- Beiträge: 21297
- Dank erhalten: 1461
Elvis: The Harum Scarum Sessions (3 CDs - FTD)
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Da gibt es z.B das besungene Tambourine, Oboe, Conga drums, Flöte, eine Citar hört man glaube ich auch. Der Soundtrack wurde ja nicht Hollywood aufgenommen sondern in den RCA Studios in Nachville. Eine Vocal Overdub Session fand in der MGM Stage in Hollywood statt. Ein Rätsel warum der Sound nie 100% gut gewesen ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 8751
- Dank erhalten: 9929
Was Nashville angeht, auch hier gilt halt womöglich - wer saß an den Reglern - eben kein Bill Porter. Was Bill Porter live mit 3 Spur Bändern zauberte, kann halt vielleicht nicht jeder. Darum ist das für mich kein wirkliches Argument, siehe auch "How Great Thou Art".
Aber ich finde schon, dass man auf dem Video einen positiven Unterschied hört, trotz heruntergerechnetem Video-Sound. Warten wir mal auf "The real thing". Aber ich bin eigentlich bisher nicht unzufrieden mit dem Vergleich. Oder sagen wir es so, ich finde den Klang auf den Double Features sehr gut, und selbiges bekommen wir nun mit etwas weniger Hall. Klar, es geht um Nuancen, nicht um Welten von Klangverbesserung, aber ich finde gut, dass man sich die Mühe gemacht hat.
Und irgendeinen Grund muss es ja haben, dass die original LP etwas muffig klang, also die Quelle wird wohl einfach ihre Schwächen haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21297
- Dank erhalten: 1461
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Nordlicht
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 294
Bestimmt werde ich diese wie alle anderen Session Boxen selten in den Player legen. Wenn man sich aber die Highlights selber zusammenstellt, macht auch diese Box wieder Spaß.
Gerne oute ich mich auch, dass mir das Anhören der "Girl Happy" und dieser "Harum Scarum" Box mehr Spaß bereitet, als z.B. die der "Something For Everybody". Liegt aber wohl eher an den dennoch erzielten hörbaren Verbesserungen beim Sound und auch einiger Überraschungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21297
- Dank erhalten: 1461
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21297
- Dank erhalten: 1461
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 5020
- Dank erhalten: 2607
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 8751
- Dank erhalten: 9929
Zunächst einmal lässt sich feststellen, dass die originalen Master auf der Album Collection Elvis' Stimme wesentlich deutlicher in den Vordergrund stellen. Die Stimme dominiert, sie wirkt, als wäre sie gänzlich ohne Hall. Elvis steht direkt vor einem. Zunächst also eigentlich recht angenehm anzuhören, allerdings, das ist ja bekannt, wirkt der Sound etwas dumpf und muffig. Im Vergleich wird auch schnell klar, warum dieser Eindruck entsteht.
Man hat bei den originalen Mastern unverständlicherweise den linken Kanal, wo ja der Hauptanteil der Instrumente zu hören ist, bei etlichen Songs in der Lautstärker sehr stark heruntergesteuert. Warum - das ist mir ein absolutes Rätsel. Und so kommen auch die Höhenanteile der Instrumente nicht mehr richtig durch. Dieser leise und abgestumpfte linke Kanal prägt leider den Großteil der alten Master. "Harem Holiday" kann man sich diesbezüglich einmal anhören, ganz schlimm ist es bei "Mirage", wo der linke Kanal regelrecht in der Versenkung verschwindet. Dies ist nicht bei allen Songs der Fall, bei "Animal Instinct" zum Beispiel merkt man fast keinen Unterschied zu den neuen Mastern, aber in der Gesamtheit aller Songs bleibt dadurch leider der Eindruck eines stumpfen und muffigen Sounds.
Was hat man nun bei den Double Features dagegen gemacht? Wenn wir einen Blick in das Booklet werfen, steht da "Remixed & digitally remastered from 3-track source by Dick Baxter 1992". Nun hatte ich ja schon geschrieben, dass jeder Toningenieur seine eigene Philosophie mitbringt. Anfang der 90er befanden wir uns in einer Zeit, wo es schick war, per Rauschfilter und EQ Aufnahmen digital zu überarbeiten. Es ging darum, einen adäquaten Sound alleine für die CD zu kreieren, man griff dabei durchaus auch einmal stärker in bestehende Mixe ein.
Dick Baxters Version des Harum Scarum Soundtracks ist ganz typisch für diese Zeit. Man hört sofort, dass "dank" der Rauschfilter im Grunde keinerlei Grundrauschen mehr da ist, zusätzlich hebt er im Gegenzug die Höhen künstlich an. Elvis' Stimme wandert deutlich in den Hintergrund und bekommt etwas Hall verpasst. Wie das mit vielen Remixen aus dieser Zeit ist, wirkt es zunächst heller und offener, aber leider kommt man im direkten Vergleich darauf, dass es eben auch künstlich digital und steril klingt, die analoge Weichheit geht verloren. Wobei natürlich das Wichtigste ist, dass der linke Kanal nun vollends und mit allen Höhen der Instrumente zu hören ist.
Wie hat man das nun bei den neuen Mastern gelöst? Im Booklet des Sets lesen wir "Mastered and mixed by Sebastian Jeansson and Vic Anesini". Wobei ich einmal davon ausgehe, dass Vic Anesini hier auf Grund der alten Master auf CD 3 gelistet wird. Zunächst hat man hier natürlich ebenso den linken Kanal aus der Versenkung geholt, aber, und das ist gut so, ohne dabei das restliche Klangbild zu sehr zu verändern. Man hat stattdessen nur feine Nuancen am Klang verbessert, so hört man immer noch ein gewisses Grundrauschen, auch wurde der Klang nicht so stark aufgehellt wie bei den Double Features. Elvis Stimme ist nun genau im richtigen Verhältnis zu den Instrumenten und nicht so stark nach hinten verschoben, und, was ich als sehr angenehm empfinde, ohne diesen deutlich hörbaren Hall.
Ein sehr ausgewogener Mix also und vor allem: Er klingt noch genauso analog wie die originalen Master. Ich finde das eine ganz hervorragende Arbeit, man hat nicht krampfhaft versucht, etwas komplett Neues zu kreieren, sondern hat sich darauf beschränkt, grundsätzlich einmal den fehlerhaften Mix bzgl. des linken Kanals zu reparieren, und dann nur kleine Nuancen im Klangbild zu verbessern. Auch wenn es zunächst so scheint, dass die Double Features besser, weil heller und sauberer, klingen, bekommt man nach längerem Zuhören ein Gefühl dafür, dass die neuen Master einfach natürlicher und analoger klingen. Das ist zumindest mein persönlicher Eindruck, ich werde also im Falle des Falles auf die neuen Master zurückgreifen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31901
- Dank erhalten: 1035
Eine weitere sensationell gute Erklärung zum Sound und zur Ausführung.
Alles fantastisch, logisch und in sich geschlossen beschrieben, so dass man es versteht.
Ich kann zwar mit meinen eigenen Ohren noch gut hören und hatte ggü zwei anderen Forumsmitgliedern den Sound bereits gelobt (war dann etwas verunsichert durch weniger wohlwollende Kommentare), aber ich hätte es nie so schön und fachmännisch beschreiben können. Super, einfach super!
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3866
- Dank erhalten: 1695
Wenn ich die Box dann geliefert bekomme, werde ich auch mal schauen, ob ich die Zeit eines direkten Vergleichs finde.
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.