American Sound: From The Acetates (Volume 1 - CD - Madison)

Mehr
22 Aug. 2022 16:31 - 27 Sep. 2022 21:32 #965137 von Mike.S.
Kurzreview

Ich muss gestehen, ich mochte diesen frischen Acetat Sound der undubbed 70s Master, wie wir ihn auch von zahlreichen früheren Bootleg CDs kennen, schon immer. Natürlich hört man das Knacksen der Acetate mal mehr, mal weniger, aber das bringt doch eine gewisse unverfälschte „Vinyl“ Atmosphäre. Bei dieser Veröffentlichung hat man nicht versucht, das Knacksen mit irgendwelchen Programmen zu entfernen, man hört zwar alles schonungslos, aber es ist authentisch, und der wirklich sehr gute Klang wird nicht durch irgendwelche Filter verändert. Manchen mag das vielleicht stören, ich finde das im Grunde ok. Ein Mittelweg wäre wahrscheinlich das beste gewesen, also besonders starke Knackser manuell zu entfernen, und ansonsten das Soundbild zu belassen. Diese Mühe hat man sich leider nicht gemacht. Der Sound ist durch alle Tracks hindurch gleich gut, ein schöner „crispy“ Stereo Sound.


Heart Of Rome

Fast identisch zu „Our Memories Of Elvis Vol. 3“ (Victrola & FTD), dort sind linker und rechter Kanal getauscht. Der Mix unterscheidet sich kaum hörbar, die Gitarre wirkt einen Tick mehr auf die linke Seite verschoben. Der typische "Acetat" Sound ist allerdings beiden vorhandenen Versionen überlegen. Nachdem wir später bei "Hurt" nochmals ein Acetat der "Our Memories Of Elvis Vol. 3" hören, kann man natürlich die Frage stellen, ob hier nicht bei beiden Songs einfach die FTD Versionen nachträglich bearbeitet wurden, oder ob sie tatsächlich von einem Acetat zu dieser LP stammen. Es klingt zumindest nach letzterem, vor allem, da wir ja durch die "More Pure Elvis" (Bilko) & "Songs To Sing" (Whitehaven) Bootlegs wissen, dass es Acetate zu dieser LP gibt.

Don't Think Twice, It's All Right

Es ist nicht die editierte Version von "Behind Closed Doors“ (Audifön), wie vielleicht manche im Vorfeld vermutet haben, sondern der undubbed Master in voller Länge. Natürlich haben wir diesen bereits auf "Back In Nashville“ und "Elvis Now", dort werden Anfang und Ende aber ein- bzw. ausgeblendet, obwohl trotzdem noch in ganzer Länge zu hören. Hier nun also erstmals ohne Fade in / Fade out. Es ist der ursprüngliche typische Mix mit Schlagzeug links, aber im Gegensatz zu "Elvis Now" ist das Klavier auf der rechten Seite wesentlich stärker im Vordergrund, die Gitarre ein wenig mehr im Hintergrund. Liegt uns also so noch nicht vor. 

Leade Me, Guide Me & Seeing Is Believing

Auf der "He Touched Me" LP waren die Master ohne Overdub zu hören, insofern ist nicht all zu viel neues geboten. Der Mix unterscheidet sich zur LP dadurch, dass beide Kanäle (Schlagzeug links, Back Vocals rechts) etwas mehr in die Mitte gerückt sind, was den allgemeinen Sound etwas verbessert. Bei "Seeing Is Believing" sind die weiblichen Backup Vocals nach rechts außen gemischt, bei der LP waren sie etwas mittiger zu hören. Außerdem ist es der unedited Master mit "it's a gas" am Ende, den wir von "Keep Rollin' On" (Venus) kennen, dort allerdings in einem anderen Mix mit mittigem Schlagzeug. Bei "Back In Nashville" ist "it's a gas" auch komplett zu hören, wird aber ausgeblendet.

