- Beiträge: 797
- Dank erhalten: 176
Elvis: The Harum Scarum Sessions (3 CDs - FTD)
- leroy
-
- Offline
- Flaming Star
-
Weniger
Mehr
28.06.2025 15:48 - 28.06.2025 15:59 #983930
von leroy
leroy antwortete auf Elvis: The Harum Scarum Sessions (3 CDs - FTD)
So, habe das Set seit gestern auch.
Erstmal ist etwas negativ anzumerken, dass das Aussencover etwas geknickt und etwas verknorkelt an den Seiten ist.
Das liegt aber nicht an bear family, sondern das ist sicher beim Einschweissen der Plastikfolie passiert. Schade. Aber naja. Sei es drum.
Ferner finde ich zwar die verwendeten Fotos im Booklet toll, da ich ein Fan der promos zu diesem Film bin.
Aber ich hätte mir mehr selten gesehene gewünscht. Z.b. anstatt des Pics, welches für Elvis Golden Records. Vol.4 verwendet wurde, hätte man gerne von mir aus ein alternate nehmen sollen.
Auch wenn ich vermutlich der Einzige bin, dem Sowas wichtig ist.
Kommen wir zum Sound: Erstaunlicherweise klingen die LP Master auf CD 3 nicht so schlecht wie ich sie in Erinnerung hatte.
Ein oder 2 Titel gefallen mir in der Originalabmischungsehr gut.
So haben wir die Master jetzt in 3 Abmischungen: LP Master auf CD 3nicht , Remixed Masters auf Cd1 und die wieder anders gemixten Masters auf den Double Features.
Ich muss sagen, dass mir der Sound gefällt. Wenig bis gar kein Hall.
Könnte etwas basslastiger sein. Aber wenn der Bass (das Instrument) schon wenig definiert aufgenommen wurde, würde eine Anhebung der Bassfrequenzen nur ein schwammiges Dröhnen und Brummen bringen (und nicht ein sauber definierter Bass, wie er auf den HGTA Session Box Set zu hören ist).
Dafür ist das Schlagzeug knackig. Speziell bei Harem Holiday kommt es gut herüber.
Insgesamt ist es im ersten Moment ungewohnt, dass die Stimme von Elvis sowohl bei den remixt Masters und Outtakes nicht ganz so dicht im Vordergrund ist wie auf den LP Mastern, dafür sind die Instrumente klarer.
Gewundert hatte ich mich, als ich mir den instrumental Track zu "Mirage" anhörte.
Da der vocal overdub Master immer bisher ziemlich verrauscht war, erwartete ich hier eine klangliche Offenbarung (im Sinne von : viel bessere Akustik des instrumentals, wie es bei den instrumental Tracks bei einigen Titeln des Kissin Cousins Soundtracks oder des Girl Happy Soundtracks der Fall war, wo erst die veröffentlichten Master schlecht klangen, das instrumental hingegen dynamisch).
Hier bei "Mirage" klingt das instrumental klanglich identisch (auch von der Definition der Instrumente) zum fertigen vocal overdub Master.
Ungewöhnlich auch, dass beim live eingesungen Take 2 (und 1) von "Harem Holiday" die Stimme von Elvis mehr im Hintergrund ist im Vergleich zum overdub, den Elvis später anfertigte.
Normalerweise ist es umgekehrt.
Ungewöhnlich für mich war, dass ich den Take von "so close yet so far", der auf Collectors Gold 1991 war, hier gar nicht wieder erkannt habe.
So schlecht war 1991 wohl der Sound.
Ich bin noch nicht durch. Aber bisher insgesamt mit dem Sound und den Outtakes zufrieden.
Ob man hier wirklich mehr hätte herausholen können....schwer zu sagen. Ich bin sehr zufrieden.
Allerdings hätte ich bei den HGTA Sessions auch nie gedacht, dass man sie von ihrem undefinierbaren Muff befreien kann. Und trotzdem konnten sie es in der für mich klanglichen Offenbarung beim HGTA Session Set.
Zurück zur "Harum Scarum" Session Box....sie macht Spass.
Mir persönlich sogar noch mehr als die Session Box zu "Girl Happy".
Zumal der Klang hier besser ist.
Erstmal ist etwas negativ anzumerken, dass das Aussencover etwas geknickt und etwas verknorkelt an den Seiten ist.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das liegt aber nicht an bear family, sondern das ist sicher beim Einschweissen der Plastikfolie passiert. Schade. Aber naja. Sei es drum.
Ferner finde ich zwar die verwendeten Fotos im Booklet toll, da ich ein Fan der promos zu diesem Film bin.
