See Vinyl The Elvis Way (Inhaltsverzeichnis im ersten Post)

Mehr
04 Juli 2022 13:12 #963577 von Mike.S.
Im Gegensatz zu Vol.1 bietet das Booklet hauptsächlich japanischen Begleittext und die Songtexte in englischer Sprache. Wiederum ist es in LP-Größe gehalten und bietet ein schönes Frontmotiv und ein aufklappbares 68 Foto in der Mitte.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Charles, fronk, Moreno, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
08 Juli 2022 22:01 - 08 Juli 2022 22:02 #963704 von User gelöscht

Die UK orange Label klingt meiner Meinung nach sehr gut. Mich hat gewundert, dass User gelöscht die deutsche 1982 black Label so gelobt hat. Ich hatte die auch 'mal, aber fand die etwas dumpf. Ich hab' die UK orange behalten und die deutsche black Label verkauft. Also mit der UK machst Du auf jeden Fall nichts falsch.
Du hast schon Recht Michi, die deutsche klingt etwas dumpfer, hat aber für mich etwas mehr „Wums“.
Was mich bei beiden englischen Boxen so stört, ist der zischende „S“ Laut. Ganz extrem bei der Vol. 2 Box auf Seite 2, z.B bei You Don’t Have To Say You Love Me. Meine Vinyls sind aber in Ordnung, zwar nicht Mint aber irgendwo zwischen NM und VG+.
Bei diesen beiden Ausgaben hör ich den leider dauernd.


Vielleicht haben meine Ausgaben was, aber gleich beide?
 
Letzte Änderung: 08 Juli 2022 22:02 von User gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Juli 2022 00:11 #963707 von Mike.S.
Gerade nochmal getestet, nein, also das ist bei mir nicht der Fall. You don't have to ... auch ohne Zischlaute. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
09 Juli 2022 08:37 - 09 Juli 2022 08:37 #963708 von User gelöscht
Oha!
Dann muss meine Pressung was haben!
Danke auf alle Fälle für das „Reinhören“.
Letzte Änderung: 09 Juli 2022 08:37 von User gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Juli 2022 12:17 - 09 Juli 2022 13:55 #963711 von Mike.S.
Kann aber schon sein, dass die deutsche Black Label hier etwas sauberer wirkt. Die UK orange ist etwas mehr "crispy", dadurch kann so etwas vielleicht verstärkt werden, aber bei mir ist alles im grünen Bereich.

Im Phonoforum schreibt man, dass manche Pressungen hier anspruchsvoller sind, was das Zischeln angeht. Sie schreiben auch, dass Zischeln aus verstärkten Verzerrungsanteilen resultiert. Das kann die Pressung sein (es kann tatsächlich Unterschiede innerhalb derselben Pressung geben), es kann auch am Nadelschliff, der Eingangskapazität der Vorstufe, dem Tonarm oder meistens an der genauen Justage des Tonabnehmers liegen. Da kann Zischeln abgeschwächt oder verstärkt werden. Nun habe ich ein MC System, das aber durch den hohen Pegel am MM Eingang betrieben werden kann. Trotzdem ist es dort natürlich leiser wie ein MM System, das kann also auch eine Rolle spielen. Du könntest auch versuchen, die Justage noch einmal ganz 100% mit Schablone vorzunehmen, aber nachdem Du sonst ja nie Probleme hast, tippe ich auch eher auf die Pressung..
Letzte Änderung: 09 Juli 2022 13:55 von Mike.S..

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Juli 2022 14:49 #963712 von ronb57
Ist das vielleicht auch die Einstellung - Justage - des Auflagegewichts hinten am Rad des Tonarms ?

Nur mal so, als weniger Wissender mit der Technik !

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
09 Juli 2022 15:36 #963713 von User gelöscht

Kann aber schon sein, dass die deutsche Black Label hier etwas sauberer wirkt. Die UK orange ist etwas mehr "crispy", dadurch kann so etwas vielleicht verstärkt werden, aber bei mir ist alles im grünen Bereich.

Im Phonoforum schreibt man, dass manche Pressungen hier anspruchsvoller sind, was das Zischeln angeht. Sie schreiben auch, dass Zischeln aus verstärkten Verzerrungsanteilen resultiert. Das kann die Pressung sein (es kann tatsächlich Unterschiede innerhalb derselben Pressung geben), es kann auch am Nadelschliff, der Eingangskapazität der Vorstufe, dem Tonarm oder meistens an der genauen Justage des Tonabnehmers liegen. Da kann Zischeln abgeschwächt oder verstärkt werden. Nun habe ich ein MC System, das aber durch den hohen Pegel am MM Eingang betrieben werden kann. Trotzdem ist es dort natürlich leiser wie ein MM System, das kann also auch eine Rolle spielen. Du könntest auch versuchen, die Justage noch einmal ganz 100% mit Schablone vorzunehmen, aber nachdem Du sonst ja nie Probleme hast, tippe ich auch eher auf die Pressung..
Danke Mike!
Nein, es ist echt nur bei den beiden UK Pressungen der Fall.
Wahrscheinlich hab ich hier einfach Pech gehabt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Juli 2022 16:47 #963714 von Mike.S.

