- Beiträge: 3334
- Dank erhalten: 1
Elvis 1935-1977 - schon was davon gehört?
- bartie
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
schaut mal rein. weiss jemand, ob das buch empfehlenswert ist? kostet ja über 40 euro, muss ja eigentlich ein hammer-buch sein *g*
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
- Abwesend
- Administrator
-
Auf ihr ist "Heartbreak Hotel" und ein unveröffentlichter Take von "In The Ghetto" enthalten. Mehr weiss ich nicht! </p><table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse" bordercolor="#111111" width="100%" id="AutoNumber1"> <tr> <td width="50%" align="center"> <img border="0" src=" www.elvisclubberlin.de/news/tresure2.jpg " width="193" height="175">
amerikanisches Original
Deutsche Übersetzung
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- bartie
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3334
- Dank erhalten: 1
kaufen oder nicht kaufen??
64 seiten sind ja nicht grad so reisserisch viel...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
- Abwesend
- Administrator
-
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- dragon
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
- Abwesend
- Administrator
-
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- bluemoon
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21467
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- shakin-elvis
-
- Besucher
-
das Buch wird gerade auf der Seite des Collectors Service vorgestellt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- treatmenice
-
- Besucher
-
Das erste Buch habe ich auch und bin davon total begeistert. :flash:
Wünschte nur ich könnte Elvis Handschrift leichter entziffern, damit ich auch die Briefe und handschriftlichen Kommentare lesen kann. Trotz des hohen Preises ist es sicherlich eine schöne Sache für diejenigen, die Bücher mögen.
Karin
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Danny
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 934
- Dank erhalten: 65
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Habe das Buch heute erhalten, und schon lange nicht mehr hat mir ein Elvis-Buch gleich beim ersten durchblättern so viel Spass gemacht. Über den Text kann ich noch nicht allzuviel sagen, scheint aber im Grossen und Ganzen okay zu sein, die Bilder sind zum grössten Teil recht bekannt und auch die beigelegte Interview-CD hab ich mir noch nicht angehört.
Klingt vielleicht ein bisschen mager, aber die wahren Highlights des Buches sind die beigelegten Gimmicks. Die sind einfach atemberaubend! Wir kriegen hier echt historische Sachen, nicht einfach abgebildet, sondern als Reprints zum herausnehmen, anfassen, durchblättern, anschauen, staunen.
Als erstes gibt es eine Bibliothekskarte von 1949/50 in die sich ein junger Elvis Presley eingetragen hat. Eine Seite weiter ein Flugzettel der auf eine Party an der Humes High School aufmerksam macht. Mit im Programm: Elvis Prestly (!).
Wieder eine Seite weiter kann man einem braunen Umschlag zwei frühe Promotion-Fotos aus der Sun-Zeit entnehmen.
Als nächstes gibt es ein Programmheftchen zur Lousiana Hayride Show und und ein Ticket zu einem frühen Elvis-Show, vom 30. July 1955.
Dann kommt es knüppeldick. Die Quittung für seine erste RCA-Gage, die Elvis auf dem Briefpapier des berühmten Peabody Hotels in Memphis ausstellt, ist ja schon ein Hammer, aber im gleichen Kuvert findet sich auch noch der vierseitige Vertrag den Elvis mit der Plattenfirma abgeschlossen hat. Da fühlt man sich echt dabei, als gerade Geschichte gemacht wurde !
Der nächsten Seite kann man drei Briefe entnehmen, die Steve Sholes an Elvis bzw. Tom Parker geschickt hat. In einem davon empfiehlt er Elvis die folgenden Lieder zur Aufnahme:
-Lookout Mountain
-Anything For Gold
-One Sided Love Affair
-I Will If You Will
-Mr. Blues
-Pins And Needles In My Heart
Nach soviel historisch gewichtigen Dokumenten, wirken die beiden Werbeflyer zu King Creole und Jailhouse Rock natürlich nicht so toll, trotzdem, nett zu haben. Das gleiche gilt für die Weihnachtsgrusskarte, welche Elvis als G.I. und den Colonel als Nikolaus zeigt.
