- Beiträge: 3551
- Dank erhalten: 99
Elvis Live 1976
- Richard Burton
-
- Offline
- Verstorben
-
Nein, gewiss nicht. Wollte nur ueberleiten, um die Ansichten der anderen User in Erfahrung zu bringen.Bin ich mit "ihr" jetzt raus? Egal...
Ich denke, ich verstehe was du damit auszudruecken versuchst... wuerdest du sagen, dass das eigentlich eine Art Widerspruch in sich ist, abgeleitet von einer vielleicht nicht erfuellten Erwartungshaltung ans Material bzw. die letztendlich vorliegende Performance?Ich bin gerade zu betrunken, um es besser zu beschreiben. Ich kann mich nach How great thou art aber deutlich besser fühlen, obwohl ich deprimierter aus der Nummer rauskomme, als nach Easy come easy go. So in etwa. Ich geh schlafen...
(Fuer einen Betrunkenen hattest du beim Posten aber eine, aus der Ferne betrachtet, erstaunliche Selbstkoordinierung).
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21196
- Dank erhalten: 1414


Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Copperhead
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 28902
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- michael grasberger
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 640
- Dank erhalten: 0
. How great thou art von 1974 möchte ich aber nicht missen
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- leroy
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 720
- Dank erhalten: 141
man höre sich mal zum vergleich ältere balladen wie "it hurts me" an, die haben auch power, aber eben zusätzlich eine zartheit, die einen wirklich berührt.
Ja, der fällt schon die 68èr tv-Fassung massiv gegen ab...weil die Empörung, die beim 63èr Master mitklingt und emotional ist bei der 68èr Version in mehr oder weniger Gebrülle ausartet
Aber gut, dort hatte es nicht nur soviel mit Vorsatz zu tun wie in den 70`ern (Michael würde es als vokale Kraftmeierei in den 70`s bezeichnen)-sondern dass der Schmelz der frühen Nashville-Stimme nicht mehr 1968 gegeben war.
Obwohl...dagegen spricht...1969 bei Don`t Cry Daddy 1969 ...könnte glatt als frühere Nashville Nummer vom Sound der Stimme von Elvis durchgehen.
Aber es stimmt...in den 70`s ging ihm die Subtilität ab-wohl auch gewollt....denn es gibt wenige Ausnahmen, z.B. das heiss und innig von mir geliebte "For Ol Times Sake", wo Elvis`Stimme zum ersten mal wieder klar klingt und nuancenreich ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Andre666Blfd
-
Autor
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 30
Da war wohl ehr der Wunsch, der Vater der Geschichte "
Hallo,
ich habs jetzt nicht ganz perat, aber ich meine schon gelesen zu haben,das einer der Las Vegas Konzerte
im Frühjahr(?) 1976 über 2 Stunden ging(ohne Vorprogramm und so)-war wohl sein einziges wirklich langes Konzert...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Laser-Freak
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 1151
Siehe u.a. <a href=' www.elvisconcerts.com/reviews/rev760509cs.htm ' target='_blank'>hier!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- king77
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2153
- Dank erhalten: 1083
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Andre666Blfd
-
Autor
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Andre666Blfd
-
Autor
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.