Elvis - Girls! Girls! Girls! (FTD - DLP)
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Sag' mal Jochen, sind wir eigentlich die einzigen, die keine Tomaten auf den Ohren haben? Ich hab' das schon an alle möglichen weitergegeben, aber bisher keinerlei Reaktionen - oder hören die alle nur noch mit 10x10 cm PC-Lautsprechern?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jochen
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 2279
- Dank erhalten: 2530
Aber wie gesagt die hat weniger Bass als ihre US/Japan Geschwister.
Mir ist es auch ein Rätsel das wir 2 Muppets die einzigen sind die auf dem Sound herumreiten. Auch beim FEEC hab ich nichts darüber gelesen?
Dabei braucht es hier kein ausgeprägtes Gehör um Magenkrämpfe zu bekommen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 570
- Dank erhalten: 564
Andere LP-Ausgaben habe ich nicht zum Vergleich, eine US-Stereo LSP (vermutlich Dynaflex) ist noch sealed...die lasse ich mal lieber unberührt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zugegeben, die FTD Vinyl-Ausgabe will mir nicht so recht aus dem Kopf (Kaufen oder doch nicht kaufen....), aber da ich sie in Dänemark nicht gefunden habe und das Teil bei Bear Family nicht lieferbar ist so sehe ich das mal als Zeichen. Und Jochen hat mit seinem letzten Posting ja nochmal auf den Sound hingewiesen. Ansonsten findet sich im Netz wirklich kein Review zu dieser LP. Vermutlich werden FTD-LPs überwiegend zum Anschauen / Sammeln gekauft, weniger zum Anhören.
Ich habe das "gesparte" Geld dann wenige Tage später in drei neuwertige NL-Pressungen (Mike & Charles haben Appetit darauf gemacht...), "Flaming Star & Summer Kisses" und die spanische "From Elvis In Memphis" mit Stereo-Sticker investiert.
Was das klassische UK-Design betrifft: die aktuelle "His Hand In Mine"-Sessions-Box hat ebenfalls kein Nipper-Logo auf dem alternativen Cover, die "Something For Everybody"-Sessions-Box hingegen hat noch das Nipper-Logo. Dabei hätte es bei "His Hand In Mine" doch auch wunderbar gepasst.
Ich bleibe bei meiner Vermutung: das UK-Design der "Girls! Girls! Girls!" wurde gewählt um das "Nipper-Problem" zu umgehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jochen
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 2279
- Dank erhalten: 2530
(Klanglich ist sie das leider ohnehin schon). Sollte das Nipper Logo nicht mehr verwendet werden dürfen, würde ich das auch sehr schade finden.
Moreno, weißt du zufällig wo es sich hier an den Rechten spießt?
Hergestellt wurde die LP tatsächlich in UK. Weiß jemand warum auf das bewährte Presswerk in Holland verzichtet wurde?
Sollte die klangliche Zukunft sich so anhören, dann sehe ich schwarz für die FTD Vinyl Ausgaben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Früher wurden die LPs doch auch in UK in den Abbey Road Studios gemastered. Wurden die dann trotzdem in den Niederlanden gepresst? Wobei der Klang doch letztlich nicht vom Presswerk abhängt, sondern von der "Mutter", von der die Pressmatrizen erstellt werden. Die muss ja nicht unbedingt im Presswerk hergestellt sein, oder?Hergestellt wurde die LP tatsächlich in UK. Weiß jemand warum auf das bewährte Presswerk in Holland verzichtet wurde? Sollte die klangliche Zukunft sich so anhören, dann sehe ich schwarz für die FTD Vinyl Ausgaben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jochen
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 2279
- Dank erhalten: 2530
Ich bin immer von Holland ausgegangen.Früher wurden die LPs doch auch in UK in den Abbey Road Studios gemastered. Wurden die dann trotzdem in den Niederlanden gepresst? Wobei der Klang doch letztlich nicht vom Presswerk abhängt, sondern von der "Mutter", von der die Pressmatrizen erstellt werden. Die muss ja nicht unbedingt im Presswerk hergestellt sein, oder?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn sie auch in der Vergangenheit in England hergestellt worden wären, hätte eigentlich mit dem Brexit das "Made in the E.U." verschwinden müssen?
