- Beiträge: 934
- Dank erhalten: 65
Elvis - The Movies
- Danny
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
"When the team of Martin and Lewis broke up, Hal Wallis needed a replacement act at Paramount that appealed to young people. After seeing Elvis on TV early in 1956, the producer knew the rock'n'roller was just what he needed."
Und an anderer Stelle:
"At first, Elvis Presley seemed a strange character to pique the interest of Hal Wallis......Wallis had also catered to the youth market with films featuring Dean Martin and Jerry Lewis. By early 1956, tough, Wallis could see the Martin and Lewis partnership breaking down, and he began looking for a new act that would lure teens into movie theaters.....According to Presley biographer Peter Guralnick, Wallis' partner Joseph Hazen called him that evening and said: "Turn on the television and look at the Dorsey show. This kid is terrific....Whenever (hier müsste es eigentlich "whatever heissen, oder?) it was that Wallis saw in Elvis on Stage Show, he knew he had found his answer to Martin and Lewis in one performer."
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14887
- Dank erhalten: 1620
Danny schrieb: This kid is terrific....Whenever (hier müsste es eigentlich "whatever heissen, oder?) it was that Wallis saw in Elvis on Stage Show, he knew he had found his answer to Martin and Lewis in one performer."
Ich denke auch, dass es whatever heißen muss. Davon abgesehen dürften vor allem die Verkaufszahlen und der Rummel um Elvis ihn überzeugt haben, dass das eine Alternative sein könnte und weniger der Auftritt. Das klingt für mich ein wenig nach Geschichtsklitterung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Danny
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 934
- Dank erhalten: 65
Das klingt für mich ein wenig nach Geschichtsklitterung.
Auch gut möglich. Im Buch "The Jerry Lewis Films" von James L. Neibaur sagt Jerry über die Dreharbeiten des zweitletzten Films des Duos: "We had such a good time making "Pardners". Die Dreharbeiten dauerten vom November 1955 bis Ende Januar 1956.
Der grosse Krach zwischen den Beiden gabs erst bei den Dreharbeiten zu ihrem letzten Film "Hollywood Or Bust". Diese daurten vom 16. April bis 19. Juni 1956. Also deutlich nach den Stage Shows und dem ersten Screen Test von Elvis. Kann aber natürlich schon auch sein, dass es bereits vorher hinter den Kulissen rumort hat.
Der Endgültige Split der Beiden wurde am 25. Juli 1956 bekannt gegeben
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Alsterläufer
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1940
- Dank erhalten: 160
Danny schrieb:
Der Endgültige Split der Beiden wurde am 25. Juli 1956 bekannt gegebenDas klingt für mich ein wenig nach Geschichtsklitterung.
Was soll die Ursache gewesen sein?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Danny
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 934
- Dank erhalten: 65
Alsterläufer schrieb: Was soll die Ursache gewesen sein?
Anscheinend sah sich Dean Martin mit der Zeit als blosser Stichwortgeber für Jerry Lewis und war mit dieser Rolle zunehmend unzufrieden. Zusätzlich hatten beide Stars ihre eigene Entourage, welche die Stimmung noch weiter aufheizten und den Schauspielern den Traum von der Solokarriere schmackhaft machten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14887
- Dank erhalten: 1620
Aufbau und Inhalt
Der Aufbau des Buches ist wie nicht anders zu erwarten chronologisch. Zu jedem Film gibt es Fotos plus einem von Alan Hanson geschriebenen Text. Alan Hanson betreibt den Elvis History Blog , auf welchem man die Besprechungen zu den Filmen auch online findet. Das Buch selbst enthält neben den Reviews aber auch noch Abhandlungen zu diversen Themen, wie bspw. die Frage nach den Verantwortlichen für die zunehmende Qualitätsabnahme der Filme oder über Personen rund um Elvis Filmschaffen, wie z. B. Hal Wallis.
