"Elvis Is Back" / 180g HQ-Vinyl / 2LPs @ 45 RPM

Mehr
24 Jan. 2011 16:14 #823731 von JoeBean
Ich habe mehrere 180g Vinyl's, aber, soweit ich das beurteilen kann klingen die Teile nicht unbedingt besser.

Beispiel:

Habe von Buddy Holly das 1958er Album "Buddy" als Reissue (2009) als HQ Virgin Vinyl 180 gramm.
Angenehmes Handling, fühlt sich gut an, der Klang bietet zwar brilliant klare Höhen, angenehme Mitten, aber leider kaum Bässe.
Das nervt auch tierisch, wenn man am Ende des Bassreglers ankommt und es tut sich nichts!

Dann hab ich eine ganz normale 80er Jahre Platte mit dünnem Sparvinyl, ebenfalls von Buddy Holly, nennt sich "The Best of Buddy Holly" .
Als ich diese Platte das erste Mal auflegte hat es mich umgehauen, wirklich.
Da kann ich meine ganzen Holly CDs und das Box Set und die anderen Holly Vinyls schmeissen.
Ein satter, ausgewogener Klang, die Bässe satt aber nicht zu dominant, angenehm warme Mitten und kristallklare Höhen.

Und dann hab ich eine 200 gramm Platte, nennt sich "THORENS - the reference 1883 - 1983 Limited Edition"
Die Musik drauf ist zwar nicht so mein Fall, aber das ist meiner Meinung nach auch nicht die bestklingende Scheibe.

Ich glaub das Gewicht der Platte hat nicht immer was mit gutem Klang zu tun.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Jan. 2011 18:37 #823742 von Donald
Interessant. Dann verbergen sich also doch keine Geheimnisse hinter diesen 180g-Platten, von denen ich noch nichts gewusst hätte. Hätte ich dann so doch nicht gedacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • michael grasberger
  • michael grasbergers Avatar
  • Offline
  • Flaming Star
  • Flaming Star
Mehr
24 Jan. 2011 20:02 #823747 von michael grasberger
michael grasberger antwortete auf "Elvis Is Back" / 180g HQ-Vinyl / 2LPs @ 45 RPM
ich glaube, diese geschichte mit dem 180g-vinyl hat man auch deswegen eingeführt, um sich von den oft schlechten 80er pressungen auf schon fast wabbelig dünnem vinyl abzugrenzen.
von einigen der "bootleg series" vinylausgaben von bob dyan gab es z.b. 140g ("normal" dick) und 200g ausgaben mit heftiger preisdifferenz.
die dicksten vinylscheiben, die ich besitze, sind alte sinatra -bretter auf capitol. müsste man fast mal abwiegen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Jan. 2011 23:00 #823752 von DumbAngel
Interessante Antworten. Vielen Dank !

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Jan. 2011 06:53 #823756 von JoeBean

ich glaube, diese geschichte mit dem 180g-vinyl hat man auch deswegen eingeführt, um sich von den oft schlechten 80er pressungen auf schon fast wabbelig dünnem vinyl abzugrenzen.

Das ist wirklich manchmal sehr ärgerlich, dieses dünne und flatternde 80er Vinyl.
Von Elvis hab ich leider so eine dünne Platte erwischt, ist von 1982 und nennt sich "Memories of Christmas" (PL84 395).
Eine sehr schöne Zusammenstellung, spielt sehr gut, nur leider eine ganz leichte Welle, das passiert bei 180g eher selten.
Da fällt mir ein das ich eh mal aussortieren muss für den Flohmarkt ....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Jan. 2011 09:17 #823759 von Colonel

Ich habe mehrere 180g Vinyl's, aber, soweit ich das beurteilen kann klingen die Teile nicht unbedingt besser.

