Elvis - Memphis (5 CDs - RCA / Legacy)

Mehr
11.08.2024 13:18 #979498 von ronb57
Eure Postings zum Thema sind ja Porno !
Kam der nicht auch aus Dänemark ?

Aber ansonsten ist dieser Thread, wennn die Postings so weitergehen, einen Eintrag im (Elvis) Guiness-Buch der Rekorde Wert !

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11.08.2024 16:17 #979499 von Kay65
Nach den ganzen Berichten hier über den Sound und Mix dieser Box, stellt sich mir eine Frage. Kann es vielleicht sein, das Matt und Ernst die Songs vom Sound und auch vom Mix her in das heutige Jahr 2024 transformieren wollten, um für den Massenmarkt einen heute gültigen Sound zu offerieren, und dadurch auch neue Käuferschichten zu erreichen? Also einfach interassanter zu werden. Denn ich lese hier immer wieder … einige Instrumente sind zu sehr im Vordergrund … andere hingegen garnicht mehr oder nur noch sehr schwer wahrnehmbar … klingt nicht wie gewohnt auf Classic Album … Elvis Stimme nicht mehr so weit im Vordergrund … usw. Hat man hier also die Quadratur des Kreises versucht? Nur um ins Jahr 2024 zu passen? Denn um es offen zu sagen, ich tue mich generell mit den Mixen vom Matt etwas schwer. Die On Tour Box z. B. mag ich zumindest vom Sound und Mix her garnicht. Auch hier viel zu modern und - meine Meinung - unpassend abgemischt. 
Folgende Benutzer bedankten sich: Taniolo

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11.08.2024 16:40 #979500 von ronb57
Geht ihr hier davon aus, so wie Harty es geschrieben hat und auch wünscht - und nicht nur er -, dass sich Jorgensen auf irgendeiner Plattform zu den auf der Memphis Box veröffentlichten Mixen äußert ?
Wenn ich das hier so lese, sind doch die meisten Käufer enttäuscht, zumindest von CD 2.

Was wird uns die Vorstellung der Box zur Elvis-Week an Aussagen von Jorgensen, falls dieser in Memphis zugegen ist, bringen ?

Wird er irgendwo sich dazu äußern ?
Ich denke mal : Nein.
Und wenn dann nur im postiven, was sie doch "Erschaffen" haben und man die Box mit anderen Augen sehen bzw. mit anderen Ohren hören soll.

Nein, das, was ich bisher hier gelesen habe, bestätigt mich in meiner Meinung, dieses Box-Set nicht zu kaufen !

Ich denke, dass die Classic-Alben schon an dem besten Klang herankommen. Mir ist es Wurst, ob der Klang durch die Mixerei jetzt ggf. besser ist und von wo Elvis Stimme kommt !
Hauptsache seine Stimme ist überhaupt noch zu hören !

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11.08.2024 17:54 - 11.08.2024 17:55 #979501 von Harty
Sicherlich ist es ein Wunsch, aber nach den Kritiken zu CD2 und auch die Anzahl der technischen Fehlern erfordert m.E ein Statement vom verantwortlichen Produzenten und damit von Ernst. Es sind bei den 69er Aufnahmen wohl bei 9 Songs Syncprobleme festgestellt wurden. Das hat ja nichts mit einem modernen Mix zu tun. Bei Any day now ist beim Splice das Wort ANY verschwunden und Elvis singt nur day. Das ist ein Handwerksfehler. Teilweise wurden bei den 69er Songs auch kleine Overdubs beibehalten. Die Vorankündigung sagte aber etwas anderes aus. Bei Don't cry daddy fehlt das Schlagzeug, bei Power of my love hören wie sehr prominent die overdub Harmonica. Wie haben Mixe erhalten und damit Songversionen erhalten die es so aber nicht gab. Entweder man mixt die Version die Elvis über Kopfhörer bei Vocal einsingen hörte oder die Version die er live in der Session einspielte. Dann gibt es die fertige Overdub Version die Elvis ebenso kannte. Ganz wichtig: Memphis ist kein RPO Projekt. Die Ausgangsituation und Ankündigung lautete: pure Elvis as he heard in the Studio. Das ist aber in Teilen nicht geschehen. Ein neuer Mix erfordert Fingerspitzengefühl, es erfordert ein Gefühl und Empfinden für die damalige Musik. Soll Elvis wie Ed Sheran klingen oder wie der Elvis und damit die Musik 1969 ? Die Macher der letzten Beatles Projekte gingen anders vor. Man hat das Stereopanorama verbessert und den Klang optimiert. Es klingt nur klarer und frischer aber MEMPHIS ist technisches Expirement geworden mit Neuanordnung der Instrumente. Kurioserweise hat es bei den 73er und 76er Aufnahmen funktioniert. Fälschlicherweise entsteht bei einigen Memphis 69 Aufnahmen der Eindruck, die Musiker the Memphis Boys sind keine guten Musiker ! Das geht so nicht. Allein aus diesem Grund sollte Ernst sich dazu äussern. Es ist mir auch unverständlich warum der Digital Download von CD1 nicht der CD1 aus der Box entspricht. Es sind andere Sources als die CD Version. Das ist ebenso ein schwerwiegender Patzer. Diese Box ist keine Box für einen kleinen Käuferkreis ala FTD. Das ist ein Mainstream Produkt. Die Hauptschuld kann man nicht MRS geben. Aber das Zitat von Mike hier hinsichtlich des Prozesses spricht Bände. Da ist etliches in der Abstimmung schief gelaufen. Wenn man sich dazu noch den FTD Thread Gesammelte Fehler von Mike betrachtet dann habe ich kein guten Eindruck mehr von Ernst. Das ist zuviel an Fehlern. 
Letzte Änderung: 11.08.2024 17:55 von Harty.
Folgende Benutzer bedankten sich: Taniolo, Lucky, glen d., Mike.S., Whitehaven, CometMatti

