Elvis - Girls! Girls! Girls! (FTD - DLP)
- DumbAngel
-
Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
-
FTD VINYL is please to announce the release of “GIRLS! GIRLS! GIRLS! – 180 Gram LIMITED VINYL EDITION”. The design is inspired by the original European RCA Victor ‘60s release.
The album contains masters and alternative versions of several songs from the soundtrack sessions. “Plantation Rock” and “Dainty Little Moonbeams”/ ”Girls! Girls! Girls!” End Title are here in their rightful place at last!
SIDE 1
1. Return To Sender
2. Because Of Love
3. I Don’t Wanna Be Tied
(movie version-take 8 & take 10 intro)
4. Where Do You Come From
(take 13)
5. Mama
6. We’ll Be Together
7. A Boy Like Me, A Girl Like You
(takes 1, 2)
8. Mama (instrumental)
(Charles O’Curran/Dudley Brooks)
SIDE 2
1. Girls! Girls! Girls!
2. The Walls Have Ears
3. Earth Boy
(movie version-splice of take 2 & 4)
4. Thanks To The Rolling Sea
(take 3)
5. Where Do You Come From
6. Song Of The Shrimp
7. We’re Coming In Loaded
8. Mama
(1970 Let’s Be Friends album version)
SIDE 3
1. A Boy Like Me, A Girl Like You
2. I Don’t Wanna Be Tied
3. Earth Boy
4. Plantation Rock
5. Thanks To The Rolling Sea
(take 10)
6. Mama (takes 1, 2, 3, 4)
7. I Don’t Want To
8. We’ll Be Together
(takes 8,10)
SIDE 4
1.Thanks To The Rolling Sea
2. Mama (The Amigos)
3. A Boy Like Me, A Girl Like You
(takes 3.4)
4.. Plantation Rock (take 17 & insert)
5. Mama (takes 5-8)
6. Mama (take 9)
7. End Title: Dainty Little Moonbeams /
Girls! Girls! Girls!
Recorded March 26-28, 1962 at Radio Recorders, Hollywood.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6670
- Dank erhalten: 7249
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Chief Joseph
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1658
- Dank erhalten: 192
Elvis 4ever
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3622
- Dank erhalten: 1870
Habe noch eine Bootleg-LP mit dem Titel Girls, Girls, Girls. Weiß jetzt aber die Songs nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- king77
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1964
- Dank erhalten: 793
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6670
- Dank erhalten: 7249
SIDE 1 18:35
1. Girls! Girls! Girls!
2. I Don’t Wanna Be Tied
3. Where Do You Come From
4. I Don’t Want To
5. We’ll Be Together
6. A Boy Like Me, A Girl Like You
7. Earth Boy
8. Plantation Rock
SIDE 2 16:58
1. Return To Sender
2. Because Of Love
3. Thanks To The Rolling Sea
4. Song Of The Shrimp
5. The Walls Have Ears
6. We’re Coming In Loaded
7. End Title: Dainty Little Moonbeams / Girls! Girls! Girls!
8. Mama
9. Thanks To The Rolling Sea (take 10 acapella)
SIDE 3 24:21
1. I Don’t Wanna Be Tied (movie version-take 8 & take 10 intro)
2. Where Do You Come From (take 13)
3. We’ll Be Together (takes 8,10)
4. A Boy Like Me, A Girl Like You (takes 1, 2)
5. Thanks To The Rolling Sea (take 3)
6. Earth Boy (movie version-splice of take 2 & 4)
7. Plantation Rock (take 17 & insert)
8. A Boy Like Me, A Girl Like You (takes 3.4)
SIDE 4 18:34
1. Return To Sender (mono single master)
2. Where do you come from (mono single master)
3. Mama (mono 1970 Let’s Be Friends album version)
4. Mama (takes 1, 2, 3, 4)
4. Mama (takes 5-8)
6. Mama (take 9)
7. Mama (The Amigos)
8. Mama (instrumental)
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1348
- Dank erhalten: 508
Mike, mein Freund, immer erst einmal anhören. Es ist so, dass manche Dinge, die erst einmal "konzeptlos" erscheinen, beim echten Anhören plötzlich sehr gut funktionieren. Return to Sender ist nun einmal ein Überhit und das Highlight des Film und ansonsten Soundtracks. Und welches "Konzept" hatte denn der Original-Soundtrack? Außerdem startet die zweite Seite ja nun mit "Girls!". Und obwohl "Girls!" nicht zu meinen Favoriten gehört, werde ich mir das Ding wohl zulegen. Wobei deine Trackliste wirklich sehr viel besser ist, das gebe ich zu.7x Mama, Girls, girls, girls nicht als erster Song - die Tracklist kann mich nicht begeistern, ein ziemliches Durcheinander ohne Konzept.

As the Riders past on by him, he heard one call his name...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6670
- Dank erhalten: 7249
Das ganze erstmal Anhören - ok, mag sein, dass es am Ende irgendwie zusammenpasst. Die Amigos so mittenrein zu positionieren kann ich mir allerdings schwer vorstellen. Es wirkt halt trotzdem ein wenig wie nach dem Zufallsprinzip ausgewürfelt.