Aber ich hätte mir mehr selten gesehene gewünscht. Z.b. anstatt des Pics, welches für Elvis Golden Records. Vol.4 verwendet wurde, hätte man gerne von mir aus ein alternate nehmen sollen.
Auch wenn ich vermutlich der Einzige bin, dem Sowas wichtig ist.
Kommen wir zum Sound: Erstaunlicherweise klingen die LP Master auf CD 3 nicht so schlecht wie ich sie in Erinnerung hatte.
Ein oder 2 Titel gefallen mir in der Originalabmischungsehr gut.
So haben wir die Master jetzt in 3 Abmischungen: LP Master auf CD 3nicht , Remixed Masters auf Cd1 und die wieder anders gemixten Masters auf den Double Features.
Ich muss sagen, dass mir der Sound gefällt. Wenig bis gar kein Hall.
Könnte etwas basslastiger sein. Aber wenn der Bass (das Instrument) schon wenig definiert aufgenommen wurde, würde eine Anhebung der Bassfrequenzen nur ein schwammiges Dröhnen und Brummen bringen (und nicht ein sauber definierter Bass, wie er auf den HGTA Session Box Set zu hören ist).
Dafür ist das Schlagzeug knackig. Speziell bei Harem Holiday kommt es gut herüber.
Insgesamt ist es im ersten Moment ungewohnt, dass die Stimme von Elvis sowohl bei den remixt Masters und Outtakes nicht ganz so dicht im Vordergrund ist wie auf den LP Mastern, dafür sind die Instrumente klarer.
Gewundert hatte ich mich, als ich mir den instrumental Track zu "Mirage" anhörte.
Da der vocal overdub Master immer bisher ziemlich verrauscht war, erwartete ich hier eine klangliche Offenbarung (im Sinne von : viel bessere Akustik des instrumentals, wie es bei den instrumental Tracks bei einigen Titeln des Kissin Cousins Soundtracks oder des Girl Happy Soundtracks der Fall war, wo erst die veröffentlichten Master schlecht klangen, das instrumental hingegen dynamisch).
Hier bei "Mirage" klingt das instrumental klanglich identisch (auch von der Definition der Instrumente) zum fertigen vocal overdub Master.
Ungewöhnlich auch, dass beim live eingesungen Take 2 (und 1) von "Harem Holiday" die Stimme von Elvis mehr im Hintergrund ist im Vergleich zum overdub, den Elvis später anfertigte.
Normalerweise ist es umgekehrt.
Ungewöhnlich für mich war, dass ich den Take von "so close yet so far", der auf Collectors Gold 1991 war, hier gar nicht wieder erkannt habe.
So schlecht war 1991 wohl der Sound.
Ich bin noch nicht durch. Aber bisher insgesamt mit dem Sound und den Outtakes zufrieden.
Ob man hier wirklich mehr hätte herausholen können....schwer zu sagen. Ich bin sehr zufrieden.
Allerdings hätte ich bei den HGTA Sessions auch nie gedacht, dass man sie von ihrem undefinierbaren Muff befreien kann. Und trotzdem konnten sie es in der für mich klanglichen Offenbarung beim HGTA Session Set.
Zurück zur "Harum Scarum" Session Box....sie macht Spass.
Mir persönlich sogar noch mehr als die Session Box zu "Girl Happy".
Zumal der Klang hier besser ist.
Letzte Änderung: 28.06.2025 15:59 von leroy.
Folgende Benutzer bedankten sich: Danny, Herbi, Mike.S., Elvis Day By Day, vinorichi, Kay65
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3866
- Dank erhalten: 1695
30.06.2025 14:17 #983945
von fronk
Haters, go away and hate yourself!
fronk antwortete auf Elvis: The Harum Scarum Sessions (3 CDs - FTD)
Habe meine Box heute von Bear Family geliefert bekommen. Ich fürchte nur, es wird wieder viel Zeit vergehen, bis ich mal in Ruhe …
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5020
- Dank erhalten: 2607
01.07.2025 08:19 #983958
von ronb57
ronb57 antwortete auf Elvis: The Harum Scarum Sessions (3 CDs - FTD)
Folgende Benutzer bedankten sich: vinorichi
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Stubenrocker
-
- Offline
- Beginners Luck
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 7
01.07.2025 20:04 - 01.07.2025 20:10 #983976
von Stubenrocker
Stubenrocker antwortete auf Elvis: The Harum Scarum Sessions (3 CDs - FTD)
Hab nun auch meinen Frieden mit der Box gemacht, ich hatte ja Anfangs einige mich störende Dinge angeführt.
Irgendwie hoffte ich, daß es eventuell möglich wäre, das HARUM SCARUM Material auf das klangliche Niveau der ELVIS IS BACK, POT LUCK oder 63/64er Sessions zu heben.