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11.08.2024 18:18 #979502 von ronb57
Du bist ja auch voll im Recht, dass e r sich dazu äußern sollte.
Aber wir hatten schon öfter den Wunsch, auch zu manchen FTD Veröffentlichungen.

Beim Wunsch wird es auch bleiben !

Ich danke jedenfalls allen Usern hier, auch in anderen Foren, die die Box doch mehr negativ kritisch betrachtet und mich zu einem Ergebnis des Nichtkaufens geführt haben.

Danke !

Ich habe auch bis heute noch nicht den ELVIS Film gekauft !

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11.08.2024 20:57 #979503 von Mike.S.
Zu der von Nordlicht bemängelten Vollständigkeit:

Grundsätzlich kann ich den Gedanken verstehen, die CDs thematisch voneinander zu trennen. Die Sun CD noch mit 69 Songs aufzufüllen an Stelle der ganz frühen Sun Songs, wäre sicherlich eine Möglichkeit gewesen, aber es wirkt natürlich auch etwas zerstückelt. Es ist nun mal ein gewisses Dilemma, dass 69 für eine CD zu viel und für zwei CDs zu wenig ist.

Man hätte auch Nashville 70/71 mit Memphis 69 fortsetzen können und die zweite/dritte CD mit Outtakes auffüllen können. Allerdings gibt es schon die American Sound, es gibt die Suspicious Minds, insofern hätten sicherlich viele gemurrt, dass man jetzt nochmal die Outtakes serviert bekommt. Und man hätte dann jede Session (73/76) in gleicher Weise einzeln abhandeln müssen, wo es eben auch schon At Stax und Way Down In The Jungle Room gibt. Im Grunde hat dieses Set vom Konzept her also einen gewissen Charme. Es ist in sich eine schöne Zusammenfassung / Huldigung der Memphis Aufnahmen und man kann die wesentlichen undubbed Master auf einen Schlag abhaken. 

Klar, es gibt zwei Fremdkörper auf CD 2 (This Time/Hey Jude), die man hätte weglassen sollen. Ein Rehearsal wirkt hier deplaziert und Hey Jude ist im Grunde kein fertiger Master. Es hätte dafür einen Vocal Overdub geben sollen, der leider nicht zustande kam. Gerade gegen Ende des Songs merkt man nun besonders, dass Elvis den Song nicht ernsthaft zu Ende singt. Es wirkt wie ein unfertiger Outtake, was man auf der Elvis Now durch die Overdubs noch etwas kaschieren konnte. Ich persönlich mag diese overdubbed Version sehr, sie hat einen gewissen Charme, aber undubbed wirkt der Song auf dem neuen Set eben doch etwas unfertig und deplaziert, schon gar als Abschluß der CD.

Man hatte dieses Dilemma übrigens bereits auf der "Memphis Record", dort hat man es, was die Songauswahl betrifft, etwas besser gelöst. Aber auch dort hätte man eigentlich statt Who Am I besser einen anderen Song auswählen können, der thematisch ein wenig besser ins Konzept passt. Letzten Endes bleibt es immer irgendwie ein Kompromiss und natürlich auch Geschmackssache des Produzenten. Insofern würde ich mich daran gedanklich nicht weiter abarbeiten.


Zu der von Harty angeregten Stellungnahme von Joergensen:

Im Grunde genommen ist es doch egal, was er dazu zu sagen hat, das hilft keinem weiter. Es müssten Taten folgen. Joergensen mag zwar jemand sein, der hier eine Initiative ergreifen könnte. Aber im Grunde genommen könnte das auch jemand anders machen, der möglicherweise in der Rangordnung bei Sony etwas höher steht. Ich finde, wenn Sony nur irgendetwas auf sich hält, dann müssten sie eine Ersatz CD 2 anbieten. Über DCD kann man streiten, aber es sind einfach zu viele technische Fehler vorhanden.