Das Buch hält eine wohltuende Distanz. So wird bspw. bei der Suche nach der Schuldfrage bzgl. der schlechten Qualität auch Elvis nicht von Kritik ausgespart:
He had a laundry list of fatal flaws - lack of backbone, misplaced loyalty, lack of commitment, desire for wealth. He could have fired his manager at any time and surrounded himself with competent advisers. He could have placed his dream ahead of accumulating wealth. He chose not to. No excuses.
Diese kritische Haltung findet man auch in den Besprechungen zu den Filmen. Schön finde ich bei den Rezensionen darüber hinaus, dass in die Besprechungen längerer Zitate aus Zeitungskritiken aus der Zeit von Variety und The New York Times eingebunden werden. Hier wurde an anderer Stelle moniert, dass das Buch bildlastig ist. Ich finde die Mischung aus Text und Bild okay.
Ich zeige hier mal die Seiten des Films Tickle me, um einen Eindruck zu geben:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wer den entsprechenden Text dazu lesen will, kann ihn, wie gesagt, hier auf Hansons Homepage nachlesen.
Fotos
Hier muss ich zugeben, dass ich beim ersten Durchblättern enttäuscht war. Für meinen Geschmack zu wenige Fotos, die dieses Aha Moment auslösen. Ich vermeide mit Absicht den Begriff unveröffentlicht, da ich bei vielen Bildern nicht in der Lage bin, zu beurteilen, ob diese schon mal veröffentlicht wurden oder nicht. Ein Foto, bei welchem ich dachte, das ist cool, zeige ich hier mal:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele im Buch abgebildeten Fotos kennt man bereits oder es handelt sich um Szenen aus dem Film, was bei so einem Buch natürlich passt, aber nun mal nicht so schrecklich spektakulär ist. Natürlich gibt es auch genügend Fotos, die mir unbekannt vorkamen, aber es handelt sich ganz klar um die Minderheit.
Fazit:
Ein okayes Buch, welches man sicher kaufen kann, wenn man weiß, was einen erwartet, aber gewiss nicht kaufen muss. Das
Positiv ist auf jeden Fall der gute und kritische Schreibstil von Hanson.
Das Buch krankt für mich aber in zwei Punkten:
- Wenn man ein Buch über Elvis Filme herausbringt, in welchem so viele Bilder enthalten sind, müssen meiner Meinung nach mehr spektakuläre Shots enthalten sein, ansonsten stellt sich die Sinnfrage. Wir leben nun mal im goldenen Zeitalter der Elvis Bildbände, auch durch Lorentzen ausgelöst, da ist die Hürde für einen guten Bildband nun mal ungleich höher als vor 10 - 15 Jahren.
- Ganz grundsätzlich warte ich schon seit Jahren auf das ultimative Elvis Filme Buch und das müsste für meinen Geschmack eine Mischung aus diesem hier, dem Buch von Seibel und Unucka - Elvis Presley und seine Filme und Bill Brams Frame by Frame Buch sein.
Seibels Buch beinhaltet zu jedem Film auch die nackten Fakten:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nun kann man sicherlich einwenden, dass man im Internetzeitalter diese Daten auch woanders findet. Ich würde dem jedoch entgegnen, dass man diese so übersichtlich zusammen hätte und andere Informationen wie bspw. deutsche Erstaufführung oder Erstausstrahlung (im deutschen Fernsehen) findet man eben nicht überall. Vielleicht in dem Zusammenhang noch den Hinweis, man findet hier bei Seibel keinen Eintrag zur Erstausstrahlung im TV, da Tickle me zur Zeit der Drucklegung des Buches noch nie im dt. Fernsehen gezeigt worden war bei anderen Filmen in dem Buch findet man diese Informationen aber natürlich.
Bram gibt Interviews mit Leuten wieder, die bei der Entstehung des Films eine Rolle gespielt haben, was einen tieferen Einblick in die Dreharbeiten des Films ermöglich, als wenn man einfach nur eine Rezension schreibt oder Fakten angibt. Ich zeige hier mal einen Ausschnitt aus Tunzis Tickle me Buch, für welches Bram den Text schrieb.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14887
- Dank erhalten: 1620
Sehr charmant, dieser Michael Hoey.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6035
- Dank erhalten: 1594

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14887
- Dank erhalten: 1620

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.