Ist das vielleicht auch die Einstellung - Justage - des Auflagegewichts hinten am Rad des Tonarms ?
Auflagekraft + Antiscating müssen natürlich auch stimmen, dann kann man auch bei manchen Spielern hinten die Höhe des Tonarms regeln, so dass das System horizontal in der Waage ist, wenn es aufliegt.

Was ich aber speziell meinte, ist die Montage des Systems am Headshell. Mit Schablone kann mir hier einmessen, wie weit nach vorne oder hinten es muss, und natürlich muss der Winkel zur Rille passen, es darf also nicht schief sitzen. Da lobe ich mir die alten Dual Klickverschlüsse, da konnte man nichts falsch machen. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
10 Juli 2022 23:45 #963752 von Moreno
Also ich habe mir die Box jetzt auch zugelegt, in der UK-Ausgabe. Leider, und das wird mir kein weiteres Mal passieren, habe ich bei ebay über einen User gekauft der sich mit Vinyl nur wenig bis gar nicht auskennt. Das Teil stammt aus einem Nachlass und wurde im Zustand "meines Erachtens sehr gut, siehe Fotos" verkauft. Die Box ist in der Tat im sehr schönen Zustand, aber das Vinyl...nicht unbedingt stark zerkratzt, aber mit diversen stärkeren Hairlines und einfach ein unsauberer, verbrauchter Klang - auch zwei sehr intensive Wäschen haben nur minimale Besserung gebracht. Bereits beim ersten Betrachten habe mich die vielen "spindle hole marks" sehr skeptisch gemacht. Auf den Auktionsfotos ist das natürlich nicht zu erkennen.

Nun kurz zur Box: der Klang erscheint mir, wie geschrieben, etwas unsauber, aber das liegt mit Sicherheit am Zustand des Vinyls. Aber, um auf die von User gelöscht genannten Zisch-Laute zu kommen, auch diese waren ab und an vertreten. Nicht oft, aber eben doch vorhanden. Ich habe nur sehr wenige problematische LPs mit Zisch-Lauten und kann daher sagen: es liegt nicht an der Justage meines Systems. Zwei Kandidaten aus der Elvis-Welt die mir spontan dazu noch einfallen: Speaker's Corner "A Date With Elvis" (wurde hier im Forum schon mal behandelt) und die US-Ausgabe von "The Memphis Record". 

Insgesamt würde ich den Klang der UK-Pressung als durchwachsen bezeichnen, etwas zu grell und schwach im Bass, mit Sicherheit kein Genuss. Die Box kommt auch nicht in die Sammlung sondern wird in absehbarer Zeit bei ebay landen - mit korrekter Zustandsbeschreibung.

Wie ist eigentlich der Klang der deutschen 26...er-Pressung auf Orange Label? Und war bei dieser Box noch ein Booklet dabei? Die steht aktuell für EUR 20,- zum Verkauf....laut Beschreibung wurden die LPs noch nie abgespielt 


 
Folgende Benutzer bedankten sich: User gelöscht

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11 Juli 2022 00:47 #963754 von Mike.S.
Sorry, dass Ihr da etwas Pech habt, wir hatten uns ja schon einmal über "A Date With" ausgetauscht, und da ist es ja wirklich ganz deutlich zu hören. Aber hier muss ich sagen, ich höre das weder bei Vol.1, noch Vol.2. 

Mir fällt nur auf, dass bei der UK die Vol.2 (wo es ja nur eine Pressung gab) besser klingt vom Sound her, als meine UK Zweitpressung der Vol.1. Im Vergleich zur japanischen ist der Mono-Sound bei der UK Vol.1 auch nicht immer mittig, sondern manchmal etwas nach rechts oder links verschoben, das variiert von Song zu Song etwas. Bei der japanischen ist alles 100% mittig.

Die deutsche 26... er orange Pressung ist klanglich identisch mit der späteren Black Label von User gelöscht. Etwas dumpfer, gemäß User gelöscht etwas mehr Bass. Müsste also genau für Dich passen, wenn Dir bei der UK der Bass fehlt und die Höhen zu stark ausgeprägt sind. Ich mag das "grelle" ganz gern, aber ist natürlich nicht jedermanns Sache.
Folgende Benutzer bedankten sich: User gelöscht

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.