Januar/Februar 1969 oder Juni 1970?

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Nov. 2005 13:38 #427609 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Januar/Februar 1969 oder Juni 1970?

genau machen wir...wird funny....

Und wenn wir noch ein paar Songs von 69 dazunehmen, wird es sogar funky!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15 Nov. 2005 13:38 #427610 von etp
I'll Hold You In My Heart ist ein sensationell geiler Song! Erstens repräsentiert er absolut Elvis (weil der stundenlang den gleichen Song singen konnte - vgl. "Home Made Recordings"), zweitens ist es auf dem ALbum ideal (erzielt den gleichen "er singt nur für mich"-Effekt wie ein Hidden Track), und drittens ist er so voller Seele, wie nur Elvis sie darstellen konnte ... Traumhaft.

Aber natürlich kann der Song nicht gegen "Heart Of Rome" anstinken :devil:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Nov. 2005 13:44 #427614 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Januar/Februar 1969 oder Juni 1970?
Das ist absolut okay, da Geschmackssache. Mir ist der Song zu langweilig und zu lang, da ist nach einer halben Minute alles gesagt. Melodisch und harmonisch primitiv, und Elvis hackt aufs arme Piano ein, voller Fehler obendrein. Von den so hochgelobten, clever durchdachten Arrangements der 69er-Session ist dieser Song am weitesten entfernt!

Die Spontan-Session-Tracks von 1970, namentlich "10,000 years" und "Mojo", sind wesentlich virtuoser und abwechslungsreicher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Nov. 2005 19:40 #427980 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Januar/Februar 1969 oder Juni 1970?
Ich habe mir gerade nochmals ein paar Sachen von ´69 und ´70 angehört und muss eindeutig feststellen, dass mir seine Stimme 1970 besser gefällt. Gerade 1970 hatte er eine unübertroffen gute, gewissermaßen "rauhe" Power-Stimme, die er weder 1969 noch 1971 mehr hatte. Ist euch das schonmal aufgefallen? Auch der alternate take von "Life" - für mich weiterhin ein gesanglich sehr gutes Lied - bestätigt mich hinsichtlich der Stimme. Ich bin mir sicher, ein "Rags to riches" hätte 1969 noch nicht diese Gänsehaut erzeugt. Auch wenn es 1970 mit z. B. "Love letters" absolute Kröten gab - die 66er-Aufnahme hätte durchaus gereicht - ist dieses Jahr gekennzeichnet von einem Elvis in Bestform. Mein Voting geht klar auf 1970. :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15 Nov. 2005 23:25 #428044 von Colonel
Colonel antwortete auf Januar/Februar 1969 oder Juni 1970?

Das ist allerdings vielleicht auch was dran.

Wenn es von dem Sommer-Engagement 1969 einen Kinofilm und davon eine Special Edition mit Outtakes geben würde, und wenn er in den Konzerten mehr von dem Memphis-Material gesungen hätte und somit mehr Songs live in Ton UND Bild vorlägen, schnitte das Jahr bei einigen sicher noch besser an.

schönes Abschlußposting!
...somit sind wir uns wieder "einig" in unserer Betrachtungsweise.... ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Nov. 2005 23:30 #428047 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Januar/Februar 1969 oder Juni 1970?
Um mal endlich von der "Heart-of-Rome"-Schiene wieder herunterzukommen, was ich mir ja selber eingebrockt habe...

Ein Song ist hier bisher noch völlig außer acht gelassen worden:

You don't have to say you love me

Ich weiß ja nicht, wie Ihr das so seht, aber für mich ist dieser Song, der meiner Meinung nach einen Höhepunkt sowohl der 70er-Session wie auch von Elvis' gesamter Karriere darstellt, um Längen besser als alles, was 1969 aufgenommen wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
15 Nov. 2005 23:41 #428049 von Copperhead
Copperhead antwortete auf Januar/Februar 1969 oder Juni 1970?

Ein Song ist hier bisher noch völlig außer acht gelassen worden:

You don't have to say you love me

...während Singles wie I really don't want to know und You don't have to say you love me für mich durchaus in einer Reihe mit vielleicht nicht Suspicious minds, aber mit Ghetto oder Kentucky rain stehen.

:adeal:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
16 Nov. 2005 00:13 #428060 von Colonel
Colonel antwortete auf Januar/Februar 1969 oder Juni 1970?

Um mal endlich von der "Heart-of-Rome"-Schiene wieder herunterzukommen, was ich mir ja selber eingebrockt habe...

Ein Song ist hier bisher noch völlig außer acht gelassen worden:

You don't have to say you love me

Ich weiß ja nicht, wie Ihr das so seht, aber für mich ist dieser Song, der meiner Meinung nach einen Höhepunkt sowohl der 70er-Session wie auch von Elvis' gesamter Karriere darstellt, um Längen besser als alles, was 1969 aufgenommen wurde.

...und
Make The World Go Away sowie der Knaller Just Pretend, der im Studio wie auch live gleichermaßen einschlägt wie eine Bombe! :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
16 Nov. 2005 00:15 #428061 von Copperhead
Copperhead antwortete auf Januar/Februar 1969 oder Juni 1970?
Make the world go away war irgendwie nie mein Lied (in der Fassung von Elvis schon gar nicht). Just pretend ist halt Bombast, aber gefällt mir schon. :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
16 Nov. 2005 00:26 #428064 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Januar/Februar 1969 oder Juni 1970?

...und
Make The World Go Away sowie der Knaller Just Pretend, der im Studio wie auch live gleichermaßen einschlägt wie eine Bombe! :up:

Bingo!
Alleine "Make the world go away" gehörte für mich jahrelang zu meinen absoluten Lieblingsliedern; ich war unendlich glücklich, es auf "Welcome to my world" erstmalig ohne den Übergang zu "10,000 years" zu hören, welches die ergreifende Wirkung ein wenig kaputtmacht, mit der man zurückgelassen wird, wenn der Song zu Ende ist.

@ Copperhead: Sorry, nach der ganzen Diskussion hatte ich Dein Posting nicht mehr auf der Pfanne, allerdings meinte ich damit auch eher, dass nicht näher auf den Song eingegangen wurde, während andere wie "I'll hold you in my heart" oder "Kentucky rain" ungleich mehr an Aufmerksamkeit bekamen. "You don't have to say you love me" wäre eigentlich schon eine eingehende Besprechung wert, finde ich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.