Man müsste dazu noch nicht einmal die Händler bemühen, es gibt sowas auch öfters bei Fehlern auf DVDs, dass man online mit Vorlage der Kaufrechnung einen Ersatz anfordern kann und ihn direkt von der Firma zugeschickt bekommt. Nur muss das Label natürlich erstmal Kenntnis davon haben und eine ausreichende Anzahl von Beschwerden erhalten. Das könnte man auch irgendwie unter den Fans organisieren, sei es durch eine Petition oder was auch immer.

Ich persönlich hoffe halt, dass engagierte Leute, die eine Stimme haben, sei es von Fanclubs oder auch von YouTube Kanälen (wie der von Jamie und John), oder auch namhafte Forumsmitglieder im FECC wie z.B. Kevan Budd hier etwas bewegen können. Normalerweise würde ich mir solche Hoffnungen natürlich nicht machen, wenn es wie üblich Fehler auf dem FTD Label wären. Aber hier sind es eben Fehler auf einer VÖ des Sony Mainstream Labels. Möglicherweise, mit wirklich viel, viel Glück, kann das am Ende einen Unterschied machen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Taniolo, glen d., CometMatti

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
11.08.2024 21:22 - 11.08.2024 21:41 #979504 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis - Memphis (5 CDs - RCA / Legacy)
Ich hab ja das Set (glücklicher- oder unglücklicherweise) erst morgen.
Und wie du richtigerweise schrubst über die Titelauswahl kann man immer diskutieren. Ich für meinen Teil find sie Scheiße, weil A:  nicht komplett und B: das Memphis Konzert hier nix verloren hat m.M.n.

Den 69iger Download hab ich mir nach der Resonanz hier natürlich komplett gegönnt. Und Michi sei mir jetzt nicht böse, aber da kannst nachträglich nix mehr richten. Auch wenn sie den Dreck austauschen.  Ich weiß nicht wer das hier schon geschrieben hat (Harty?). Das Ganze ist ja schon ein Totalschaden. Jeder, Betonung auf JEDER kann diese Bugs hören. Selbst der gehirnloseste Gelegenheitskäufer hört das irgendwas da nicht harmoniert. Sowas sind wir ja von FTD gewöhnt. Sony hat sich in den letzten Jahren ja auch nicht mit Ruhm bekleckert, aber das hier ist ja die Grundessenz von Demenz, Scheiße und Hardcore Fanverarsche. Und offenbar nicht mal die Putzfrau oder der Putzherr bei Sony hat sich das fertige Endprodukt angehört. Und DAS muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Und wenn sich Onkel Ernst und Grammy Spang das echt angehört haben, was haben die eingenommen? Reste von Dilaudaid  im Jungle Room gefunden? Ich weiß das du ja immer auf Konsens aus bist, aber hier müsste man nach Dänemark fahren und dem Ernst vor die Tür scheißen. Frag mich nur wo unser CRAP Typ für einen Kommentar bleibt? Der hat sich wahrscheinlich auch verkrochen.

Sorry für die harschen Worte, aber das musste raus, sonst muss ich nämlich 🤮🤢
Letzte Änderung: 11.08.2024 21:41 von User gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11.08.2024 23:04 - 11.08.2024 23:10 #979505 von Taniolo
Das ist jetzt alles zu hart formuliert. So kann man das nun wirklich nicht schreiben. Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Man muss jetzt wirklich mal auch dankbar sein für die (wenigen) guten Momente auf diesem Set. Man kann jetzt auch mit Grammy-Gewinner Ross-Spang nicht derart hart ins Gericht gehen, und auch EMJ als ausführender Produzent hat diese scharfe Kritik nicht verdient ... all das würde ich jetzt gerne schreiben, nur leider kann ich es nicht. Es ist nämlich (in meinen Augen) die ungeschminkte Wahrheit, und ich bin froh, dass es jemand mal so deutlich verurteilt.

Mein ausgegebenes Geld ist dabei erst einmal nachrangig, fast schon egal. Es geht um das musikalische Erbe, um verpasste Chancen, um diese Mir-doch-egal-Haltung, um fahrlässige Sorglosigkeit und um das, was der gemeine Hörer und Musikenthusiast, der sich deutlich weniger gut mit Elvis auskennt als wir paar Fachidioten hier, angeboten bekommt.

Hier geht es nicht um ein paar Produktionsfehler, die im Presswerk entstanden sind. Hier geht es leider um ein Konzept, das von Anfang bis Ende verkackt wurde.