Die GGG ist zumindest die Erste wo explizit "Made in the UK" draufsteht.
Mit dem Bass hast du recht, da kann das Presswerk nix dafür. Die können zwar viel versauen (wie wir Vinyl Sammler ja wissen), aber die können den Bass nicht verschwinden lassen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Warten wir einmal die nächste VÖ ab.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 570
- Dank erhalten: 564
Nach dem Zerfall von EMI im Jahre 2012 hat Universal (UMG) die meisten Teile des Konzerns übernommen, vermutlich hat sich dadurch auch die "Nipper-Situation" geändert. Ich könnte mir vorstellen dass für die Verwendung des Nippers auf einem Tonträger eine gewisse Gebühr an UMG entrichtet werden muss, eventuell möchte man das bei FTD künftig umgehen.
Das ist aber nur eine reine Vermutung meinerseits, ich konnte im Netz keinerlei Infos zur "aktuellen Nipper-Situation" finden....wer besser informiert ist, bitte um Aufklärung.
Dass wir immer wieder so Dinge goooogeln müssen zu denen sich nichts finden lässt....siehe auch Klang der aktuellen FTD-LP....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 570
- Dank erhalten: 564
Ist die "Girls! Girls! Girls!" denn in der Verarbeitung und Haptik identisch mit den FTD-LPs aus den letzten Jahren? Der Rand der LP ist meistens leicht scharfkantig und im Durchmesser steht sie minimal über den Plattenteller (war zumindest bei meinen LPs fast immer so).
Wenn die aktuelle FTD-LP "Made in UK" ist, dann müsste sie ja von "The Vinyl Factory" kommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3645
- Dank erhalten: 1877
Dann, 2005 mit der CD Elvis Back erschien kurzfristig das Nipper-Logo, wurde aber mit der zweiten Pressung im Jahr 2005 wieder in RCA - rund - ausgetauscht, weil BMG-Europa nicht die Rechte besaß, Nipper zu verwenden.
2009 mit dem Jailhouse Rock-Cover durfte das Nipper-Logo wieder verwendet werden. Ich weiß nicht, ob es damit zu tun hatte, weil Sony die Geschäfte von BMG übernommen hatte ?!
1986 wurde RCA aufgrund großer Schulden an seinen einstigen Gründer General Electric verkauft. General Electric entschied sich 1987, das Schallplattengeschäft an den deutschen Medienkonzern Bertelsmann zu verkaufen.2005 schloss sich die deutsche Bertelsmann Music Group mit der japanischen Sony Music zusammen, wodurch eine der größten Plattenfirmen, Sony-BMG , entstand. Am 5. August 2008 gaben Bertelsmann und Sony die Auflösung des Joint Ventures von Sony BMG bekannt. Sony übernahm die Anteile von Bertelsmann und firmiert seitdem unter dem Namen Sony Music Entertainment Inc.
Lt. Wikipedia
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- vinorichi
-
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 214
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jochen
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 2279
- Dank erhalten: 2530
Ich hab jetzt mal mit ein paar älteren Ausgaben verglichen. Kann keinen merklichen Unterschied feststellen. Die GGG kommt mir eher noch scharfkantiger vor als die anderen.Ist die "Girls! Girls! Girls!" denn in der Verarbeitung und Haptik identisch mit den FTD-LPs aus den letzten Jahren? Der Rand der LP ist meistens leicht scharfkantig und im Durchmesser steht sie minimal über den Plattenteller (war zumindest bei meinen LPs fast immer so).
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- rainerw
-
- Offline
- Beginners Luck
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 1
Ich hab leider versäumt die Girls Girls Girls LP zu bestellen und habe jetzt ein Loch in der Sammlung. :-(
Hat jemand von euch die vielleicht doppelt? Die einzige die ich doppelt habe zum tauschen ist Stay Away Joe.
Kann mir da jemand helfen oder kennst du jemanden der jemanden kennt?
Liebe Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Auch Suchanfragen sind hier nicht willkommen und könnten geahndet werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- rainerw
-
- Offline
- Beginners Luck
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 1
EDIT: Leider wird mir bei dem Beitrag die "Bearbeiten"-Option nicht angezeigt.
Ist es möglich, dass ein Moderator ihn löscht?
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.