Alternativer Anfang EOT

Mehr
25.03.2015 18:42 - 25.03.2015 18:43 #893845 von Donald
Donald antwortete auf Alternativer Anfang EOT
Hä?

Also, wenn ich Dich richtig verstehe, dann glaubst Du, dass man "Johnny B. Goode" rausgenommen hat aus der Titelsequenz, weil man Elvis nicht so sehr als Interpreten von Songs anderer Leute darstellen wollte, richtig?

Der Hintergrund ist aber vielmehr der, dass man es - so jedenfalls lautete seinerzeit die Erklärung - nicht hinbekommen hatte, von Chuck Berry eine Nutzung dieses Songs genehmigen zu lassen. Man hatte ihn angeblich schlichtweg nicht erreicht (was ich persönlich zwar auch für ziemlich unsinnig halte, aber so wurde es seinerzeit verlautbart). Chuck Berry hat als Autor dieses Stücks offenbar alle Rechte an der Nummer und, wenn ich das weiterhin seinerzeit richtig verstanden und nun noch richtig in Erinnerung habe, muss diese Nutzung des Songs genehmigen. Es hilft dabei nicht, dass der Film seinerzeit ja so im Kino, immer noch im Fernsehen lief/läuft und auf Video auch schon herausgekommen war, weil es sich hier um eine NEUE Nutzung handelt, weil es sich um eine Erstveröffentlichung auf DVD/BluRay handelt. Und DAS ist offenbar genehmigungspflichtig.

Also: Kein Mensch hatte die Absicht, Elvis' Ansehen dahingehend zu beeinflussen, dass man vergessen machen wollte, dass er "immer nur Songs von anderen Leuten gecovert hat" (das wäre auch Unsinn, da er ja nun mal fast NUR Songs von anderen Leuten [das gilt natürlich auch für Songs, die speziell für ihn geschrieben worden sind]), sondern der Hintergrund ist urheberrechtlicher Problematik.

Ähnliche Probleme hatte man meines Wissens auch bei den in den USA erschienenen DVD-Erstauflagen von Aloha und der Alternate Aloha Show. Da fehlten auf den beiden DVDs ebenfalls Songs.
Letzte Änderung: 25.03.2015 18:43 von Donald.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25.03.2015 20:00 #893847 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Alternativer Anfang EOT

Donald schrieb: nicht hinbekommen hatte, von Chuck Berry eine Nutzung dieses Songs genehmigen zu lassen. Man hatte ihn angeblich schlichtweg nicht erreicht (was ich persönlich zwar auch für ziemlich unsinnig halte, aber so wurde es seinerzeit verlautbart).


Was wirklich sehr unglaubwürdig klingt. Ganz so, als würde man mit Berry direkt in Kontakt treten und sich nicht an sein Management wenden. Es sei denn natürlich, dass der gute Chuck auf einen Manager verzichtet, aber auch das kann man sich nicht so recht vorstellen und selbst dann verfügt er sicherlich über eine Sekretärin o. ä., die als Ansprechpartnerin dient. Laut seiner Homepage ist er 2014 noch live aufgetreten und es nun wirklich nicht glaubhaft, dass er Buchung und Verhandlungen mit den Veranstaltern usw. selbst übernimmt. Nur mal so nebenbei: beeindruckend, dass er in dem Alter noch live auftritt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25.03.2015 20:04 #893848 von Donald
Donald antwortete auf Alternativer Anfang EOT

Earth Boy schrieb:

Donald schrieb: nicht hinbekommen hatte, von Chuck Berry eine Nutzung dieses Songs genehmigen zu lassen. Man hatte ihn angeblich schlichtweg nicht erreicht (was ich persönlich zwar auch für ziemlich unsinnig halte, aber so wurde es seinerzeit verlautbart).


Was wirklich sehr unglaubwürdig klingt. Ganz so, als würde man mit Berry direkt in Kontakt treten und sich nicht an sein Management wenden. Es sei denn natürlich, dass der gute Chuck auf einen Manager verzichtet, aber auch das kann man sich nicht so recht vorstellen und selbst dann verfügt er sicherlich über eine Sekretärin o. ä., die als Ansprechpartnerin dient. Laut seiner Homepage ist er 2014 noch live aufgetreten und es nun wirklich nicht glaubhaft, dass er Buchung und Verhandlungen mit den Veranstaltern usw. selbst übernimmt.

Halt ich, wie gesagt, auch für unsinnig. Das hört sich ja so an, als ob die einmal versucht hätten, bei ihm anzurufen, ihm vielleicht auf'n AB gequatscht haben, nie einen Rückruf erhielten und sie sich dann sagten, "Scheiß was drauf". Wobei es so auch nicht gewesen sein wird. Aber so kommt es einem vor, wenn man diese Erklärung hört, man hätte ihn nicht erreicht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25.03.2015 20:08 #893850 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Alternativer Anfang EOT
Wahrscheinlich hatte es einen anderen Grund und man wollte es nicht der Öffentlichkeit mitteilen. Ist auch egal, denn die Blu-Ray ist mit oder ohne richtigem Anfangssong durchschnittlich, was die Bildqualität angeht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25.03.2015 20:58 #893854 von king77
king77 antwortete auf Alternativer Anfang EOT
Ich schätze mal es wird an finanziellen Forderungen gescheitert sein u. dann hat man sich halt die Alternative mit Don´t Be Cruel einfallen lassen.