Interessanter wird es dann wieder mit einem zweiseitigen Brief, verfasst vom Colonel am 9. Januar 1959. Das Teil kann man einem Briefumschlag entnehmen, welcher an "Mr. Vernon Presley, Hilberts Park Hotel, Badnauheim Germany" adressiert ist. Der Colonel bedankt sich für Geschenke, informiert Elvis über die laufenden Aktivitäten und empfiehlt schon mal ein paar Songs zur Aufnahme für die Zeit nach der Army:
-There's No Tomorrow
-Like A Baby
-What A Lovely Thing
-It Was Never Meant To Be
-Such A Night
Ein weiterer Briefumschlag befindet sich auf der nächsten Seite, adressiert an "Miss Anita Wood, 3209 Thomas Apt., Memphis Tenessee", Stempel vom 6. November 1959. Jawohl, richtig geraten: Hier wirds dann sogar richtig intim. Ein von Elvis handgeschriebener vierseitiger Brief an seine damalige Freundin Anita Wood. Leider lässt sich Elvis' Gekrizzel nur schwer entziffern, aber am Ende des Buches liefert man uns sogar eine saubere deutsche Übersetzung.
Die Eintrittskarte zur Frank Sinatra/Welcome Home Elvis Show von 1960 wirkt mit schwarzer Schrift auf weissem Hintergrund eher nüchtern. Auch die Einladung zur Premiere von Viva Las Vegas verblasst neben den anderen Granaten ein wenig.
Kurios wird es mit einem kleinen Büchlein, in dem Elvis seine Gedanken und Vorstellungen zur leider nie fertiggestellten Karate-Doku "The New Gladiators" niederschreibt.
Ebenfalls sportlich: Drei Skizzen mit Football-Spielzügen, von Quaterback Elvis persönlich gezeichnet.
Zwei originalgetreue Tickets für das 68er NBC-Special lassen das Fan- und Sammlerherz dann aber wieder höher schlagen.
Danach kann man wieder einen Brief aus einem Umschlag entnehmen. Diesmal ist es eine fünfseitige Pressemitteilung von RCA, anlässlich des Bühnencomebacks vom 31. July 1969, veredelt mit ein paar handschriftlichen Notizen vom King persönlich.
Als nächstes gibt es vier kleine RCA/Elvis-Kalender, und zwar für die Jahre 1963, 1967, 1969 und 1972. Wobei vor allem bei den letzten beiden die Authentizität mehr als nur fragwürdig ist. Den Kalender von 1969 ziert nämlich ein Foto mit Elvis im Fransen-Anzug von 1970, der Kalender von 1972 beglückt uns mit einem Bild aus der Aloha from Hawaii Show !!! ???

Eine Elvis-Postkarte aus dem International Hotel gibt's als nächstes, ein beigelegter Handzettel hat etwas mit der Garderobe der Elvis-Band zu tun. Bin ich allerdings noch nicht ganz schlau geworden daraus.
Die Quittung für den American Eagle Jumpsuit der Aloha From Hawaii Show sowie eine Eintrittskarte für dieselbe kann man nun aus dem Buch herausnehmen.
In einer nachgebildeten Lederbrieftasche stecken diverse Ausweise von Elvis. Es sind dies ein Versicherungsausweis, Führerausweis, ein anderer bestätigt Elvis als Mitglied der US-Army, der unvermeidliche Hilfs-Sheriffs-Ausweis sowie ein Ausweis der Schauspieler-Gewerkschaft.
Als Letztes gibt es dann sieben Beileidstelegramme die Vernon nach Elvis' Tod erhalten hat, darunter welche von Johnny Cash, B.B. King und Little Richard.
Wie gesagt, Fotos und soweit ich das bis jetzt beurteilen kann auch der Text geben nichts wirklich neues her. Aber die beigelegten Reproduktinen historischer Dokumente entschädigen uns mehr als nur ein bisschen dafür. Man hat da wirklich das Gefühl, ein Stück Geschichte in den Händen zu halten. Ich kann das Buch jedem Fan empfehlen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
<!--EDIT|Danny| 7. 08. 2002, 13:45-->
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.