- Beiträge: 3876
- Dank erhalten: 1700
Elvis - Memphis (5 CDs - RCA / Legacy)
- fronk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
Autor
- Abwesend
- Administrator
-
CD an / Youtube an und wirklich zum Ende lief es auseinander ...
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3876
- Dank erhalten: 1700
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8767
- Dank erhalten: 9949
Das fällt mir noch ein, Mike. Du erwähntest gestern (?), dass du den Sound als sehr digital wahrnimmst. Das ist sicherlich ganz schwer, hier in irgendeiner Weise einen objektiven Bewertungsmaßstab heran zu ziehen, und ich muss mich bestimmt noch ein paarmal hinterfragen, in wie weit ich deine Worte gestern Nacht noch im Ohr hatte. Aber mich beschlich beim Hören auch immer wieder das Gefühl, dass der Sound ein Stück zu "clean" ist, dass ein Fünkchen Wärme verloren gegangen ist, oder um einfach bei deiner Formulierung zu bleiben, dass es zu "digital" klingt.
Ja, in der Tat, ich fühlte mich etwas zurückversetzt in die späten 80er Jahre. Zur der Zeit gab es von Rick Rowe das, was man dann hinten auf der CD als "Digitally Remastered" anpries. Er arbeitete mit allen möglichen Gerätschaften und Filtern, um den Sound aufzupeppen und u.a. rauschfrei zu machen. Es war ein ganz eigener Sound, der damals durchaus eine zeitlang modern war. "Return Of The Rocker", "The Memphis Record", "Always On My Mind" sind wohl die bekanntesten Projekte. Heutzutage klingt das sehr unnatürlich, klanglich verfälscht und steril, das habe ich mit "digital" umschreiben wollen. Der Begriff ist natürlich nicht ganz zutreffend, ich assoziiere das halt immer noch mit dem damaligen CD-Aufdruck.
Ja, und daran fühlte ich mich eben erinnert. Ich vermisse den natürlichen Studio Klang wie bei den Nashville Sets. Irgendwie klingt das jetzt gefiltert und steril, ich weiß nicht, wie ich das besser umschreiben soll. Man vergleiche auch mal das Schlagzeug z.B. bei Promised Land alt gegen neu. Das klingt irgendwie merkwürdig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31901
- Dank erhalten: 1035
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- john carpenter
-
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 35
Mich würde bei der ganzen Diskussion mal interessieren, welches Budget für dieses Produkt bereitgestellt wurde, und, unter welchem Zeitdruck MRS das Projekt fertig stellen musste. Ich denke, das es mit eine entscheidende Rolle gespielt haben wird. So kann man eigentlich nur abliefern, wenn einer während der Produktion mit dem Revolver im Anschlag hinter einem steht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3876
- Dank erhalten: 1700
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Joe_E.
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2063
- Dank erhalten: 67
Also wird man den Song nie so wunderschön finden wie ich damals. Sowas gehört dann so oder so auf FTD. Funktionierte bei Nashville Sachen oder Jungle noch gut, aber die meisten American Sachen ohne Overdubs braucht auf einem offiziellen Release eigentlich sowieso niemand.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31901
- Dank erhalten: 1035
Naja, ich hatte eben die CD im PC und hörte den Song. Da merkte ich, dass läuft zum Schluss schneller. Ich hab dann gestoppt und auf Youtube eine Version gesucht. Dann diese genommen:
CD an / Youtube an und wirklich zum Ende lief es auseinander ...
Danke. ich bin jetzt deinem Beispiel mal gefolgt und habe die Waveformen dreier Only The Strong Survive Tracks übereinander gelegt: Einmal die Version vom aktuellen Set, die Version von der Legacy Edition aus dem Jahre 2009 und dann noch die Version von der japanischen Papersleeve Collection (2002). Zwei davon bekomme ich prima synchronisiert, und zwar die beiden letztgenannten. Ziemlich zum Ende (ab ~2:00) laufen sie minimal auseinander und man hört ein kleines Echo.
