Jerry Lee Lewis
- ManInBlack
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23865
- Dank erhalten: 68
<!--aimg--><a href='www.jan-lachmann.de/discosession.jpg' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Songs:
1. Drinkin´ Wine Spo-Dee-O-Dee
2. Music To The Man
3. Baby What You Want Me To Do
4. Bad Moon Rising
5. Sea Cruise
6. Jukebox
7. No Headstone On My Grave
8. Big Boss Man
9. Pledging My Love
10. Memphis, Tennessee
11. Trouble In Mind
12. Johnny B. Goode
13. High School Confidential (instrumental)
14. Early Morning Rain
15. Whole Lotta Shakin´ Goin´ On
16. Sixty Minute Man
17. Down The Line
18. What´d I Say
19. Rock´n´Roll Medley
- Good Golly Miss Molly
- Long Tall Sally
- Jenny, Jenny
- Tutti Frutti
- Whole Lotta Shakin´ Goin´ On
Jerry Lee nahm die LP in der Zeit vom 8. bis 11. Januar 1973 in den Londoner Advision Studios auf.
Eine Besonderheit stellen die Mitwirkenden Musiker da. Es waren dies unter anderem Peter Frampton, Rory Gallagher, Tony Ashton, Andy Brown, Delaney Bramlett, B.J. Cole, Drew Croon, Matthew Fisher, Pete Gavin, Albert Lee und Chas Hodges.
The Session, as the album was called, worked in spite of everything and everyone; there was much additional worthy material that did not make it onto the double album. In chronological age, only a few years separated the Killer and the British. For instance, Jerry Lee is only thirteen months older than Rolling Stones bassist Bill Wyman. However, there were many generational and geographical differences between Jerry Lee's entourage and British rock stars like Albert Lee and Peter Frampton. For all the rules his music broke, Jerry Lee was fundamentally conservative on issues like how long a man's hair should be. British rock stars in the early seventies were uptight as well, but regarding different matters. That, combined with chemicals in the air and the arrogance one would expect of young millionaires, insured that no one asked for anyone else's phone number after the four days of sessions concluded.
Nevertheless, with the noted Head, Hands, and Feet rhythm section playing the essential rhythm parts to which the superstars would not stoop, The Session rocked, often hard. Fifteen years after Jerry Lee first recorded it, he finally cut a raucous "Drinkin' Wine Spo-Dee-o-Dee" that came out as a single. A sandpapery Jerry Lee sounded as though he had drunk too much wine on the ole spo-dee-o-dee and he did not care who was in the room with him. Directing solos, Jerry Lee said, "Take it, son." He did not bother to learn anyone's name. When he warned "think about it" at the end of almost every take, no one did.
Distance can create tension, and tension is an essential ingredient and great rock and roll. Take the one song Jerry Lee had come to London prepared to record, Charlie Rich's dark blues "No Headstone on My Grave." Perhaps because the song was written by a like-minded pianist, an absorbed Jerry Lee was comfortable leading the band through its bloody charges and changes. Because Jerry Lee did not come to London armed with any more material and there was only a limited amount of studio time slotted for the supergroup, Jerry Lee and the Brits had to come to a quick understanding regarding what songs they all knew.
They tried the Rolling Stones's "(I Can't Get No) Satisfaction," but Jerry Lee could not bring himself to sing the verse about the girl having her period. Inevitably the lack of planning turned the set toward early rock-and-roll songs, like Chuck Berry's "Memphis, Tennessee" (complete with a yodel) and a steamy "Johnny B. Goode." Also rocked-up was Jerry Lee's own "High School Confidential," pointlessly done as an instrumental (listeners were forgiven for thinking they were waiting for the jam to end and the song proper to begin) and a shaky "Whole Lotta Shakin' Going On" salvaged only by Rory Gallagher's sublime slide guitar (Gallagher was the only Brit outside the rhythm section who had a consistent handle on the material) and a harsh ending worthy of the Killer.
