- Beiträge: 21270
- Dank erhalten: 1458
Elvis Presley - Sunset Boulevard (5 CDs - Sony Legacy)
- Harty
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8739
- Dank erhalten: 9895
Interessant ist, dass man bei den Credits nicht nur die Session Musiker listet, sondern auch alle Overdub Musiker. Also nicht die Backgrounds/Streicher/Bläser, sondern nur die Musiker der einzelnen Instrumente, wie Gitarre, Bass, Percussion usw.. Insofern hält man sich alle Möglichkeiten offen. Für 1975 werden neben Chip Young auch Johnny Christopher an der Gitarre und Weldon Myrick an der Steel Gitarre genannt (das erwähne ich im Hinblick auf Shake A Hand). Chip Young und Weldon Myrick waren übrigens auch diejenigen, die 1972 für den Song Always On My Mind (und nur für diesen) den Gitarre und Steel Gitarre Overdub machten.
Wir haben hier also das ähnliche Problem wie bei "Memphis", es werden keine Angaben zu den verwendeten Overdubs gemacht. Dass sie hier und da verwendet wurden, ist natürlich hörbar. Es wäre doch nichts dabei gewesen, verwendete Overdubs unter dem Titel zu listen, wenn man schon alle Musiker dazu listet. Und der Sticker mit "Newly Mixed Without Overdubs" macht das ganze nicht gerade durchschaubarer. Hinzu kommen noch die von Charles erwähnten Quellenangaben "From (z.B. Today) ...", die es für einen Nicht-Elvis-Fan noch verwirrender machen.
Bemerkt sei noch, dass ich im FTD TTWII Buch gerade gelesen habe, dass das 1970 Rehearsal auf einem Ampex 16 Track Reel-to-Reel Recorder über die Hauptkonsole aufgenommen wurde. Die Aufnahmen wurden von Joe Esposito an RCA übergeben, die das Material auf vier 2-Kanal Stereo Bänder überspielten. Das ist natürlich bitter, abgesehen davon, dass man nicht einfach das 16 Track Band aufbewahrt hat, hätte man bei der Überspielung die unwiederbringbare Möglichkeit gehabt, einen vernünftigen Stereo-Mix anzufertigen. Stattdessen Elvis links, der Rest rechts.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4964
- Dank erhalten: 2581
Bitte nur remastern !!!
Das wäre wirklich meine "Große" Bitte !!!
Ich denke auch im Interesse der speziell Hardcore-Fans !
Was für den Mainstream-Markt gemixt wird ist mir egal, werde aber dann solche Box-Sets höchstwahrscheinlich nicht mehr kaufen.
Nein ich will nicht, dass an den Mastern und Outtakes zuviel "Rumgefingert" wird (Overdubbing) und diese nicht mehr so klingen wie original aufgenommen. auch wenn sie in vielen Ohren "Besser?" klingen !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8739
- Dank erhalten: 9895
Was ist das nun hier für ein Versions Mix ? Es ist nicht der klassische Master und auch nicht die undubbed Version.
Genau das ist das Problem, wie ich oben beschrieben habe, es ist weder noch, sondern ein neuer alternativer Mix, wie er Matt & Ernst am besten gefallen hat. Das löst ein gewisses Unbehagen aus, wobei wir sowas ähnliches natürlich in der Vergangenheit auch schon hatten, siehe Rick Rowe z.B. "Memphis Record" / "Always On My Mind" oder Dick Bogerts Remixe für die ganzen Joan Deary Projekte. Nur hielt man sich dort in der Regel natürlich an die ursprünglich verwendeten Overdubs.
Ach ja ... CD 1+2 sind mixt von Matt Ross-Spang und CD 3-5 mixt von Vic Anesini. Dem guten Vic hätte ich für 1970 ein besseres Händchen gewünscht, bisher hatte er mich noch nie enttäuscht. Das Mastering stammt von Michael Piacentini, der schon bei Sonys "Way Down In The Jungle Room" und "Today (Legacy)" mitgearbeitet hatte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8739
- Dank erhalten: 9895
Naja, die Sessions liegen ja auf einem 16 Track Band bzw. File vor. Natürlich muss man sie für eine VÖ zu einem Stereosignal abmischen. Wenn man es so macht, wie Vic Anesini bei den FTD Classic Alben, dann versucht man halt einfach, sich bei der Positionierung der Instrumente an den LP Master zu halten. Falls Sebastian Jeannson das wieder macht, habe ich da große Hoffnungen. Es könnte natürlich auch sein, dass man bei 70/71 das Schlagzeug in die Mitte legt, aber man wird sicherlich nichts weg- oder hinzumischen, da wäre ich zumindest zuversichtlich.Ich hoffe nur, dass wir die '70er Sessions von FTD noch bekommen, ohne dass an den Mastern als auch an den Outakes in irgendeiner Art und Weise rumgemixt wird !!