Die Version von dem neuen Boxset bekomme ich nicht wirklich synchronisiert. Bezüglich der sichtbaren Waveform läuft sie bereits nach weniger als 30 Sekunden asynchron. das liegt zwar noch im Bereich von Hunderstel Sekunden, ist aber zumindest visualisierbar. So etwas nimmt das Gehör nicht wahr, solange man die Tracks nicht direkt übereinander legt. Meine ursprüngliche Beobachtung, dass mitten im Track bereits Auffälligkeiten passieren, ist also vom Tisch.
Aber du hast Recht mit dem Ending. Ab ca. 1:36 läuft es komplett anders. Das liegt sehr offensichtlich daran, dass der Part mit dem Background Chor, der hier eigentlich seinen Platz findet, herausgeschnitten wurde. Elvis setzt mit der Zeile "oh, you've got to be a man" deutlich eher ein. Da wurde demnach geschnitten / gespliced. Am Ende wird auf dem Box Set dann später ausgeblendet, aber durch den fehlenden Part ist der Track kürzer.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich füge allerdings hinzu, dass ich es mit der digitalen Version verglichen habe, gehe allerdings aufgrund dem, was ich höre, dass es sich hier schon um die neue Version handelt.
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21307
- Dank erhalten: 1464
RCA Records & Legacy Recordings Release First Fully Comprehensive Collection of Elvis Presley’s Hometown Recordings ‘Memphis’ - Sony Music
"Die neue Kollektion „MEMPHIS“ wird nächste Woche auf der Elvis Week gefeiert, darunter zwei besondere Veranstaltungen in Graceland. Am Dienstag, den 13. August, veranstaltet Graceland SoundStage ein „Elvis: Back in Memphis“-Konzert, bei dem Live-Auftritte mit Geschichten von Musikern und Sängern kombiniert werden, die Teil dieser legendären Aufnahmesitzungen waren. Bestätigte Teilnehmer sind der amerikanische Sound-Schlagzeuger Gene Chrisman und die Sängerin Donna (Rhodes) Morris sowie Larry Strickland aus den Jungle Room Sessions."
Da fallen doch den Musikern die Ohren ab

Am 14.8 schlägt Ernst Stunde. Ob er sich vorher krank meldet ?
"Am Mittwoch, den 14. August, um 14:00 Uhr CT, veranstaltet Sony Music eine besondere „MEMPHIS“-Hörveranstaltung und Q&A im Graceland’s Guest House Theater mit Sendelegende Tom Brown, MEMPHIS-Produzent Ernst Jørgensen, der Grammy-preisgekrönte Plattenproduzent Matt Ross-Spang und der Grammy-preisgekrönte Musikhistoriker Robert Gordon erörtern, wie dieses Box-Set zum Leben erweckt wurde und wie es hinter MEMPHIS steckt Die Veranstaltung wird sowohl auf den Facebook- als auch auf YouTube-Kanälen von Elvis live gestreamt."
Kann das gut gehen ?
"Mit Ausnahme der Sun-Aufnahmen wurden alle Tracks von „MEMPHIS“ neu von Ross-Spang bei Southern Grooves in Memphis gemischt, wobei Overdubs entfernt wurden, sodass der Hörer nur das hatte, was Elvis live im Studio gehört hat. Mit dieser Intimität gibt es viele neue Enthüllungen – von Elvis’ intuitiver Chemie mit „The Memphis Boys“ bei American, über die subtile Art, wie er seine Gesangsstimme in den Stax-Sessions um seine Background-Sänger herum baut, bis hin zur spürbaren Freude, die er bei seinen letzten Sessions im Jungle Room bringt. Durch all das steht der Zuhörer neben Elvis und hört genau, was er hört"
Und bei vielen der neuen Versionen hat Elvis eben das nicht gehört. Das ist eine Lüge. So etwas in dieser Form zu behaupten ist schlimm.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.