Wiederauflagen von Speakers Corner "For LP Fans Only" und "From Elvis In Memphis"
- Charles
-
Autor
- Abwesend
- Administrator
-
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8457
- Dank erhalten: 9602
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diese Speakers Corner Produktion wurde unter Verwendung von analogem Masterband und Mastering 100% rein analog gefertigt. Mehr Informationen unter www.pure-analogue.com . Alle Lizenzen und GEMA-Beiträge wurden abgeführt. Aufnahme: in Mono. Produktseite (Link) .
Im Speakers Corner Juli-Newsletter wurde ein Re-print der "From Elvis in Memphis" angekündigt:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diese Speakers Corner Produktion wurde unter Verwendung von analogem Masterband und Mastering 100% rein analog gefertigt. Mehr Informationen unter www.pure-analogue.com . Alle Lizenzen und GEMA-Beiträge wurden abgeführt. Aufnahme: 1969 von Al Pachucki. Produktion: Felton Jarvis und Chips Moman. Produktseite (Link).
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8457
- Dank erhalten: 9602
Link zum Review
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 599
- Dank erhalten: 719
Friday Music oder Music on Vinyl? Oder habe ich vielleicht ein wichtiges Label hier übersehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4752
- Dank erhalten: 2498
Jeder hat ein anderes Hörempfinden und Geschmack !
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8457
- Dank erhalten: 9602
Den Review von Kees hast Du aber wohl nicht gelesen, oder? Wie wäre es daher mit MoFi ( ) und Analogue Productions.Oder habe ich vielleicht ein wichtiges Label hier übersehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Teddybear1967
-
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 147
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4752
- Dank erhalten: 2498
Ich konnte unter See Vinyl The Elvis Way nichts finden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
-
- Abwesend
- Flaming Star
-
- Beiträge: 599
- Dank erhalten: 719
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8457
- Dank erhalten: 9602
- MOV arbeitet mit den digitalen Mastern, die von Sony 2007 nochmals überarbeitet wurden. Im Preis-/Leistungsverhältnis für uns in Europa sicherlich der Favorit. Denn die Pressungen sind sehr gut, laufen geräuschlos, klingen immer etwas angenehmer "analoger" wie die CD.
- Friday Music macht genau das gleiche, nur eben für den US Markt. Daher sind die Platten für uns als Import verhältnismäßig teuer. Ich konnte mal ein paar FM und MOV vergleichen, mir kommen die FM immer etwas leiser vor und ich finde die Pressungen qualitativ nicht ganz so sauber wie die von MOV. FM haben dafür die sehr angenehmen matten Cover und dann auch noch Gatefold. Rein vom Klang her würde ich aber MOV vorziehen.
- Sony Music bringt ja ab und an auch eigene LPs, na gut, das sind in der Regel keine 180gr LPs, die Pressungen sind nicht schlecht, "normal" für die heutige Zeit und klanglich sehr ähnlich zu Friday Music, mit den matten Covern passen die sehr gut zusammen.
Das waren also die ganz normalen Label. Alles andere sind dann audiophile Label, die würde ich gesondert betrachten.
- Speakers Corner hat die meisten ihrer 9 LPs noch vor 2007 herausgebracht, hat also mit anderen Mastern gearbeitet. Diese werden 100% analog gemastert. Die Cover entsprechen dem US Original, man findet also nirgends "Speakers Corner", das steht dann alles im Beilageblatt. Klanglich meiner Meinung nach sind alle SC LPs ungeschlagen zu dem Preis.
Die anderen audiophilen Label wie Analogue Productions, MoFi (MFSL), ORG (Gold Records 3) und DCC haben ja insgesamt nur 5 Titel (davon 3 Titel 2x) herausgebracht. Das ist dann echt überschaulich. Die Analogue Productions Do-LPs in 45rpm sind natürlich nochmal deutlich besser wie Speakers Corner, aber kosten halt auch das doppelte. Die ORG ist ok, aber für den Preis klingt sie dann doch recht "normal", da klingt die Speakers Corner etwas frischer. DCC sind ja eher nicht so relevant, weil es die gleichen Titel wie bei Analogue Productions sind (24 Karat/Is Back) und hier deutlich dünner klingen. Bis auf MoFi sind alle analog gemastert.
Über MoFi hatten wir ja schon viel geschrieben, für mich klanglich nicht vergleichbar mit Analogue Productions. Digitales Mastering, das trotzdem ganz ok klingt, siehe auch deren SACDs, aber die Pressungen sind mir für den Preis einfach zu schlecht. Solche Pressungen richten sich an audiophile Hörer, man darf bei dem Preis nicht bei einer neuen Platte schon Knacksen oder starke Laufgeräusche hören. Die FEIM Box mag da eine Ausnahme sein, aber die ist ja preislich fern von jeder Realität
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.