Love Me Tender
- Charles
-
Autor
- Abwesend
- Administrator
-
1865, gegen Ende des US-Bürgerkrieges: Die Brüder Vance (Richard Egan) und Clint (Elvis) Reno geraten in einen tödlichen Konflikt um die schöne Cathy (Debra Paget) und einer erbeuteten Regimentskasse: Nach seiner Rückkehr nämlich muss Vance feststellen, dass seine Ex-Freundin Cathy inzwischen mit Clint verheiratet ist.
Zudem verlangt Major Kincaid eine im Krieg erbeutete Regimentskasse zurück. Vance will das Geld jedoch nicht herausrücken und wird deshalb mit seinen anderen Brüdern verhaftet, nur Clint bleibt frei. Mit alten Kameraden von Vance startet er eine Befreiungsaktion, die tragisch endet ...
Bemerkungen:
Am 17.08.56 informierte Buddy Adler, Producer bei 20th Centuary Fox, Elvis im Knickerbocker Hotel in Hollywood, dass der erste Film den er drehen wird "The Reno Brothers" heißen wird.
Die Dreharbeiten begannen am 22.08.1956 und dauerten bis 08.10,1956 und die Premiere fand am 15.11.1956 in New York City im "Paramount Theater" statt.
Ab dem 24.08.56 fand sich Elvis bei der 20th Century Fox Stage 1 ein, um Songs einzuspielen. Die Session ging bis zum 01.10.56.
Da Elvis "Love Me Tender" während der Dreharbeiten am 09.09.56 in der Ed-Sullivan-Show vortrug, gab es, so RCA Unterlagen, über 3 Mill. Vorbestellungen für diesen Song. Durch dieses Ereignis hieß der Film dann auch "Love Me Tender".
Der Film kam unter dem Titel "Pulverdampf und heiße Lieder" in die deutschen Kinos und ins Fernsehen. Die Synchronstimme von Elvis war der junge Harald Juhnke. Der Videotitel lautete dann wieder "Love Me Tender".
Elvis Presley ist in diesem Film noch dunkelblond!
Der Film lief gleichzeitig in 550 US-Kinos an (gewöhnlich kamen damals nur 200 bis 300 Kopien zum Einsatz). Nach drei Wochen waren die Produktionskosten eingespielt.
Neben Elvis spielte ja auch Richard Egan in dem Film mit. Jahre später sollten sich ihre Wege wieder kreuzen. Bei Elvis´ Engagement in Las Vegas im Februar 1972 stand Egan nach dem letzten Song auf und begann demonstrativ zu klatschen.
Eure Meinung:
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mickey
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 7196
- Dank erhalten: 2
Vorschlag: 1 bis 5 (1: sehr schlecht, 5: sehr gut) mit Halbpunktschritten.
<!--EDIT|Reto| 10. 09. 2002, 10:17-->
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mickey
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 7196
- Dank erhalten: 2
Ein grundsolider Western, der eine interessante, genretypische Geschichte spannend erzählt und dabei auch durch einen hervorragend agierenden Richard Egan (als Anführer der Reno Brothers) besticht
Elvis spielt seine Nebenrolle stellenweise etwas übermotiviert, aber dennoch ansehnlich für ein Filmdebüt; indem er nicht den grössten Part spielt, hat er Zeit, sich langsam an das Filmgeschäft heranzutasten. Durch die (zwar gelungenen und einigermassen gut integrierten) Lieder sowie durch die Schlussszene, in der Clint unnötigerweise „aufersteht“, wird Elvis, auf Kosten der Geschichte, zu sehr ins Zentrum des Filmes gestellt
Fazit: ein durchwegs gelungener, aber idiotisch betitelter Film (für mich unerwartet: Bonus!), den ich mir lediglich wegen Elvis‘ Teilnahme angesehen habe, der aber vor allem inhaltlich gefällt – 4 Punkte
Änderungen vorbehalten.
5 sehr gut
4 gut
3 mittelmässig
2 schlecht
1 sehr schlecht
<!--EDIT|Reto| 10. 09. 2002, 13:14-->
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
Autor
- Abwesend
- Administrator
-
Denn hier sieht man noch oder spürt man noch das Neue für Elvis.
Unpassend finde ich die Songs, bis auf vielleicht "Love Me Tender", denn Rock´n´Roll bzw. Rock´n´Roll ähnliche Songs zu Bürgerkriegszeiten...
<!--EDIT|Charles| 10. 09. 2002, 09:32-->
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Ito Eats
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 1795
- Dank erhalten: 319
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Big Hunk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21799
- Dank erhalten: 3
Aber: (und jetzt ehrlich sein)
Sehen wir uns nicht jeden Elvis-Film eigentlich nur wegen Elvis an ?
Oder vielleicht noch wegen der Musik, so wie andere vielleicht die Beatles- oder Cliff-Richard-Filme ansehen. Und: Waren die so viel besser ? Und die deutschen Musikfilme der 60er und frühen 70er ?
War das Filmkunst ?
Alles in allem hätte (bis auf vielleicht LMT zur Klampfe) dem Film das Weglassen der anderen Songs sicher gut getan. Es war eben noch kein reiner Elvis-Film, und trotzem merkt man Elvis eine Begeisterung an, die 10 Jahre später sicherlich weg war !
Also: 4 Punkte (mit Erstlingsbonus 4,5)
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mickey
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 7196
- Dank erhalten: 2
Ich schrieb Folgendes:
"...den ich mir lediglich wegen Elvis‘ Teilnahme angesehen habe, der aber vor allem inhaltlich gefällt."
Damit meinte ich, dass ich mir den Film wegen Elvis gekauft habe, dass er aber vor allem wegen der Geschichte (und eben nicht wegen Elvis) gut ist. Weisst Du, was ich meine? Durch Elvis bin ich auf einen guten Western gestossen.
Aber die obige Diskussion ist auch so interessant.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Copperhead
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 28902
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- praytome
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4544
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Bremenbjorn
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 0
Also erfolgt meine Bewertung stets im Vergleich zu Filmen des entsprechenden Jahres:
LOVE ME TENDER:
Film: MITTELMÄßIG
Soundtrack: GUT
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.