- Beiträge: 5045
- Dank erhalten: 2615
Summer Festival 1970 - The Rehersals
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8768
- Dank erhalten: 9951
MRS hat, wie üblich, den Klang mit EQ nachbearbeitet. Die Höhen wurden deutlich angehoben, was zunächst angenehm wirkt, aber leider den störenden Effekt hat, dass die Verzerrungen in Elvis Stimme (z.B. bei Patch it up vom 15.7.), die dadurch entstanden sind, dass er zu nah am Mikro war, noch wesentlich deutlicher und störender zu hören sind. Völlig unverständlicherweise hat MRS den Bassanteil stark reduziert, wodurch der Sound sehr flach wirkt, im Gegensatz zu einem vollen FTD-Klang. Schaltet man hin und her, hat man fast den Eindruck, man vergleicht hier eine reguläre Veröffentlichung (FTD) mit einer Bootleg (MRS). In meinen Augen also definitiv ein klanglicher Rückschritt, jegliche positiven Kommentare hierzu sind mir absolut unverständlich.
Die beiden "Stereo" Bonus Tracks "You've lost that.." und "Sweet Caroline" sind, wie vermutet, kein richtiges Stereo. Im Klang erinnern sie sehr stark an die künstlich erzeugten DES (Digital Extracted Stereo) 50er Jahre CDs der letzten Zeit. Elvis Stimme ist ungeheuer hallig, das Schlagzeug wurde leicht versetzt nach rechts herausgerechnet, die restliche Rhythmusgruppe spielt fast mittig mit einer Tendenz nach links. Der Sound ist nicht richtig klar, eher ein "Klanggewaber", mit dem üblichen PC-Effekt. Das ganze bringt also keinen Spaß, wobei der extreme Hall auf Elvis Stimme eigentlich das schlimmste ist.
Ich bin froh, dass ich mir das Teil nicht geholt habe, das Wort "verschlimmbessert" trifft hier einmal wirklich 100% zu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Whitehaven
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6636
- Dank erhalten: 3025
Konnte bis jetzt nur die erste CD im Auto hören und bin von der Klangqualität doch enttäuscht. Mal sehen wie sich das Teil über die Anlage anhört.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
“There are too many people that depend on me. I’m too obligated. I’m in too far to get out.” Elvis Presley
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Whitehaven
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6636
- Dank erhalten: 3025
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
“There are too many people that depend on me. I’m too obligated. I’m in too far to get out.” Elvis Presley
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8768
- Dank erhalten: 9951
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8768
- Dank erhalten: 9951
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56290
- Dank erhalten: 275
Bei Friday habe ich nur die 68 TV-Special, weil das die einzige LP weltweit ist, wo das Guitar man Intro, das Gospel Medley und das Guitar man Medley auch wirklich in Stereo zu hören sind. MRS habe ich auch keine. Mir machen ebenfalls die alten Pressungen und MOV am meisten Freude.
FTD habe ich damals angefangen und dann halt weitergemacht, der Vollständigkeit halber. Es gibt aber wenige wirkliche Highlights. Die beiden von Dir genannten auf jeden Fall, King Creole wegen der Monitor Mono Mixes noch, die LP klingt wirklich super, und Roustabout/Speedway vor allem wegen der Mono Master. Ich persönlich hätte einfach mehr Freude an einem fetten 3 LP Gatefold, dass dann die komplette CD beinhaltet. Man hat sich ja bei der Zusammenstellung der CD etwas gedacht, die LPs dagegen kommen mir oft sehr willkürlich zusammengestellt vor.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 5045
- Dank erhalten: 2615
Wirklich mies sind die ersten zwei Lieder auf CD 1 vom 14.07.70. Die anderen sind für mich - ohne Vergleich mit der 50Th Anniversary Box - gut anhörbar, bin zufrieden !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 5045
- Dank erhalten: 2615
www.elvisinfonet.com/CD_review_MRS-Elvis...-The-Rehearsals.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8768
- Dank erhalten: 9951
So einzelne Behauptungen bzgl. Klang (Yesterday usw.) werde ich nochmal gesondert untersuchen. Ein zunächst subjektives Empfinden über einen klareren Sound führt hier zu der Behauptung, dass MRS Zugriff auf die Originalbänder hatte, während FTD mit Bändern zweiter Generation arbeitete. Das halte ich doch für extrem abwegig.
Was mich auch schwer irritiert ist, dass sie ein Frequenzspektrum zeigen, wo klar zu sehen ist, dass MRS mit einer stärkeren Kompression arbeitet, die dann angeblich den Klang verbessert. Also eine Kompression kann jedes PC-Programm, es hebt die leisen Passagen an, senkt die lauten Spitzen. Das ganze wirkt dadurch insgesamt lauter, verliert aber auch an Dynamik. Mit Kompression arbeiten Radiosender, Kompression wurde auch für Cassetten angewendet, damit im Auto möglichst alles gleich laut klingt. Also jeder, der halbwegs über audiophilen Klang Bescheid weiß, würde bei dem Wort Kompression sofort die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Bei EIN dagegen wird es noch als besondere Verbesserung hervorgehoben.
Aber wie gesagt, der Review ist dermaßen voll des Lobes, das kann man so fast nicht stehenlassen - bzw. muss nochmal genauer untersucht werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.