Bitte nur remastern !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4964
- Dank erhalten: 2581
So wie sie eben aufgearbeitet wurden zur Album Collection.
Die sollte man ja dann auch für die '70th Session als Master verwenden und ggf. die Outtakes "Unübertrieben", dem Original Master anpassen (Soft-Remix), wenn ich das so nennen darf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4964
- Dank erhalten: 2581
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21270
- Dank erhalten: 1458
Sehr gut analysiert und beschrieben. Deine aufgezeigten Beispiele waren zu der Zeit frisch aber nicht unbekannt im Hörempfinden. Vertraut aber gut zu hören, es waren alle bekannten Dinge vorhanden. Das ist nun anders. Insgesamt ist die Box für mich ein Mainstream Desaster. Warum ? Mein persönlicher Fokus und die Vorfreude waren die CDs 3-5. Bessere Abmischung und besser Sound. Die Aufnahmen haben wir besser und nun ist es nicht besser, im Gegenteil. CD 1 und CD 2 haben einen sehr guten Klang, aber wie schon beschrieben es wirkt nicht 100% Elvis like. Das Wort "Unbehagen" trifft es sehr gut.
Was ist das nun hier für ein Versions Mix ? Es ist nicht der klassische Master und auch nicht die undubbed Version.
Genau das ist das Problem, wie ich oben beschrieben habe, es ist weder noch, sondern ein neuer alternativer Mix, wie er Matt & Ernst am besten gefallen hat. Das löst ein gewisses Unbehagen aus, wobei wir sowas ähnliches natürlich in der Vergangenheit auch schon hatten, siehe Rick Rowe z.B. "Memphis Record" / "Always On My Mind" oder Dick Bogerts Remixe für die ganzen Joan Deary Projekte. Nur hielt man sich dort in der Regel natürlich an die ursprünglich verwendeten Overdubs.
Ach ja ... CD 1+2 sind mixt von Matt Ross-Spang und CD 3-5 mixt von Vic Anesini. Dem guten Vic hätte ich für 1970 ein besseres Händchen gewünscht, bisher hatte er mich noch nie enttäuscht. Das Mastering stammt von Michael Piacentini, der schon bei Sonys "Way Down In The Jungle Room" und "Today (Legacy)" mitgearbeitet hatte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8739
- Dank erhalten: 9895
Was die Master angeht, war das zwar bei "Memphis" die gleiche Vorgehensweise, aber der Unterschied ist, dass dort keine Outtakes vorhanden waren. Die neuen Master auf dem Set standen für sich allein, eine einmalige und spezielle Huldigung an Memphis, so könnte man sich das mit good will noch irgendwie schön reden. In dem Moment aber, wo ich wie bei den Nashville Sets eine Aufteilung zwischen undubbed Master und Outtakes vornehme, sollte das aus einem Guss sein, d.h. die undubbed Master sollten auch wirklich die undubbed Master sein. Ist doch komisch, wenn plötzlich bei den Mastern Instrumente auftauchen, die ganz offensichtlich bei der Session, wie ja bei den Outtakes auf dem gleichen Set zu hören, gar nicht dabei waren. Deswegen sind mMn auch die Nashville Sets so hervorragend gelungen und stimmig anzuhören.
Wenn man schon nicht weiß, wie man so ein Set füllen kann, warum dann nicht auf einer CD die wirklichen undubbed Master und auf einer zusätzlichen Disc die overdubbed Master, in neuem Glanz aufpoliert. Gerade im Hinblick darauf, dass uns bzgl. 72 noch ein paar Streicher/Bläser Overdub Versionen fehlen. Die Outtakes könnte man sicherlich auf zwei CDs ausdehnen, aber selbst wenn nicht, es müssen ja nicht krampfhaft so viele CDs zusammengestellt werden, drei CDs genügen doch auch, Aloha und MSG sind auch damit ausgekommen und konnten in dem großen Format präsentiert werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gypsy
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1200
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.