Man hatte bisher entweder Alben, die nur aus Outtakes bestanden haben, dann hätte ich damit kein Problem, 'mal eine kunterbunte Mischung auszuprobieren, oder Alben, auf denen die Master enthalten waren, siehe Blue Hawaii, How great Thou art etc.. Dort hat man immer die Master in der original Reihenfolge belassen und nur am Ende der Seite mit Outtakes aufgefüllt, die restlichen Outtakes wurden auf LP 2 gepackt. Das hat immer bestens funktioniert und macht auch deutlich mehr Sinn. Es gibt auch genügend Fans, die noch keine andere Neupressung von dem Album haben und so zumindest auf LP 1 quasi das (fast) original Album auf 180 gr in bester Qualität hören können.
Für mich ergibt das ganze so einfach keinen wirklichen Sinn, auch wenn man es am Ende doch irgendwie anhören kann.
Übrigens hätte man zeitlich auch alle Outtakes + Bonus Takes, die nicht auf der original LP vorhanden waren, auf eine LP gebracht. Dann wäre das eben nur 1 LP gewesen "The Girls, Girls, Girls Outtakes". Man hätte die Outtakes auch für eine kürzere Laufzeit und besseren Rillenabstand auf drei Seiten packen können, und auf Seite 4 die original Mono LP, so wie man das bei Roustabout gemacht hat. Hätte alles irgendwie mehr Sinn gemacht.
Übrigens hatte ich ja schon einmal über die DOL "Chicas, chicas, .." LP geschrieben. Die LP enthält das Mono Album in 45 Geschwindigkeit, super Sound, aber leider nicht von den original Mono Mastern genommen, sondern von einer Mint Mono LP kopiert (leichte Laufgeräusche noch hörbar). Wäre auch ein netter Gedanke gewesen:
LP 1 : The Outtakes and Bonus Songs
LP 2 ; The Mono Album (45 Speed)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Chief Joseph
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1658
- Dank erhalten: 192
Es existiert von dieser Session leider nichts mehr. Das einzige was es noch auf Bootleg gibt ist Girls Girls Girls u. Return To Sender jeweils der Master etwas später ausgeblendet aber da handelt es sich nur mehr um Nuancen , genaugenommen atmet Elvis bei beiden Songs noch mal richtig durch das war es.
Weiss man denn, was mit den Session Outakes genau passiert ist? Verschollen? Gestohlen? In die Mülltonne geschmissen?
Elvis 4ever
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1072
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 570
- Dank erhalten: 564
nach längerer Abwesenheit möchte ich mich wieder zurückmelden. Ich hatte eine, in beruflicher Hinsicht, sehr unangenehme erste Jahreshälfte und habe mich daraufhin um eine längst überfällige Neuorientierung gekümmert. Nun aber ist alles gut und ich habe wieder einen freien Kopf und werde hier wieder öfter ativ dabei sein
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
"Girls! Girls! Girls!" halte ich für eine sehr gute Wahl für eine FTD-Vinyl-Veröffentlichung. Der Soundtrack zählte schon immer zu meinen Lieblings-Soundtrack-LPs aus den 60er Jahren.
Wir haben einen gesanglich sehr gut aufgelegten Elvis in einer breiten musikalischen Vielfalt auf diesem Album. Es gibt einen Anklang von Exotica im Stil der späten 50er Jahre ("Earth Boy"), einen Hauch von Flamenco ("The Walls Have Ears") und sehr schöne Pop-Nummern (" I Don't Want To Be Tied", "Return To Sender").
"Because Of Love" verbreitet sogar ein wenig '61/'62-Nashville-Feeling.
Eine solche Vielfalt gab es weder auf "Blue Hawaii" noch auf dem, meiner Ansicht nach, eher enttäuschenden Nachfolger "It Happened At The World's Fair".
"Thanks To The Rolling Sea" halte ich, egal ob in der LP-Version oder A Capella, als absolut unterschätzt in der Elvis-Welt. Für mich eine der ganz grossen Soundtrack-Perlen, sehr kraftvoll und schön dargeboten. Ich möchte nicht behaupten dass es sich hierbei um wirklich gute Musik handelt, gewiss nicht, aber was Elvis aus dem Song zaubert ist einfach grossartig. Und schon wieder habe ich Lust mir gleich beide Versionen wieder anzuhören...
Was die Tracklist der FTD-Vinyl-Ausgabe betrifft, auf den ersten Blick muss ich hier Mike recht geben. Es wirkt ziemlich durcheinander, ich fühle mich an die FTD-Vinyl "Love Letters" erinnert. Ob es sich dann im Endeffekt gut anhört, ob es harmoniert, das bleibt abzuwarten. Allerdings halte ich "Return To Sender" für einen sehr ungünstigen Album-Opener.
Sehr schade dass der Mono-Mix des Albums nicht verwendet wird, für mich klingt die US-Mono-LP am Besten. Für einen Soundtrack bekommen wir hier ein recht klares, sauberes Klangbild. Die Ausgabe vom DOL-Label kann ich nicht beurteilen, ich habe sie nicht.
