Hammond
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Da die Platte 1967 aufgenommen wurde und der Moog-Synthesizer im selben Jahr erst auf den Markt kam, ist das durchaus denkbar.Übrigens schreibt er auch, daß bei Strange Days auch einer der ersten Moog-Synthesizer in der Rockgeschichte genutzt wird. Was immer das auch zu bedeuten hat. <_< MW kann da sicher was zu schreiben.
Übrigens 8-Spuren-Aufnahme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Berliner
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 2
Also ich mein jetzt nur die Tracks in denen man Kirmes, Kirchen oder sonstwas für Orgeln raus hört?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Ja, sind sie. Soweit ich weiß, war bei allen Elvis-Sessions von 1969 bis einschließlich Dezember 1973 (außer März 1972) immer Hammondorgel mit dabei. (Beispiele: 1969: From a jack to a king, 1970: Funny how time slips away, 1971: Lead me, guide me, 1973: There`s a honkey tonk angel). Übrigens, bei "Promised land" wurde sogar ein eigener Hammond overdub angefertigt, der allerdings dann (warum auch immer) wieder entfernt wurde. Hoffe mal, dass diese Version mit auf der Ftd "Promised land" sein wird.Sind denn nun die Tracks der Memphis Session mit Hammond Begleitung?
Also ich mein jetzt nur die Tracks in denen man Kirmes, Kirchen oder sonstwas für Orgeln raus hört?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Der Dicke mit der Zigarre wäre mit ein paar grünen Scheinen leicht umzustimmen gewesen, aber ich denke, am allermeisten hätte Elvis selber wohl dagegen gehabt, ausgerechnet von den Beatles auf einem Plattencover verwurstelt zu werden, und das auch nioch in der illustren Gesellschaft von Karl Marx.Da hätte ja auch wohl der Dicke mit der Zigarre was dagegen gehabt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Davor auch, sehr häufig sogar. "I'm Yours", "Ask Me"...Ja, sind sie. Soweit ich weiß, war bei allen Elvis-Sessions von 1969 bis einschließlich Dezember 1973 (außer März 1972) immer Hammondorgel mit dabei.
Da spielt nirgends eine Orgel mit.1973: There`s a honkey tonk angel
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Das stimmt, war aber in den 60ern nicht die Regel.Davor auch, sehr häufig sogar. "I'm Yours", "Ask Me"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14936
- Dank erhalten: 1621
Ist das auf It's carnival time auch eine Hammondorgel?Davor auch, sehr häufig sogar. "I'm Yours", "Ask Me"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Vielleicht bin ich mit "sehr häufig" etwas übers Ziel hinaus geschossen, spontan fällt mir noch "Indescribably Blue" ein, aber auch bei diversen Sountracks wurde georgelt, z.B. "I'm Falling In Love Tonight".Das stimmt, war aber in den 60ern nicht die Regel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
bestimmt nicht. Auch wenn ich es jetzt nicht genau im Ohr habe, glaube ich eher, dass es sich hierbei um eine "Drehorgel" handelt. Das ist soviel Unterschied zu einer Hammond wie eine Kindergitarre mit Nylonseiten zu einem Fender Telecaster von James Burton. Will sagen, Orgel ist nicht gleich Orgel. Ich spiele jetzt seit fünf Jahren eine Hammond und bin immer wieder aufs Neue begeistertIst das auf It's carnival time auch eine Hammondorgel?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
vom Sound natürlichIch spiele jetzt seit fünf Jahren eine Hammond und bin immer wieder aufs Neue begeistert

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
die von dir aufgezählten waren es aber dann auch schon fast in den frühen 60ern (ich glaube, bei "A world of our own" ist auch eine vertreten), erst ab '66 war sie wieder öfter dabei (How great thou art-Session, "Mine", 68er-Comeback-Special, Memphis '69...)Vielleicht bin ich mit "sehr häufig" etwas übers Ziel hinaus geschossen, spontan fällt mir noch "Indescribably Blue" ein, aber auch bei diversen Sountracks wurde georgelt, z.B. "I'm Falling In Love Tonight".
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Hier spielt sogar eine, während Elvis redet (Juni '70):
<a href='' target='_blank'>
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Das meinte ich ja mit "auch vor 1969". Mir fällt spontan noch "How Can You Lose What You Never Had" ein, wo die Orgel auch sehr prominent zu hören ist. Wenn ich noch länger nachdenke bzw. nachhöre, finde ich sicher noch einige.die von dir aufgezählten waren es aber dann auch schon fast in den frühen 60ern (ich glaube, bei "A world of our own" ist auch eine vertreten), erst ab '66 war sie wieder öfter dabei (How great thou art-Session, "Mine", 68er-Comeback-Special, Memphis '69...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Ich glaube gar nicht, dass Felton Jarvis wirklich der Grund war. Mir kommt es bei den Alternate und Outtakes aus der Zeit eher so vor, als sei die Orgel mehr ein Lückenfüller, um schonmal anzudeuten, was das Orchester später spielen könnte, was sie dann im Endmix überflüssig machte. Bei den Songs, wo sie wirklich wichtig ist und tatsächlich als Orgel-Klangfarbe eingesetzt wurde, blieb sie dann auch dabei. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung.Felton Jarvis (der ja vor allem für die Overdub-Sachen verantwortlich war) wusste wohl mit ner Hammond nicht viel anzufangen. Das merkt man oft daran, dass bei offiziellen Versionen so gut wie keine zu hören ist - hingegen ist bei diversen undubbed takes gerade im Juni 1970 so gut wie bei jedem Song eine Hammond dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.