Beispiel:

Habe von Buddy Holly das 1958er Album "Buddy" als Reissue (2009) als HQ Virgin Vinyl 180 gramm.
Angenehmes Handling, fühlt sich gut an, der Klang bietet zwar brilliant klare Höhen, angenehme Mitten, aber leider kaum Bässe.
Das nervt auch tierisch, wenn man am Ende des Bassreglers ankommt und es tut sich nichts!

Dann hab ich eine ganz normale 80er Jahre Platte mit dünnem Sparvinyl, ebenfalls von Buddy Holly, nennt sich "The Best of Buddy Holly" .
Als ich diese Platte das erste Mal auflegte hat es mich umgehauen, wirklich.
Da kann ich meine ganzen Holly CDs und das Box Set und die anderen Holly Vinyls schmeissen.
Ein satter, ausgewogener Klang, die Bässe satt aber nicht zu dominant, angenehm warme Mitten und kristallklare Höhen.

Und dann hab ich eine 200 gramm Platte, nennt sich "THORENS - the reference 1883 - 1983 Limited Edition"
Die Musik drauf ist zwar nicht so mein Fall, aber das ist meiner Meinung nach auch nicht die bestklingende Scheibe.

Ich glaub das Gewicht der Platte hat nicht immer was mit gutem Klang zu tun.

DAS was Du schreibst hat aber (so wahr es sein möge) nichts mit den Fakten zu tun.
Fakt ist:

Der Sound auf einer 180g/200g Vinyl kann schlechter sein wie auf einer Musik Kassette, ähnlich wie das Bild/der Ton auf einer Blu Ray schlechter sein kann wie auf einer VHS Kassette.
Man/Du mußt hier klar unterscheiden von den technischen Möglichkeiten bei einem Medium und der Umsetzung (Überspielung).


...erinnert mich an die Diskussion im Blu ray Topic, wo einer meinte ich habe ne Blu ray gesehen die hatte total schlechtes Bild und seine DVD hätte dagegen ein Top Bild. Das neue Medium sei somit nicht besser und deshalb werde er sich auch keinen Flatscreen und Blu Ray Spieler zulegen...das mit HD sei ein Fake...

Wenn die Vorlage (der Master) niochts taugen, oder der LP Stamper minderwertig ist bzw. die Pressung nicht sauber ist, dann nützt einem das beste verwendete Material auch nichts.

Umgekehrt: Ist das Material minderwertig, aber das Masterband brilliant, die anschließende Pressung genial, dann klingt auch das prima. Nur: einmal -selbst für kurze Zeit - falsch gelagert kann sich so´ne dünne Platte verdammt schnell "wellen" und aus ist es mit...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Jan. 2011 11:08 #823771 von JoeBean

DAS was Du schreibst hat aber (so wahr es sein möge) nichts mit den Fakten zu tun.
Fakt ist:

Der Sound auf einer 180g/200g Vinyl kann schlechter sein wie auf einer Musik Kassette, ähnlich wie das Bild/der Ton auf einer Blu Ray schlechter sein kann wie auf einer VHS Kassette.
Man/Du mußt hier klar unterscheiden von den technischen Möglichkeiten bei einem Medium und der Umsetzung (Überspielung).


...erinnert mich an die Diskussion im Blu ray Topic, wo einer meinte ich habe ne Blu ray gesehen die hatte total schlechtes Bild und seine DVD hätte dagegen ein Top Bild. Das neue Medium sei somit nicht besser und deshalb werde er sich auch keinen Flatscreen und Blu Ray Spieler zulegen...das mit HD sei ein Fake...

Wenn die Vorlage (der Master) niochts taugen, oder der LP Stamper minderwertig ist bzw. die Pressung nicht sauber ist, dann nützt einem das beste verwendete Material auch nichts.

Umgekehrt: Ist das Material minderwertig, aber das Masterband brilliant, die anschließende Pressung genial, dann klingt auch das prima. Nur: einmal -selbst für kurze Zeit - falsch gelagert kann sich so´ne dünne Platte verdammt schnell "wellen" und aus ist es mit...

