Wo am besten FTDs kaufen?

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
20.07.2021 22:08 #950200 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Wo am besten FTDs kaufen?

Anfang 2020 habe ich dann mit den 3 großen Playern Belieferungsverträge abgeschlossen (Sony / Warner / Universal).
Machst Du also nur Neuware oder gemischt ?

Wirklich spannend wird es dann aber bei den Einkaufspreisen. In der Regel kaufe ich die LP zu dem Preis wie sie Amazon verkauft (und das unabhängig von der Stückzahl). 
Huch ! Lohnt sich das denn ?

Sobald ich nur erwähne, diese Dinger auch im Shop haben zu wollen, kommt ein sofortiges "geht nicht", oder "dürfen wir nicht". Auch online Versand von einem stationären Händler wollen sie nicht. Beim Thema Bear Family verweist er dann darauf, dass dies ja kein Händler mit einem richtigen Laden wäre, sondern nur online.
 
Bestätigt mein bisheriges Gefühl bei der Sache.
Sollte es jemals soweit sein würde ich auf ein Verhältnis von 80% (Second hand) zu 20% (Neuware) achten. Die Neuware brauchst du meiner Meinung nach, gerade von aktuellen Künstlern oder eben Reissues von bekannten Standard Alben. Verdienen kannst du hier als kleiner Händler halt nix. Den Gewinn musst du mit den gebrauchten Scheiben machen. Ich kaufe auch schon seit Jahren komplette Sammlungen, da kann man sich halt nicht nur die Rosinen rauspicken, dafür passt halt insgesamt gesehen der Preis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
20.07.2021 22:12 #950201 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Wo am besten FTDs kaufen?

Warum darf elvismatters FTD im Laden verkaufen? 


de.foursquare.com/v/elvismatters-shop/4f64a666e4b0656124f03a0a


FTD ist zwar ein Ableger von Sony, trotzdem hat mich schon so manchmal das Gefühl beschlichen, dass die auf Kriegsfuß miteinander stehen. Warum auch immer! 
Aber: Z.B. die From Elvis In Nashville und die Live 1969 - Box hätten auch FTD-Produkte sein können. Vielleicht ist man sich bezüglich der Veröffentlichungs- Vorrechte nicht immer ganz grün. 

Interessant finde ich ja insgesamt, dass diese super-teure und sehr rare FTD-Ausgabe von "A Boy From Tupelo" später von Legacy zu einem erschwinglichen Preis - bis heute - zu bekommen ist. Zwar ohne Buch - viele verzichten gerne auf die Bücher - aber ansonsten mit identischem Inhalt. 

Das kam mir ein bisschen tadelnd daher. So nach dem Motto: Wollt ihr diese legendären Aufnahmen nicht mal allen zugänglich machen? Allen, die nicht auf die Jagd gehen und 600€ für den Schinken ausgeben können? 

Wie dem auch sei. Ich habe den Eindruck, dass Sony seine FTD-Sparte bewusst klein hält. Sind aber alles nur Empfindungen. Es ist möglich, dass ich völlig auf dem Holzweg bin. 
 
Hi Birgit!
Ich denke mal elvismatters ist ja ein reiner Elvis Shop? Haben die nicht auch einen Elvis Fanclub?
Die Ursprungsintention war ja soweit ich weiß, das FTD nur von Fanclubs oder speziellen Elvis Shops vertrieben wird?
Warum Bear Family die FTD Sachen verkaufen darf, erschließt sich mir aber nicht wirklich

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
20.07.2021 22:23 - 20.07.2021 23:02 #950202 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Wo am besten FTDs kaufen?

Also meinen grössten Respekt für Deinen Plan einen Vinyl-Store zu eröffnen! 

Kann sein dass es bei mir jetzt ein wenig off-topic wird 

Zwar ist der Vinyl-Boom weiterhin ungebrochen, aber die kleineren Plattenläden profitieren davon ja leider nicht immer da der Grossteil über den Online-Handel läuft. Auch ich habe in 2021 schon eine Handvoll LPs bei Amazon bestellt, die Scheiben waren weder bei ebay noch bei jpc zu bekommen; jpc versuche ich immer zu favorisieren, die haben auch während der Durstjahre (ca. 1995-2010) immer ausreichend Vinyl im Sortment geführt.

