- Beiträge: 1563
- Dank erhalten: 706
Elvis Presley - Sunset Boulevard (5 CDs - Sony Legacy)
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
Nächstes Jahr Jungle Room.Das Gute ist, es war das letzte Set dieser Art. Die Studio Sessions der 70er sind damit abgehakt.
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1563
- Dank erhalten: 706
Das erinnert mich an einen Schulfreund von mir. Wir waren damals ein paar Elvis-Fans in der Klasse. Vier Stück, zusammen mit mir. Irgendwann war ich bei Thomas zuhause und er hatte die Essential Elvis Vol. 3, glaube ich, bei sich rumliegen. Die kannte ich überhaupt nicht, damals wusste ich noch nichts von der Essential-Reihe. Und wir hörten die an und ich war völlig hin und weg. Die ganzen alternativen Versionen mit Elvis, der im Studio sprach usw.. Und er sagte: "Ich mag die nicht, da sind total viele Songs drauf, die ich nicht kenne."Wir befinden uns so langsam in Ernst Bastelstube. Er hatte bei einigen Veröffentlichungen in der letzten Zeit kein glückliches Händchen. Ich wünsche es ihm nicht , dass er auf den letzten Metern seinen guten Ruf verspielt, den er sich über Jahre verdient hat. Mir gefallen CD1 und CD2 vom Klangbild sehr aber da ist etwas was mich stört, ich kann es schlecht beschreiben. Es ist auch ein Hörgefühl, Beispielsweise habe ich I can help oder auch T-R-O-U-B-L-E vorher nie so gehört.
Was ich sagen will: Das hier ist neu - und das soll es ja auch sein. Umarme das Neue! So wie du es kennst, ist es ja schon hundertmal veröffentlicht worden. Du kannst jederzeit die entsprechenden Veröffentlichungen rausholen und sie dir anhören. Die werden ja nicht schlechter durch diese neuen Versionen.
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1563
- Dank erhalten: 706
Ich empfehle in diesem Zusammenhang die neueste Podcast-Episode von unserem Forums-Kollegen etp. Was er feststellt ist, dass das Studio C in Hollywood (und das ist ja auch der Titel der CD) nicht in erster Linie ein Studio war, in dem Elvis aufgenommen, sondern geprobt hat; 1970, 1974, 1975 (nebenbei entstand Today) und möglicherweise auch bei anderen Gelegenheiten, die ich nicht auf dem Schirm habe. 1972 nahm er zwar ein paar Songs auch, aber auch das eher im Zusammenhang mit Elvis On Tour. Es war nicht Studio B, es war nicht American Sound, es war nicht STAX. Es war etwas anderes. Insofern passen die Rehearsals hier schon hin, wenn man sagt, man macht ein Set mit dem Titel "Sunset Boulevard".Ja, so ist es leider. Es ist halt einfach schon ein grundsätzliches Problem, wenn man die Studiosessions 72 / 75 in so einem großen Set präsentieren möchte und dafür allem Anschein nach nicht genügend Material hat. So bastelt man sich eine Notlösung mit dem Aufhänger "Studio C". Das passt zeitlich nicht (1970), thematisch nicht (Rehearsals gehören zu den Konzerten) und klanglich nicht zusammen.
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8740
- Dank erhalten: 9896
Aber bloß weil es der gleiche Raum war, entsteht ja nicht automatisch ein Zusammenhang, was die Musik angeht. Was haben bitte die 1970 Rehearsals mit der Today Session zu tun - nix, außer eben dem gleichen Studio. Und das ist mir einfach zu künstlich konstruiert. Es ist etwas anderes, wenn man ein Set nach einem ganzen Ort wie Memphis ausrichtet.
Aber Studio hin oder her, die Rehearsals passen auch deswegen nicht, weil sie einfach zu schlecht im Klang sind, um damit gleich drei CDs zu füllen. Nicht bei einer solchen VÖ für den allgemeinen Markt. Wir hatten ja gehofft, dass sie qualitativ besser sein würden, aber in dieser Qualität hätte ich sie nicht auf das Set gepackt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1563
- Dank erhalten: 706
Also der Ort Memphis ist gut, um über vier verschiedene Studios und ein Live-Event hinweg ein Set zu machen, dessen Musik nichts miteinander zu tun hat? Außer, dass sie eben in einer Stadt aufgenommen wurde? Da sehe ich, ehrlich gesagt, eher den Zusammengang hier. Da war es wenigstens alles ein Ort.Das steht im Booklet ja alles sehr ausführlich beschrieben, dass es sein Lieblingsort war, um Konzertproben durchzuführen und die Gründe dafür. Von solchen Rehearsals gab es also noch viele mehr.