Some other early rockers were enlivened: "Sixty Minute Man," "Down the Line," "What'd I Say," and a medley comprising "Good Golly Miss Molly," "Long Tall Sally," "Jenny, Jenny," "Tutti Frutti," and "Whole Lotta Shakin' Going On" that danced like the climax to a live show. But the pick of these remakes, one that remained unreleased for more than a decade, came from an unlikely source, Gene Vincent. His signature tune, "Be Bop a Lula," which Jerry Lee had successfully covered years previously, got the ride of its life. In Vincent's hands, "Be Bop a Lula" was a persuasive little rockabilly song, a celebration of his sweetheart led by the nonsense-syllable chorus.
Jerry Lee surpassed the Vincent version by the time he had completed his ten-second portentous piano introduction, and he stretched the song until it was unrecognizable as anything but what he had imagined at the moment. The stylist with his own ideas triumphed. He approached "Be Bop a Lula" as a dirty blues that he hung onto for a glorious seven minutes and eighteen seconds. This was a loose jam with purpose, Jerry Lee's voice howling and scatting, his fingers crawling up and down his piano. After all, the most successful Jerry Lee sessions were those in which the Killer was relaxed, but not too relaxed. "This mother must be nine years long!" he shouted. And then he went on some more. This was fabulous. Perhaps in 1973 Jerry Lee had to travel far away from Nashville to work up such a sweat in the studio.
Folgende Songs entstanden ebenfalls an diesen vier Tagen:
I Don´t Want To Be Lonely Tonight (lost)
Let´s Get Back To Rock´n´Roll (lost)
North To Alaska (incomplete)
Goldmine In The Sky
Singin´ The Blues
Satisfaction
Waterloo (lost)
Be Bop A Lula
Dungaree Doll
I Can´t Give You Anything But Love, Baby
Indiana (incomplete)
So Hunky, leg los!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Danke / Thanks
-
- Besucher
-
<a href=http://www.elvisclub.de/forum/index.php?showuser=1297>DumbAngel
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Viva Las Vegas
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 11146
- Dank erhalten: 2

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ManInBlack
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23865
- Dank erhalten: 68
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240



Ha...!!
Ich habe diese Doppel-LP erst seit ca. einem halben Jahr. Hab ich für'n Appel und'n Ei in Amsterdam gekauft. Allein schon das Doppel-Ausfalt-Cover mit den ausgestanzten Teilen... Saucool! Musik gefällt mir auch sehr. Ziemlich harter Rock'n'Roll...
Aber, dass das die meistverkaufte Jerry-Lee-LP sein soll.... Das hätte ich nicht gedacht!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240
Hm, es fehlt der "Killer-Biss" der frühen Jahre. Und der "Country-Schmiss" der späteren Jahre. Ziemlich halbgar das Zeugs...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ManInBlack
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23865
- Dank erhalten: 68
Sag ich ja. Die 60er waren beileibe nicht Jerrys beste Zeit... Ab CD 4 ist die Box allerdings spitzenmäßig!Ich höre gerade die "Locust Years"-Box und ich muss leider sagen: "Jerry Lee saugt hier etwas..."
Hm, es fehlt der "Killer-Biss" der frühen Jahre. Und der "Country-Schmiss" der späteren Jahre. Ziemlich halbgar das Zeugs...
CD 3 dagegen wird von mir kaum gehört... Ganz schlimm, daß er bei "Hey Baby", "Dream Baby" und bei einem anderen Song noch nicht einmal Klavier spielt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240
Obwohl "Big Boss Man" ziemlich scheisse ist und saulahm! gegen Elvis' Version ein NICHTS!
Sehr cool: "herman The Hermit", "King of the road" und "Detroit City", das ich von früher aus meiner Kindheit als "Ich reite nach Haus'" von Gunnar Wiklund kenne!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240
Linda Gail-Lewis ist eine gesangliche Nervratte erste Sahne!!!!!!!
GEHT DIE MIR AUF DIE NERVEN!!!!!!!
MANNMANN!!!!!!!!!!!
