- Beiträge: 8344
- Dank erhalten: 224
Las Vegas 1975
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14864
- Dank erhalten: 1620
Atomic Powered Poster schrieb: Was FTD dem Kunden hier in Sachen Aufmachung anbietet ist nichts als ein Ausdruck von Geringschätzung den eigenen Kunden gegenüber.
Und ein Zeichen dafür, dass sie beim BWL-Studium beim Punkt Gewinnmaximierung gut aufgepasst haben. Du hast die CD gekauft, ich habe sie mir besorgt, Lonegan und noch viele andere haben sie ebenfalls käuflich erworben.Hätte ein Mehr an Aufmachung mehr Käufer gebracht? Vermutlich nicht, sonst würden sie die Dinger weiterhin im 7" Format auf den Markt werfen. Senkt das Weglassen eines Booklets oder das Einsparen an Zeit, in welcher sich ein Mitarbeiter damit beschäftigt die Kosten und erhöht damit den Gewinn? Natürlich. Also alles richtig gemacht, solange wir das Zeug kaufen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14864
- Dank erhalten: 1620
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Earth Boy schrieb:
Atomic Powered Poster schrieb: Was FTD dem Kunden hier in Sachen Aufmachung anbietet ist nichts als ein Ausdruck von Geringschätzung den eigenen Kunden gegenüber.
Und ein Zeichen dafür, dass sie beim BWL-Studium beim Punkt Gewinnmaximierung gut aufgepasst haben. Du hast die CD gekauft, ich habe sie mir besorgt, Lonegan und noch viele andere haben sie ebenfalls käuflich erworben.Hätte ein Mehr an Aufmachung mehr Käufer gebracht? Vermutlich nicht, sonst würden sie die Dinger weiterhin im 7" Format auf den Markt werfen. Senkt das Weglassen eines Booklets oder das Einsparen an Zeit, in welcher sich ein Mitarbeiter damit beschäftigt die Kosten und erhöht damit den Gewinn? Natürlich. Also alles richtig gemacht, solange wir das Zeug kaufen.
Klar, die Soundboards im 17,5 cm Format zu bringen war ein Versuch die Verkäufe anzukurbeln. Offensichtlich ein vergeblicher. Ich ärgere mich ja auch oft über mich selbst weil ich mich zwar einerseits über die Konzeptlosigkeit, lieblose Aufmachung, falsche oder fehlende Infos und Doppelverwertungen des Materials bei FTD aufrege, den Mist dann zu oft aber doch kaufe und damit Ernst in seiner "egal was ich raushaue, die Idioten kaufen eh jeden Quatsch" Haltung bestärke. Und das seit einer Ewigkeit.
Irgendwo ist man auch selbst schuld.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 8344
- Dank erhalten: 224
Atomic Powered Poster schrieb:
Earth Boy schrieb:
Atomic Powered Poster schrieb: Was FTD dem Kunden hier in Sachen Aufmachung anbietet ist nichts als ein Ausdruck von Geringschätzung den eigenen Kunden gegenüber.
Und ein Zeichen dafür, dass sie beim BWL-Studium beim Punkt Gewinnmaximierung gut aufgepasst haben. Du hast die CD gekauft, ich habe sie mir besorgt, Lonegan und noch viele andere haben sie ebenfalls käuflich erworben.Hätte ein Mehr an Aufmachung mehr Käufer gebracht? Vermutlich nicht, sonst würden sie die Dinger weiterhin im 7" Format auf den Markt werfen. Senkt das Weglassen eines Booklets oder das Einsparen an Zeit, in welcher sich ein Mitarbeiter damit beschäftigt die Kosten und erhöht damit den Gewinn? Natürlich. Also alles richtig gemacht, solange wir das Zeug kaufen.
Klar, die Soundboards im 17,5 cm Format zu bringen war ein Versuch die Verkäufe anzukurbeln. Offensichtlich ein vergeblicher. Ich ärgere mich ja auch oft über mich selbst weil ich mich zwar einerseits über die Konzeptlosigkeit, lieblose Aufmachung, falsche oder fehlende Infos und Doppelverwertungen des Materials bei FTD aufrege, den Mist dann zu oft aber doch kaufe und damit Ernst in seiner "egal was ich raushaue, die Idioten kaufen eh jeden Quatsch" Haltung bestärke. Und das seit einer Ewigkeit.
Irgendwo ist man auch selbst schuld.
Willkommen im Club. Ich bin da auch erschreckend inkonsequent.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 8344
- Dank erhalten: 224
Earth Boy schrieb:
Atomic Powered Poster schrieb: Was FTD dem Kunden hier in Sachen Aufmachung anbietet ist nichts als ein Ausdruck von Geringschätzung den eigenen Kunden gegenüber.
Und ein Zeichen dafür, dass sie beim BWL-Studium beim Punkt Gewinnmaximierung gut aufgepasst haben. Du hast die CD gekauft, ich habe sie mir besorgt, Lonegan und noch viele andere haben sie ebenfalls käuflich erworben.Hätte ein Mehr an Aufmachung mehr Käufer gebracht? Vermutlich nicht, sonst würden sie die Dinger weiterhin im 7" Format auf den Markt werfen. Senkt das Weglassen eines Booklets oder das Einsparen an Zeit, in welcher sich ein Mitarbeiter damit beschäftigt die Kosten und erhöht damit den Gewinn? Natürlich. Also alles richtig gemacht, solange wir das Zeug kaufen.
Also, die "West Texas" hat ein Booklet, dafür gibt es allerdings nur eine CD:crazy: . Das jetzt allerdings die Bilder noch nicht mal mehr zum Inhalt passen (Jackson, LV 74), finde ich für so ein Sammlerlabel allerdings derbe. Glaube auch nicht, dass man dadurch Kosten spart. Das ist einfach Gleichgültigkeit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14864
- Dank erhalten: 1620
Lonegan schrieb: Das jetzt allerdings die Bilder noch nicht mal mehr zum Inhalt passen (Jackson, LV 74), finde ich für so ein Sammlerlabel allerdings derbe. Glaube auch nicht, dass man dadurch Kosten spart. Das ist einfach Gleichgültigkeit.
Mag sein, dass Gleichgültigkeit zum Kostensparen hinzu kommt. Das kann ich in dem Fall aber schwer beurteilen, da ich keine Ahnung habe, ob es von besagten Shows brauchbare Fotos gibt, die den Machern zur Verfügung standen. So oder so glaube ich, dass es in erster Linie um Kostenersparnis geht. Würde dort nur Gleichgültigkeit herrschen, dann hätte man in der Vergangenheit nicht auch gute und liebevoll gestaltete und mit sicherlich mehr Arbeitsaufwand versehene Veröffentlichungen auf den Markt gebracht. als man glaubte, damit die Verkäufe anzukurbeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 8344
- Dank erhalten: 224
Atomic Powered Poster schrieb: So ist es. Die Scheiben werden aber auch am Fließband rausgehauen und von den meisten Käufern einmal durchgehört und dann archiviert. Ich kaufe nur selten Soundboards. Beim Standardablauf kann ich nicht mehr aufmerksam zuhören. Meine Aufmerksamkeit schwindet nach wenigen Minuten unweigerlich. Daher kaufe ich nur noch Konzerte die zumindest eine halbwegs interessante Setliste aufweisen. Und 76/77 geht gar nicht bei mir.
Ich besitze FTD´s, die habe ich noch nicht mal einmal durchgehört. Das ist ja das Irre.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.