Ich kann natürlich nur aus meiner Erfahrung berichten, was aber nicht bedeutet das 180g Pressungen durchwegs schlechter klingen, das wäre ja totaler Blödsinn.

Es kommt meiner Meinung nach hauptsächlich auf die Pressung an, wenn die scheiße ist hilft das dickste Material nix!
Sonst gäbe es ja auch keine sehr gut klingenden 80er Vinyls, wenn es hautpsächlich auf die Stärke des Vinyls ankäme.
Naja, ich will dir da nix dreinreden, ich bin in erster Linie Musikhörer, nicht unbedingt Technikfreak.


Zu den Blu-Rays:
Ich hab an die 50 Filme auf Blu-Ray, einige Titel davon auch noch auf DVD, im Vergleich verlor noch jede DVD.
Blu-Ray ist besser, und zwar erheblich besser, da kackt jede DVD dagegen ab.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Jan. 2011 11:25 #823772 von Lonegan

Zu den Blu-Rays:
Ich hab an die 50 Filme auf Blu-Ray, einige Titel davon auch noch auf DVD, im Vergleich verlor noch jede DVD.
Blu-Ray ist besser, und zwar erheblich besser, da kackt jede DVD dagegen ab.

Mag bei den Sachen, die Du kennst so sein, verallgemeinern kann man es jedoch nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Jan. 2011 11:37 #823773 von Colonel

Zu den Blu-Rays:
Ich hab an die 50 Filme auf Blu-Ray, einige Titel davon auch noch auf DVD, im Vergleich verlor noch jede DVD.
Blu-Ray ist besser, und zwar erheblich besser, da kackt jede DVD dagegen ab.

Das stimmt so auch nicht:

(sofern dein Player in der Lage ist und DVDs perfekt hochskaliert. Da gibt es gewaltige Unterschiede unter den geräten und die besten "zaubern" ein Bild aus ner DVD (sofern diese gut gemacht ist) was verdammt nah an HD herankommt..

BESTE Gegenbeispiel:
John Carpenters´ "Die Klapperschlange" (Escape from N.Y.)
Die Blu Ray macht den Hintergrund komplett schwarz und keine Details sind mehr erkennbar. Während die exzellent remasterte DVD sehr gute Detailscharfe hat. Hier ziehe ich die DVD klar der schlechten Blu Ray vor.

"Butch Cassidy und Sundance Kid" (Paul Newman/Robert Redford)
Die Blu ray ist ganz übel, während die DVD im Direktvergleich um Längen besseres Bild hat.

Letztens hab ich auch rigendwo gelesen, dass TV Serien auf Blu Ray heraus zu bringen Quatsch wäre.
Dann schaut euch mal King Of Queens auf Blu ray an:
1. ECHTES 16:9 Bild
2. in der Küche kann man auf Blu ray die Etiketten auf den (Ver)Packungen lesen.
Sicher gibt es noch weit bessere Blu Rays, aber das Bild ist um Längen besser wie auf den DVD, dazu großer (da 16:9) und zudem ohne Balken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Jan. 2011 11:55 #823775 von Lonegan

BESTE Gegenbeispiel:
John Carpenters´ "Die Klapperschlange" (Escape from N.Y.)
Die Blu Ray macht den Hintergrund komplett schwarz und keine Details sind mehr erkennbar. Während die exzellent remasterte DVD sehr gute Detailscharfe hat. Hier ziehe ich die DVD klar der schlechten Blu Ray vor.

"Butch Cassidy und Sundance Kid" (Paul Newman/Robert Redford)
Die Blu ray ist ganz übel, während die DVD im Direktvergleich um Längen besseres Bild hat.

Das ist bei alten Filmen oft so, wenn die DVD nicht gerade auf EuroVideo oder ähnlicher Scheiße herauskam, wie etwa "Die Wildgänse kommen. Ersatzkäufe werde ich daher auch nicht vornehmen, lohnt sich einfach nicht, insbesondere, da man sich die meisten Filme ohnehin nur alle jubeljahre mal ansieht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.