Miracle Of The Rosary

Der zusätzliche Harmony Vocal Overdub von Elvis geht bis Minute 0:33 und befindet sich auf dem rechten Kanal. Zwar ist dieser Overdub auch auf der LP Version in der Mitte zu hören, aber hier wird er durch die räumliche Trennung besonders hervorgehoben und es entsteht ein interessanter Stereo Effekt. Die bisherige Acetat Version auf "For The Good Times“ (Rock Legends) war ohne Harmony Vocal und wurde bei 1:20 min ausgeblendet. Außerdem fehlten dort die Vocal Overdubs, die am selben Tag aufgenommen wurden und hier ebenfalls auf dem rechten Kanal zu hören sind. In dieser Form also unveröffentlicht. Interessanter Weise hat Keith Flynn die CD nicht in seinen "Recording Sessions" unter dem 1:49 Harmony Vocal Overdub Acetat gelistet. Möglicherweise gibt es also eine lange Fassung, von der hier nur die ersten 30 Sekunden zu hören sind?

Help Me Make It Through The Night

Seinerzeit ein Favorit auf der "Rough Cut Diamonds Vol. 2“ (Diamond Records) LP, aber in mäßiger Tonqualität und Mono. Der Anfang war leicht abgeschnitten und die Back Vocals und einige Instrumente fehlten. Tatsächlich entspricht diese damalige Version fast exakt dem linken Kanal der neuen Version. Hier also nun der undubbed Master mit beiden Kanälen in exzellentem Stereo Sound und dem ursprünglichen Mix (Schlagzeug links). Ein absolutes Highlight dieser CD.

It's Still Here & I Will Be True

Bei diesen Acetat Mixen befindet sich das Klavier auf der rechten Seite. Wir hatten bereits Versionen auf "Back In Nashville" und "Unedited Masters Nashville 1971“ (Venus), aber mit mittigem Klavier. "It's Still Here“ knackst am Anfang leider etwas stärker, es ist der ungekürzte Master, außerdem ein Mix nur mit Klavier und ohne den Bass von Norbert Putnam. Das ist erstaunlich, da der Bass kein Overdub war, sondern live im Studio mit Elvis aufgenommen wurde. Man kann ihn also nur herausmischen, wenn man Zugriff auf die Session Tapes hat. Felton Jarvis hat wohl nach der Recording Session ein wenig mit den Klavier Nummern experimentiert, wie wir das auch schon bei "I'll Take You Home Again Kathleen" auf der "For The Good Times" (Rock Legends) CD hören konnten, wo bereits die Streicher Overdubs vorhanden sind, sich das Klavier aber ganz links befindet.

Help Me & My Boy & Loving Arms & It's Midnight & If You Talk In Your Sleep

Diese Versionen wurden bereits auf "By Special Request! From Louisiana To Tennessee“ (Rock Legends) veröffentlicht. Dort haben sie den identischen Mix, aber ein wenig mehr Höhen, klingen also etwas besser, vor allem auch, weil man sich damals die Mühe gemacht hat, die Acetate am PC zu entknacksen, wobei die Knackser noch ganz leicht im Hintergrund zu hören sind. Es handelt sich aber wohl um die gleiche Quelle. Bei "Loving Arms“ hatte das Entknacksen am Anfang des Songs leider den Effekt, dass die Musik davon etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dieser Fehler ist nun nicht mehr zu hören - übrigens ein Beweis dafür, dass es sich um originale Acetate handelt, und nicht ein künstliches Knacksen über die Tracks der alten CD gelegt wurde, wie kritische Stimmen zunächst unterstellten. Nachdem diese Mixe der undubbed Master den meisten Fans bekannt sein dürften, gehe ich hier nicht auf weitere Details ein.  

I Got A Feeling In My Body

Der undubbed Master, aber ein anderer Mix wie auf der FTD CD "Good Times". Dadurch, dass er sich in der Reihenfolge zwischen den anderen '73 Songs befindet, entsteht der Eindruck, dass er von derselben Acetat-Quelle stammen könnte. Seltsamerweise sind die beiden Kanäle hier aber fast komplett in die Mitte gemischt. Es klingt also fast wie ein Mono-Mix, obwohl natürlich rechts und links das Knacksen zu hören ist. Hört man sich die FTD "Good Times" Version an und drückt an seinem Verstärker die Mono Taste, klingt das fast identisch. Dieser Mix hinterlässt als einziger bei mir ein gewisses Fragezeichen - ein Quasi-Mono-Mix auf Acetat? Klanglich hat das aber eine gewisse Power.