Was natürlich etwas viel erwartet gewesen ist. Es klingt ohne Frage sehr gut anhörbar und ich habe viel Freude mit den vielen alternativen Takes eines meiner absoluten Soundtrack Favoriten,
auf den ich eben wegen dieses Favoritenstatus vielleicht etwas zuviel Hoffnung setzte.
Da es Fotos von Elvis' Ankunft zu den Sessions vorm Studio mit Fans und Begleitern gibt, wären diese im Booklet auch schön gewesen.
(Ich bin aber auch ein Meckervogel!🤭)
GROßARTIG, DAẞ DIESE SESSION ENDLICH OFFIZIELL DRAUßEN IST !!!
Irgendwie hoffte ich, daß es eventuell möglich wäre, das HARUM SCARUM Material auf das klangliche Niveau der ELVIS IS BACK, POT LUCK oder 63/64er Sessions zu heben.
Was natürlich etwas viel erwartet gewesen ist. Es klingt ohne Frage sehr gut anhörbar und ich habe viel Freude mit den vielen alternativen Takes eines meiner absoluten Soundtrack Favoriten,
auf den ich eben wegen dieses Favoritenstatus vielleicht etwas zuviel Hoffnung setzte.
Da es Fotos von Elvis' Ankunft zu den Sessions vorm Studio mit Fans und Begleitern gibt, wären diese im Booklet auch schön gewesen.
(Ich bin aber auch ein Meckervogel!🤭)
GROßARTIG, DAẞ DIESE SESSION ENDLICH OFFIZIELL DRAUßEN IST !!!
Letzte Änderung: 01.07.2025 20:10 von Stubenrocker. Begründung: Verschrieben
Folgende Benutzer bedankten sich: KingCreole, Mike.S.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1569
- Dank erhalten: 709
29.07.2025 08:00 #984359
von Rider
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Rider antwortete auf Elvis: The Harum Scarum Sessions (3 CDs - FTD)
Für mich definitiv die beste FTD seit Good Times, was den Insight in eine Session angeht. In diesem Falle sogar eine Session, die bisher hochgradig vernachlässigt und deren Ergebnis mit Füßen getreten wurde. Die Geschichte, dass Elvis Mitte der 60er sein Interesse und seine kreative Energie am Ortseingangsschild von Hollywood abgegeben hat, muss wohl neu geschrieben werden nach Anhören dieser zutiefst positiv gestimmten Sessions. Die Arbeit an Shake that litte Tambourine steht der an dem seines frühen 60er-Outputs in kaum etwas nach. Man hört, dass man in Nashville ist, und das tut der ganzen Sache verdammt gut.
Was ich nur nicht kapiere (aber mir schon seit Jahren wünsche): Warum nimmt man, wenn man schon die kompletten Session-Bänder hat, nicht auf für andere Sessions (beispielsweise Girl Happy) ebenfalls die remixten Mastertakes und packt sie an den Anfang, wie hier? Meinetwegen kann man ja dann die Müll-LP-Master noch ans Ende packen, wenn es sein muss. Größtes Manko dieser Session-Box ist übrigens, dass man die Stereo-Master noch einmal veröffentlicht hat. Hier hätten ans Ende definitiv die Mono-LP-Master gehört.
Was ich nur nicht kapiere (aber mir schon seit Jahren wünsche): Warum nimmt man, wenn man schon die kompletten Session-Bänder hat, nicht auf für andere Sessions (beispielsweise Girl Happy) ebenfalls die remixten Mastertakes und packt sie an den Anfang, wie hier? Meinetwegen kann man ja dann die Müll-LP-Master noch ans Ende packen, wenn es sein muss. Größtes Manko dieser Session-Box ist übrigens, dass man die Stereo-Master noch einmal veröffentlicht hat. Hier hätten ans Ende definitiv die Mono-LP-Master gehört.
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8751
- Dank erhalten: 9929
29.07.2025 19:30 #984386
von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis: The Harum Scarum Sessions (3 CDs - FTD)
Ich denke, man macht das in dieser Auffälligkeit nur, wenn die Master ganz offensichtlich unter Niveau klangen. Bei How Great Thou Art hat man die Master auf der Session Box ebenfalls neu abgemischt. Bei den sonstigen Nashville Alben klingen sie ja sowieso extrem gut und bei den bisherigen Soundtrack Sessions klingen sie auch sehr gut, siehe Kid Galahad. Einzig bei Girl Happy hätte man das ein oder andere Detail noch verbessern können, wie Du ja richtigerweise schreibst.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rider
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
Moderatoren: Mike.S.