Ich rede nicht von Musikgeschmack/-geschmäckern und von unterschiedlichen Vorlieben von Hörer- und Käuferschaft, denn es ist absolut klar, dass man es nie allen recht machen kann. Hier geht es um weitaus mehr, denn hier hat man nicht nur eine vielleicht einmalige Gelegenheit verpasst, sondern eine fast einmalige Gelegenheit sehenden Auges bzw. hörenden Ohres in den Sand gesetzt.
Ich rede gar nicht von Kleinigkeiten wie Piano rechts oder links. Man mag meinerhalben Instrumente verschieben, aber bitte nicht einmal Hüh und einmal Hott. Das sollte schon irgendwie Sinn ergeben. Hier passiert aber genau das nicht. Wofür hatte MRS noch seinen Grammy gewonnen?

Ich mag das alles noch nicht glauben, und ich bin weiterhin wütend. Noch gestern hoffte ich, mein Ärger würde mehr und mehr verrauchen. Tut er aber nicht. Vor allem aber bin ich von einer fast grenzenlosen Traurigkeit erfüllt ob dieses Resultats.

Weiterhin liegt es mir fern, andere mit diesen negativen Gedanken anzustecken. Jeder, der hier schreibt, ihm gefällt dieses Set dennoch und er kann damit leben, ist vielleicht sogar ein Lichtblick. Ich werde mich wahrscheinlich sogar darüber freuen, wenn sich jemand mit dem Set weitaus besser arrangieren kann, als ich es tue. Denn am Ende geht es immer um die Musik und die Freude, die der Einzelne beim Hören dieser empfindet. Ich wünsche mir selbst, dass ich irgendwann meinen Frieden mit dem Gemurkse machen kann. Amen.

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Letzte Änderung: 11.08.2024 23:10 von Taniolo.
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty, John Lennon, glen d., Whitehaven, User gelöscht, CometMatti

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
12.08.2024 00:15 - 12.08.2024 00:49 #979508 von Mike.S.
Ich weiß schon, dass meine Worte nur fromme Wünsche sind. Trotzdem habe ich, nachdem ich Kevan Budds aktuelles Posting gelesen hatte (siehe unten), einmal bei ihm wegen der Fehler angefragt.

Wie gesagt, ich finde das Set wäre an sich gar kein so schlechtes Konzept gewesen, hätte man CD 2 einheitlich abgemischt, so wie man das auch bei 73/76 gemacht hat, und wären keine technischen Fehler vorhanden. So komplett in die Pfanne hauen würde ich es nicht.

Aber diese Fehler sind natürlich schon wirklich grotesk, gerade bei dem Build up durch die Promo Videos oder entsprechende Zeitungsartikel, die das Set bewerben (Grammy Award Winning Ross-Spang, Huldigung an Memphis usw.). Es gab ja schon vieles zu schlucken auf FTD - falsche Geschwindigkeiten, Störknackser usw.. Ich kann mich aber nicht erinnern, das eine Mainstream Sony VÖ schon einmal richtig handwerkliche Fehler hatte, und nun auch gleich noch so deutlich hörbar.


Kevan Budd hat zu den falschen Sun Download Versionen folgendes gepostet:

"Es gibt folgende Abweichungen von der "Memphis"-CD-Box, die alle "A boy from Tupelo"-Mastering sind, auf Qobuz und eventuell anderen Plattformen.

1. That's all right (90er 50er Jahre Box Mastering)
2. Mystery train (komprimiert plus Reverb, For LP-Fans only gemastert)
3. Blue Moon (komprimiertes, verrauschtes älteres Master)
4. I love you because (andere Kopie)

Ich habe Ernst über das Problem informiert.

Kevan Budd" 



Hier noch zur Aufmachung:
Letzte Änderung: 12.08.2024 00:49 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: glen d.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
12.08.2024 09:29 #979509 von Whitehaven
Whitehaven antwortete auf Elvis - Memphis (5 CDs - RCA / Legacy)
Habe mit Interesse die Ausführungen über die Box hier verfolgt und werde meine Box bei einem bekannten Elektromarkt stornieren.
Ich habe von A Boy from Tupelo über die Stax bis die beiden Nashville Boxen und noch diverse andere in der Vergangenheit gekauft.
Für mich ist jetzt Schluss!
Es ist hier alles schon geschrieben worden, es ist sehr schade, dass man mit dem musikalischen Erbe von Elvis so umgeht.
Anscheinend hält man den Konsumenten für einfältig und dumm, anders kann man es sich schon nicht mehr erklären.
Mit wenig Aufwand, Kohle machen! 
Der Käufer wird den Kram schon Fressen.
Um es mal böse auszudrücken.
 

“There are too many people that depend on me. I’m too obligated. I’m in too far to get out.” Elvis Presley

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.