Aber bloß weil es der gleiche Raum war, entsteht ja nicht automatisch ein Zusammenhang, was die Musik angeht.
Aber, lieber Mike, ich bin natürlich völlig bei dir: Die Rehearsals klingen grausam, ich hatte es ja hier auch schon gesagt: An die "Brightest Star" kommen die nicht ran. Warum man das so gemacht hat wie hier, wird mir ein ewiges Rästel bleiben? Warum keine vernünftigen, lebendig klingenden Mono-Mixe? Ist die Angst vor Mono wirklich so groß, dass man lieber Pseudo-Stereo-Aufnahmen verbreite, damit bloß niemand von den Käufern sagt: "Igitt, das ist ja nur Mono!"?
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gypsy
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1200
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1563
- Dank erhalten: 706
natürlich! - wird trotzdem kommen. Dann eben mit Outtakes. Oder einem Konzert.@ Rider Jungle Room hatten wir schon auf der Memphis Box.
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8740
- Dank erhalten: 9896
Studio C hat diesen Stellenwert aber nicht und die Rehearsals stellen auch keine wirklich bedeutenden Aufnahmen dar. Sie sind in ihrer ungekürzten Form mit vielen doppelten Titeln viel zu lange, aber auch in gekürzter Zusammenfassung hätten sie im Grunde nicht den Anspruch für ein solches Set, da auch die Performances nicht die entsprechende Qualität haben. Das ist eben mehr etwas für das Sammlerlabel. Overdubs hin- oder her, die neu abgemischten Studiotracks + Outtakes spielen eben in einer ganz anderen Liga. Man macht sich das damit regelrecht kaputt.
Man hat ja auch auf dem Sony TTWII Set neben den Live Shows nur Highlights der Rehearsals ausgewählt. Das war im Verhältnis absolut ausreichend. Wozu also überhaupt von Seiten Sonys dieses Thema nochmal aufgreifen, und dann noch in schlechterer Qualität wie auf dem TTWII Set? So schlecht sogar, dass man sich dadurch das Set ruiniert.
Es ist schon klar, dass wir an einem Punkt angekommen sind, wo es für Sony schwer wird, solche Sets zu füllen, aber es hätte, wie oben vorgeschlagen, Alternativen gegeben. Wenn ich auf Grund des schlechten Ausgangsmaterial nicht in der Lage bin, eine Qualität zu erzielen, die zu der Qualität der Sessions passt, siehe auch 1974, weil ich kein KI anwenden möchte oder diese Technik noch nicht soweit ist, und ich es sonst nicht besser hinbekomme, dann lasse ich es halt einfach. Veröffentlicht ist es ja schon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gypsy
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1200
Sie eignen sich aus einem einzigen Grund nicht für ein Mainstream Produkt. Und das ist der katastrophale Sound. Selbst wenn sie ein bisschen besser klingen würden, wie zum Beispiel auf der MRS, würde sich trotzdem jeder Gelegenheitskäufer verarscht vorkommen. Und so schnell nix wieder von Elvis kaufen.
Deshalb ist das Argument, weil sie hier schlechter klingen als auf anderen CDs und deshalb fehl am Platz sind, eigentlich sinnlos.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8740
- Dank erhalten: 9896
Mein "Bedeutend" ist natürlich im Vergleich zum Memphis Set zu sehen. Sie haben halt einfach nicht den gleichen Stellenwert wie z.B. das Memphis Konzert. Klar, von den original 16 Track Bändern hätten sie deutlich mehr Relevanz. Durch so ein Set sollte sich ein klanglich roter Faden ziehen, mit den 16 Track Bändern wäre das möglich gewesen.
Doch selbst dann: Eine Studiosession wird in kompletter Länge ja auch aus gutem Grund von FTD veröffentlicht, Sony greift nur gezielte Outtakes heraus. Auch die Rehearsal Session vom 16 Track Band wäre in ihrer kompletten Länge eher etwas für FTD. Für dieses Set würde eine CD mit einer gekürzten Fassung genügen, einige Songs werden ja auch doppelt gesungen.
Das ist halt auch etwas, was im Konzept nicht passt. Man bekommt gerade einmal eine CD mit Outtakes von zwei Sessions, aber die Rehearsals werden in kompletter Länge auf drei CDs verteilt. Da stimmt die Gewichtung nicht.
Aber ich will eigentlich nicht weiter kritisieren, was man eh nicht mehr ändern kann. Ich freue mich über viele starke Studio Versionen von CD 1+2, das ist mehr als genug.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.