Amazon wird im Vinyl-Sektor (leider) immer stärker, die Auswahl gewinnt aktuell schnell an Tiefe, da hat sich die letzten 2-3 Jahre enorm viel getan. Klar hätte ich in den altbekannten Plattenladen nach Ulm fahren können ( den ich seit über 30 Jahren kenne ) und dort nach den gesuchten LPs schauen oder den Bestell-Service dort nutzen....aber ins Auto setzen, 20 Minuten fahren, Parkplatz suchen, Maske auf, 20 Minuten zurückfahren....das ist leider wenig motivierend.  

Meine letzten Vinyl-Store-Besuche waren ausschliesslich im Urlaub. Als Ladenbesitzer darf man, so glaube ich, den Touristen mit einer Vorliebe für Vinyl nicht unterschätzen, im Urlaub gibt man gerne Geld aus.

Vor allem in den skandinavischen Ländern gibt es eine sehr schöne Szene was Plattenläden betrifft. Auch in kleineren Städtchen finden sich dort oft ein oder zwei gut besuchte Läden die auch ausreichend Tonträger im Sortiment haben. In Dänemark habe ich einen der besten Plattenläden gesehen die ich bisher betreten habe. Auf zwei Stockwerken, eine tolle Balance zwischen Neuware und 2nd Hand, enorm breit aufgestellt, von obskuren original US-Scheiben aus den 50er Jahren über Nischen-Reissues z. B. von Finders Keepers-Records bis hin zu aktuellen Neuerscheinungen. Und ich habe nahezu keine einzige dieser leidigen Public-Domain-Reissues gesehen (Rumble-Records, WaxTime etc.). Der Laden war vollgepackt mit Vinyl-Liebe zu normalen Preisen - und nebenbei mit hunderten LPs unseres Mannes. Meine Frau hat mich dort erst nach knapp zwei Stunden rausbekommen, eine Woche später "musste" ich nochmal hin. 

Da Du von den drei grossen Playern geschrieben hast: viele der Läden dort haben sich eher auf Indie-Labels spezialisiert. Ich habe einen Vinyl-Store gesehen der überwiegend Reggae im Sortiment hat, in Stockholm gibt es einen Store der ausschliesslich Metal-Tonträger führt. Und gerade solche Bereiche leben ja von Indie-Labels. Denn ich denke wenn man zu sehr auf die grossen Player setzt ist man schneller austauschbar, eher vergleichbar. Sind aber nur meine persönlichen Gedanken. 

Was FTD im Store betrifft, so wundert auch mich die Aussage Deines SONY-Ansprechpartners: in Randers / Dänemark gibt es ja das Memphis Mansion, dort werden ebenfalls FTD-Produkte im Laden verkauft. Da gibt es, neben CDs und Büchern, einen Teil der FTD-Vinyl-Alben welche längst "out of print" sind zu horrenden Preisen. So habe ich vor zwei Jahren dort z. B. die "Pot Luck Sessions" und "Hot August Night" für ca. EUR 200,- pro Stück gesehen. Jeweils mindestens 15 Stück im Regal, alle original verschweisst. Diesen Sommer werde ich wieder dort sein....von den FTD-Preisen mal abgesehen ist das Memphis Mansion wirklich genial. 

Wobei sich hier natürlich generell die Frage stellt ob FTD in einem lokalen Store überhaupt Sinn machen würde? Welche der Alben soll man ins Sortiment nehmen? Kauft jemand, der in einen kleinen Plattenladen geht, eine Sessions-Box von Elvis? Oder eine Doppel-CD mit Konzerten von 1973 als Sound Booth-Recording? Auch die LPs von FTD sind, so denke ich, vom Inhalt her in den meisten Fällen einfach zu speziell. Das kaufen doch wirklich nur Personen die explizit danach suchen. Und ich denke das ist auch der Hintergedanke von FTD: diese Tonträger sind einfach nicht für Zufallskäufer bestimmt. Dann vielleicht eher die Elvis-LPs von MOV, da kann ich mir vorstellen dass das ideale Scheiben für einen Plattenladen sind.