Hurt 

Der "undubbed" Master Mix ohne Vocal Backup wurde für die seinerzeit geplante LP "Our Memories Of Elvis Vol. 3" erstellt, die mittlerweile u.a. von FTD auf "Our Memories Of Elvis" veröffentlicht wurde. Tatsächlich handelt es sich bei den Versionen der "Our Memories Of Elvis" Serie um die regulären Master, bei denen nachträglich Instrumente oder Vocals entfernt wurden. Denn die Backup Vocals bei Hurt waren bei der Recording Session anwesend. Wie auch bei "Heart Of Rome" stellt sich heraus, dass es letzten Endes der gleiche Mix wie auf der FTD CD ist, nur dass dort linker und rechter Kanal getauscht wurden. Auf Bootleg gibt es zwei Versionen, ebenfalls von Acetat - auf "More Pure Elvis“ (Bilko) in Mono und in etwas zu langsamer Geschwindigkeit und auf "Songs To Sing“ (Whitehaven) in Stereo und in deutlich schlechterer Tonqualität. Wir hören hier den gleichen Mix wie auf "Songs To Sing", allerdings diesmal in hervorragendem Sound. Besonders angenehm bei dieser Version ist im Gegensatz zum originalen Master, dass keinerlei Hall hinzugefügt wurde. Elvis pur und hautnah. Die Acetat Version klingt gegenüber FTD roher und knackiger im Sound, für mich ein weiteres Highlight.


Fazit: Die fünf bereits erhältlichen '73 Versionen schmälern die Ausbeute etwas, ansonsten ist doch einiges geboten. Die beiden "Our Memories Of Elvis Vol. 3" Tracks bestechen durch wesentlich besseren Sound, die '71 Songs sind entweder ganz neue Versionen oder sind unterschiedlich abgemischt. Die gröberen Knackser hier und da bei den Songs trüben ein wenig den Hörgenuss, aber die Veröffentlichung ist in sich klanglich homogen und stimmig - insgesamt für mich also eine doch sehr positive Überraschung. So kann es gerne weitergehen. Dem Namen Madison wird hier alle Ehre gemacht.

Jetzt noch ein paar Bilder, unnötig zu erwähnen, dass das Artwork wie immer qualitativ hochwertig und mit Liebe zusammengestellt ist. Das Booklet bietet einen Begleittext zu den Acetaten und zahlreiche Candid Fotos.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 27 Sep. 2022 21:32 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Charles, blaettie, Danny, fronk, Chief Joseph, Teddybear1967, vinorichi

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Aug. 2022 17:59 #965140 von ronb57
Danke Mike für deine hurtige - nicht von Hurt - Besprechung und danke an deinen HdV für die schnelle Lieferung !

Schön aufgemacht, aber kein Muss bezüglich der etwas anderen Songmixe und des Vinylknisterns !

Ich lege die ? 20.-/30.-Euro lieber zur EOT-Box !

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Aug. 2022 18:26 #965142 von Ciscoking
Da gab es doch Pure Diamonds 1 bis 4, Rough Cut Diamonds 1 und 2 und For The Good Times. Wurde da nicht abgekupfert und ein wenig Mixer Schwindel betrieben ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Aug. 2022 18:32 - 22 Aug. 2022 18:34 #965143 von Mike.S.
Nein, überhaupt nichts abgekupfert und auch kein Schwindel. Alle die genannten CDs und noch etliche andere mit Acetaten habe ich und habe natürlich auch verglichen. Die fünf '73 Songs habe ich ja erwähnt. Die restlichen Acetat Aufnahmen finden sich sonst nirgends.
Letzte Änderung: 22 Aug. 2022 18:34 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Aug. 2022 19:27 #965144 von Ciscoking
Du könntest Keith Flynn einen download link schicken..dann seziert er das Ding.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Aug. 2022 19:48 - 22 Aug. 2022 19:50 #965145 von Mike.S.
Hab's schon im FECC gelesen. Ich schreib' ihm 'mal. 