Auch hat man jetzt noch die Möglichkeit in einigen Jahren die Org. Fassung auf DVD zu bringen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25.03.2015 21:11 #893856 von Donald
Donald antwortete auf Alternativer Anfang EOT

king77 schrieb: Ich schätze mal es wird an finanziellen Forderungen gescheitert sein u. dann hat man sich halt die Alternative mit Don´t Be Cruel einfallen lassen.

Das erscheint mir auch sehr wahrscheinlich.

Auch hat man jetzt noch die Möglichkeit in einigen Jahren die Org. Fassung auf DVD zu bringen.

Denke ich auch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
30.03.2015 17:40 #893891 von Yesterday
Yesterday antwortete auf Alternativer Anfang EOT
Schön das sich doch noch einige für 'on Tour' interessieren, ich auf jeden Fall. Ich hatte das geschrieben, mit meinen Argument zu einen Pro-Elvis-Rocksongs, auch von anderen, wenn er diese auf seine Art und mit Liebe singt, geschrieben, um zum Ausdruck zu bringen, selbst wenn(in dem Fall) Chuck Berry 2010 "Nein" gesagt hat, man bzw. er die Entscheidung überdenken sollte. Ich überlege öfters was ohne die Elvis-Fans, durch die dann letztendlich doch ein Gesamtfunke übersprang und sich das auf die Musik der Jugend in den 50er Jahren übertrug, was sonst gewesen wäre. Möglicherweise wäre der Rock 'n' Roll eine 'Spartenmusik' geblieben, die Entwicklung der modernen Popmusik hätte sich vielleicht anders entwickelt, oder die ganze Jugendmusik wäre ins stocken geraten. Darüber gibt es leider zu viele unterschiedliche Auffassungen, da müsste mal jemand einen Schlussstrich ziehen und sagen"Mit Elvis Presley kam der Stein endgültig ins rollen". 'Elvis on Tour' täte eine neue Schnittfassung gut, ich habe z.B. auch Einstellungen in Slowmotion vor Augen, wenn Elvis gerade einen besonders hübchen Fan küsst. Aber auch der Anfang mit dem Chauffeur sollte raus, der sich extra beeilt und dann öffnet Dick Grob vor ihm die Tür des Autos. Ich denke hätte Elvis sich um den Schnitt etwas mitgekümmert, wäre sowas nie drin gewesen. Es gibt auch andere Stellen, die teilweise etwas zu Vergötterungs-mäßiges haben, besonders mit dem Cape ist vorsichtig umzugehen. Ich schreibe das hier, weil ich der Meinung bin das 'Elvis on Tour' eine wirklich mitreissende Kinomusik-Doku werden könnte. Das wäre für viele Leute echt neu, so einen Elvis zu sehen, der im Original schließlich sehr wenig mit den 70er Immitatoren die jeder so kennt, gemeinsam hat. :geheim:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
30.03.2015 17:47 #893892 von king77
king77 antwortete auf Alternativer Anfang EOT
Man könnte überhaupt einen neuen On Tour Film machen. So wie man es mit That´s The Way It Is gemacht hat. Alle Schwachpunkte od. Nebensächlichkeiten raus u. dafür mehr Elvis rein. Material existiert ja zu genüge.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
30.03.2015 18:16 #893893 von Yesterday
Yesterday antwortete auf Alternativer Anfang EOT
Ja, was 1972 für die Regisseure das Beste war, hat sich mit den Jahre geändert, das bringen die Zeiten mitsich. Heute kann eine neue Fassung Authentischer sein, im Bezug auf E.P., weil man eine andere Sichtweise, auch auf den privaten Elvis hat. Ein neuer Film sollte ein besseres Gemeinschaftsgerfühl vermitteln. Auch möglichst gute Aufnahmen der Musiker um Presley, also den Sweets und Stamps tun einen Musikfilm immer gut, besonders was Glaubwürdigkeit und sowas betrifft, :tatsch: schöne Illusionen mach ich mir.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
30.03.2015 19:43 #893895 von Donald
Donald antwortete auf Alternativer Anfang EOT
Das eine oder andere Detail könnte man sicher ändern. Es gibt sicher Einstellungen und Szenen, die heute ein wenig befremden. Denkbar wäre natürlich auch eine ganz neue Herangehensweise an das Rohmaterial, um dann ähnlich der SE von TTWII eine neue Version des Filmes zu erstellen. Alles in Ordnung, zum Teil wünschenswert, keine Frage. Zumal es noch soo viel von offizieller Seite unveröffentlichtes Material gibt. Da könnte man sicher locker eine feine 3-DVD-Box zusammenstellen...

Aber: EOT, so wie es ihn gibt, ist - mit allen kleinen Schwächen hier und da - ein großartiger Musikfilm, eine saugeile Tour-Doku! Der Schnitt ist ohne jede Frage erstklassig, die Kamera-Arbeit meines Erachtens erste Sahne! Ich wiederhole mich gerne, wenn ich sage, dass dieser Film vollkommen zu Recht seinerzeit mit dem Golden Globe für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet worden ist. Ok, ich kenne die anderen Kandidaten des Jahres nicht. Aber auszeichnungswürdig ist diese hervorragende Arbeit so oder so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.