 
Das mit der speziellen Ausrichtung auf ein Genre würde in AT (Wien ausgenommen) nicht funktionieren - viel zu klein unser Land.
In Wien gibt es einige Spezialstores - da haben wir allerdings auch fast 2 Millionen Einwohner. Kärnten hat etwas über 500.000 .
Sich da zu spezialisieren wäre wahrscheinlich wirtschaftlicher Suizid. Bei FTD hätte ich, wenn dann nur die Vinyl Sparte mitaufgenommen. Da sehe ich auch das größte Potential der Wertsteigerung. Verkauf wird sich dann wahrscheinlich hauptsächlich online abspielen.  Schau dir mal die Verkaufshistorie der, sagen wir mal der ersten 5 -10 FTD Vinylveröffenlichungen auf Ebay oder Discogs an. Über Euro 300.- sind hier keine Seltenheit - man muss halt ein bissl abwarten können. Hingegen wird die CD meiner Meinung nach (Mike verzeih mir bitte ), in 10 oder 20 Jahren keine Bedeutung mehr haben). Ein in der Elvis Szene gut bekannter HDV ist ein "Online" Freund von mir. Der versucht gerade für einen Bekannten die FTD CD Sammlung zu verkaufen - steht wie Blei, laut seiner Aussage. Er meint für Euro 10.- pro Stück ist es schon schwierig. Ab 15.- Euro aufwärts interessiert das keine Sau (Originalton).
Letzte Änderung: 20.07.2021 23:02 von User gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20.07.2021 23:31 #950205 von Moreno
Moreno antwortete auf Wo am besten FTDs kaufen?
Ja, diese Erfahrung habe ich leider auch schon gemacht: ich habe letztes Jahr einige der alten FTD-CDs verkauft weil ich sie vom Inhalt nicht mehr benötige - mehr als EUR 15,- habe ich für keine der Scheiben bekommen. Das war vor einigen Jahren noch anders. 

Wobei ich denke dass die CDs von FTD im Grossen und Ganzen schon einigermaßen wertstabil sind, es sind aber keine Steigerungen zu erwarten wie bei den LPs. Dass die CD mit ungeheurer Geschwindigkeit an Bedeutung verliert ist leider eine traurige Tatsache. Ich mag das Medium zwar nicht sonderlich, aber die Silberlinge haben eben doch auch ihre Vorzüge. Aber als ich mir vor ein paar Tagen meine ersten FTD-CDs dieses Jahr bestellt habe war es mit einem merkwürdigen Gefühl verbunden....man bestellt CDs....ein sterbendes Medium...

Was die extreme Preissteigerung der ersten FTD-LPs betrifft, ich denke nicht dass sich das bei den späteren LPs in dieser Form wiederholen wird. Bei Lothar Köhler ist z. B. die "Today" noch erhältlich und das Teil ist schon fünf Jahre alt. Entweder wurden die Produktionszahlen gesteigert oder die Nachfrage ist gesunken. Aber ja, die ersten 5-10 FTD LPs, das ist eine unglaubliche Preissteigerung. 
Folgende Benutzer bedankten sich: User gelöscht

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
20.07.2021 23:39 #950206 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Wo am besten FTDs kaufen?
Ich denke schon, dass die auch die neueren FTD Vinyls einen ähnlichen Wert erreichen werden.
Als die ersten beiden (Standing Room Only / Blue Hawaii) 2009 rauskamen, hat es auch einige Jahre (bis 2016/17) gedauert bis sie dreistellig gehandelt wurden. Heute sind sie fast unbezahlbar, außer man trifft auf einen Unwissenden. (Das Glück hat man leider nie )

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21.07.2021 00:43 - 21.07.2021 00:55 #950207 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Wo am besten FTDs kaufen?
User gelöscht, Du machst das dann sozusagen als "Hobby" neben Deinem jetzigen Job ?

Sorry, hab die Antwort gerade gefunden, also wohl eher nicht:

mit einem Vinyl Store in Kärnten selbstständig zu machen. 

Wow. 
Letzte Änderung: 21.07.2021 00:55 von Mike.S..