Keith kann die Tracks bis auf den Vocal Overdub sowieso nur als unterschiedlichen Mix aufnehmen, und die CD zu den bereits gelisteten CDs dazuschreiben. Daher ist das für ihn nicht so interessant, es werden praktisch keine Lücken geschlossen, und für die unterschiedlichen Mixe interessiert er sich, glaube ich, nicht so sehr. Vor allem, das hatte ich ja im ersten Post geschrieben, ist ja sehr vieles in offizieller Studioqualität vorhanden, was er ja auch anmerkte. 

Man muss sich also speziell für Acetate, deren Sound, und die unterschiedlichen Mixe interessieren, sonst ist das, wie bei Ronny, eher uninteressant, was ich komplett nachvollziehen kann.


Ich verstehe Dein Misstrauen, aber ich weiß, was ich höre, und deutlicher wie bei dieser CD geht's eigentlich nicht. Wenn Du Dich für Acetat Versionen und Mixe interessierst - Du findest hier zehn Stück, die es so noch nicht auf CD gab. 
Letzte Änderung: 22 Aug. 2022 19:50 von Mike.S..

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Aug. 2022 20:18 #965146 von Ciscoking
Ist alles okay..ich wollte dennoch Keiths Meinung hören..ich traue auch dem Rosary Acetat nicht so recht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Aug. 2022 21:12 - 23 Aug. 2022 00:53 #965147 von Mike.S.
Der Harmony Vocal Overdub ist nur knappe 30 Sekunden lang und befindet sich auf dem linken Kanal. Danach hört man den Backup Vocals Overdub, ebenfalls auf dem linken Kanal. Das ist in der Tat das einzige, was ein gewisses Fragezeichen hinterlässt, da es sich ja eigentlich um zwei getrennte Overdubs handelt. Am Anfang hört man parallel links Elvis reden (Overdub) und gleichzeitig in der Mitte reden (Master). Nun kann es sein, dass dies für das Acetat, das sind ja nun einmal Vorabversuche, so zusammen gemischt wurde, ob es Elvis so gefällt. Felton hat also den Anfang von Elvis Harmony Overdub am Anfang gewählt, danach setzen die Sänger ein. Also ein Acetat aus Harmony Overdub/Back Up Vocals Overdub und Master. Das würde erklären, warum der Elvis Overdub so kurz ist, vielleicht war Felton der Meinung, dass das gut zum Intro passt und danach ist es möglicherweise zu viel. Auf jeden Fall hören wir hier nicht den ursprünglichen Harmony Overdub, sondern bereits das Endergebnis, wie er zum Master dazu gemischt worden ist. Man weiß auf der anderen Seite ja aber nicht, wie lange der Vocal Overdub wirklich war und ob er überhaupt über das gesamte Lied ging.

Er könnte auch nachträglich von den Machern der CD aus einer anderen Quelle zu dem vorhandenen Acetat dazu gemischt worden sein, aber wieso hört man dann auch noch die Backup Vocals? Dann hätten sie die doch weggelassen. Oder haben sie die auch noch extra aus einer dritten Quelle dazu gemischt? Das halte ich also eher für unwahrscheinlich. Für mich klingt das wie ein fertiges Acetat. Der Harmony Overdub ist auch auf dem fertigen LP Master nur in der ersten Strophe zu hören, dort ist er allerdings mittig dazu gemischt. Insofern passt das zusammen.
Letzte Änderung: 23 Aug. 2022 00:53 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk, Teddybear1967, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
23 Aug. 2022 08:04 #965151 von ronb57
Ich hatte mir seit 1988 CD's, u.a. mit Acetat-Aufnahmen, gekauft, weil man ja etwas NEUES hatte. Man konnte ja nicht erahnen - oder hätte man können -, dass im Laufe der Jahrzehnte noch Outtakes, Undubbed und Unedited Songs veröffentlicht werden.
Die o.a. Acetat-CD's sowie LP's habe ich auch. Das soll reichen !
Folgende Benutzer bedankten sich: horst1957

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
23 Aug. 2022 10:17 #965154 von ronb57
Mir fiel da noch die Frage ein, woher diese Acetate kommen ?
NEU aufgetauchte und aus welchem Besitz ?

Steht dazu irgendetwas im Booklet ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.