Elvis Now
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Danke. Genau DAS musste mal gesagt werden. Der möglicherweise übelste (nicht-Soundtrack-)Song, den Elvis je aufgenommen hat. Ich glaube, ich kann wirklich JEDEM seiner Songs irgendetwas abgewinnen. Jedem. Selbst dem schlimmsten Mist. Selbst - ich weiß gar nicht. Es gibt keinen Song, der in jeder Hinsicht so scheiße ist...Die Melodie ist schrecklich schwülstig. Elvis singt vollkommen übertrieben, so dass man stellenweise das Gefühl hat, er beginnt gleich zu jodeln, weil seine Stimme "umkippt" und das Ende ist auch alles andere als sauber gesungen. In der Schauspielerei gibt es den Begriff des Overacting. Auf das Singen übertragen passt das perfekt zu dieser Nummer. Darüber hinaus habe ich persönlich eine Abneigung gegen Musik, die allzu deutliche Anleihen in der Instrumentierung bei lateinamerikanischer Musik macht - in diesem Fall die Kastagnetten in Kombination mit den für mexikanische Musik typischen Bläsern.
In einem Wort: grauenvoll.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
Autor
- Besucher
-
Stimmt alles. Du hast noch was vergessen: Elvis ist selber so ergriffen von seinem eigenen Vortrag, dass er bei 0:41 sogar schluchzend die Nase hochzieht.Die Melodie ist schrecklich schwülstig. Elvis singt vollkommen übertrieben, so dass man stellenweise das Gefühl hat, er beginnt gleich zu jodeln, weil seine Stimme "umkippt" und das Ende ist auch alles andere als sauber gesungen. In der Schauspielerei gibt es den Begriff des Overacting. Auf das Singen übertragen passt das perfekt zu dieser Nummer.
Genau das macht ihn für mich so einzigartig: Durch seinen Hang zum Übertreiben wurden die Dinge wieder akzeptabel. Er ist der einzige Künstler, den ich kenne, der die triefendsten Schnulzen singen konnte, und trotzdem kam das irgendwie noch cool rüber. Er war auch der einzige, der in geschmacklosen, glitzerbehangenen Strampelanzügen rumlaufen konnte, ohne schwul zu wirken.
Wer im Jahre 1971 eine solche Nummer in diesem Style brachte und das auch noch ernst meinte, MUSS einfach eine obercoole Sau gewesen sein. Der King war schmerzfrei und hatte einfach mit nichts was am Hut. Das hätte damals kein anderer gewagt. Zumindest keiner, der noch entfernt mit Rockmusik assoziiert werden wollte.
Wie gesagt, das ist Tex-Mex und stilistisch in Ordnung. Wie bei "El Paso". Tijuana-Bläser, Flamenco-Gitarre und Kastagnetten. Gehört da rein wie das Alphorn in die Schweizer Bergmusik.Darüber hinaus habe ich persönlich eine Abneigung gegen Musik, die allzu deutliche Anleihen in der Instrumentierung bei lateinamerikanischer Musik macht - in diesem Fall die Kastagnetten in Kombination mit den für mexikanische Musik typischen Bläsern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
Autor
- Besucher
-
Doch. Ich kann Dir aus dem Handgelenk sofort drei aufzählen, die so schlimm sind, dass ich kotzen muss:Es gibt keinen Song, der in jeder Hinsicht so scheiße ist...
- Hey Jude
- For The Heart
- I'll Hold You In My Heart
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- DumbAngel
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56262
- Dank erhalten: 1493

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- KingOfTheJungle
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4309
- Dank erhalten: 0
Überzeugt.Was ist an dem Song scheiße? Okay, der Text ist etwas schwülstig, aber hallo, das trifft auf locker die Hälfte aller Elvis-Songs zu. Ansonsten hat das Ding eine schöne Melodie (recht schwer zu singen obendrein), ist saugeil gespielt (achte mal auf Burtons Spanische Gitarre mit den geschmackvollen Licks), ist ansprechend instrumentiert (passend mit Kastagnetten), geht vom Groove her (für eine Schnulze) richtig gut ab und hat sogar einen Rhythmuswechsel zwischen Strophen und Refrain.


Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Leider nicht,,,denn die abmischung legt hier mehr hewicht auf das klavier....aber das entspannte jam-feeling kommt bei mir nur in den vorherigen versionen oder auf der behind closed doors rüber, da dort die gitarre mehr im vordergrund istBedauerlich ist allerdings tatsächlich, dass Elvis den Text nur auszugsweise bzw. nur den Anfang auf der Pfanne hat und die längere Version hilft hier nicht wirklich weiter, denn auch dort singt Elvis immer nur den gleichen Teil. Auf der 70er Box hat man das Optimale aus dem Jam rausgeholt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
muss ich hier den Anwalt von Elvis spielen ? "Don't think twice.." war ein Jam im Studio, wie es Musiker nunmal machen. Sie haben Spass und machen Musik. Ich erinnere mich an legendäre HBT's , wo auch alle nicht immer textsicher waren. So ist es hier. Diese Aufnahme war ursprünglich nicht als Release vorgesehen.
Sicherlich wäre ein reines Jam Album interessant....Improvisation hat auch seinen Reiz. Warum Felton diesen Song nun als Albumfüller mit hinzunahm, weiß ich nicht. "My way" wurde nicht verwendet, wäre vielleicht die sinnvollere Alternative gewesen.
Einen Jam zu kritisieren ist nicht fair. Wenn ich die Guralnick Biographie noch gut in Erinnerung haben, dann waren die drei Piano Aufnahmen auch eher aus der Laune heraus enstanden, aber nicht wirklich als Studiotake geplant.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- DumbAngel
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
Nun, DU bist "Schlager" - die meisten anderen hier sind "Rock'n'Roll"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Copperhead
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 28902
- Dank erhalten: 7
Sehr erstaunlich, dass man mit der 71er Session im Rücken so ein Stückwerk rausbrachte. Zumal die Zeit, in der Single- und Alben-Tracks strikt getrennt wurden, mit TTWII und Country eigentlich ja auch schon vorbei war. (Und erstaunlich in weiterer Folge, dass es dann nach den 72er Singles nicht noch ein Gold Records Album gab.)Ich höre gerade, dass "Elvis Now" als nächstes Classic Album auf FTD rauskommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.