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21.07.2021 11:01 - 21.07.2021 11:03 #950210 von ronb57
ronb57 antwortete auf Wo am besten FTDs kaufen?
Ich frage mich nur, wer will oder kann denn für FTD-Vinyl einen dreistelligen Preis ausgeben wollen ? Ich bin auch ein sehr an Vinyl interessierter Elvis-Fan, aber solche Ausgaben müssen nicht sein ! Dann schon lieben Originalpressungen, bevorzugt Deutschland und USA, wobei ich da auch meine Schmerzgrenze habe !
Außerdem haben die FTD-Vinyl den gleichen Klang wie die FTD-CD's, sind zwar schöner anzuschauen aber das sollte nicht der Grund sein, einen dreistelligen Preis zu bezahlen !
Dann lieber kein FTD-Vinyl !
Sorry User gelöscht !!
Letzte Änderung: 21.07.2021 11:03 von ronb57.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21.07.2021 12:36 #950216 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Wo am besten FTDs kaufen?

Warum Bear Family die FTD Sachen verkaufen darf, erschließt sich mir aber nicht wirklich
Bear Family ist ja im Grunde schon so etwas, wie ein spezialisierter Elvis Händler. Klar haben sie auch mittlerweile viele andere Sachen, aber bei Elvis und dem Rock'n'Roll liegen ihre Wurzeln. Auch heute noch ist die Elvis Rubrik durchaus etwas, was sich sehen lassen kann und sich von anderen Händlern enorm abhebt.   Elvis bei Bear Family.   

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21.07.2021 13:11 #950218 von Honeybee
Honeybee antwortete auf Wo am besten FTDs kaufen?

….und sich von anderen Händlern enorm abhebt.   

Vor allem preislich 

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
21.07.2021 15:19 - 21.07.2021 16:11 #950223 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Wo am besten FTDs kaufen?

Ich frage mich nur, wer will oder kann denn für FTD-Vinyl einen dreistelligen Preis ausgeben wollen ? Ich bin auch ein sehr an Vinyl interessierter Elvis-Fan, aber solche Ausgaben müssen nicht sein ! Dann schon lieben Originalpressungen, bevorzugt Deutschland und USA, wobei ich da auch meine Schmerzgrenze habe !
Außerdem haben die FTD-Vinyl den gleichen Klang wie die FTD-CD's, sind zwar schöner anzuschauen aber das sollte nicht der Grund sein, einen dreistelligen Preis zu bezahlen !
Dann lieber kein FTD-Vinyl !
Sorry User gelöscht !!





 
Ich glaube schon, dass etliche Sammler sehr viel für spezielles Vinyl ausgeben, es teilweise sogar als Wertanlage sehen - nicht nur Elvis.

Zwar Off Topic aber ein gutes Beispiel:
Anfang der 1990ér hat Frank Zappa auf seinem eigenem Label 2 Boxen veröffentlicht.
Deren Name war "Beat The Boots I & II.
Zappa hatte zu diesem Zeitpunkt schon die Schnauze von den Bootleggern voll und einfach jeweils 8 Bootlegs kopiert und auf seinem eigenen Label rausgebracht. (Genialer Schachzug lange vor FTD). Die LP Boxen waren im Gegensatz zu den CD Boxen limitiert, trotzdem gab es sie in jedem gut sortierten Plattenladen zu kaufen. Wenn ich mich richtig erinnere hat eine Box damals rund 500.- Schilling gekostet (ca. 36.- Euro / 71 DM). War etrem viel Geld für mich. Wenn ich damals flüssig gewesen wäre und zudem noch eine Ahnung gehabt hätte, hätte ich mir jeweils 5 Boxen gekauft.
Natürlich hatte ich damals keine Ahnung und keine Kohle - so ging sich nur jeweils eine aus, die ich mir vom Mund abgespart habe.
Heute muss man froh sein, wenn man die Box in VG Zustand um Euro 500.- bekommt. (Das wären fast 7.000.- Schilling / 1000 DM)
Von Mint oder gar Sealed Exemplaren möchte ich gar nicht sprechen.
Letzte Änderung: 21.07.2021 16:11 von User gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.