Elvis Presley - From Elvis In Nashville (4 CDs)

Mehr
08 Aug. 2020 10:56 #939380 von Donald
Donald antwortete auf Blah, Blah, Blah
Ich kann APPs Argument, auf diesen Kauf zu verzichten, durchaus nachvollziehen. Irgendwie hat man doch alles schon, auch sicher undubbed Masters. Wenn auch auf vielen verschiedenen CDs verteilt. Und ob undubbed immer die bessere Lösung ist, ist ja auch mal noch die Frage. Trotzdem juckt es mich schon ein bisschen. Man hofft ja immer noch auf klangliche Verbesserungen. Ob da nun noch viel zu machen ist, egal wie klangvoll die Namen der masternden Herrschaften auch sein mögen, ist auch die Frage. Aber die Vorstellung, alle Master ohne Overdubs in chronologischer Reihenfolge in Top-Klang haben zu können, die wird mich dann wahrscheinlich schon noch dazu bewegen, diese Box zu kaufen. Mal schauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug. 2020 11:03 #939383 von Honeybee
Honeybee antwortete auf Blah, Blah, Blah
Hast ja noch Zeit zum Überlegen bis November.

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug. 2020 11:32 #939394 von Earth Boy
Die anschließende Diskussion findet man hier.
Folgende Benutzer bedankten sich: Donald, fronk

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug. 2020 12:12 #939413 von DumbAngel

Donald schrieb:

Atomic Powered Poster schrieb: ... und klar ist das auch in der rohen Fassung geil, aber für mein Empfinden weniger geil als der Master. Die wussten schon welche Löcher sie zu stopfen hatten. .

Genau das ist es, was einen richtig guten Overdub ausmacht. Früher neigte ich dazu, Overdubs generell zu verteufeln. Davon bin ich wieder weggekommen. Geil gemachte Overdubs sind eben auch einfach geil.



Da möchte ich euch beiden zustimmen. Die Overdubs werden oft ja verteufelt. Entweder als Feltons schlimmer Einfluss, der gegen Elvis Willen oder Interesse die großen Orchester drüberlegte, oder als Las Vegas-Style-Geschmacksverirrung. Nun sei zu allererst gesagt, dass Elvis die volle Kontrolle über seine Aufnahmen hatte und somit auch die Overdubs jeder Zeit hätte untersagen können. Es scheint, als hätte er genau das bei "Whole lotta shakin'" getan, welches ja tatsächlich ein ganz miserables Bläser-Arrangement hatte. Hätte Elvis ein Problem mit den Geschichten, hätte er sicherlich auch nicht darauf bestanden und hart daran gearbeitet, dass sie auf der Bühne reproduziert wurden, bzw immerhin ähnlich klangen wie im Studio.
Elvis hat schon durchaus klargemacht, wie er sich seine Platten vorstellte und sagte, was für einen Sound er haben wollte. Jetzt waren die Overdubs bei Elvis nicht progressiv oder so, aber sie waren im typischen Sound der Zeit, der Elvis offensichtlich sehr gefiel.
Und im Großen und Ganzen sind die Overdubs bei Elvis-Platten echt gut und solide Arbeit. Wie gesagt, nicht grenzenüberschreitend, aber genau so, wie diese Ochester in Nashville benutzt wurden, nämlich um den Sound aufzufüllen, nicht um den Hauptpart der Platte zu übernehmen.

Nichtsdestotrotz finde ich auch die undubbed Versionen sehr reizvoll. Man hört eben nur Elvis' Stimme und die Rhythmusgruppe. Das hat was sehr intimes, fast als wäre man im Studio dabei. Auch eine gewisse emotionale Wirkung kann ich bei mir feststellen, wenn ich Elvis alleine den Refrain etwa zu "Make the world go away" "brüllen" höre. So etwas wird natürlich bis zu einem gewissen Punkt durch die Overdubs verdeckt. Von daher finde ich es schön, die undubbed Versionen zu haben. Aber die Größe und Wucht der veröffentlichten overdubbed Version ist schon was anderes. Und wenn man Elvis kennt, weiß man ja auch, dass er eben auf diese dramatischen Sachen stand. Ohne Overdubs fehlt das.


Übrigens muss ich auch zugeben, dass ich früher ständig über Overdubs gemeckert habe. Das hatte weniger mit Überzeugung als mit Prinzip zu tun, und ich denke, dass das bei vielen anderen auch so ist. Man hat halt immer von Kritikern gelesen, dass die Overdubs die wahre Schönheit der Aufnahmen verdecken, geschmacklos sind usw. Das hat wohl mit einer gewissen Einstellung in einer Zeit zu tun, in der alles, was nicht 100% live war, pauschal als schlecht und unecht bezeichnet wurde. Außerdem will einer ja auch immer etwas zu meckern haben und lässt sich dann leicht mitreißen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S., Whitehaven

