich mit der Rockabilly-Formation Baseballs nach Memphis, wo alles begann. Zeigt, wie die Rhythm & Blues-Kultur der Schwarzen sich mit der Haltung des "White Trash" verband. Das Ergebnis: Elvis Presley. Der Lastwagenfahrer adaptierte, was er mit seinen kulturellen Wurzeln - einer Mischung aus Country-Schnulzen, Gospel-Musik, Blues-Shoutern, dem Soundtrack der schwarzen Radio-Stationen wie dem Lifestyle der Schwarzenviertel - ins Leben mitgebracht hatte. So avancierte der "King of Rock'n'Roll" zum alles überragenden Symbol des Rock'n'Roll.
Die Dokumentation begibt sich auf Spurensuche und spricht unter anderem mit dem legendären Songwriterduo Leiber & Stoller, die den Welthit "Hound Dog" komponierten - und ebenso mit der Rock'n'Roll-Ikone Wanda Jackson, die erläutert, wieso der Rock'n'Roll so offensiv von Männern dominiert wurde. Die Musikethnologin und Feministin Portia Maultsby flankiert diese Aussagen beim Treffen in New Orleans. Über die amerikanischen Soldatenradios wurde der Rock'n'Roll nach Europa exportiert - Bill Ramsey, der einst dort moderierte, erläutert die AFN-Story.
Gebannt vor dem Radio saßen auch Ted Herold in Deutschland und Dick Rivers in Frankreich. Sie berichten von den Erfahrungen mit dieser so wilden, so rauen und völlig neuen Musik diesseits und jenseits des Rheins, die insbesondere in Frankreich erst in den 60er Jahren so richtig zu wirken begann - initiiert auch von Dick Rivers' "Les Chats Sauvages". Der Rock'n'Roll wurde vereinnahmt und kommerzialisiert. So entstand eine multimedial gefütterte Teenagerkultur zwischen Jukebox und Milchbar, Kino, tragbaren Plattenspielern und Vinylsingles. Pat Boone, der softe Gegenspieler zu Elvis Presley und Konkurrent um die Gunst junger Mädchen, weiß von der süßen Schönheit der Teenieästhetik zu berichten, die bis heute ungebrochen fortlebt.
Rock'n'Roll, Soul, die Hipster des Jazz und die Popkonzepte der 60er Jahre haben die Blaupause für musikalische Haltungen und Sounds geschaffen, die bis heute nachhaltig wirksam sind. In einer Kombination aus Neudrehs, Archivmaterial, Zeitzeugeninterviews und Gesprächen mit derzeitigen Fans des jeweiligen Genres entsteht ein breites und facettenreiches Panorama der Geschichte unserer Gegenwart
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56264
- Dank erhalten: 1493
Das wird geguckt. Auch wenn mich Dick Rivers und Ted Herold ein bisschen abschrecken. Die kommen ja ständig in solchen Dokus zu Wort...21.55 Uhr:
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56291
- Dank erhalten: 275
Besser als Johnny Halliday und Peter Kraus...Das wird geguckt. Auch wenn mich Dick Rivers und Ted Herold ein bisschen abschrecken. Die kommen ja ständig in solchen Dokus zu Wort...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Colonel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 10524
- Dank erhalten: 315

Was ist denn mit der Wanda jackson passiert? Die sah sich ja garnet mehr ähnlich....die muß ja zig mal unterm Messer gewesen sein...gruselig....
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.