G. I. Blues

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
07.09.2005 16:50 #405005 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf G. I. Blues
Bei der "PHS"-Szene (von hinten gefilmt) sieht man es am Gang und an den Körperproportionen.
Und eigentlich auch an den Haaren ein wenig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • semero
  • semeros Avatar
  • Besucher
  • Besucher
08.09.2005 00:19 #405179 von semero
semero antwortete auf G. I. Blues

Woher weiss man es denn so genau, dass diese Szene gerade von einem Double gedreht wurde. Weil das Gesicht nicht zu sehen ist, oder es doch nicht so eine Ahnlichkeit ist ?

Eigentlich sollte es ja u.a. auch Aufgabe der Filmemacher sein, selbst bei Verwenden eines Doubles , dies nicht so zu offenbaren. Elvis- Filme waren auch in dieser Hinsicht cineastisch -schlampig umgesetzt. Auch bei KISSIN` COUSINS ist Lance Le Gault einwandfrei auszumachen. Zudem würde ich sagen, dass von einer Ähnlichkeit auch hier keine Rede sein kann.

In LIVE A LITTLE, LOVE A LITTLE ist das Double auch "klar" zu erkennen ! Elvis ist es nicht, der mit seinem "Strandauto" die Treppe hinunterfährt, um dann wenig später damit auch noch einen Satz durch die Luft zu machen .

Gibt es einen Film der nur in den Studios, also nur mit Kulisse gedreht wurde ?

HARUM SCARUM war nahe dran. Ein paar wenige Außenaufnahmen wurden am Big Bear Lake ( 80 Meilen östlich von Los Angeles ) gedreht. Der Rest entstand im MGM -Studio in Culver City.

Bei TICKLE ME schaffte man es dann tatsächlich, ganz auf Außenaufnahmen zu verzichten ! Für entsprechende Atmosphäre sorgten dann ein paar Leinwände bzw. Großfotos mit der Kulisse Arizonas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • semero
  • semeros Avatar
  • Besucher
  • Besucher
08.09.2005 00:38 #405181 von semero
semero antwortete auf G. I. Blues

Gerüchteweise soll Elvis sein Double auch getroffen haben.
Und noch mehr vage ist das Gerücht, daß er teilweise bei den Aussenaufnahmen dabei gewesen sein soll - als Besucher am Drehort quasi.

Wallis hat ihn ja kurz vorher in Bad Nauheim besucht.

3d Armored Division Co-Stars with Elvis
By: Stars and Stripes - March 25, 2005

Actual article from Stars and Stripes newspaper 1959:

"The 3d Armored Division is co-staring with SP4 Elvis Presley in a Hollywood movie, but Presley himself won't work in the film until he's just plain old Elvis again.

Shooting of the Hal B. Wallis production called "G.I. Blues" began August 17 (1959) at the division's training area near Frieburg, Germany, kicking off a scheduled three weeks of filming around the 3d Armored Division area.

About 100 of the division's soldiers are working as extras in the film being made by Paramount and a company of tanks from Presley's outfit is in the show, but Presley won't start work in the movie until he gets out of the Army in March (1960).

Then Paramount and Wallis will resume where they leave off on this side of the Atlantic, and what's been filmed over there will be worked into the finished, Wallis explained.

The shooting schedule calls for work at the training area, scenes of the 3d Armored Division Kaserns, some in downtown Frankfurt, others in Wiesbaden, and some along the Rhine on a river boat.

None of the filming over here has a sound track, and all the extras-all on leave status for the duration of their part in the shooting- are used to make background footage for what will be completed in Hollywood, starting probably in April. The finished product should be released in the fall of 1960, Wallis added.

The first day of shooting found two tank platoons from the 32d Armor's Company B charging up and down hillsides near Frieburg as Paramount camera crews captured the rumbling monsters in Vista Vision.

