Frankie And Johnny (Film)

Mehr
18 Apr. 2003 12:38 #84962 von Little Lady
Little Lady antwortete auf Frankie And Johnny (Film)
Der Soundtrack ist bestimmt nichts, was in die Musikgeschichte eingeht, aber irgendwie verbreitet er gute Laune und ich höre die Lieder schon immer wieder mal ganz gerne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
18 Apr. 2003 16:24 #85001 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Frankie And Johnny (Film)

Der Soundtrack ist bestimmt nichts, was in die Musikgeschichte eingeht, aber irgendwie verbreitet er gute Laune und ich höre die Lieder schon immer wieder mal ganz gerne.

Ist alleine schon deshalb nicht schlecht, weil er mal von diesen ewigen "Beach-Soundtracks" abweicht. Man kann die Lieder durchaus öfters mal anhören, aber Elvis hat eindeutig bessere gemacht. :grin:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11 Jan. 2005 22:50 #298029 von Manhattoe
Manhattoe antwortete auf Frankie And Johnny (Film)
Anlässlich Elvis 70. Geburtstag habe ich einige Elvisfilme erstmals in der deutschen Fassung gesehen, u.a. auch Frankie und Johnny und Die Wilden Weiber von Tennessee.

Ich war positiv überrascht, da die Filme auf Deutsch weniger trashig wirken als im Original. Das liegt sicher an der Synchronisation, die dieses furchtbare Theaterpoltern und den Bühnenhall bei den Dialogen eleminiert. Ausserdem nuschelte Elvis seine Dialoge oft lustlos herunter. Die deutschen Sprecher gaben sich hörbar mehr Mühe.

Von Frankie und Johnny war ich sowieso durchaus angetan. 1965 ist wohl den Tiefpunkt von Elvis künstlerischer Karriere, aber neben Harum Scarum und Paradise Hawaiian Style ist F&J eine echte Perle. Die Film hat zumindest etwas authenthische Atmosphäre, und wenn es mal in der Kulisse wackelt, so kann man das auf die Begebenheiten auf einem Showboat zurückführen :grin:. Auffallend gut für einen Mittsechziger Elvisfilm ist allerdings die Ausleuchtung, zumal harte Schatten auch hier durchaus zum Ort des Geschehens passen. Weiterhin fügen sich die meisten Gesangsnummern recht natürlich in die Handlung ein (okay, nagelt mich jetzt nicht auf Chesay fest), da Elvis einen Entertainer spielt, und zwar keinen rennfahrenden, eigentlich stinkreichen Wonderboy, der zu allem Überfluss auch noch singen kann, sondern eben einen einfachen Showboat-Entertainer.

Das schwächste Moment des Films ist mE die Hard Luck-Szene, die als nahezu einzige richtig trashig inszeniert und ausgeleuchtet wurde.

Frankie and Johnny gehört für mich in das obere Drittel der Elvisfilme, auch wenn die Songs fast alle nur mäßig sind. :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11 Jan. 2005 23:01 #298034 von Manhattoe
Manhattoe antwortete auf Frankie And Johnny (Film)

Vor einer Bewertung sollte man sich auf einen gemeinsammen Vergleichsstandard beziehen und den Vergleich / die Bewertung ausschließlich mit Filmen seiner Zeit in Bezug setzen. Denn verständlicherweise sehen Elvis-Filme im Vergleich zu heutigen Kinoproduktionen in vielerlei Hinsicht schwach aus. Vergleicht man diese anschließend jedoch mit anderen Produktionen der '60er Jahre, stehen sie plötzlich in einem ganz anderen (besseren) Licht da.

Also erfolgt meine Bewertung stets im Vergleich zu Filmen des entsprechenden Jahres:

FRANKIE AND JOHNNY:

Film: SEHR GUT

Soundtrack: SEHR GUT

Oh damn, ich bin (fast) einer Meinung mit Bremenbjörn, aber wohl (und hoffentlich) aus ganz anderen Gründen. :grin:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
11 Jan. 2005 23:03 #298035 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Frankie And Johnny (Film)