"Roll over Beethoven" iss sooooooooooo shitty!!!!!!!!! Dieses Gejammere von der! Himmel!!!!!!!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ManInBlack
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23865
- Dank erhalten: 68
Die gute Linda ist am Anfang sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig - mittlerweile finde ich Ihren ungeschliffenen Gesang ziemlich cool. Das Album "Together" ist rchtig geil!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
TOGETHER (with Linda Gail Lewis) (1970)
Songs:
1. Milwaukee Here I Come
2. Jackson
3. Don´t Take It Out On Me
4. Cryin´ Time
5. Sweet Thang
6. Secret Places
7. Don´t Let Me Cross Over
8. Gotta Travel On
9. We Live In Two Different Worls
10. Earth Up Above
11. Roll Over Beethoven
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240
Aber, ManInBlack, das Highlight ist ja wohl CD8!! Sag mal.. ist der da stoned!? Ich brauch dringend Infos über dieses Interview... Weisst du was drüber? Warumist ausgerechnet DIESES Interview auf der CD drauf?
Zu Linda Gail-Lewis: Nein. Ich kann sie nicht hören. Sie nervt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ManInBlack
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23865
- Dank erhalten: 68
Erstmal eine prinzipielle Frage: Ist bei Deinen Boxen das lange Interview auch in beiden Fällen identisch?
Auf der "Locust Years" ist es betitelt "JLL Interviewed By Dave "Daddy Cool" Booth At The Beverly Hills Hotel, Toronto, January 19, 1976. Diese Angabe ist auch richtig.
Auf der "Mercury Smashes" soll nun laut CD-Cover und Begleitbuch ein Interview drauf sein mit dem Titel "A Jerry Lee Lewis Radio Special. Exclusive Open End Interview In Connection With The Southern Roots Album, 1973". Der Witz ist jetzt, daß auf meiner Box an dieser Stelle exakt das gleiche Interview drauf ist, wie auf der "Locust Years", also das Falsche! Ist das bei Dir auch so, oder habe ich eventuell eine Fehlpressung? Meine Anfragen diesbezüglich bei Bear Family blieben unbeantwortet.
Was das Interview von 1976 anbelangt, gebe ich Dir Recht: Der Killer ist absolut zugedröhnt! Seine Stimme klingt so unendlich beschissen, daß mir die Worte fehlen. Er lallt, pöbelt und redet wirres Zeugs! Absolut endgeil! Ich liebe es, mir dieses Interview über Kopfhörer anzuhören - man entdeckt immer wieder Neues! Besonders cool finde ich, daß er von sich ständig in der 3.Person redet und dem Interviewer ständig erklärt, daß er der Größte ist und niemand an ihn rankommt!
Generell war 1976 eines seiner Lebensjahre, in dem er sich ganz dem Wahnsinn, sprich Drogen, Alkohol und Gewalt hingab. Ich finde es saucool - aber warum das Interview auf so eine Box kam, wundert mich auch. Ich persönlich liebe gerade das Schlechte und Verdorbene am Killer, ich finde seine Egozentrik und bodenlose Arroganz geil - auf manche dürfte es abstoßend wirken...
Jerry Lee Lewis - The True King Of Rock´n´Roll And Country!
<!--aimg--><a href='www.jan-lachmann.de/jerrybilder4.jpg' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
<font size='1'><font color='#FFFFFF'>Bild verkleinert - Klicke auf das Bild für die 1:1 Ansicht</font></font>
<!--/aimg-->
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240
Muss ich nachhören...Erstmal eine prinzipielle Frage: Ist bei Deinen Boxen das lange Interview auch in beiden Fällen identisch?
Besonders cool finde ich, daß er von sich ständig in der 3.Person redet und dem Interviewer ständig erklärt, daß er der Größte ist und niemand an ihn rankommt!
Ich persönlich liebe gerade das Schlechte und Verdorbene am Killer, ich finde seine Egozentrik und bodenlose Arroganz geil - auf manche dürfte es abstoßend wirken...
Jaja... das kenne ich...

Was anderes... hast du die?:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Macht mir jedesmal ne Gänsehaut. Echt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ManInBlack
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23865
- Dank erhalten: 68
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240
Ich hab noch die "Live in Italy" von Jerry Lee Lewis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.