- Beiträge: 21467
- Dank erhalten: 1
Elvis 1935-1977 - schon was davon gehört?
- bluemoon
-
- Offline
- Forums Mafia
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Roqui
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23593
- Dank erhalten: 173
www.zweitausendeins.de :up:Hier im Laden: 49,95 Euro.
![]()
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56287
- Dank erhalten: 274
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tatsächlich:
Regulärer aktueller Ladenpreis: 24,95 Euro!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Anonymous
-
- Besucher
-
Schweinerei<!--aimg--><a href=' images-eu.amazon.com/images/P/3442309859.03.LZZZZZZZ.jpg ' target='_blank'>
<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tatsächlich:
Regulärer aktueller Ladenpreis: 24,95 Euro!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Eva-Maria
-
- Offline
- Verstorben
-
- Beiträge: 20922
- Dank erhalten: 73

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56287
- Dank erhalten: 274

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56287
- Dank erhalten: 274
Voyeuristisches Vergnügen<p align="center">Vielleicht hilft Dir bei der Kaufentscheidung folgender Hinweis.</p><p align="center">Der Autor Robert Gordon schrieb auch schon das Buch "Elvis: The King of the Road: Elvis on Tour, 1954-1977" </p><p align="center"><img border="0" src=" images.amazon.com/images/P/0312141467.01.LZZZZZZZ.jpg " width="400" height="408">
Robert Gordon hat eine wahre Fundgrube für Elvis-Freunde veröffentlicht: Gewinnen Sie die neueste Biographie inklusive Interview-CD Carola Padtberg
Für manche ist Elvis Presley ein Held. Für andere bloß ein Witz. Eins aber steht fest: es wird nie einen anderen Elvis geben. Irgendwann wird einer mehr Hits schaffen, vielleicht sogar mehr Platten verkaufen, aber trotzdem niemals an Elvis heranreichen. Zu sehr prägte er das Lebensgefühl einer ganzen Epoche. Nun wurde eine weitere Hommage an den King veröffentlicht, ein Werk, das vor raren Fotos und sorgfältig faksimilierten Elvis-Devotionalien fast überquillt.
Es ist aufregend, das schwere, schwarzglänzende Buch "Elvis 1935-1977" von Robert Gordon aus seinem Cover zu ziehen, verraten doch schon das Format und die Dicke der Seiten, dass den Leser mehr als nur Text erwartet. Gleich im Einband findet der Elvis-Fan dann auch das erste Schätzchen: eine CD mit zehn Interviews, die The King zwischen 1955 und 1972 im Radio gab - über eine Stunde bislang nicht veröffentlichter Originalgespräche!
Die bebilderte Erlebnisreise der Stationen in Elvis Leben beginnen bei seiner Kindheit, führen weiter durch seine Schulzeit bis hin zum ersten Plattenvertrag bei Sun Records. Das Label bewarb ihn damals als einen Countrykünstler, da sich keine andere Kategorie für ihn eignete. Im versiegelten Umschlag finden sich im Buch seltene Werbefotos, die von der Plattenfirma 1954 herausgegeben wurden. Auch das Einladungs-Booklet von Elvis erster Tour mit Slim Whitman und der Mannschaft von "The Louisiana Hayride" lässt sich herausnehmen und inspizieren. Siehe da, auf fast jeder Seite gibt es kleine Umschläge, die nachgebildete Eintrittskarten seiner ersten Konzerte und auch seinen großen Vertrag mit RCA enthalten. Übrigens waren die 35.000 US-Dollar die damals höchste "Ablösesumme", die je ein Label für einen Countrykünstler gezahlt hatte.
Man blättert weiter, und findet im Text integriert Filmplakate von King Creole und Jailhouse Rock und kleine Belege wie Grußkarten und Briefe aus seiner Zeit beim Militärdienst. Fast fühlt man sich etwas schuldig, wenn man den kleinen handschriftlichen Liebesbrief an Anita Wood, Elvis damaliger Freundin in Memphis, aus dem Umschlag zieht und über drei Seiten Elvis Beteuerungen liest, erfährt man doch von Gordon auf der nächsten Seite, dass Elvis kurz danach seine spätere Ehefrau Priscilla kennen lernte. Auch ein selbstgeschriebener Drehbuchentwurf findet sich hier Elvis plante einen Karate-Film. Es wurden sogar ein paar Szenen gedreht, doch Probleme bei der Finanzierung und gesundheitliche Gründe zwangen ihn 1974 zur Aufgabe.
Es geht weiter mit Elvis Karriere, mit seiner Zeit in Las Vegas, mit seiner rastlosen Suche nach einer Möglichkeit, seinem Leben Tiefe und Sinn zu verleihen. Weiter geht es auch mit liebevollen Details im Buch: Faksimiles seines Führerscheins, seiner Versichertenkarte, und schließlich vieler Kondolenztelegramme zu seinem frühen Tod. Ein authentisches Bild hat sich vor dem inneren Auge aufgebaut, wenn man den Deckel des Buches wieder zu klappt. Eine wahre Fundgrube für Fans und Sammler, eine ideale Einführung für jeden Interessierten. Dieses Buch enthält so viele kleine Geheimnisse, dass es nicht nur Fans ein wunderbar voyeuristisches Vergnügen bereitet.
Zum Autor: Robert Gordon gilt als ausgewiesener Elvis-Experte. Er ist Autor von "It Came From Memphis, Can't Be Satisfied: Muddy Waters Sings the Blues" und "Elvis: The King on the Road". Er produzierte eine Al-Green-Anthologie aus vier CD's, deren Begleittext ihm 1998 die Nominierung für einen Grammy einbrachte. Seine Blues-Dokumentation "All Day & All Night" wurde im Museum of Modern Art in New York ausgestellt.
stern.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.