Elvis-Vinyl und Amiga / AWA

Mehr
13.10.2021 17:15 - 13.10.2021 17:33 #953350 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis-Vinyl und Amiga / AWA

Tja, dann gab es ja noch die diversen Bootlegs mit dem Amiga-Label. Da ist mir mal zu Ohren gekommen, dass diese in der DDR produziert und nach drüben verscherbelt wurden.

Ich halte das eher für ein Gerücht....
Du meinst jetzt "Aloha Rehearsal Show", "That's The Way It Is" etc. vom Amiga Bootleg Label? Laut schlauem Buch wurden diese in den USA hergestellt, Nachpressungen in Holland. Obwohl das Label ganz auf AMIGA/AWA getrimmt war:

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 13.10.2021 17:33 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Whitehaven, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.10.2021 17:23 #953351 von Whitehaven
Whitehaven antwortete auf Elvis-Vinyl und Amiga / AWA

Is die Nachpressung von 1985.

Habe wohl Tomaten auf den Augen bzw. steh auf der Leitung.
Mmh   woran sieht man das.

Ich kenne nur die LP mit dem blauen Amiga - Label.
Dachte immer das weinrote Label wäre Bootleg.

“There are too many people that depend on me. I’m too obligated. I’m in too far to get out.” Elvis Presley

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.10.2021 17:27 - 13.10.2021 17:27 #953352 von Whitehaven
Whitehaven antwortete auf Elvis-Vinyl und Amiga / AWA

Gestattungsproduktion:
In den 1970er und 1980er Jahren erhielten einige  Volkseigene Betriebe  den Auftrag, unter Vorgaben an die zu verwendenden Maschinen und die einzusetzenden Rohstoffe Produkte für westliche Unternehmen herzustellen. Diese Produktion fand unter Ausnutzung des niedrigen Lohnniveaus in der DDR statt. Der Großteil der Waren wurde in die BRD geliefert, der übrige Teil konnte unter Verwendung des entsprechenden Warennamens in der DDR vertrieben werden, meist in höherpreisigen Segmenten wie den  Delikat-  und  Exquisit-Geschäften  oder gegen Devisen im  Intershop  oder über  Genex .


Intershop:
Intershop war eine Einzelhandelskette in der  DDR , deren Waren nur mit  konvertierbaren Währungen , später auch mit  Forumschecks , jedoch nicht mit  Mark der DDR  bezahlt werden konnten. Ein  unvermeidbarer Nebeneffekt  war, dass der normale DDR-Bürger dadurch einen begrenzten Einblick in das Warenangebot des Westens bekam. 


Wikipedia 

Hätte ich als dort geborener nicht besser ausführen können! 

“There are too many people that depend on me. I’m too obligated. I’m in too far to get out.” Elvis Presley
Letzte Änderung: 13.10.2021 17:27 von Whitehaven.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.10.2021 17:30 - 13.10.2021 17:47 #953353 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis-Vinyl und Amiga / AWA
Ich kenne das von Klassik Kunden im Laden. Die AMIGA Klassik LPs (= ETERNA) sind durchaus begehrt, aber nur, wenn es das weinrote Label ist, das waren die original Erst-Pressungen, die auch klanglich sehr gut sein müssen. Das blaue Label sind Nachpressungen mit schlechterem Klang, die stehen in der Regel wie Blei.

Amiga-LPs.de    (sehr Interessante Seite + hier im Text unten 'mal den ganz unteren Link anklicken)

2. Das Label
Das Label der AMIGA-Schallplatten hat sich im Laufe des Bestehens mehrfach geändert. Anfänglich mehr aus lizenzrechtlichen Gründen, später (nur?) aus optischen Gründen. Den meisten dürfte ein weinrotes (1968 – 1981) oder blaues (ab 1981) Label bekannt sein. Es gab aber auch andere Farben. So befinden sich in meiner Sammlung zwei AMIGA-LPs von „Depeche Mode“ mit einem blauen Label und einem gelben Label. Der Grund hat sich mir noch nicht erschlossen. Eine ausführliche Übersicht der von AMIGA (und auch LITERA und ETERNA) verwendeten Labels findet Ihr unter www.liedderzeit.de (Schallplatten -> AMIGA -> Amiga-Label) oder über  diesen direkten Link .
Letzte Änderung: 13.10.2021 17:47 von Mike.S..

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.10.2021 17:41 - 13.10.2021 17:46 #953354 von Whitehaven
Whitehaven antwortete auf Elvis-Vinyl und Amiga / AWA
Als gelernter Zonendödel kannte ich  nur Weinrot für  Klassik und Blau für  Schlager,  Pop  und Rock 

“There are too many people that depend on me. I’m too obligated. I’m in too far to get out.” Elvis Presley
Letzte Änderung: 13.10.2021 17:46 von Whitehaven.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.10.2021 17:50 #953355 von Charles
Charles antwortete auf Elvis-Vinyl und Amiga / AWA

Tja, dann gab es ja noch die diversen Bootlegs mit dem Amiga-Label. Da ist mir mal zu Ohren gekommen, dass diese in der DDR produziert und nach drüben verscherbelt wurden.

Ich halte das eher für ein Gerücht....
Du meinst jetzt "Aloha Rehearsal Show", "That's The Way It Is" etc. vom Amiga Bootleg Label? Laut schlauem Buch wurden diese in den USA hergestellt, Nachpressungen in Holland. Obwohl das Label ganz auf AMIGA/AWA getrimmt war:

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich vermute diese Gerüchte kamen zur Wendezeit auf. So nach dem Motto: Denen trau ich alles zu.

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.10.2021 17:52 - 13.10.2021 18:10 #953356 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis-Vinyl und Amiga / AWA

Als gelernter Zonendödel kannte ich  nur Weinrot für  Klassik und Blau für  Schlager,  Pop  und Rock 
Hier der gesamte LP-Label Überblick (sicher ist sicher): 

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Letzte Änderung: 13.10.2021 18:10 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk, Whitehaven, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.10.2021 17:53 - 14.10.2021 16:22 #953357 von Charles
Charles antwortete auf Elvis-Vinyl und Amiga / AWA

Als gelernter Zonendödel kannte ich  nur Weinrot für  Klassik und Blau für  Schlager,  Pop  und Rock 
Ne. Andere sind auch auf zwei Farben erschienen:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon
Letzte Änderung: 14.10.2021 16:22 von Charles. Begründung: Bilder ausgetauscht.
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk, Mike.S., Whitehaven, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.10.2021 17:56 - 14.10.2021 16:30 #953358 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis-Vinyl und Amiga / AWA
Hier das gelbe Label der Depeche Mode, das der Autor im oberen Text erwähnt.    

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 14.10.2021 16:30 von Charles. Begründung: Bild ausgetauscht.
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk, Whitehaven

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
13.10.2021 17:57 #953359 von Charles
Charles antwortete auf Elvis-Vinyl und Amiga / AWA
Noch gute Infoquelle:  Lied der Zeit

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon
Folgende Benutzer bedankten sich: Whitehaven

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.