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug. 2020 13:05 #939416 von Mike.S.
Ich schreibe 'mal ein paar meiner Gedanken ins Grüne hinein. Also für eine Veröffentlichung mit Overdubs spricht:
1. Die Box ist für den allgemeinen Markt bestimmt, da könnte jetzt für einen "Neuentdecker" der Session der Eindruck entstehen, das gehört so. Ist aber eher Pillepalle.
2. Die ODs von 1970 sind im Vergleich zu späteren Jahren klanglich richtig gut, der orchestrale Sound ist ein Markenzeichen, das Elvis auch live einsetzte und bereichert die Songs, es gehört zu seinem 70er Sound einfach dazu.
3. Man hätte bei einem "gefeierten Toningenieur" die Chance gehabt, alle Master mit ODs in einem etwas neuen "Look" zu präsentieren, also Schlagzeug in die Mitte, die doch simple Aufteilung Bläser/Streicher rechts, Klavier/Gitarre links etwas verteilter, so wie das z.B. bei "The Sound of your cry" auf der "Greatest hits 1" gemacht wurde. Oder der Mix von "Kentucky rain" auf "Gold 5", weg von dem simplen rechts/links und etwas mehr Fantasie bei der Stereo-Gestaltung.

Dagegen spricht für eine Veröffentlichung ohne Overdubs:
1. Es besteht natürlich immer die Gefahr, dass bei Remixen (Prince from another planet o.ä.) die Songs erst recht verhunzt werden. Die richtige Balance braucht Fingerspitzengefühl, diese Gefahr besteht bei den undubbed Versionen kaum.
2. LPs wie die Rough Cut Diamond oder ähnliche VÖ waren eigentlich immer sehr beliebt. Nie hatte man aber die Möglichkeit, einmal alle Songs einer Session vollständig ohne Overdubs zu hören. Insofern eigentlich eine Sensation, nach der man sich früher die Finger abgeschleckt hätte.
3. Auf diese Art überwiegt natürlich der Anteil des "unreleased" Materials, also doch viel "neues" für die Ohren, eher als bei einem Overdub, der nur anders verteilt ist.

Ach ja, also eigentlich wäre beides ganz nett gewesen, so oder so - es passt schon und ich freue mich.
Folgende Benutzer bedankten sich: Donald

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
Mehr
08 Aug. 2020 13:35 #939420 von Mike.S.
Da war Charles HIER aber schneller. :grin: Auch HIER .

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug. 2020 13:39 - 08 Aug. 2020 13:50 #939421 von fronk
Nun gebe ich noch ganz kurz meinen Senf zum Thema Overdubs dazu:

An den Overdubs schieden sich schon früher die Geister, weil Overdubs die Songs eben nicht so gut altern lassen, wie die undubbed Versionen mit Rhythmus-Gruppe. Erst mit den Overdubs verortet man die Tracks definitiv in Ihre Zeit. Die undubbed Versionen sind eben zeitloser (moderner?), könnten auch deutlich später entstanden sein. Daher gibt und gab es schon immer den Wunsch diese Songs entschlackt und mit deutlich weniger Ballast der Overdubs zu hören. Dieser Wunsch wurde ja auch schon durch den Erfolg der beiden »Our Memories of Elvis«-Platten bestätigt.
Ob diese Veröffentlichung für den Mainstream geeignet ist? Ich denke ja, weil siehe oben. Ob sie für den Mainstream veröffentlicht werden sollte, ich denke nein. Ich fürchte, das habe ich im Blauen schon geäußert, es wird möglicherweise so kommen, dass man die originalen Versionen aus dem allgemeinen Gedächtnis verbannt, weil eben »alte Musik«, und nur noch solche Versionen oder eben jene mit dem Royal Bla Bla Orchester als die korrekten Aufnahmen wahrnehmen wird. Spätestens, wenn die ersten Best Ofs mit solchen Tracks bestückt werden. Obwohl, die »Elv1s« war ja schon ein Schritt in diese Richtung. Wir sind also mitten drinnen in der musikalischen »Geschichtsverfälschung« des Elvis Presley durch seine Plattenfirma.

Aber trotz alledem, ich freue mich tatsächlich auf diese Veröffentlichung und werde sie mir definitiv ins Regal stellen.

Haters, go away and hate yourself!
Letzte Änderung: 08 Aug. 2020 13:50 von fronk.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S., Whitehaven, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug. 2020 15:49 #939436 von Mike.S.

So High schrieb:

Atomic Powered Poster schrieb: Ja, voll geil. :grin:

Das war mal,so ein Trend mit dem "Böse Overdubs" als so die ersten 70'er Studio FTD's kamen glaube ich. Mehr Fokus auf Elvis, mal hören was da im Studio so gespielt wurde - das war natürlich eine spannende und frische Hörerfahrung die in der Euphorie dann auch hier und da leicht überhöht wurde, auch von mir.

Zudem sind manche Overdubs bei Elvis auch arg breiig und dynamikkillend, etwa auf der Boulevard (was aber wohl auch kein Zufall ist), aber das sind doch Ausnahmen von der Regel. Und wenn die echt scheiße waren (wie etwa bei AOMM) wurden die ja auch schon zu Elvis Lebzeiten gekippt.

was ist denn AOMM??


:grin: Always On My Mind :rolli:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug. 2020 16:00 #939439 von fronk
Ich hasse diese Abkürzungen auch …

Haters, go away and hate yourself!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.