Das alternative Cover ist, wie fast immer bei FTD, sehr gelungen. Was sich mir nicht erschliesst ist die Verwendung des europäischen Logos. Wäre die Vinyl-Reihe von Anfang an so konzipiert gewesen dass verschiedene Ländervariationen, verschiedene Logos, in das Artwork einfliessen, dann wäre es sinnvoll. Aber bei den FTD Vinyl-Veröffentlichungen hat man sich von Anfang an optisch sehr stark an den klassischen US-Veröffentlichungen orientiert. Daher finde ich die aktuelle Wahl eher unpassend. Wäre natürlich schön wenn in künftige Veröffentlichungen noch südamerikanische Logos etc. mit einfliessen würden, vielleicht ist das ja so angedacht.
Ob ich mir das Set zulegen werde weiss ich noch nicht, so ansprechend wie die letzten FTD-Vinyl-Veröffentlichungen finde ich es nicht. Und der Preis ist leicht gestiegen. Wir bewegen uns inwzischen um die EUR 40,-, das ist wirklich richtig happig. In den letzten Wochen habe ich mir einige Soundtrack-LPs zu alten europäischen Filmen zugelegt, das sind teilweise echte Kleinauflagen, manchmal nur 500 Stück, aber es gibt oftmals bedruckte Innenhüllen, Poster-Beilagen, Obi-Strip etc. und die Preise liegen nicht über EUR 25,-
Hier hätte sich doch wunderbar ein Bonus-Photo im LP-Format angeboten, es gibt viele tolle Motive zu "Girls! Girls! Girls!". Und auf der Rückseite ein Hinweis auf die anderen aktuellen FTD-LPs.
Mal schauen was der August bringt, zur Einstimmung lege ich jetzt erstmal die sehr gelungene Zusammenstellung von VPI auf, Artwork eher mässig, aber mit Bonus-Beilage und der Klang ist auf jeden Fall ordentlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6670
- Dank erhalten: 7249
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3622
- Dank erhalten: 1870
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- DumbAngel
-
Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
-
Möchte mich den Worten unseres Moderators anschließen !!
Hier, ich auch!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ebenso möchte ich deinem Lob auf "Girls, Girls, Girls" zustimmen. Dabei will ich vor allem den großartigen Sound hervorheben. Die Platte wurde einfach hervorragend produziert. Auch wenn "nur" Soundtrack, wurde hier nicht am Budget gespart, sondern das Album wie ein reguläres Elvis-Album behandelt (das ging hier noch, da Elvis' Soundtracks und Filme noch genug Geld abwarfen). Und auch, wenn man sich bei einigen der Songs streiten kann, wird ein gewisses Niveau nicht unterschritten. Mein Favort: "We're coming in loaded". Den halte ich für eine wahrhaft unterschätzte Perle in Elvis' Katalog. Daneben finde ich "I don't wanna be tied". Das Stück wirkt gar nicht gut in meinen Ohren.
Insgesamt könnte "Girls, Girls, Girls" aber, wenn ich so drüber nachdenke, das letzte Soundtrack-Album sein, dass tatsächlich auch irgendwo dem Zeitgeist des damaligen Mainstreams entspricht. Beim Nachfolger - der auch einige tolle Stücke enthält - ist dies schon nicht mehr der Fall.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6670
- Dank erhalten: 7249
Beim Cover und Label orientiert man sich hier an der UK Stereo Erstpressung SF 7534. Ganz typisch der schmale weiße Rand mit links oben entweder Stereo oder Mono + der Nummer. Auch der vordere schwarz/rote RCA Streifen passt. In der Regel taucht aber dieser Streifen in schwarz/weiß auf der Rückseite wieder auf, das stimmt also nicht so ganz. Ansonsten ist auch auf der Rückseite oben rechts das typische länglich hohe Stereo + der Nummer. Auch das Label passt soweit.Das alternative Cover ist, wie fast immer bei FTD, sehr gelungen. Was sich mir nicht erschliesst ist die Verwendung des europäischen Logos. Wäre die Vinyl-Reihe von Anfang an so konzipiert gewesen dass verschiedene Ländervariationen, verschiedene Logos, in das Artwork einfliessen, dann wäre es sinnvoll. Aber bei den FTD Vinyl-Veröffentlichungen hat man sich von Anfang an optisch sehr stark an den klassischen US-Veröffentlichungen orientiert. Daher finde ich die aktuelle Wahl eher unpassend. Wäre natürlich schön wenn in künftige Veröffentlichungen noch südamerikanische Logos etc. mit einfliessen würden, vielleicht ist das ja so angedacht.
Also ich finde das auch etwas unnötig, jetzt hier einen auf UK zu machen. Ist irgendwie dann ein bisserl ein Fremdkörper in der Reihe - alleine schon der weiße Rand passt halt gar nicht zu den bisherigen Covern. Tja, seltsam.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
UK-Erstpressung zum Vergleich:
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.