Von Frankie und Johnny war ich sowieso durchaus angetan. 1965 ist wohl den Tiefpunkt von Elvis künstlerischer Karriere, aber neben Harum Scarum und Paradise Hawaiian Style ist F&J eine echte Perle. Die Film hat zumindest etwas authenthische Atmosphäre, und wenn es mal in der Kulisse wackelt, so kann man das auf die Begebenheiten auf einem Showboat zurückführen :grin:. Auffallend gut für einen Mittsechziger Elvisfilm ist allerdings die Ausleuchtung, zumal harte Schatten auch hier durchaus zum Ort des Geschehens passen. Weiterhin fügen sich die meisten Gesangsnummern recht natürlich in die Handlung ein (okay, nagelt mich jetzt nicht auf Chesay fest), da Elvis einen Entertainer spielt, und zwar keinen rennfahrenden, eigentlich stinkreichen Wonderboy, der zu allem Überfluss auch noch singen kann, sondern eben einen einfachen Showboat-Entertainer.

Das schwächste Moment des Films ist mE die Hard Luck-Szene, die als nahezu einzige richtig trashig inszeniert und ausgeleuchtet wurde.

Frankie and Johnny gehört für mich in das obere Drittel der Elvisfilme, auch wenn die Songs fast alle nur mäßig sind. :up:

Auch wenn ich manches so nicht teile: Mein Manni! :rose:

Hast du vor deinem Review aber auch beachtet, dass man ...

sich vor einer Bewertung auf einen gemeinsammen Vergleichsstandard beziehen und den Vergleich / die Bewertung ausschließlich mit Filmen seiner Zeit in Bezug setzen sollte? Denn verständlicherweise sehen Elvis-Filme im Vergleich zu heutigen Kinoproduktionen in vielerlei Hinsicht schwach aus. Vergleicht man diese anschließend jedoch mit anderen Produktionen der '60er Jahre, stehen sie plötzlich in einem ganz anderen (besseren) Licht da.

:adeal:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11 Jan. 2005 23:05 #298037 von Manhattoe
Manhattoe antwortete auf Frankie And Johnny (Film)

Doch, Elvis' Versionen von "DOWN BY THE RIVERSIDE" und "FRANKIE AND JOHNNY" gefallen mir wirklich ganz gut ... auch das bluesige "HARD LUCK" und das schnelle "SHOUT IT OUT" haben etwas. Auch "PLEASE DON'T STOP LOVING ME" höre ich ab und zu ganz gerne.

... und ich muß gestehen, mir gefallen sogar die "gute-Laune-Songs" "LOOK OUT BROADWAY" & "EVERYBODY COME ABOARD".

Puuh. Da finden wir den Unterschied.

Die o.a. Songs sind okay, aber richtig mitreißend finde ich sie nicht.
Mein einziger Favorite ist Beginner's Luck. Eine unspektakuläre, aber dennoch feine love ballad.

Glücklicherweise wird dieser Song wie viele andere Balladen nicht vom Chor totgeschrien,
auch wenn man sich iür meinen Geschmack im Hintergrund etwas hätte zurückhalten können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11 Jan. 2005 23:11 #298042 von Manhattoe
Manhattoe antwortete auf Frankie And Johnny (Film)

Von Frankie und Johnny war ich sowieso durchaus angetan. 1965 ist wohl den Tiefpunkt von Elvis künstlerischer Karriere, aber neben Harum Scarum und Paradise Hawaiian Style ist F&J eine echte Perle. Die Film hat zumindest etwas authenthische Atmosphäre, und wenn es mal in der Kulisse wackelt, so kann man das auf die Begebenheiten auf einem Showboat zurückführen :grin:. Auffallend gut für einen Mittsechziger Elvisfilm ist allerdings die Ausleuchtung, zumal harte Schatten auch hier durchaus zum Ort des Geschehens passen. Weiterhin fügen sich die meisten Gesangsnummern recht natürlich in die Handlung ein (okay, nagelt mich jetzt nicht auf Chesay fest), da Elvis einen Entertainer spielt, und zwar keinen rennfahrenden, eigentlich stinkreichen Wonderboy, der zu allem Überfluss auch noch singen kann, sondern eben einen einfachen Showboat-Entertainer.

Das schwächste Moment des Films ist mE die Hard Luck-Szene, die als nahezu einzige richtig trashig inszeniert und ausgeleuchtet wurde.

