Frage zur Quadrophonie-Ausgabe der "Today"

  • Nordlicht1972
  • Nordlicht1972s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
11 Apr. 2020 19:13 #934951 von Nordlicht1972
Nordlicht1972 antwortete auf Frage zur Quadrophonie-Ausgabe der "Today"

Atomic Powered Poster schrieb: Hast du denn die Möglichkeit die Platten auch auf vier Kanälen zu hören? Oder hörst du die einfach in Stereo? Dann ist ja auch klar, warum FEIM nicht so pralle klingt. Ich hätte keinen Bock auf einen Mix bei dem dann die Hälfte "fehlt", wenn ich die Scheibe abspiele. Wobei ich dir da nicht die Freude dran nehmen möchte.


Ich höre wirklich nur normal Stereo. Ich habe gelesen welches Equipment man eigentlich benötigt. Der Aufwand und das Geld aber für vier LPs zu investieren ist fraglich? Oder hilft hier auch ein Dolby Surround System" mit vier Boxen weiter um mehr rauszuholen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
11 Apr. 2020 19:27 - 11 Apr. 2020 19:27 #934952 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Frage zur Quadrophonie-Ausgabe der "Today"
Ich kenne mich damit leider nicht aus. Aber Mike S tut es, der hat hier schon was dazu geschrieben, leider erinnere ich mich nicht mehr wo. Möglicherweise schreibst du ihm ne PN? Ich könnte mir vorstellen, dass er dir da gerne was zu schreibt bzw dann hier was dazu schreibt.
Letzte Änderung: 11 Apr. 2020 19:27 von Atomic Powered Poster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11 Apr. 2020 19:54 - 11 Apr. 2020 19:59 #934955 von Mike.S.

Nordlicht1972 schrieb: Ich höre wirklich nur normal Stereo. Ich habe gelesen welches Equipment man eigentlich benötigt. Der Aufwand und das Geld aber für vier LPs zu investieren ist fraglich? Oder hilft hier auch ein Dolby Surround System" mit vier Boxen weiter um mehr rauszuholen?

Es gibt zwei Quadra Varianten, CD4 und SQ. Elvis LPs sind nur als CD4 LPs erschienen. Nicht nur, dass der Aufwand zu groß ist, also Shibata Nadel und CD4 Demodulator (500,- wird man da insgesamt schon los), durch das Abspielen mit einer Stereo-Nadel sind meistens in den Rillen die Informationen für die hinteren Kanäle beschädigt ("abrasiert"). Selbst wenn die LP neu ist, halten die Rillen auch bei entsprechender Nadel nur für geringe Zeit, wie der Erfinder der CD4 Platte zugeben musste. Die SQ-Quadrophonie dagegen versteckt die Rückkanäle im Stereo-Signal, man benötigt hierzu nur einen SQ Dekoder und eine "normale" Nadel. Klanglich nicht ganz so gut, aber eben haltbar. Ein Dolby Surround System hilft in beiden Fällen nicht weiter.
Letzte Änderung: 11 Apr. 2020 19:59 von Mike.S..

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Nordlicht1972
  • Nordlicht1972s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
11 Apr. 2020 20:23 #934959 von Nordlicht1972
Nordlicht1972 antwortete auf Frage zur Quadrophonie-Ausgabe der "Today"

Mike.S. schrieb:

Nordlicht1972 schrieb: Ich höre wirklich nur normal Stereo. Ich habe gelesen welches Equipment man eigentlich benötigt. Der Aufwand und das Geld aber für vier LPs zu investieren ist fraglich? Oder hilft hier auch ein Dolby Surround System" mit vier Boxen weiter um mehr rauszuholen?

Es gibt zwei Quadra Varianten, CD4 und SQ. Elvis LPs sind nur als CD4 LPs erschienen. Nicht nur, dass der Aufwand zu groß ist, also Shibata Nadel und CD4 Demodulator (500,- wird man da insgesamt schon los), durch das Abspielen mit einer Stereo-Nadel sind meistens in den Rillen die Informationen für die hinteren Kanäle beschädigt ("abrasiert"). Selbst wenn die LP neu ist, halten die Rillen auch bei entsprechender Nadel nur für geringe Zeit, wie der Erfinder der CD4 Platte zugeben musste. Die SQ-Quadrophonie dagegen versteckt die Rückkanäle im Stereo-Signal, man benötigt hierzu nur einen SQ Dekoder und eine "normale" Nadel. Klanglich nicht ganz so gut, aber eben haltbar. Ein Dolby Surround System hilft in beiden Fällen nicht weiter.


Danke. Demnach sind für mich die Quadradisc eine kleine Spaßinvestition ohne wirklich das System zu nutzten. Gut die "That's The Way It Is" macht mir dennoch Freude. Jedoch habe ich es jetzt mit der Angst bekommen, was die Aussage mit der Nadel betrifft. Mache ich jetzt durch das Abspielen auf meine Anlage die Rillen kaputt und kann irgendwann die LPs wegwerfen? Gibt es durch diese Variante des Abspielen irreparabel Schäden? Das wäre jetzt natürlich sehr blöd.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
11 Apr. 2020 20:43 #934961 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Frage zur Quadrophonie-Ausgabe der "Today"
Wenn ich das richtig interpretier was Mike S schreibt, dann werden "nur" die bei einer Stereo-Abtastung nicht hörbaren Spuren beschädigt. Wobei ich mal vermute, dass die meisten Kopien die man noch käuflich erwerben kann auf Stereo-Systemen abgespielt worden sind und eh inzwischen nur noch bedingt quadrotauglich sein dürften?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11 Apr. 2020 20:46 #934963 von Mike.S.
In der Tat werden bei jedem Abspielen mit einer normalen Stereo Nadel die zusätzlichen Rillen für die hinteren Kanäle beschädigt. Du kannst aber davon ausgehen, dass das bei 90% aller Quadra LPs, die im Umlauf sind, bereits durch den Vorbesitzer passiert ist. Das vordere Stereo Signal beschädigst Du nicht. Hab' Spaß am anderen Mix, mehr Investition wird sich aber daher nicht lohnen. Ich hatte mir auch alle Quadra LPs geholt, und aus dem selben Grund dann etwas desillusioniert aufgegeben, Nadel und Demodulator zu ersteigern. Auch muss das Einstellen der Shibata Nadel auf die hinteren Kanäle sehr kompliziert sein, um ein volles Signal zu bekommen. Die Quadra Track 8 Tapes waren da einfacher zu handeln. Ich hatte sogar schon an Joergensen geschrieben, ob er das Thema in Form von DVD-Audio/SACD nicht aufgreifen möchte (siehe Vorschlag von APP), es scheint allerdings keinerlei Nachfrage zu geben. Kann ich verstehen, denn auch mir kam die 5.1 DVD-Audio No. 1 Hits etwas befremdlich vor, wenn dann plötzlich hinter einem der Chor und die Streicher komplett entrückt (Suspicious minds) hoch schießen. Ich denke für symphonische Musik macht das mehr Sinn, daher findet man heute SACD Multichannel fast nur noch bei der Klassik, auch die SQ LPs damals waren hauptsächlich Klassik LPs. Es gibt ein Label in UK "Vocalion", die alte Quadra LPs auf Multichannel SACD herausbringen, haupsächlich allerdings Film-Scores. Eine Perry Como "Quadra-SACD" gibt es von ihnen auch, klingt fantastisch, aber, wie gesagt, auch etwas ungewohnt, mit der Aufteilung in vier Kanäle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.