Receiving the royal escort on his first day in Friedberg. Further below and sometime later, a more seasoned Elvis strikes a pose in front of 1st Bn, 32nd Armor headquarters.
Subsequent footage will include a pair of M52 howitzers from Battery C of the 27th Arty, a demolition crew from the 23d Engineer Battalion's Company A, and some armored personnel carriers from Company C of the 52d Infantry.

Presley, meanwhile, continues his regular duties as a jeep driver with a scout platoon of the 32d Armor and won't even be around to watch any of the shooting over here.

Weather held up part of the first day's shooting as 1st LT Andrew Bendaar, CO of the tank company, put his men through their paces for the cameras.

Two platoons of the clanking, roaring, monsters charged up a hill and almost into a camera into the cameras for one scene and later rumbled down a steep road, whammed into a rain-filled ditch at the bottom and roared by the cameras for another.

Elvis conducted more than a dozen press conferences in Germany during 1958-60, all under the watchful eye of the 3AD Public Information Office.
The majority of the soldier extras who'll appear in the film will be just parts of the background worked into the finished picture, but for more specific footage, Wallis is using soldier stand-ins-one for Presley and other actors who'll get into the film when it gets into production in Hollywood.

PFC T.W. Creel of Laurel, Mississippi is Presley's double. A member of Company D of the 13th Cav, he was selected because Wallis says he'll look like Elvis from a distance.

He has the same characteristic walk and mannerisms as Presley, Wallis pointed out. In other respects he's a dead ringer for Elvis.


Captain John J. Mawn, 3d Armored Division information officer who's been assigned as technical advisor for the film, said locating Creel was a stroke of luck.

"Somebody remembered going through basic training with Creel at Fort Hood, Texas", Mawn recalled, "And he remembered how much Creel looked like Presley."

So the 24-year old Creel was picked.

"I met Elvis only once," Creel says, "and I figure him for a pretty nice guy."

Creel, who worked on an oil-drilling rig in the Gulf of Mexico before being drafted in the Army, is a tank driver and can't play the guitar, but as for rock and roll, he says: "Cat I really dig that stuff."

Other stand-ins who, like Creel, have no speaking parts and won't be seen close-up in the finished product, include only one soldier with acting experience.


He's PFC Roland D'Auguste of the 3d Armored Division's honor guard, and a veteran of TV production back in his hometown of Los Angeles.

"I've had lead parts in a number of TV programs" he replied, "including 'Navy Log,' 'Annapolis', 'West Point' and 'Walter Winchel File'."

That was before he entered the Army. He's also done summer-stock acting and plans to return to the stage when he gets out of the Army.

SP4 Sheridan Jouett of White Hall, Ill., and a member of the 143d Signal Battalion is a stand-in for a loader in a tank crew. Aside from high school dramatics, he's never done any acting.

His chief claim to fame, he noted, is that the other five stand-ins get promoted in the picture, while he appears as his own rank.

PFC Frank P. Steele, of 3d Armored Division Headquarters plays a stand-in for a platoon sergeant, and PFC Norman Fair, of Company A, 143d Signal battalion stands in for a tank driver.

Steele is from Tuscaloosa, Alabama and Fair comes from Bastrop, La.

The movie started out as "Cafe Europa", Wallis said, but later was changed to "GI Blues". It's a comedy on the light side dealing with 3d Armored Division soldiers. There will be three or four girls, one French, one Italian and two Germans.

The finished film will about three GI's or possibly four, Wallis explained. The show will include eight or nine songs, mostly ballads, and some rock 'n' roll.

The whole thing is being done at no cost to the Army, Mawn pointed out, explaining that the gas for the tanks and other assorted expenses come out of the film's budget."



<a href=' www.elvis.com.au/presley/3d_armored_divi...ars_with_elvis.shtml ' target='_blank'>Quelle

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08.09.2005 16:37 #405346 von Marion K.
Marion K. antwortete auf G. I. Blues

...(von hinten gefilmt) sieht man es am Gang und an den Körperproportionen.