Frankie and Johnny gehört für mich in das obere Drittel der Elvisfilme, auch wenn die Songs fast alle nur mäßig sind. :up:

Auch wenn ich manches so nicht teile: Mein Manni! :rose:

Hast du vor deinem Review aber auch beachtet, dass man ...

sich vor einer Bewertung auf einen gemeinsammen Vergleichsstandard beziehen und den Vergleich / die Bewertung ausschließlich mit Filmen seiner Zeit in Bezug setzen sollte? Denn verständlicherweise sehen Elvis-Filme im Vergleich zu heutigen Kinoproduktionen in vielerlei Hinsicht schwach aus. Vergleicht man diese anschließend jedoch mit anderen Produktionen der '60er Jahre, stehen sie plötzlich in einem ganz anderen (besseren) Licht da.

:adeal:

Klappe, Rider, sonst werde ich Dich im Schaufelrad meines Rhine-Showboats so lange zu klitzekleinen Ito Eats-Häppchen verarbeiten,
bis Du freiwillig Song of the shrimp und andere Klassiker aus Girls! Girls! Girls! singst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
11 Jan. 2005 23:15 #298043 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Frankie And Johnny (Film)

Von Frankie und Johnny war ich sowieso durchaus angetan. 1965 ist wohl den Tiefpunkt von Elvis künstlerischer Karriere, aber neben Harum Scarum und Paradise Hawaiian Style ist F&J eine echte Perle. Die Film hat zumindest etwas authenthische Atmosphäre, und wenn es mal in der Kulisse wackelt, so kann man das auf die Begebenheiten auf einem Showboat zurückführen :grin:. Auffallend gut für einen Mittsechziger Elvisfilm ist allerdings die Ausleuchtung, zumal harte Schatten auch hier durchaus zum Ort des Geschehens passen. Weiterhin fügen sich die meisten Gesangsnummern recht natürlich in die Handlung ein (okay, nagelt mich jetzt nicht auf Chesay fest), da Elvis einen Entertainer spielt, und zwar keinen rennfahrenden, eigentlich stinkreichen Wonderboy, der zu allem Überfluss auch noch singen kann, sondern eben einen einfachen Showboat-Entertainer.

Das schwächste Moment des Films ist mE die Hard Luck-Szene, die als nahezu einzige richtig trashig inszeniert und ausgeleuchtet wurde.

Frankie and Johnny gehört für mich in das obere Drittel der Elvisfilme, auch wenn die Songs fast alle nur mäßig sind. :up:

Auch wenn ich manches so nicht teile: Mein Manni! :rose:

Hast du vor deinem Review aber auch beachtet, dass man ...

sich vor einer Bewertung auf einen gemeinsammen Vergleichsstandard beziehen und den Vergleich / die Bewertung ausschließlich mit Filmen seiner Zeit in Bezug setzen sollte? Denn verständlicherweise sehen Elvis-Filme im Vergleich zu heutigen Kinoproduktionen in vielerlei Hinsicht schwach aus. Vergleicht man diese anschließend jedoch mit anderen Produktionen der '60er Jahre, stehen sie plötzlich in einem ganz anderen (besseren) Licht da.

:adeal:

Klappe, Rider, sonst werde ich Dich im Schaufelrad meines Rhine-Showboats so lange zu klitzekleinen Ito Eats-Häppchen verarbeiten,
bis Du freiwillig Song of the shrimp und andere Klassiker aus Girls! Girls! Girls! singst.

:grin:

Wir rocken den Themen-Bereich, Baby ... :rose: :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11 Jan. 2005 23:21 #298047 von Manhattoe
Manhattoe antwortete auf Frankie And Johnny (Film)
Lies erstmal meinen profunden Beitrag im From Elvis Memphis-Thread.

Dann wirst Du mich anbetteln, dass ich Dich mit Queenie Wahine's papaya erwürge ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
11 Jan. 2005 23:28 #298051 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Frankie And Johnny (Film)

Lies erstmal meinen profunden Beitrag im From Elvis Memphis-Thread.

Was genau meinst du jetzt? :huh: Den "Welchen Track könnte man am ehesten rauslassen aus FEIM"-Thread?? Habe ich das nicht längst gelesen? Mal schauen ...

Editiert: Erwürg mich mit Queenie Wahine's Papaya ... <_< :ergeben:

Editiert editiert: Wie soll das gehen? :huh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.