früheste Bootleg / Raubpressung
- Charles
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
In unserem neuen "<a href=' www.elvisclub.de/forum/index.php?showtopic=25024 ' target='_top'>Memories Of Elvis (Nr. 157)" fand ich folgendes:
<!--aimg--><a href=' home.arcor.de/charles.gorges/flamreaq.jpg ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
"Auch im Februar wird die EP "Elvis By Request - Flaming Star" veröffentlicht, nachdem der Titelsong als Raubpressung häufig im Radio gespielt worden war. Ursprünglich hatten Elvis und Parker keinen der Songs des Films für eine Single-Veröffentlichung geeignet gehalten, jetzt macht RCA schnell eine "Elvis auf vielfachen Wunsch-EP" daraus.
Das bringt mich nun zur Frage: "Welches war wohl die früheste Bootleg bzw. Raubpressung". Falls sich das noch rekonstruieren lässt?!
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31847
- Dank erhalten: 962
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 8341
- Dank erhalten: 220
War das nicht so eine gefakte Sun-Single, auf der Orion singt.Falls mich meine Erinnerung nicht täuscht, dürfte die erste Vinyl-Boot die Please, Release Me gewesen sein. Das war Anfang der 70er, ggf. sogar 1970.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Schorni
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 7910
- Dank erhalten: 53
Dort war Elvis nur gezeichnet drauf, oder? Müßte jedenfalls die erste gewesen sein. Ein Konzert von 69/70Falls mich meine Erinnerung nicht täuscht, dürfte die erste Vinyl-Boot die Please, Release Me gewesen sein. Das war Anfang der 70er, ggf. sogar 1970.
Edit: Was dazu gefunden. <a href=' www.elvis-tkc.com/forum2/lofiversion/index.php/t14084.html ' target='_blank'> www.elvis-tkc.com/forum2/lofiversio...php/t14084.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 8341
- Dank erhalten: 220
Gezeichnet ja, Konzert nein. Das war so ein gemischtes Teil, mit u.a. damals noch nicht erhältlichem Filmzeugs, direkt vom Soundtrack.Dort war Elvis nur gezeichnet drauf, oder? Müßte jedenfalls die erste gewesen sein. Ein Konzert von 69/70
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Berliner
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 1376
- Dank erhalten: 2
Side 1:
1 Fame And Fortune (television soundtrack)
2 Stuck On You (television soundtrack)
3 Teddy Bear (soundtrack recording)
4 Got A Lot Of Livin' To Do (soundtrack recording)
5 Treat Me Nice (soundtrack recording)
6 Jailhouse Rock (soundtrack recording)
7 A Cane And Highstarched Collar (soundtrack recording)
die ersten beiden Nummern klingen so wie aus der "Welcome Home Elvis" Show mit Frank Sinatra.
Side 2:
1 The Lady Loves Me - with Ann Margret (soundtrack recording)
2 C'mon Everybody (soundtrack recording)
3 Dominique (soundtrack recording)
4 Baby, What You Want Me To Do (television soundtrack)
5 Tribute Programme - with Interview
<!--aimg--><a href=' img.xrmb2.net/images/643189.jpeg ' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Roqui
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23593
- Dank erhalten: 173
Wenn "Flaming Star" schon als Raubpressung kursierte, kann das ja nicht die erste sein?!Müßte jedenfalls die erste gewesen sein.
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
Naja, wie oben beschrieben, gab es von dem Song "Flaming Star" scheinbar auch schon Raubpressungen? Also wäre 1961 der früheste Zeitpunkt... oder lässt sich das garnicht mehr eruieren?Falls mich meine Erinnerung nicht täuscht, dürfte die erste Vinyl-Boot die Please, Release Me gewesen sein. Das war Anfang der 70er, ggf. sogar 1970.
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31847
- Dank erhalten: 962
Charles, da steht bei Euch im Magazin etwas von "als Raubpressung oft im Radio gespielt". Ich gehe mal davon aus, dass jemand damit sagen wollte: Der Song war zu diesem Zeitpunkt noch nicht (von RCA) veröffentlicht worden, aber wurde trotzdem im Radio gespielt. Ich würde dem Umstand, dass das Wort Raubpressung im Satz vorkam, nun wirklich nicht viel Bedeutung beimessen. Natürlich wird der Song sich auf einem Tonträger befunden haben und das wird womöglich ein Azetat gewesen sein. So waht? Das hält aus meiner Sicht aber nun keinem vergleich mit einer sogenannten bootleg stand, welche in entsprechender Stückzahl unters Volk gebracht wurde.Naja, wie oben beschrieben, gab es von dem Song "Flaming Star" scheinbar auch schon Raubpressungen? Also wäre 1961 der früheste Zeitpunkt... oder lässt sich das garnicht mehr eruieren?
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
Autor
- Offline
- Administrator
-

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.