Elvis Presley: Guitar Man - The ´67 / ´68 Sessions (5 CDs - FTD)

Mehr
23 Mai 2024 12:15 #977293 von Kay65
Da freue ich mich schon drauf. Eine neue Session Box. Es geht also weiter. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Hat man in der Auflistung den Take7 von U.S.Male vergessen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
23 Mai 2024 13:07 - 23 Mai 2024 13:09 #977294 von Mike.S.
Laut FECC wohl nur ein Tippfehler. Ist auch klar, weil Take 6 kein durchgehender Take ist. Müsste also lauten: U.S. Male (Take 6 - 7).
Letzte Änderung: 23 Mai 2024 13:09 von Mike.S..

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Mai 2024 10:52 #977328 von Harty
Vermutlich ist es schwierig diese Sessions "korrekt" zu veröffentlichen oder ich begehe einen Denkfehler. Wir erhalten hier eigentlich einen Mix aus Studiosession im klassischen Sinne und Movie Studiosession, oder ? Stay away ist aus dem Film "Stay away , Joe". Die US Male Takes sind am 17.1.1968 entstanden und nicht am 16.1.68. I

 
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Mai 2024 11:39 #977329 von Mike.S.
Die Sessions gehen ja immer über Nacht. Die Session fängt also am 16. an und geht bis in den 17.. U.S. Male wurde um 2 Uhr morgens aufgenommen, also am 17., aber ich denke, das ist ja nur eine grobe Vorankündigung, im Booklet wird das dann genauer aufgeschlüsselt,

Dieser Teil der 68 Session zählt ganz klar als Soundtrack Session für Stay away, Joe. Sie wurde halt in Nashville aufgenommen, aber das wurde die Stay away, Joe Session im Oktober 67 auch. Darum habe ich oben auch geschrieben, dass dies bei den Classic-Alben inhaltlich logischer und besser gelöst wurde.
Folgende Benutzer bedankten sich: glen d.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Mai 2024 12:16 - 24 Mai 2024 12:29 #977330 von Taniolo

Vermutlich ist es schwierig diese Sessions "korrekt" zu veröffentlichen oder ich begehe einen Denkfehler. Wir erhalten hier eigentlich einen Mix aus Studiosession im klassischen Sinne und Movie Studiosession, oder ? Stay away ist aus dem Film "Stay away , Joe". Die US Male Takes sind am 17.1.1968 entstanden und nicht am 16.1.68. I




 

Das ist faktisch richtig, führt aber auch regelmäßig bei den Datierungen von Shows zu allerhand Verwirrung.
Wie genau man bei der Datierung von Shows vorzugehen hat, liegt letztendlich im Auge des Betrachters, aber man sollte eine gewisse Konsistenz wahren.
Selbiges kann man dann auch auf andere Aktivitäten aus dem Entertainment Bereich übertragen. Aber nicht nur darauf. Ich habe schon von Streitgesprächen vernommen, die sich auf die datierungen von wissenschaftliche Entdeckungen beziehen, bei denen eine Expedition vor Mitternacht startete, sich aber in die Nacht nach Mitternacht hineinzog. Beipiele dazu gibt es z.B. bei Naturbeobachtern, die des Nachts unterwegs sind.

Bezüglich Veranstaltungen gilt wohl das Folgende ...

Es ist nicht ganz unüblich, wenn z.B. ein Veranstalter für ein Konzert, welches 3 Uhr morgens stattfindet, auf der Eintrittskarte das Datum des Vortages angibt (dann natürlich inklusive des Vermerks, um welchen Wochentag es sich handelt oder besser noch "in der Nacht von XXtag zu YYtag").

Das hier wären mögliche Szenarien für eine Datierung:
  1. Datum des Tages vor dem Konzert: Wenn das Konzert um beispielsweise 3 Uhr morgens stattfindet, könnte es sein, dass das Datum des Vortags verwendet wird. Das bedeutet, wenn das Konzert am 1. Januar um 3 Uhr morgens stattfindet, würde es als ein Ereignis des 31. Dezember betrachtet.
  2. Datum des Tages des Konzerts: In einigen Fällen könnte auch das Datum verwendet werden, an dem das Konzert tatsächlich stattgefunden hat. So würde in diesem Fall das Beispielkonzert um 3 Uhr morgens am 1. Januar als ein Ereignis dieses Tages betrachtet.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Handhabung der datierten Ereignisse von den Organisatoren oder Veranstaltern festgelegt wird und je nach Kultur oder individuellen Vereinbarungen variieren kann. Es empfiehlt sich daher immer, die spezifischen Informationen und Anweisungen im Zusammenhang mit einem bestimmten Event zu überprüfen.

In der Veranstaltungsbranche spricht man hin und wieder vom Entertainment Day, auch wenn das meines Wissens kein feststehender Begriff ist. Dieser geht von 6 Uhr morgens bis zum nächsten Morgen um die selbe Zeit. Ein offensichtliches Beispiel dafür sind die Veröffentlichungen der TV Programme. Dort wird man diese Vorgehensweise i.d.R. immer noch finden, sei es in TV Zeitschriften oder im Videotext.

Zusatzvermerk: Basis solcher Zeit-Feststellungen sollte natürlich immer die Ortszeit sein bzw. sollte im Zweifelsfall die Angabe der Zeitzone (auf welche sich die Zeitangabe bezieht) mit angegeben sein.

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Letzte Änderung: 24 Mai 2024 12:29 von Taniolo.
Folgende Benutzer bedankten sich: glen d., Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Mai 2024 15:31 #977337 von Mike.S.
Sehr detailliert ausgearbeitet. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Man könnte natürlich auch schreiben: 

CD 4: 15./16. Januar 1968
CD 5: 16./17. Januar 1968
(bei den anderen CDs entsprechend)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Mai 2024 17:36 #977338 von Taniolo
Meine eigene Sicht der Dinge ist übrigens: was - um beim obigen Sessionbeispiel zu bleiben - am 16.1. begann, gehört auch zum 16.1. (solange man vor 6 Uhr morgens damit durch war).

Eine Midnight Show datiert man übrigens auch auf den Vortag, auch wenn ab 12AM, ja eigentlich schon der neue Tag begonnen hat.

Aber wie Mike schon sagt, im Booklet wird das am Ende alles eindeutig aufgeführt sein, so dass es allen verständlich sein wird.

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.