:huh: ich dachte...auf sowas achten eigentlich nur wir Frauen :blush: :grin:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
08.09.2005 16:46 #405352 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf G. I. Blues
Man muss nicht darauf direkt achten, sondern es fällt einem im Gesamtbild beim Zuschauen auf.
Ich denke schon, daß ich da ggfs. anders Elvis anschaue - als es ggfs. eine Frau tut, die sich dafür interessiert, ob Elvis `Hintern noch in der Form ist. :rolling2: :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08.09.2005 16:49 #405362 von Marion K.
Marion K. antwortete auf G. I. Blues

... ob Elvis `Hintern noch in der Form ist. :rolling2: :up:

...naja...das ist er ja jetzt eh nich mehr <_< :null:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
14.09.2005 15:54 #407314 von glen d.
glen d. antwortete auf G. I. Blues

...naja...das ist er ja jetzt eh nich mehr <_< :null:

:lach2: :lach2: :lach2: :kaltsch: :kaltsch: :kaltsch:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
14.12.2005 20:51 #440437 von Mickey
Mickey antwortete auf G. I. Blues

Reto findet:

Das G.I.-Leben über alle Massen romantisierende Liebeskomödie, die den Standard für die meisten der nachfolgenden Elvisfilme setzte

Wie erwartet: ein weichgespülter Film. Immerhin muss aber gesagt sein, dass Juliet Prowse sehr gefällt (auch wenn ihre erste Tanzszene etwas zu lang geraten ist) und dass auch Elvis eine gute Leistung an den Tag legt: spritzig und hellwach macht er einen sehr zufriedenen Eindruck - die Szene im Puppentheater meistern er und seine Mimik hervorragend.

Fazit: Unterhaltung für Zwischendurch, die sich letztlich vom Inhalt her aber vor allem durch die deutschen Satzfetzen von späteren Filmen unterscheidet - 3.5 Punkte


Änderungen vorbehalten.

Zum Glück habe ich geschrieben "Änderungen vorbehalten" - ich würde die Bewertung nach dem heutigen "Kinoabend" um mindestens einen halben Punkt nach unten korrigieren. Ich meine, für wie blöd verkaufen die einen eigentlich? Da steht auf dem Schiff (in Deutschland) tatsächlich "Fritz liebe Emma", "Fritz liebe Dora" und "Fritz liebe Dora"?! Es ist ja nicht so, dass es in den USA keine Deutschsprachigen gab, die man hätte fragen können... stattdessen hatte der Neffe des Schwagers des einen Drehbuchautors irgendwo ein Wörterbuch... :kopf1:

Schon aufgefallen? Einmal ist die Milchflasche von "Tiger" voll (weite Einstellung), dann wieder fast leer (nahe Einstellung), dann wieder voll, dann wieder...

Noch etwas: als Lilli sagt, dass Tulsa sich keines Babys hätte bemächtigen müssen, um sie in ihrer Wohnung zu besuchen, meint sie verächtlich (!): "You underestimate your attraction" - das ist aber doch eigentlich ein Kompliment! Verächtlich kann man das m.E. nicht verstehen. Seltsam, nicht?

Also: höchstens 3 Punkte. Aber allerhöchstens.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20.04.2006 01:00 #475768 von Eva-Maria
Eva-Maria antwortete auf G. I. Blues
<!--aimg--><a href=' img221.imageshack.us/img221/9400/cafeeuropa8tp.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
02.10.2006 13:56 #517324 von Donald
Donald antwortete auf G. I. Blues

Publikationen berichten von den Außenaufnahmen eines Drehteams auf deutschem Boden bereits im Spätsommer 1959 , und hier zu den bereits genannten auch über Friedberg und Aßmannshausen.

Das Double, das man für Elvis einsetzte war T.W. Creel.

Gibt es Aßmannshausen überhaupt? Denn: Im engl. Original wird da von Aschaffenburg gesprochen. Aßmannshausen kommt erst in der deutschen Synchro vor.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.